Zitat von Monka
Beitrag anzeigen
Sie hat mit ihrem damaligen Kollegen, der vorzeitig aus dem Projekt ausstieg, Unmengen von Videos von Hunden gesammelt und ein recht gutes englisches Video daraus gemacht (nicht das von AL). Zudem ist Frau Rugaas noch nie gebissen worden, trotz recht langer Trainerkariere und oft recht schwiereigen Hunden. (soweit zum "selbst anwenden"). Und natürlich unzählige Erfolge bei Trainigshunden.
Zudem habe ich bei manchen "Schülerinnen", besonders bei Anne Lill Kvam, gemerkt, wie deutlich das erkennen und beachten (!) von CS ist, bzw, wie die Hunde darauf reagieren. Alle Hunde aus unserem Kurs mochten sie. Oder präziser: auf allen Fotos, die ich in der Zeit von ihr machte, wirkte sie natürlich und die Hunde waren ihr zugewandt. Gleichzeitig bemerkte sie jedes "oh, he calming you down", ohne daraus ein Drama zu machen. Leichte Veränderungen (Sonnenbrille weg, etwas bögeln) und gut war's. DIE FRAU hat das echt drauf, ich wünschte, ich könnte es ebenso gut Und sie hat ganz sicher nicht nur mit netten Hunden zu tun. Die Minenhunde in Angola waren tw recht *ähm* vicious.
Du musst nur mal CS anwenden, ohne Dich als Mensch zu verstellen, ist gar nicht nötig Leicht ist es nicht. Nicht jeder, der gähnt und bögelt, kommt bei den Hunden beschwichtigend an.
Und noch ein Satz aus einem Vortrag von Frau Rugaas: "I don't care if you believe me. Just go and watch /observe your dogs!"
Die Studie von den Pizza-Hunden finde ich sehr lau. Viele Unstimmigkeiten und vieles ist aus dem Zusammenhang gerissen.
Auch die Tatsache, das CS rein submissive Zeichen sind, finde ich falsch.
Ich hab auch schon sehr hochrangige Hunde CS anwenden sehen.
Und das Beste ist...wenn man es bei seinem eigenen Hund zum ersten Mal anwendet. Dieses Verblüffen im Hundegesicht
Allerdings ist es nicht sooo einfach, das wirklich gut zu machen. Ich kenne wenige Menschen, die CS anwenden und dennoch natürlich wirken.
BTW...Frau Feltmann hat einen Teil der Signale auch schon lange erkannt
Kommentar