Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Der Hundeprofi

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ich denke ihr dürft nicht vergessen in welchen kurzen Zeitraum(Sendezeit)das alles gepackt werden "muss".
    Den Jagttrieb z.B.in einer guten halben Stunde zusammen gefasst in den Griff zu bekommen ist unmöglich.
    Fernseh halt!!!
    Gruß Gabi
    Was ich aber unmöglich fand,dass er mit einem Hund Fahrrad fahren gelernt hat am Halsband und nicht am Geschirr---geht garnicht!!!!
    Gruß Gabi & Rosine
    Fendi und Nura vereint in meinem Herzen

    Kommentar


      #17
      Hallo,

      ich finde ihn als TV-Trainer gut. Er hat für diese "Fälle" ja nur einen gewissen Zeitspielraum, möglicherweise empfiehlt er ja nen Besuch bei sich in der Huschu, aber das hört man ja nicht.

      Wenn ich so überlege was sonst noch so an TV-Trainer unterwegs war und ist, ist er einer, der nett mit Menschen arbeitet (ohne Megaphon und welcher der (und das ist MIR sehr wichtig) nett mit Hunden (ohne Rappeldose und Sprühhalsband) arbeitet.

      Manchen Menschen ist es noch nicht bewusst, das man seinen Hund nicht mit Zeitung, Würger und Co erziehen muss, manche kennen es nicht anders und wenn es nur einen Besitzer hilft, seine eigenen Methoden zu überdenken (oder die mancher Hundeschulen)und sich auf die "neuen" Wege und Hundeschulen einzulassen, ist es doch die Sendung Wert.

      Ob dennen jetzt wirklich in der Sendung damit geholfen wurden, ist mir nicht so wichtig, wobei auch diese Leute erleben durften, das es mit "einfachen" Mittelchen auch geht ohne dem Hund etwas anzutun.

      Ich finde seinen Trainingsstil nicht wirklich als "ahha" Erlebnis und ich müsste auch nicht in seine Hundeschule gehen....aber wenn er etwas verändern und bewirken könnte in so manchen Hundemenschenköpfen, bitte gerne!

      Die Sendung könnte man noch etwas aufpeppen, mit z.b. Anleitungen für die Grundsignale und Co. , finde ich.
      Liebe Grüße
      Sonja mit Panda (2022). Amira (2008-2021), Benny (2001-2017), Kater Max (2006-2017) und Kater Filou (2007-2020) im Herzen.

      Kommentar


        #18
        Zitat von kaba82 Beitrag anzeigen
        So weit ich weiß, soll man ja das Training mit der Reizangel so weit ausbauen, daß z.B. der Hunde sich aus dem Hetzen abrufen lässt oder man ihn ablegt und mit der Reizangel vor ihm "hin und her wedelt", damit man den Hund dann acuh kontrollieren kann. Wie sonst soll man das Abrufen bei einem hetzenden Hund sonst üben!?!? Ich finde das mit der Reizangel eine gute Möglichkeit, den Hund bis zu einem gewissen Maß auszulasten, aber jeden Tag auf Dauer würde ich es auch nicht machen.
        Uns auf jeden Fall hat das Training sehr geholfen, daß sich Bluna jetzt besser abrufen lässt. Ich finde, wenn das Hetzen richtig aufbaut, ist es für den Hund keine Motivation, selbsständig Wild zu hetzen.
        Außerdem ist es sehr wichtig, wie Sybille 2 schreibt, daß man was zusammen macht und man sich auf jeden Fall etwas einfallen lassen muß, damit der Hund zufrieden ist.
        Richtig, genauso wird die Reizangel eingesetzt und sie ist meiner Meinung nach ein wichtiges Trainingsgerät bei Hunde mit Jagdtrieb. Ich hab die Folge gesehn und fands auch nicht schlecht, ich glaub einfach, dass oft viele wichtige Details rausgeschnitten werden.
        Auf alle Fälle ist die Aussage, dass ich mit der Reizangel den Jagdinstinkt fördere (der ist so und so da) und dass ich nen aufgedrehten Hund noch mehr
        aufputsche falsch, richtig gemacht passiert eher das Gegenteil!

        Kommentar


          #19
          Zitat von Helfstyna Beitrag anzeigen


          Als Therapie wurde der Hund zur Beschäftigung hinter der Reizangel hergejagt. SIeht im TV toll aus,
          Sieht nicht nur im TV gut aus, sondern auch in natura

          Ich habe mit diesem Spiel meiner BC Hündin das hetzen (hüten) von Rehen abgewöhnt und das schon vor 9 Jahren, als es den Herr Rütter noch nicht im Fernsehen gab.
          Das Spiel ist heute noch toll, wenn auch langsamer. Mein Hund hat ganz einfach gelernt, dass hetzen MIT mir erlaubt ist, ohne mich jedoch verboten. Funktioniert hat es auf jeden Fall.

