Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heftige Darmgeräusche

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Heftige Darmgeräusche

    Hallo erstmal,

    immer wieder mal fallen mir bei unserer kleinen Raya starke Darmgeräusche auf, in der Regel frühmorgens zwischen fünf und sechs Uhr. Da gurgelt, gluckst und quietscht es in dem Hund, dass einem ganz anders wird. Bei der Morgenrunde frisst sie dann viel Gras, selten hat sie etwas Durchfall, ansonsten scheint sie keine Beschwerden zu haben.
    Die letzte größere Fütterung ist etwa zwölf Stunden zuvor, in der Regel Rohfleisch mit etwas Gemüse. Ich dünste das Gemüse jetzt meist schon, weil ich den Eindruck habe, dass sie es so besser verträgt. Abends vor dem Schlafengehen gibt es noch eine Kleinigkeit, z.B. getrocknete Lunge. Morgens fressen unsere drei Trockenfutter (Pellets). Getreide bekommen sie keines.
    Gestern gab es Blättermagen, und da hab ich pürierten Feldsalat druntergemischt - heute morgen wars ganz übel. Es wurde besser mit TTouch, und sie hatte auch keinen Durchfall, aber ich würde gerne dahinterkommen, was die Ursache für diese Darmgeräusche ist und ob ich beim Füttern was verkehrt mache.
    Weiß jemand Rat?

    Gruß
    Petra

    #2
    hallo, petra!

    hört sich nach blähungen durch gärung (gasbildung) an. meine kleine hat das auch nach dem fressen von rohem gemüse. wenn ich längere zeit rohes gemüse füttere, bekommt sie durchfall.
    daher dünste ich das gemüse seither leicht an.

    ist die TTouch-übung beschreibbar (würde mich interessieren - als erste hilfe, sozusagen)?

    lg mimi

    Kommentar


      #3
      Juhuu!

      Also für mich hört sich das eindeutig nach Hunger an. Mein Dusty fängt immer dann ganz arg an zu gurgeln im Magen wenn er großen Kohldampf hat. Einige Hunde vertragen es auch nicht, wenn die Fütterungszeiten sehr weit auseinander liegen und spucken sogar Galle (gelb, schleimig oder auch klar).
      Viele Grüße von Bianca​ mit Lily und Meggie

      Kommentar


        #4
        Momo hat während ihrer Diät auch ein ums andere Mal morgens "Galle gespuckt". Dachte mir schon das es vom Hunger kommt, denn es gab keine weiteren Symtome oder Wehwehchen.


        ciiaooo

        Kommentar


          #5
          hallo,

          eine meiner hündinnen macht so laute geräusche, wenn sie grad viel getrunken aber wenig gefressen hat oder wenn sich durchfall ankündigt (sehr praktisch *g*).

          viele grüsse,
          kati
          suche nicht nach dem sinn des lebens - gib ihm einen

          Kommentar


            #6
            Bauchgrummeln

            Hallo Petra,
            Möhrensuppe und abends vor dem Schlafengehen noch eine Kleinigkeit geben.


            Hühner- Möhrensuppe

            Einen großen Topf zu einem Drittel mit Hähnchenschenkeln auslegen, mit Wasser und etwas Salz auffüllen, einmal aufkochen lassen.
            Den entstandenen Schaum mit einer Schöpfkelle abschäumen.
            6 – 8 Möhren (oder mehr, je nach Topfgröße) in Stücke schneiden, in die Suppe geben und alles 4 Stunden lang ganz leicht köcheln lassen.
            Dann die Suppe durch ein Sieb geben.
            Von den Hähnchenschenkeln die Haut entfernen und das Fleisch abpulen. Die Möhren im Mixer oder mit dem Pürierstab pürieren.
            Die Suppe kalt werden lassen und die oberste Fettschicht abschöpfen, das Fleisch ganz klein schneiden und wieder zur Suppe geben.
            Das Möhrenmus wieder in die Suppe rühren oder extra essen bzw. bei Unverträglichkeit ganz weglassen.
            Liebe Grüße Margot

            Kommentar


              #7
              @aleachim
              Ich gehe davon aus, dass Perta die Tellington TTouch-Methode meint.

              Hinter dem Begriff TT.E.A.M. (Tellington Team) verbirgt sich eine Arbeitsmethode für Tiere (und Menschen), die auf gewaltfreie Art und Weise die Kommunikation verbessert, Spannungen lösen hilft und Heilprozesse fördert.

              TT.E.A.M. wurde entwickelt von Linda Tellington - Jones, vor jetzt 25 Jahren.

              Tiertrainer, Veterinäre, Heilpraktiker, Tierbesitzer und Tiersportler wenden mit Erfolg diese Methode an, in mittlerweile mehr als 30 Ländern auf allen 5 Kontinenten.

              Die Methode besteht aus dem Tellington - TTouch und der Bodenarbeit.

