Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ab 30. August jeweils Sa., 19:15 Uhr: "Der Hundeprofi" mit Martin Rütter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zum Thema Kryptorchismus und Aggressivität habe ich jetzt bloß gefunden, dass Rüden im Alter dadurch aggressiv werden können; der Dackel ist zwei Jahre alt, nun ja... Aber mag ja wirklich sein, dass es damit auch zusammenhängt.
    dass nicht jeder Hundetrainer mit Listenhunden arbeiten darf, ist mir auch neu
    Wer kontrolliert das denn? Muss der Trainer da eine besondere Ausbildung für haben oder eine Qualifikation?
    Also wenn das so ist, dann hätte ich ja noch am ehesten vermutet, dass so ein Hunde-Profi wie der Herr Rütter ganz heiss drauf wäre, die schwierigsten Fälle zu therapieren

    Kommentar


      Meine Spontanität und Ungeduld haben mich an einen Südländer geraten lassen. Martins Einschätzung von vor über fünf Jahren stimmt immer noch ganz genau. Obwohl der Spanier wirklich gewaltige Fortschritte gemacht hat. Gewisse Dinge bereiten ihm immer noch Stress, wenn auch inzwischen aushaltbar für ihn.

      Kommentar


        Zitat von emilio 1 Beitrag anzeigen
        dass nicht jeder Hundetrainer mit Listenhunden arbeiten darf, ist mir auch neu
        Wer kontrolliert das denn? Muss der Trainer da eine besondere Ausbildung für haben oder eine Qualifikation?
        Also wenn das so ist, dann hätte ich ja noch am ehesten vermutet, dass so ein Hunde-Profi wie der Herr Rütter ganz heiss drauf wäre, die schwierigsten Fälle zu therapieren
        Ich weiß es nicht genau was die Trainer brauchen an Zusatzausbildung oder Qualifikation. Auch weiß ich nicht wer das kontrolliert, aber ich denke schon das auch Hundetrainer kontrolliert werden und gewisse Auflagen erfüllen müssen.

        Das einzige was ich weiß was meine Trainerin vor ein paar Jahren mal gesagt hat. Damals sagte sie, das sie mit den Listenhunden nicht arbeiten darf. Da ich keinen Listenhund habe und auch nicht hatte, hat mich das nicht interessiert.

        Nur weil Martin Rütter sehr bekannt ist, muß er doch noch längst nicht nur die schlimmsten Fälle therapieren. Außerdem müssen Listenhunde nicht zwangsläufig schwieriger sein als "normale" Hunde. Ein Schäferhund kann genausoviel Schaden anrichten wie ein Staff.
        Nur weil er mal einen Fall abgelehnt hat, bedeutet das noch längst nicht, das er nicht mit Listenhunde arbeitet. Vielleicht hat er schon am Telefon gemerkt das es nicht passt und hat das mit den Listenhunden nur als Ausrede benutzt. Man weiß es doch nicht...

        Gruß

        Sylvia

        Kommentar


          Zitat von emilio 1 Beitrag anzeigen
          Was die Kastration verhaltenstechnisch bringen soll, ist mir schleierhaft; die Kastration ist zwar aus gesundheitlichen Gründen notwendig... aber nicht abgestiegene Hoden verursachen Aggressivität? Echt?
          Kann sein, muss aber nicht. Die Umgebungstemperatur im Bauchraum ist für die Hoden höher als an der frischen Luft baumelnd, was zu hormonellen Verschiebungen und tumoröser Entartung führen kann. Ein Zuviel, aber auch ein Zuwenig an bestimmten Hormonen kann massive Auswirkungen auf den gesamten Organismus haben und sich auch in verändertem Verhalten äußern.

          Kommentar


            Zitat von Heino Beitrag anzeigen
            Ich hätte mit Sicherheit die Familie nicht als Versuchskaninchen genommen wärend ich hinter einer Balkontüre verstecke.


            Ich denke, den flapsigen Spruch bzgl. Angst vor dem Hund sollte man nicht zu viel Glauben schenken. Seine Intention wird Beobachten des Geschehens ohne für den Hund als Störfaktor aufzutreten gewesen sein.

            ich kann nur sagen das ich Hundeflüsterer (blöde Bezeichnung) schon live erlebt habe.
            Diese nahmen den Hund an die Leine und es baute sich sofort ein Kontakt auf.
            Aber was bringt dieser Effekt, den auch ein Nicht-Hundeflüsterer auslösen kann, dem Halter schlussendlich?