          Ich habe noch nicht so viel von Martin Rütter gesehen, aber ich finde ihn gut. Er hilft den Menschen auf jeden Fall über ihre Beziehung zu ihren Hunden nachzudenken und gibt Tipps. Das wars schon. Was jeder draus macht....
          Freundliche Grüße Kerstin
          Ich komme aus Ironien, das liegt an der sarkastischen Grenze. Wenn ihr mich sucht, ich steh im Lexikon unter: Provokant, biestig und ironisch.

          Kommentar


            #20
            [QUOTE=SonjaBenny;1952355]Hallo,

            ich finde ihn als TV-Trainer gut. Er hat für diese "Fälle" ja nur einen gewissen Zeitspielraum, möglicherweise empfiehlt er ja nen Besuch bei sich in der Huschu, aber das hört man ja nicht.

            Wenn ich so überlege was sonst noch so an TV-Trainer unterwegs war und ist, ist er einer, der nett mit Menschen arbeitet (ohne Megaphon und welcher der (und das ist MIR sehr wichtig) nett mit Hunden (ohne Rappeldose und Sprühhalsband) arbeitet.

            Manchen Menschen ist es noch nicht bewusst, das man seinen Hund nicht mit Zeitung, Würger und Co erziehen muss, manche kennen es nicht anders und wenn es nur einen Besitzer hilft, seine eigenen Methoden zu überdenken (oder die mancher Hundeschulen)und sich auf die "neuen" Wege und Hundeschulen einzulassen, ist es doch die Sendung Wert.

            Ob dennen jetzt wirklich in der Sendung damit geholfen wurden, ist mir nicht so wichtig, wobei auch diese Leute erleben durften, das es mit "einfachen" Mittelchen auch geht ohne dem Hund etwas anzutun.

            Ich finde seinen Trainingsstil nicht wirklich als "ahha" Erlebnis und ich müsste auch nicht in seine Hundeschule gehen....aber wenn er etwas verändern und bewirken könnte in so manchen Hundemenschenköpfen, bitte gerne!

            Die Sendung könnte man noch etwas aufpeppen, mit z.b. Anleitungen für die Grundsignale und Co. , finde ich.[/QUOTE

            Genau richtig, nicht überall gibt es "moderne" Hundeschulen.Wer das nicht glaubt, is gerne mal zu uns eingeladen, was da in sämtlichen Hundeschulen und -vereinen abläuft grenzt echt an Tierquälerei.

            Kommentar


              #21
              Also, das was ich von ihm gesehen habe im TV... da hab ich eigentlich auch nie gedacht, daß ich es nicht gut finde, ja, höchstens, wie ihr schreibt, mir hat einfach noch was dazu gefehlt... aber er hat auch schon selber an den Themenabenden gesagt, daß da manchmal Abläufe zusammengeschnitten werden, daß der ganze Sinn der Übungen nicht mehr rüber kommt, worüber er sich auch schon selber geärgert hatte.
              Liebe Grüße Sibylle

              Kommentar


                #22
                Ich finde es grundsätzlich schwierig, dass in solchen Sendungen allgemein eben doch oft "schnelle Erfolge" gezeigt werden. Daraus ergibt sich dann eben häuftig beim Zuschauer der Gedanke: da muss man nur mal die Punkte 1-4 beachten, dann klappt's auch mit der Hundeerziehung.

                Wir alles wissen ja, dass es nicht so einfach und vor allem nicht so schnell funktioniert. (Anderes Thema, aber wie mit Heimwerkersendungen - warum dauert das bei UNS in ECHT so lange, was zu renovieren und bei Pro7, RTL usw. haben die in 10 Tagen ein Haus gebaut???)

                Das hat nun nichts mit der Kompetenz oder Methode des Hr. Rütter zu tun; ich denke, alle Methoden haben ihre Vor- und Nachteile. Jeder Hund ist eben anders und in der Realität brachen Hunde zum Lernen eben immer ZEIT.

                LG, Nicole

                Kommentar


                  #23
                  Da hast du bestimmt recht,aber das sind meist eh "lernresistente".Aber wenn es vielleicht einige zum Nachdenken anregt....?

                  LG
                  Martina

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo,

                    ich hab mir nicht alles durchgelesen, ich finde seine Sendung auf jeden Fall besser, wie dir "Hundenanny". Eben weil ich das gewisse "Hilfsmittel" nicht entdecke.

                    Witzig finde ich, dass man mit etwas Hundefachverstand, den wir hier doch alle haben (sonst wären wir nicht hier), schon erahnen kann was er den Leuten empfiehlt. Meist fehlt den Hunden die Beschäftigung oder nur das konsequente Handeln von Herrchen/Frauchen.

                    Die Sendung kann hoffentlich ein paar Hundehalter wachrütteln, dass sie was ändern können und das andere es andere Möglichkeiten (wenn was nicht klappt) gibt, als das Verhalten des Tieres zu akzeptieren oder es abzuschieben.

