Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrung mit Cortison und/oder Antiallergika bei chronischem Juckreiz?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Hallo Boxermaus,

    also Momentchen mal:

    "Ich denke, das Abgeben des Hundes an liebe fürsorgliche Menschen wäre wohl Momentang die beste Entscheidung für dich und deinem Hund."

    Ich glaube, ich muss mich so langsam aus diesem Thread zurückziehen. Was soll das denn nun heißen?? Wir haben unseren Hund vorübergehend zu einer Verwandten gegeben, um auszutesten, ob er vielleicht auf etwas allergisch ist, was mit unserem Haus zu tun hat!
    Dass diese Verwandte - da in Rente und allein lebend - mehr Zeit für ihre Tiere hat, ist ein Zusatzplus, aber so wie du das schreibst, klingt es doch sehr als wären wir nicht "fürsorglich" genug und sollten ihn daher abgeben??
    Wie kommst du denn auf "Tierheim" und all sowas?????

    Wir würden unseren Hund an DIESE Person abgeben, wenn sich herausstellt, dass er nur in unserem Haus krank ist und woanders nicht. Das täten wir aus Liebe zu unserem Tier, denn ein Tier um jeden Preis zu behalten, auch wenn es bei uns leidet (weil es z.B. allergisch ist gegen das Holz aus dem unser Haus gebaut ist) hat meiner Ansicht nach nichts damit zu tun, dass man das Tier liebt.
    Wir haben auch vor Jahren unsere Katze abgegeben, weil es einfach nicht geklappt hat, unseren Hund an sie zu gewöhnen. Sie hat einen so wunderschönen Platz bekommen, dass ich mir Vorwürfe gemacht habe, sie so lange behalten zu haben, wo sie immer den Stress mit unserem Hund hatte. Damals hab ich gelernt, dass das Abgeben für ein Tier die bessere Lösung sein kann.
    Aber ganz gewiss nicht, weil wir nicht fürsorglich genug sind.

    Natürlich habe ich den Thread eröffnet und gefragt, aber ich habe explizit nach Erfahrungen mit Cortison gefragt und nicht nach dem Verfahren von Ausschlussdiät.
    Und ich denke, ich habe reichlich erklärt, warum wir die Ursachensuche für den Moment aufgegeben haben und das für das Beste für unseren Hund halten. Da nervt es mit der Zeit schon, wenn trotzdem immer wieder jemand fragt "Hast du denn dies und jenes schon versucht? Warum nicht? War eh alles falsch, es müssen mindestens 8 Wochen sein! Warum versuchst du nicht noch ein paar Jahre weiter? Warum nicht dies und warum nicht jenes?" Da du selbst kranke Hunde hast, wirst du das vielleicht nachvollziehen können.

    Ich habe viele gute und hilfreiche Antworten erhalten, die mir weiter geholfen haben, dafür hat sich meine Frage gelohnt, und ich fand es auch interessant, weitere Beiträge dazu zu lesen. Das Thema scheint ja viele zu betreffen. Insofern bin ich froh, die Frage gestellt zu haben.

    Gruß,
    Lolli

    Kommentar


      #77
      Hallo Frank,

      rede hier immer nur von meinen Erfahrungen und da geht Milch weder Kuh noch Ziege, auch das Fleisch nicht ... was die Statistik oder sonstwas sagt, keine Ahnung .. sehe/erlebe nur MEINEN Hund jeden Tag und verstehe die Welt nicht

      Dem Hund macht auch eine länger Zeit eine einseitige Kost nichts aus ... erlebe das nun bei meiner Hündin schon gut 2 Jahre .. sieht gut aus und top fit ... Blutwerte super ...alles ... bis auf die Juckerei, Leckerei ... ohne Aufsicht würde sie sich reinsteigern, mit fatalen Folgen ... BRT hat eine wesentliche Abschwächung bewirkt ... leider noch keine Heilung ... aber bei meiner Hündin spielen, meine Meinung, die Kreuzallergien eine extreme Rolle, nur mal die Birkenpollenallergie ...meine Güte ... und wenn ich all die anderen aufzählen wollte, was sie hat ...

      Und aus diesem Grund, wie schon mal irgendwo geschrieben, wie hätte ich mit einer AD jemals auf das was sie verträgt tippen können = Rehfleisch und nur REH und nur Dinkel ??? Bei Dinkel habe ich gerade immer an Gluten gedacht .. und Reh ... war exotisch ... im Internet war immer nur Hirsch und Reh zu bekommen ... jetzt bekomme ich Jährlinge und es geht immer besser mit dem Juckreiz.

      Aber du weißt ja, was für ein Leid das ist, wem erzähle ich das

      Kommentar


        #78
        Hallo Lolli



        nicht so böse werden .... war keinesfalls so gemeint wie du es aufgefaßt hast ... und ich habe mit meinem Beitrag NICHTS unterstellen wollen. ist auf nicht meine Art ...

