Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrung mit Cortison und/oder Antiallergika bei chronischem Juckreiz?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Hallo @ all, besonders an Lolli,

    in meiner Praxis sehe ich leider viele Allergiker, die auch schon jahrelange Leidensgeschichten bei ihren Hunden mit ansehen mussten. Oft - nicht immer - hilft eine Futterumstellung und vor allem zu Beginn eine Darmsanierung mit verschiedenen Kräutern und Ölen, außerdem Obstessig und effektive MO.
    Wie gesagt, es hilft nicht immer, aber sehr häufig. Das schöne hierbei ist, das Du das alles auch während einer Cortison Behandlung anwenden könntest (anders als bei Homöopathie). Bei der Futterumstellung plädiere ich aufs Barfen, aber das tust Du ja schon.
    Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Glück, und das irgendetwas bald hilft.
    Viele Grüße
    Dunja

    Kommentar


      #47
      Hallo Dunja,

      warum meinst du denn, man könnte neben einer Cortisontherapie keine Homöopathie anwenden?

      LG
      Antje

      Kommentar


        #48
        Hallo Antje,
        meine Erfahrungen haben gezeigt, das die Kombination Homöo. und Kortison zu keinem zufriedenstellenden Ergebnis führt - dann bräuchte ich auch gar keine Homöo. geben.
        Mit den Kräutern habe ich das nicht.

        Hast Du andere Erfahrungen? Dann immer ran,ich bin für jedweden Tipp offen :-)
        LG Dunja

        Kommentar


          #49
          Hallo Dunja,

          interessant deine Erfahrungen.
          Nein, ich hab meinen Tieren zum Glück nie Cortison geben müssen wegen ihren Hautproblemen, deshalb hab ich keine Erfahrung damit.
          Ich hab es nur beim Mensch schon erlebt, dass gleichzeitig zur Cortisontherapie auch homöopathisch behandelt wurde.
          Manchmal geht es ja nicht anders und man kann Cortison nicht sofort ausschleichen.

          LG
          Antje

          Kommentar


            #50
            Hallo Dunja,

            wie funktioniert eine Darmsanierung beim Hund? Ich hab auch eine Tochter mit ungeklärten Hautproblemen (Gott sei Dank ohne Juckreiz) und da versuchen wir derzeit Probiotika für den Darm (aber auch erfolglos...).
            Ich vermute mal, dass man einem Hund nicht dieselben Darmbakterien geben kann/sollte wie einem Menschen, darum wüsste ich gern, wie man den Hundedarm natürlich unterstützen kann.

            Danke und viele Grüße,

            Lolli

            Kommentar


              #51
              Einen schönen guten Abend,

              Darmsanierung mache ich meist in zwei Schritten. Erst einmal den Darm komplett säubern, indem die Darmbewegung so angeregt wird, das auch die letzten Darmzotten mal arbeiten müssen (keine Angst, Durchfall sollte es nicht verursachen) - das macht man mit Obstessig, RoteBete, Holunder und verschiedenen Kräutern. Als nächstes wird die Darmflora wieder aufgebaut mit Bakterien, Hefen,... Das könntest Du auch probiotisch machen, allerdings ist die Konzentration der Bakterien in den Joghurts,... so gering, das die den Magen eh nicht überleben.
              Es gibt da schon in sich abgestimmte Kuren für - kann ich Dir gerne per pn sagen.
              LG Dunja

              Kommentar


                #52
                Hallo Dunja,

                vielen Dank für die Antwort. Ich fände es toll, wenn du mir ein wenig genauere Angaben machen könntest über Mengen usw.
                Deine Einstellungen lassen übrigens leider keine PN an dich zu. Du kannst mir aber eine schicken.
                Mit Probiotika meinte ich nicht Joghurt. Für meine Tochter habe ich im Reformhaus Pulver und Kapseln mit hochkonzentrierten probiotischen Bakterien besorgt. Die Frage wäre, ob man dieses Pulver dem Hund auch geben könnte. Haben Hunde nicht eine andere Darmflora?

                Viele Grüße,
                Lolli

                Kommentar


                  #53
                  Hi Lolli

                  hier zum Beispiel noch Info:

                  http://www.symbiopharm.de/produkte_symbiopet.php#03

                  http://www.wolz.de/produkte/darmgesu...s-dr-wolz.html

                  Kommentar


                    #54
                    Hallo,

                    die Darnsanierung ist generell eine wichtige Sache.Sie hilft besonders bei Futtermittelunverträglichkeiten, nur bedingt auch bei Futtermittelallergien ( sind zwei paar Schuhe), kaum bei atopischer Dermatidis, wo die Allergene über die Haut gehen.

