Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

20.05.2013 "Wieder sozial..." mit Mirjam Cordt, 71272 Renningen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    20.05.2013 "Wieder sozial..." mit Mirjam Cordt, 71272 Renningen

    "Wieder sozial..."
    Verbesserung der sozialen Fähigkeinen Ihres Hundes bis hin zur Integration in eine bestehende Hundegruppe
    Theorie-Seminar über die Grundlagen und Wissenstransfer / Praxisbezug

    In erster Linie geht es in diesem Seminar um Hunde, die unbekannten Artgenossen gegenüber wenig aufgeschlossen sind. Sei es, dass sie den Kontakt aus Unsicherheit meiden, oder aber in einem Kontakt aggressiv reagieren.

    Für ein so hoch soziales Lebewesen für den Hund ist der Kontakt zu Artgenossen für seine Lebensqualität wichtig. Des Weiteren erleichtert es den Alltag mit ihm, wenn er und Sie gelernt haben, Kontakte mit anderen Hunden kontrolliert zu händeln.

    In diesem Seminar werden Grundlagen und Trainingsmethoden beschrieben, wie die sozialen Fähigkeiten eines Hunde (wieder) zum Leben erweckt werden können.

    In zweiter Linie geht es um die Integration eines erwachsenen Hundes in eine bestehende Hundegruppe, selbst wenn der zu integrierende Hund oder einer der Gruppenmitglieder unbekannten Artgenossen gegenüber eher feindlich gesonnen ist. Mit Hilfe der im ersten Teil des Seminars vorgestellten Grundlagen und Trainingsmethoden und unter Beachtung weiterer Hilfen, wird an Fallgeschichten und an Videos anschaulich dargestellt, wie solch eine Integration von statten gehen kann, so dass letztendlich die gesamte Gruppe harmonisch zusammen lebt.

    Dieses Seminar richtet sich somit nicht nur an (zukünftige) Mehrhundehalter – auch Besitzer nur eines, jedoch sozial nicht sicheren Hundes profitieren von diesem Seminar.

    Grundlagen
    •„unsoziale“ Hunde
    •Formen der Mehrhundehaltung
    •Führung durch den Menschen
    •Wie ein Hund mit Konflikten umgeht
    •Was ist Lernen und Erziehung
    •Stress
    Praxisbezug

    •Aufbau von Geräuschen mit Signalwirkung
    •Assoziationen
    •Aufbau von Alternativverhalten
    •Sicherheit geht vor
    •Bedeutung von Ritualen

    Integration eines erwachsenen Hundes in eine bestehende Hundegruppe

    •Abschätzung der Erfolgsaussichten einer Integration
    •Die Konstellation des Alters und des Geschlechts
    •Einflussmöglichkeiten durch die Bezugsperson
    •Allmähliche Steigerung der Interaktionen
    •Mentale Auslastung und Steigerung des Körperbewusstseins
    •Essen ist mehr als essen

    Web-Site der Dozentin: http://www.dog-inform.de/

    Veranstaltung: Wieder sozial
    Datum: 20. Mai 2013, ca. 9.30-16.30 Uhr
    Referentin: Mirjam Cordt
    Veranstalter: DABELLTS Hundeseminare
    Veranstaltungsort: 71272 Renningen (Baden-Württemberg)
    genauer Ort wird noch bekannt gegeben
    Teilnahmegebühr: € 75,- / Person
    Anmeldung erforderlich
    http://www.dabellts.de/veranstaltungen/seminaranmeldung
    Viele Grüße
    Ulli, Fia Labrador und Amanda Podenco
Lädt...
X