        Ich kann dein Aufbrausen gut verstehen ... aber reagierst du jetzt nicht etwas überreizt ? Auch wenn viele immer wieder auf AD hinweisen oder sonstwas ...ist immer nur gut gemeint und wohl die jeweilige Erfahrung ... ich denke man will dir hier nicht böse, ganz im Gegenteil ... ich sehe hier ein extremes Bemühen und Denken in jeder Richtung ...

        Ich sage ja doch ... wenn es deinem Hund woanders besser geht und du damit klar kommst ... wieso nicht abgeben ?

        Mit Tierheim meinte ich (meine Erfahrungen in der näheren Umgebung :-(...) .... das viele sich da keine solche Gedanken machen (wie Du jetzt!!!) und der Hund landet ganz schnell als einfache Lösung ins Tierheim, weil es eine extreme Belastung für alle ist ...

        Ich habe nicht behauptet, dass du NICHT fürsorglich zu deinem Hund bist ... wenn du nicht fürsorglich wärst, dann wärst du nicht hier und würdest schreiben ... und nach Erfahrungen etc. fragen, lesen ....

        Ich denke, dass viele nicht nur auf deine Frage nach Cortison eingehen, nicht so schlimm ... sind halt nur Gedanken und gut gemeinte Ratschläge und Erfahrungswerte... was du da für dich gut findest oder brauchst, kannst du dir ja rausziehen, dafür reden wir hier doch alle ... wir haben, denke ich, ALLE nur nach Möglichkeiten und Wege gesucht ...

        Tut mir leid ... aber ich werde dich dann nicht mehr ansprechen, ... aber vielleicht liest dieser Thread jemand anders, der auch ein ähnliches Problem hat, dann soll er auch wissen, dass es viele Wege gibt, die man beschreiten kann und ich finde jeden Beitrag, egal wie und was, ist immer wertvoll und hier im Forum, greift man sich auch nicht böswillig an... habe ich zumindest noch nicht erlebt ... tut mir leid, wenn du das so empfunden hast ...

        Kommentar


          #79
          Hallo Boxermaus,

          wenn du es nicht so meintest wie ich es auffasste ist es schon ok.
          Zu den verschiedenen Vorschlägen: Es ist halt jeder Hund anders, und der eine hat Glück und kommt innerhalb von ein paar Monaten drauf, dass er seinen Hund nur mit Lamm / Strauß / Reh füttern muss, dass es ihm wieder gut geht, dem nächsten hilft BRT und beim anderen hat es vielleicht völlig andere Ursachen und lässt sich einfach nicht finden.
          Ich möchte halt nicht so gerne dastehen als würde ich mich nicht genug um meinen Hund kümmern und nicht AUSREICHEND nach der Ursache forschen, nur weil ich nicht alle Fleischsorten probiert habe, die jemals einem Hund geholfen haben, oder weil ich nach Jahren nicht nochmal von vorn anfange mit einer jeweils 8 Wochen dauernden Ausschlussdiät usw. usw.

          Danke an alle, die sich hier mit bemüht haben, vieles hat mir weitergeholfen!

          Gruß,
          Lolli

          Kommentar


            #80
            Hallo,

            mein Neufi ist gegen alles Mögliche allergisch und dieses Jahr war es besonders schlimm. Er hat sich wund gekratzt, stank und seine Ohren waren ständig vereitert
            Ich habe alles Mögliche probiert, z.Zt. Bioresonanz.
            Da Gustav extrem litt, riet mir der TA zu Kortison. Er bekam eine Spritze und nach ein paar Tagen fing das Fell wieder an zu wachsen
            Heute, 6 Wochen später, geht es Gustav richtig gut. Wir machen weiter mit der BR und selbst seine Ohren sind viel besser geworden
            Ich würde einem 12 jährigen Hund Kortison geben. Lieber ein kürzeres aber schönes Leben als umgekehrt
            Liebe Grüße
            Marlene

            Das Leben ist schön, obwohl alles
            dagegen spricht

            Kommentar


              #81
              Hallo,

              kann mir jemand sagen, ob es sich bei der Cortisongabe genau so verhält wie beim Menschen?

              Genauer gesagt: wenn man einem Hund Prednisolon gibt, ist es dann gut, es ihm morgens zu geben?
              Beim Menschen wird ja die größte Menge körpereigenes Cortisol in den frühen Morgenstunden produziert so dass dementsprechend empfohlen wird, die Tabletten auch morgens zu geben.

              Trifft das auch auf den Hund zu? Ich habe schon gegoogelt, finde aber nie etwas dazu.

              Vielen Dank!!
              Anja

              Kommentar


                #82
                Hi Anja,

                Hier, vielleicht hilft dir das:

                http://www.vetpharm.uzh.ch/reloader....05/0248_00.htm

                Ansonsten vielleicht mal den TA anrufen.

                Kommentar


                  #83
                  Hallo Gertrud,

                  Danke Dir für Deine Antwort.
                  Tja, bei diesem Chinesenlatein werd ich wohl doch den TA fragen müssen :-))

                  Liebe Grüße,
                  Anja

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X