Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

28.07.13 - 97493 Bergrheinfeld, Anatomie des Hundes mit Prof. Dr. Martin Fischer

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    28.07.13 - 97493 Bergrheinfeld, Anatomie des Hundes mit Prof. Dr. Martin Fischer

    Die Hundeschule Flotte Pfoten lädt ein

    Zum Vortrag von Prof. Dr. Martin Fischer

    am Sonntag, 28. Juli 2013 von 10.00 – 17.00 Uhr
    in 97493 Bergrheinfeld
    bei Schweinfurt/Main


    Die Anatomie des Hundes

    Anatomie kann so schön und hochinteressant sein! Ich verspreche euch einen spannenden und sehr aufschlußreichen Tag, an dem mit Sicherheit keine Langeweile aufkommt.
    Prof. Dr. Fischer zeigt die Strukturen in einem funktionellen und physiologischen Zusammenhang, der es jedem Hundehalter erleichtert, das Erlernte auch auf seinen eigenen Hund zu übertragen.
    Versprochen ist, dass jeder Kursteilnehmer seinen Hund hinterher mit „anatomischen Augen“ sieht.

    Prof. Dr. Martin S. Fischer ist Direktor des Instituts für Spezielle Zoologie und Evolutionsbiologie mit Phyletischem Museum der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
    Unterstützt durch den Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH), die Gesellschaft zur Förde'rung Kynologischer Forschung (gkf) und der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) leitete er eine Studie über die Fortbewegung des Hundes
    Außerdem ist er Autor von „Hunde in Bewegung“, Kosmos-Verlag

    Erstmalig wird die Fortbewegung von Hunden wissenschaftlich fundiert und gleichzeitig allgemein verständlich dargestellt und erklärt. Die Fotos und Zeichnungen illustrieren die Anatomie des Hundes auf spannende Weise und zeigen die Zusammenhänge von Skelett, Muskulatur und Fortbewegung.

    Es ist ein Genuss, der Präsentation von Prof. Dr. Fischer über seine Untersuchung der Fortbewegung des Hundes zuzuhören, wobei es sich um die umfangreichste Studie handelt, die je über dieses Thema ausgeführt wurde. Es wurden 327 Hunde aus 32 verschiedenen Rassen untersucht, wobei die Hauptfrage darin bestand, ob der Bewegungsablauf der verschiedenen Hunderassen Unterschiede aufweist, und zwar insbesondere unter dem Einfluss eines vierzigfachen Gewichtsunterschieds zwischen einem Chihuahua oder Dachshund und einem Mastiff, oder ob sich Hunde unabhängig von der Rasse weitestgehend auf dieselbe Weise bewegen. Entgegen den Erwartungen hat sich die Fortbewegung von Hunden im Laufe der langen Geschichte ihrer Domestizierung nur wenig weiterentwickelt.

    Die Ergebnisse der Studie werden in einem Buch namens „Dogs in motion“ (Hunde in Bewegung) vorgestellt, in dem auch eine ausführliche Beschreibung des derzeitigen Wissenstands über die Bewe'gungsabläufe von Hunden enthalten ist. Die wichtigsten Ergebnisse von 300 wissenschaftlichen Studien in Wort und Bild wurden so aufbereitet, dass ausführliche Informationen über Knochen, Muskeln, Gelenke, sowie die Gesamtbewegung und dynamische Aspekte vermittelt werden. Mit einer innovativen Bildsprache und einer DVD mit über 300 Filmen (Hochgeschwindigkeitsvideos, Hoch'geschwindigkeits-Röntgenfilme und insbesondere 3D-Animation) macht die Studie den Weg zu einem neuen Verständnis für die Bewegungsabläufe unserer Hunde frei.

    Wer also wissen will, wie ein Hund eigentlich läuft, wie seine "Klimaanlage" funktioniert oder wie eine richtige HD-Prophylaxe beim Welpen und Junghund aussieht, dem sei dieser Vortrag sehr ans Herz gelegt.

    Bitte meldet euch bei Interesse so schnell als möglich bei mir.
    Eine Reservierung erfolgt erst nach Eingang der Anmeldegebühr von 50,-- €.
    Anmeldeschluss ist der 15. Juni 2013


    Hundeschule Flotte Pfoten, www.flotte-Pfoten.com
    Tel. 09721/97514 oder 0171/520 714 82
    oder pm.
    Liebe Grüße
    Sabsi mit Justy, Aika mit Nico im Herzen
Lädt...
X