Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Pedigree Dogs Exposed - deutsche Version

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    [QUOTE=Helfstyna;2321486
    ...von einer Frist von 4 Wochen in vielen Shelters, ...[/QUOTE]

    Das ist natürlich heftig.
    Solch eine kurze Verweildauer meinte ich auch nicht mit meinem Beitrag!
    Viele Grüße, Sonja mit Wolkje & Max (und Willowe im Herzen)
    Your life is your garden, your thoughts are your seeds.
    If your life isn't awesome, you've been watering the weeds.

    Kommentar


      #47
      Ich habs mir jetzt auch angeschaut und bin geschockt. Am schlimmsten finde ich die Krankheit der Cavaliers, wir grausam solche kranken Hunde zu züchten.
      Wie blind müssen die Menschen sein oder geldgeil um ihre Augen vor der Wahrheit zu verschließen.
      Nur schade das es wenige Züchter sind die gesunde Hunde züchten möchten.

      Kommentar


        #48
        Zitat von Sonja Beitrag anzeigen
        Das ist natürlich heftig.
        Solch eine kurze Verweildauer meinte ich auch nicht mit meinem Beitrag!
        4 Wochen ist schon recht viel... oft sind es nur ein paar Tage und die Tötungsart ist auch oft sehr grausam!
        http://www.nokilladvocacycenter.org/tour/tour1.html
        liebe gruesse YD

        My dogs are not spoiled... I`m just well trained.

        Kommentar


          #49
          Zitat von zwillingg Beitrag anzeigen
          Darüber kann man auch streiten, aber HUNDE muss man eigentlich nicht züchten, die kann man sich selektieren lassen, dann sind sie am gesündesten.
          aber genau das ist doch der eigentliche der job eines züchters: selektion!
          die qualität der selektion durch den züchter bestimmt die qualität der gezüchteten hunde.
          grüssle von claudia & omi im herzen, herrn krümel, miss möppel, froillein nele, herr pixel & monsieur oscar & das federvieh

          Kommentar


            #50
            Zitat von claudia61 Beitrag anzeigen
            aber genau das ist doch der eigentliche der job eines züchters: selektion!
            .

            Ja!

            Und diese Selektion ist einer der Gründe dafür, dass ich DIESE Züchterin gewählt habe, von der meine Pudelinnen kommen.

            Abgesehen davon, dass die Hunde bei Wind und Wetter mehrere Stunden draußen sind, füttert die Züchterin keine Schwächlinge durch, die die Mutterhündin aussortiert hat.
            Die Züchterin vertritt die Meinung "das darf man heute gar nicht mehr laut sagen", dass diese schwachen Welpen einen Defekt haben. Mit unseren heutigen medizinischen Kentnissen werden Schwächlinge aufgepäppelt und gehen dann doch in die Zucht, "weil sie so hübsch sind."

            Es mag brutal und gemein klingen, doch diese welpen wären in der freien Natur auch gestorben.
            Ergebnis nach 40 jahren Pudelzucht: Robuste, gesunde und instinktsichere Pudel.
            Viele Grüße, Sonja mit Wolkje & Max (und Willowe im Herzen)
            Your life is your garden, your thoughts are your seeds.
            If your life isn't awesome, you've been watering the weeds.

            Kommentar


              #51
              Zitat von Michael Beitrag anzeigen
              Ich persönlich finde das ein Mensch der z.B. Dalmatiner "züchtet" und dabei mehr auf die Fleckung achtet als auf die Gesundheit oder jemand der Inzucht betreibt, kein Züchter ist.
              Hm, dann kannst du aber generell keine Rassehunde züchten, weil fast jede Rasse auf ein paar wenige Ausgangstiere zurück geht und du ab einer gewissen Generationstiefe immer in die Inzucht kommst.

              Kommentar


                #52
                Zitat von Helfstyna Beitrag anzeigen
                Hm, dann kannst du aber generell keine Rassehunde züchten, weil fast jede Rasse auf ein paar wenige Ausgangstiere zurück geht und du ab einer gewissen Generationstiefe immer in die Inzucht kommst.
                Ich finde doch siehe Sonjas und Claudias Beiträge. Das Inzuchtargument
                wird auch von "Züchtern" missbraucht von wegen ohne Inzucht gäbe es keine Rassen.Theoretisch richtig, aber in der Praxis hat man genug Mög-
                lichkeiten, in diesem Fall Hunde, um gesunde Nachkommen zu züchten d.h.
                man schaut sich sorgfältig nach passenden Elterntieren um.

                Gruss Michael

                Kommentar


                  #53
                  Darf ich fragen was für einen Hund du hast, Vorstellung gibt es ja keine von dir. Denn bei den einzelnen Rassen gibt es da ja sehr große Unterschiede in wie fern diese Zielsetzung zu erreichen ist.