                    Zu den einschlägigen Mittelchen: In vielen sind Molke und andere Milchprodukte enthalten. Gerade diese sind bei vielen Allergikern geradezu kontraproduktiv! Nicht ohne Grund ist die zweithäufigste Nahrungsmittelallergie bei Hunden die gegen Milchprodukte (dazu kommen noch Laktoseintolleranzen).HUnde die nachgewiesenermaßen aber keine Allergie auf Mopros haben sind davon natürlich nicht betroffen. Häufig weiß man es aber überhaupt nicht, daher rate ich in unklaren Fällen davon ab.

                    Gut ist zB das Canina Darm Gel (Rapsöl und Bakterien) aber auch Blättermagen, wenn verträglich Sauerkraut aus dem Reformhaus in kleinen Mengen, aber auch die 1-2 Stunden Möhren sind symbioselenkend.

                    Kräuter usw finde ich gut, vorausgesetzt der HUnd reagiert darauf nicht allergisch. Das ist gar nicht so selten der Fall.

                    Grüße
                    Frank

                    Kommentar


                      #55
                      Hallo Lolli,
                      ich scheine auch Dir keine pn schicken zu können - oder ich habe keine Ahnung, was ich dazu tun muß... :-)

                      Also auf diesem Weg:
                      Ich arbeite mit Produkten von c d v e t (wenn Fränkle die andere Firma nennen kann, sollte das ja auch erlaubt sein), die sind ohne die erwähnten Molke, sehr wohl aber gut verträglich - so festgestellt bei einigen meiner Patienten.
                      Die Sanierung funktioniert so, das Du mind. 14 Tage mit DarmVital arbeitest und danach die Darmflora mit Aktiv wieder aufbaust. Die Besiedlung des Darms wird nicht bis auf die letzten Bakterien gleich sein, wie beim Menschen, aber die "Familienähnlichkeit" ist doch sehr hoch. Fermentierende Bakterien (=B., die in der Lage sind, Kräuter in ihre Bestandteile aufzuspalten und umzubauen) sind Aufgabenspezifisch und nicht zwingend wirtspezifisch.
                      Ich hoffe, ich konnte Dir erst mal helfen und stöbere jetzt in den faqs, wie ich zu den pn komme.
                      LG Dunja

                      Kommentar


                        #56
                        Ja das Gel von vet concept ist quasi ident mit dem Canina Gel. und sehr gut. Auch für Allergiker.

                        Grüße
                        Frank

                        Kommentar


                          #57
                          Hallo Lolli!
                          Fütterst du Hokamix oder andere Kräuter schon lange??
                          Oder hast du diese auch schonmal weg gelassen??
                          Gruß Nina
                          Gruß Nina mit Leroy ,Sunny und Sir Henry

                          Kommentar


                            #58
                            Hallo!
                            Welches Fleisch hast du bei der Ausschlußdiät verwendet?
                            Und wie lange hast du diese durchgeführt??
                            Gruß Nina
                            Gruß Nina mit Leroy ,Sunny und Sir Henry

                            Kommentar


                              #59
                              Hallo Nina,

                              die Kräuter haben wir bei der Ausschlußdiät irgendwann dazugegeben und als einen eigenen Schritt getestet. Wir haben die Ausschlussdiät jeweils 14 Tage durchgeführt, laut den Anweisungen unseres Tierarztes.
                              Sollten wirklich 8 Wochen nötig sein, halte ich so eine Ausschlussdiät für komplett undurchführbar. Zum einen, weil der Hund dann sehr einseitig und mit Sicherheit mangelhaft ernährt wird. Zum anderen: Mein Hund ist 11. Wenn ich pro Fleischsorte, Getreidesorte, Kräuter usw. immer 8 Wochen warte, kann ich mich so ganz gut beschäftigen, bis er an Altersschwäche stirbt.
                              Übrigens wurde bei der Bioresonanz keine Allergie auf Nahrungsmittel festgestellt außer Milch und Soja. Beides bekommt er nicht.
                              Wir haben unseren Hund vor ein paar Tagen für einige Wochen zu einer Verwandten gegeben, bei der er sehr gerne ist, weil sie viel Zeit hat und ihn sehr verwöhnt. Wir wollen austesten, ob es ihm dort besser geht. Möglicherweise ist es ja irgendwas in unserem Haus (Holzboden, Bodenseife usw.). Vielleicht tut ihm aber auch die viele Zuwendung gut.
                              Wenn es ihm dort besser geht und danach bei uns wieder schlechter, werden wir ihn ihr überlassen.
                              Wenn es ihm gleichbleibend schlecht geht, werden wir es mit Medikamenten (evtl. Cortison) versuchen. Und das mit der Darmunterstützung zusätzlich habe ich auch vor.

                              Viele Grüße,

                              Lolli

                              Kommentar


                                #60
                                Hallo!
                                Milch bekommt er nicht aber Rind??
                                Du hattest leider nicht gesagt,welches Fleisch du bei der Ausschlußdiät verwendet hast.
                                Gruß Nina
                                Gruß Nina mit Leroy ,Sunny und Sir Henry

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X