Sie betrachten das Forum derzeit als nicht angemeldeter Besucher. Bevor Sie Beiträge verfassen können, müssen Sie sich anmelden. Gehen Sie hierzu auf unsere Anmeldeseite.
es geht ellenlang, bis er sich öffnet, jedenfalls für mich.
Geschmacksverstärker:
Haupttenor war, dass nicht das drin ist was drauf steht. An vielen Packungen steht "ohne jegliche Geschmaksverstärker" - aber dann ist Hefeextrakt drin, das eines der besten Geschmacksverstärkerprodukte sei. Ein Chemiker hat das dem Moderator mit Hühnersuppe-Geschmack gezeigt.
Und die Verbraucherschutzministerin hat mich ja umgehauen mit ihrer Auskunft.
Liebe Grüsse, Elfi und Bonnie, im Herzen Carino, Calif, Flocki und Fifi
Wer Schmetterlinge liebt muss Raupen mögen
"Krieg ist ein Massaker von Leuten,die sich nicht kennen,zum Nutzen von Leuten,die sich kennen,aber nicht massakrieren."Paul AmbroiseValery,franz.Philosoph.
das mit den " versteckten " Geschacksverstärkern wusste ich schon,war letzte Woche im TV.Ist schon schlimm,dass Kinder z.B.den wahren Geschmack einer Erdbeere nicht mehr kennen und nur auf diese rotgefärbten und geschmacksverstärkten Joghurts abfahren.Ich persönlich ess nur noch Naturjoghurt und schnibbel mir Obst rein.Um Tütensuppen und Fertiggerichte mache ich einen Bogen.Aber ich denke,dass es sich viele finanziell gar nicht leisten können,frisch zu kochen....oder ist es nur Bequemlichkeit.Man sieht es doch am Trofu..der Hund wird durch Geschmacksverstärker auf bestimmte Marken fixiert.
PS.wenn ich im Regal Aufschnitt oder Käse suche...überall ist Zucker drin
Sei meines Hundes Freund...dann bist du auch der meine! Indianische Weisheit
LG. Lennox u. Rita
Naja..der Preisaspekt...der wird ja immer aufgeführt.
Da habe ich letzte Woche auch was im TV gesehen. Eine Hartz4 Familie, die eben auch behauptete, dass sie mit ihrem Geld gezwungen ist, Fertigprodukte zu kaufen.
Die Kinder wussten nicht wie Fenchel oder Sellerie aussieht - aber sie kannten alle Fertigsuppen von Ma**i..
Also hat man ihnen einen Sterne Koch (Nelson Müller) an die Hand gegeben, der mit ihnen einkaufen ging - nach Wochen-Plan.
Die Familie hat dabei sogar ne Menge Geld gespart.
Allerdings waren sie über einen längeren Zeitraum nicht gewillt, ihr Einkaufsverhalten/"Koch"gewohnheiten zu ändern.
Da lag es eindeutig an der Bequemlichkeit..
Frisch kochen bedeutet eben mehr Aufwand. Nicht jeder ist gewillt den einzugehen.
Naja..der Preisaspekt...der wird ja immer aufgeführt.
Da habe ich letzte Woche auch was im TV gesehen. Eine Hartz4 Familie, die eben auch behauptete, dass sie mit ihrem Geld gezwungen ist, Fertigprodukte zu kaufen.
Die Kinder wussten nicht wie Fenchel oder Sellerie aussieht - aber sie kannten alle Fertigsuppen von Ma**i..
Also hat man ihnen einen Sterne Koch (Nelson Müller) an die Hand gegeben, der mit ihnen einkaufen ging - nach Wochen-Plan.
Die Familie hat dabei sogar ne Menge Geld gespart.
Nun darf man aber auch nicht vergessen,daß gerade Hartz4 Leute zeitlich sehr unter Druck stehen...
Nee,ganz im Ernst - schlimm in welchem Maße auf mit allem möglichen Sch... vollgestopfte Fertigprodukte zugegriffen wird!
Ich find's auch gruselig. Finde aber gut, daß zunehmend aufgeklärt wird, was teilweise gegessen wird. Da wird bestimmt der ein oder andere Mensch dabei sein, der seine Ernährung überdenken wird.
Kommentar