              Der Tellington - TTouch ist entwickelt worden aus Feldenkrais Techniken. Linda fand diese jedoch zu kompliziert und langwierig zu lernen. Ein Zufall wollte es, daß sie auf die kreisförmigen Berührungen stieß. Diese Berührungen sind nicht zu verwechseln mit Streicheln, die Finger oder Hand bewegen die Haut, ohne über sie zu streichen, sie sind aber auch bei weitem nicht so tief wie eine Massage. Über viele Jahre vermutete Linda, daß hinter diesen Kreisen mehr steckt, als bloße Berührungen.

              Es ist wichtig, daß man Tiere in Streßsituationen (Ausstellung, Rennen) konzentriert, klar und ruhig behandelt! Der TTouch hilft dabei. Auch um Selbstkontrolle und Ausgeglichenheit beim Tier zu fördern.

              Es bleibt anzumerken, daß auch der umgekehrte Weg möglich ist: Menschen können in Gegenwart hyperaktiver Tiere beeinflußt werden, ohne sich dessen bewußt zu sein!

              Der TTouch ist eine kreisförmige Bewegung der Haut. Um sie durchzuführen stellt man sich eine Uhr vor und bewegt die Haut von 6°° bis 20°° Uhr. Die Kreise werden von den Fingern, den Fingerspitzen oder der ganzen Hand ausgeführt, man wendet sie in verschiedenen Druckstärken an ( 1 - 10) und versucht eine ruhige, konzentrierte Atmung.

              Die verschiedenen TTouches wirken ausgleichend, beruhigend, fördern das Körpergefühl, stärken das Selbstbewußtsein, bauen Stress und Spannungen ab, können aber auch anregend und aufmunternd wirken.

              Richtig angewendet fördern sie die Wundheilung, nehmen die „Angst" aus den Zellen.

              Es ist eine der grundlegenden Theorien dieser Methode, daß Zellen eine eigene Intelligenz besitzen, das ist nicht weiter verwunderlich, wenn man bedenkt, daß jede Zelle auch den kompletten Gencode enthält.

              Die Wirkung bestimmter TTouches, z.B. die Ohrarbeit ist so wirkungsvoll, das in Notfällen (Schock) das Leben eines Tieres dadurch gerettet werden kann. TTouch ersetzt nicht den Tierarzt, ist aber sehr wirkungsvoll in der Zeit bis er eintrifft, oder wenn er nicht erreichbar ist und unterstützt die tiermedizinische Behandlung.

              Ein kleiner Einstieg..

              Kommentar


                #8
                @ BlueHeeler

                Hast Du den Text zum TTouch selbst verfasst oder irgendwo kopiert?
                Sollte zweiteres der Fall sein: bitte unbedingt Quellenangabe (ohne Direktlink) machen!
                Bzw. wäre der beste Weg, auch den Autor des Textes zu fragen, ob er damit einverstanden
                ist, dass der Text hier einkopiert wird.

                Es kann böse Ärger geben, wenn Copyrights (auch unwissentlich) verletzt werden!
                Heidrun mit Woody
                ________________________
                Time spent with a dog is never wasted.

                Kommentar


                  #9
                  @heidrun

                  ist teils kopiert...sorry...werd beim nächsten mal quelle angeben!!

                  becks

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo erstmal,

                    sorry, war ohne Internet, daher hats etwas gedauert, bis ich mich wieder melde...
                    Danke für die Antworten. Ich denke, wir sind der Ursache auf der Spur, Mimi hat hat vermutlich recht, rohes Gemüse könnte ein Auslöser sein. Ich dünste jetzt konsequent und habe der Kleinen Globuli ausgetestet, und seither geht es besser.
                    Mit Hunger hat die Geschichte, denke ich, weniger zu tun, es grummelt nicht im Bauch, sondern im Darm, also im hinteren Drittel des Hundes, es ist auch nicht immer so, nur manchmal, und die anderen beiden haben nix.

                    @Mimi
                    Was TTouch ist, wurde ja schon toll erklärt. Bei so Magen-Darm-Geschichten verwende ich den Bauchheber, Muschel-TTouch und Tiger- TTouch, alles in der betroffenen Region, aber wenn es ganz akut ist, gegen den Uhrzeigersinn, weil ich das bei der Practitionerin so gelernt habe. Hilft eigentlich immer, ist halt bissele aufwendig, vor allem im Halbschlaf morgens um sechs...

                    @Margot
                    Danke für das Rezept der Möhrensuppe, das drucke ich mir aus. Wie lange muss ich das dann füttern - bis zur Besserung oder drüber raus? oder kurmäßig? Dürfen die anderen das dann auch haben?
                    Abends vor dem Schlafengehen bekommen sie immer noch was, genau wie ich

                    Gruß
                    Petra

                    Kommentar


                      #11
                      Möhrensuppe

                      Hallo Petra,
                      ich füttere sie meistens nur einen Tag, dann ist wieder alles okay. Natürlich dürfen das auch die anderen Hunde haben. Du sollst mal sehen, wie sie darüber herfallen
                      Liebe Grüße Margot

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X