                  Kommentar


                    #54
                    Zitat von Sonja Beitrag anzeigen
                    Die Züchterin vertritt die Meinung "das darf man heute gar nicht mehr laut sagen", dass diese schwachen Welpen einen Defekt haben. Mit unseren heutigen medizinischen Kentnissen werden Schwächlinge aufgepäppelt und gehen dann doch in die Zucht, "weil sie so hübsch sind."

                    Es mag brutal und gemein klingen, doch diese welpen wären in der freien Natur auch gestorben.
                    Ergebnis nach 40 jahren Pudelzucht: Robuste, gesunde und instinktsichere Pudel.
                    Wieso darf man das nicht laut sagen? Trumler beschrieb diese Tatsache vor zig Jahren in einem Buch.

                    Anders verhält sich die Sachen wenn der lebenfähige Welpe nach einiger Zeit krank wird *find*

                    Kommentar


                      #55
                      Zitat von Helfstyna Beitrag anzeigen
                      Darf ich fragen was für einen Hund du hast, Vorstellung gibt es ja keine von dir. Denn bei den einzelnen Rassen gibt es da ja sehr große Unterschiede in wie fern diese Zielsetzung zu erreichen ist.
                      http://www.gesundehunde.com/forum/sh...2&postcount=43

                      Kommentar


                        #56
                        Hallo Raphaela,

                        Vorstellung
                        http://www.gesundehunde.com/forum/sh...d.php?t=133923

                        Wir haben einen Pitbull-Mix, einen Dalmatiner und seit 8 Tagen einen Colliewelpen.

                        @ Sileah Danke schön

                        Gruss Michael

                        Kommentar


                          #57
                          Zitat von sileah Beitrag anzeigen
                          Wieso darf man das nicht laut sagen? Trumler beschrieb diese Tatsache vor zig Jahren in einem Buch.

                          Anders verhält sich die Sachen wenn der lebenfähige Welpe nach einiger Zeit krank wird *find*
                          Ich kenne eine Züchterin die es mal offen gesagt hat. Ein Welpe ihres Wurfes war stark unterentwickelt und trank vom ersten Tag an nicht. Sie hat in einem anderen Forum erklärt, dass sie ihn nicht mit der Spritze päppeln würde, daraufhin wurde sie auf's übelste beschimpft und ihr sogar mit dem Amtsvet gedroht.

                          Danke für den Link.

                          Kommentar


                            #58
                            Hallo,
                            für einen Züchter ist es bestimmt sehr schwer zusehen zu müssen, wenn ein Welpe so unterentwickelt ist. Es braucht auch sicher ganz viel Erfahrung um zu erkennen, in welchen Fällen eine aufwändige Unterstützung nur eine schwierige Startphase - zum Beispiel durch irgendwelche Geburtskomplikationen - vollständig überwinden hilft und in welchen ein angeborenes Leiden nur "lebenslang" verlängert wird.
                            Ich habe schon gehört, dass ein Züchter zu Beginn seines "Züchterseins" anders entschieden hat als Jahre später und nach traurigen Erfahrungen.
                            In jedem Fall denke ich, dass ein Züchter mit seiner Entscheidung eine ganz besondere Verantwortung für solch einen "Päppel"-Welpen übernimmt und diese nicht so einfach per Verkauf auf andere übertragen kann. Das müssten dann schon ganz besondere Hundemenschen sein, die auch genau über alles informiert werden.

                            Als Nicht-Züchter stelle ich es mir ganz schlimm vor und bin froh, nicht entscheiden zu müssen, ob ein Hund ganz zu Beginn seines Lebens "gepäppelt" manchmal sogar operiert, einfach abgewartet wird oder ob es gnädiger ist, solch einen Welpen zu erlösen.
                            Die meisten Hundehalter werden leider auch irgendwann in die Situation kommen und eine Entscheidung für ihren Hund treffen müssen und auch da ist es ganz schwer zu sagen, was "richtig" oder "falsch" ist.

                            Den ganz großen Unterschied sehe ich, wenn die Entscheidung sich nicht "nur" auf einen individuellen Hund bezieht, sondern auch eine Konsequenz für folgende Hundegenerationen haben kann und diese unter Umständen nicht gezogen wird.
                            Liebe Grüße
                            Elke und Jungs

                            Kommentar


                              #59
                              Ich wollte mir die Videos auch gerade auf Deutsch anschauen, jedoch kann ich die Videos nicht öffnen. Hat vielleicht jemand einen Tipp oder einen anderen Link?
                              Liebe Grüße aus Berlin

                              senden Nina & Sira

                              Kommentar


                                #60
                                Versuchs mal bei google in der Videosuche.

                                LG Biene
                                Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du oh Mensch sei Sünde,
                                mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.

                                ~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*

                                Die kalte Schnauze eines Hundes ist erfreulich warm
                                gegen die Kaltschnäuzigkeit mancher Mitmenschen.



                                LG Biene & Maja ,

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X