                    LG
                    Silvia

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von SonjaBenny Beitrag anzeigen
                      Wenn ich so überlege was sonst noch so an TV-Trainer unterwegs war und ist, ist er einer, der nett mit Menschen arbeitet (ohne Megaphon und welcher der (und das ist MIR sehr wichtig) nett mit Hunden (ohne Rappeldose und Sprühhalsband) arbeitet.
                      Wär schön, stimmt aber leider nicht - zumindest, was die Hunde angeht.
                      Monka & Co.

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von KLM Pepper Beitrag anzeigen
                        Auf alle Fälle ist die Aussage, dass ich mit der Reizangel den Jagdinstinkt fördere (der ist so und so da) und dass ich nen aufgedrehten Hund noch mehr
                        aufputsche falsch, richtig gemacht passiert eher das Gegenteil!
                        Das seh ich auch so.
                        Monka & Co.

                        Kommentar


                          #27
                          Hallo,

                          Zitat von Monka Beitrag anzeigen
                          Wär schön, stimmt aber leider nicht - zumindest, was die Hunde angeht.
                          Ach du meinst den aggressiven Dackel...ja stimmt da hat er sowas verwendet und auch die Discs, hab ich vergessen.

                          Ok....naja zumindest ist es nicht sein Allheilmittel und wendet sowas nicht in jeder Sendung an.....
                          Liebe Grüße
                          Sonja mit Panda (2022). Amira (2008-2021), Benny (2001-2017), Kater Max (2006-2017) und Kater Filou (2007-2020) im Herzen.

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von SonjaBenny Beitrag anzeigen
                            Ok....naja zumindest ist es nicht sein Allheilmittel und wendet sowas nicht in jeder Sendung an.....
                            Ja, stimmt, er versucht zumindest "Beziehungsarbeit" zu leisten (oftmals sind ja auch die Menschen gar nicht wirklich in der Lage oder Willens dazu) und dann betreibt er wohl so ne Art Schadensbegrenzung.
                            Monka & Co.

                            Kommentar


                              #29
                              Mit der Reizangel kann man viel Gutes am Hund tun, aber nicht mit einer Anleitung wie dort geschehen. Vorher braucht Mensch auch erst einmal so etwas wie Timing und vor allem eine Ahnung was er mit der Reizangel bewirken soll.

                              Angewendet als Ich-lasse-meinen-Hund-mal-ungeniert-hinter-dem-Fetzen-herrennen kann es sehr schnell in die Hose gehen und ein noch nicht gewecktes Jagdinteresse kann geweckt werden. Dann haben die Leute erst recht ein Problem und nicht nur einen Hund der sie im Haus hütet.

                              Hundetraining ist zu individuell, gerade bei Problemverhalten, als dass man solche Pauschallösungen im Fernsehen zeigen sollte. Natürlich schneidet der Sender es so wie er will und deshalb liegt es in der Verantwortung des Hundetrainers solche Formate gar nicht erst zu nutzen. Wenn man aber natürlich sein Franchise-Konzept mit den Fernseh-Auftritten bewirbt und so die extrem hohen Beiträge entschuldigt muss man natürlich auf jeder Party mittanzen, ob es nun den Hunden an sich gut tut oder nicht.

                              Immerhin zeigte er in der letzten Sendung mehr Fingerspitzengefühl und wählte anscheinend gezielt Hunde die gar keine Probleme verursachten. Und hatte somit sehr entspannte Teilnehmer weil ja nichts vom Erfolg abhing - dann hätte man eben so weiter gemacht wie zuvor.
                              Herzliche Grüße von Karin und der Chaostruppe!

                              Die wichtigsten Wege müssen wir alleine gehen - Betty 16.12.2011; Hermann 17.08.2012

                              Kommentar


                                #30
                                @ Mallow

                                Du hast das Problem dass ich mit dieser Lösung hatte, genau auf den Punkt gebracht

                                Es gibt viele sinnvolle Methoden, aber diese muss ich als Hundebesitzer erstmal einlernen und vernünftig einsetzen können, da reicht kein Crash-Kurs beim Hundeprofi und viel mehr wird der Sender nicht bezahlen, denke kaum, dass diese Leute alle ein Monatelanges ernstzunehmendes Training absolviert haben aus dem dann 30 Minuten Material zusammengeschnitten wurden.

                                Und genau da sehe ich bei solchen Formaten auch die Problematik. Es werden Lösungsansätze gezeigt, die simpel aussehen und zum schnellen Nachmachen einladen, dass aber sehr viel Wissen und Können dazu gehört die richtige Therapie für Halter, hund und Problem zu finden, wird nicht dazu gesagt.

                                Meiner Meinung nach gehört da vor jede Sendung das "Wir sind Profis bzw gut verischert, bitte nicht selber zuhause nachmachen" Schild fett eingeblendet

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X