            Kommentar


              Zitat von Hotdogss Beitrag anzeigen
              Aber mal ganz davon abgesehen, es darf gar nicht jeder Hundetrainer mit Listenhunde arbeiten. Egal wie bekannt er ist.

              Gruß

              Sylvia
              Mit wesensgetesteten Hunden darf aber schon jeder Trainer arbeiten.

              Sylvia,
              es war eine konkrete Anfrage an Rütter einer Hundehalterin, und er hat mit der Begründung, er arbeite nicht mit Listenhunden, abgelehnt. Es geht hier weder um nen Strassenmix aus irgendwelchen Sendungen, sondern um eine Kundenanfrage.

              Kommentar


                Richtig, ein Schäferhund kann genauso viel Schaden anrichten wie ein Staff... was mal wieder vor Augen führt, wie absurd diese ganze Kampfhund-Geschichte ist...
                Und diese Aussage,(sinngemäss: Kamphundehalter sind unterste Schublade) ist ja auch belegt und Menschen mit solchen Pauschalierungen finde ich immer fragwürdig.
                Für mich bleibt er ein Blender, der zugegebenermaßen ausserordentlich geschäftstüchtig ist und im TV super rüberkommt

                Kommentar


                  Zitat von emilio 1 Beitrag anzeigen
                  ...und im TV super rüberkommt
                  Wäre dem nicht so, würde es diese Sendung mit ihm garnicht geben.

                  Und wenn nur 1 Hundehalter aus dieser ganzen Sendung lernt, daß sein Problemhund garkein Problemhund, sondern nur ein unausgelasteter Hund ist, ist das dann nicht schon ein Erfolg?
                  Natürlich gibt es echte Problemhunde, will ich garnicht in Frage stellen. Aber wenn man in dieser Sendung sieht, daß sich eine überaus ängstliche Dalmihündin "plötzlich" mehr am Frauchen orientiert, weil Leckerlies im Spiel sind und daraus letztendlich mehr Sicherheit schöpft, ist das nicht schon mal gut für die Hündin?
                  Und wenn ein Frauchen dadurch mit mehr Freude und weniger Angst mit 2 Jackies durch die Gegend spazieren kann, ist das nicht auch gut für die Hunde?
                  Es ist nicht alles heilbar durch Spiele und Leckerlies, und bestimmt hat kein Hundetrainer dieser Welt 100% Erfolge.
                  Aber vielleicht werden auch einige Leute, die Probleme mit ihren Hunden haben, durch die Sendung animiert, sich mal einen Trainer zu leisten?

                  Und in einer Sendung sind einzelne Sätze auch mal völlig aus dem Zusammenhang gerissen und kommen ganz anders rüber als sie gemeint sind, dem Schnitt sei Dank.....

                  Ich will den Rütter garnicht verteidigen. Als ich in der letzten Sendung hörte: "Dackel muß kastriert werden, dann wird das alles besser" bin ich ja fast vom Sofa gefallen.
                  Wurde ja aber später (in der TA-Praxis) vom Rütter relativiert, der TA dagegen war anscheinend ja auch so ein Vertreter der "durch Kastration werden alle Verhaltensprobleme geheilt"-Fraktion.

                  Bei manchen Haltern (der Jagdhund-Mix statt gewolltem, selbsterziehenden Labi) faß ich mir aber auch an den Kopf.

                  Ob ich mir den Rütter ins Haus holen würde? Keine Ahnung. Ich würde mir wahrscheinlich zuerst hier im Forum Empfehlungen holen . Ich denk mir, die haben ganz einfach einen Typ wie "Brad - der knallharte Hundecoach" im deutschen Format gesucht. Und was der macht, geht (selbst) mir echt zuweit. Menschen erziehen hin oder her.

                  ...

                  Und irgendwas muß ich richtig gemacht haben bei der Erziehung meiner Hunde. Die haben zwar beide ihre Macken / Eigenarten, aber wir kommen klar. Keiner schnappt nach mir, keiner haut vor mir ab, keiner beißt. Und meistens gehorchen sie . Aber vielleicht hab ich einfach nur Glück bei der "Auswahl" gehabt?
                  Liebe Grüße,
                  Birgit mit Charly und Chico an der Seite und immer im Herzen mein Knopfauge Paul, mein liebes Mäuschen Mandy, die sanfte, ruhige JoJo, die schöne Lisa und mein kluges Pünktchen

                  Kommentar


                    Zitat von van Halen Beitrag anzeigen
                    Findest Du es kompetent, wenn "Trainer" Rassen ausschliessen?!
                    Warum?!

