Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

31.05.2013 Vortrag:“Positive Verstärkung – mehr als nur ein Keks” | 24784 Westerrönfe

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    31.05.2013 Vortrag:“Positive Verstärkung – mehr als nur ein Keks” | 24784 Westerrönfe

    Futterautomat, Bestechung und ein Training ohne das Setzen von Grenzen – dieses sind Worte, die leider häufig im Zusammenhang mit positiver Verstärkung genannt werden. Dieses ist jedoch nicht haltbar.

    Das Training über positive Verstärkung ist sehr viel mehr als das Geben von Leckerchen. Es beinhaltet vor allem das Auseinandersetzen mit den individuellen Bedürfnissen des Hundes und führt so zu einem tiefen Verständnis für den Hund.

    Positive Verstärkung fordert den Menschen und schafft eine Beziehung zu dem Hund basierend auf Vertrauen und Sicherheit.

    Dieser Vortrag soll einen kleinen Einblick über die vielen und nachhaltig wirkenden Vorteile der positiven Verstärkung geben, und er wird mit Vorurteilen aufräumen, die dieser Lernform vorauseilen.

    Wir befassen uns u.a. mit folgenden Themen:
    • Lebendige Lerntheorie
    • Das Training über Strafe und seine Nebenwirkungen
    • Bestechung, Belohnung und Verstärkung
    • Bedürfnisse unserer Hunde
    • Über die Wichtigkeit von Markersignalen
    • Konzentration auf erwünschtes Verhalten
    • Verhalten unterbrechen ohne Ängstigung
    • Positive Verstärkung bei Angst- und Aggressionsverhalten
    • Grenzen der positiven Verstärkung


    Termin: 31.05.2013 | Beginn 18 Uhr | Dauer ca. 3 Std.

    Ort: Westerrönfeld -Restaurant Markmanns-

    Kosten: € 20,00

    Anmeldung bitte per E-Mail u.jorga@school-for-dogs.de oder Handy 0162/3130322

    Die Referentin:

    Seit 1997 lebt Nicole mit Hunden zusammen. Derzeitig begleiten sie ihre Alano-Hündin Zara und der Rhodesian-Ridgeback-Rüde Tali. Bis 2008 basierte Nicole‘s Training auf Rangreduktionen und Strafen. Sie durfte miterleben, wie sich das Verhalten ihrer Hunde und das gegenseitige Vertrauen dadurch massiv verschlechterten. Dann traf Nicole auf CumCane® und Dr. Ute Blaschke-Berthold.

    Seit 2012 ist sie Trainerin im CumCane®-Netzwerk und Inhaberin der Hundeschule INUTO in Pinneberg.

    Nicole ist geprüftes Mitglied im IBH e.V, dem Internationalen Berufsverband der Hundetrainer und der Pet Professional Guild. Im Training legt sie viel Wert auf die Bedürfnisse der Mensch-Hund-Teams, auf eine entspannte Lernatmosphäre und auf einen achtsamen, gewaltfreien und fairen Umgang miteinander.
Lädt...
X