                    Das Ausgrenzen von Lebenwesen aufgrund ihrer Rassezugehörigkeit ist für mich nicht vertretbar.
                    Dein statement beantwortet nicht meine Frage.
                    Monka & Co.

                    Kommentar


                      Hallo Heino,
                      Der Mann erkennt sehr gut wo die Probleme beim Herrchen liegen.
                      Ahnung von Hunden kann man ihm in jeden Fall nicht bescheinigen, den gerade bei Problemhunden heisst es dann Herrchen oder Frauchen machen nicht mit oder der Hund muss dringend kastriert werden.


                      Schön, das Du viel mehr Ahnung hast.
                      Ich persönlich finde es ja etwas naiv Hormonen keine deutlichen psychischen Auswirkungen zuzuschreiben.

                      Geradezu grotesk wirkte seine Angst vor dem Rauhaardackel.

                      *lol*
                      Der hatte keine Angst. Der hat nur klar gemacht (den Zuschauern) daß man auch kleine Hunde nicht unterschätzen sollte.
                      Aber wenn man von jemandem nichts hält ist man wohl schnell geneigt Dinge negativ zu interpretieren.
                      Liebe Grüße, Christiane

                      Kommentar


                        Kann mir einer erklären, warum nicht jeder mit Listenhunden arbeiten darf?
                        Es darf sich ja auch jeder Hundetrainer nennen.
                        Wie kann es denn für einen nicht geschützten Beruf irgendwelche Auflagen geben
                        LG Viola mit Tomba und Finni


                        „Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand, denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon hat.“ (R. Descartes)

                        Kommentar


                          Zitat von Silvia + Emil Beitrag anzeigen
                          Aber was bringt dieser Effekt, den auch ein Nicht-Hundeflüsterer auslösen kann, dem Halter schlussendlich?
                          Genau Silvia, JEDER könnte so einen Effekt auslösen, man muss gar nicht flüstern ...
                          Monka & Co.

                          Kommentar


                            Zitat von mercuzio Beitrag anzeigen
                            Kann mir einer erklären, warum nicht jeder mit Listenhunden arbeiten darf?
                            Es darf sich ja auch jeder Hundetrainer nennen.
                            Wie kann es denn für einen nicht geschützten Beruf irgendwelche Auflagen geben
                            Vielleicht gilt das "arbeiten" in Bezug auf Sachkundenachweis-Prüfungen abnehmen, Maulkorbpflichtbefreiungen erteilen etc.??? Das sollte wirklich nicht jeder Trainer entscheiden dürfen...

                            Kommentar


                              Zitat von Silvia + Emil Beitrag anzeigen
                              Vielleicht gilt das "arbeiten" in Bezug auf Sachkundenachweis-Prüfungen abnehmen, Maulkorbpflichtbefreiungen erteilen etc.??? Das sollte wirklich nicht jeder Trainer entscheiden dürfen...
                              Ja, das darf aber sowieso nicht jeder. Und die, die es dürfen, dürfen das ganz sicher bei Listenhunden. Sonst wären sie grösstenteils überflüssig in ihrem Job, da der Grossteil der Hunde ja Listenhunde<sind. Wäre also äusserst dumm, wenn die dann nicht mit Listenhunden arbeiten dürften
                              LG Viola mit Tomba und Finni


                              „Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand, denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon hat.“ (R. Descartes)

                              Kommentar


                                Zitat von Monka Beitrag anzeigen
                                Inwiefern? Dürfen diese Trainer nicht entscheiden, wie und mit wem sie gerne arbeiten möchten?
                                Diese hier?
                                Ich dachte eigentlich, meine Antwort wäre zu erahnen gewesen - wenn auch nicht wörtlich beantwortet - aber dann hier:
                                Nein!
                                Nicht von vornherein.
                                Wenn ein Trainer mit einem Hund nicht weiterkommt oder mit den Haltern keine Perspektive sieht, kann er dies gern kundtun und das ist dann zu respektieren.

                                Wenn aber jemand, der HUNDE in irgendeiner Form zu verstehen meint, von sich sagt Hundeverstand zu haben, eine HUNDERASSE von vornherein ablehnt, ist das für mich eine nicht nachvollziehbare und inakzeptable Pauschalisierung.
                                Beispiele für Pauschalisierungen und ihren Nutzen kennen wir wohl alle.

                                Also für mich ist ein Hund prinzipiell immernoch ein Hund.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X