Sie betrachten das Forum derzeit als nicht angemeldeter Besucher. Bevor Sie Beiträge verfassen können, müssen Sie sich anmelden. Gehen Sie hierzu auf unsere Anmeldeseite.
auch bei Getreideallergien wird Dinkel in der Regel gut vertragen. Was viel häufiger bei der Suche nach einem Allergiefutter übersehen wird, ist das Hühnereiweiß, daß in fast allen Futtersorten enthalten ist und leider nicht deklariert werden muß, bzw. wird. Hierauf wiederum reagieren sehr viele Allergikerhunde. Außerdem muß man immer eine Milbenallergie bei Trockenfutter mit in Betracht ziehen. Es empfiehlt sich daher das Trockenfutter nach dem Einkauf portionsweise einzufrieren und dann erst zu füttern. Bei dem Vet-Concept-Futter weiß ich von mindestens 10 Hunden mit diversen Allergien (durchaus nicht immer die gleichen wie Dora), daß sie es gut vertragen. Wenn man keinen Test machen will, tendiere ich sowieso für eine Ausschlußdiät und die am Besten mit Frischem. Wenn man das nicht will, bleibt nur ein hypoallergenes Futter zu probieren und zu hoffen, daß es hilft. Zum Exclusion kann ich nichts sagen. Da fehlen mir Erfahrungswerte. Allerdings klingt die Zusammensetzung nicht schlecht. Man müßte nachfragen, ob es auch frei von Hühnereiweiß ist und welcher Art die Treibmittel sind (diese Bezeichnung stört mich etwas) Wenn es sich um Hefe handelt, wäre es ok.
Liebe Grüße
Marion mit Dora und Mona
Liebe Grüße
Marion mit Mona und Dora, Elli, Barry und Mindy im Herzen
bei den Allergikerfuttern wird je nach Hydrolysegrad des Eiweißes unterschieden. Das absolut hochwertigstes Allergikerfutter ist das
Hill´s Z/D Ultra Allergen free. Bei diesem Futter wurden die Proteine
am meisten hydrolisiert ( also in Kleinstmoleküel zerlegt )
Hochwertig bezieht sich nur auf die Allergiekomponente, sonst werde ich hier wohl erschlagen. Hochwertiges Futter ist sicher keins der Fertigfutter
in dem Sinne von natürlichen Lebensmitteln.
Ich weiß das, weil unser Hund starker Allergiker war und wir zum Schluss nur noch mit dem Futter klargekommen sind.
Falls das versucht werden soll, ich habe auch noch Dosen hier , da der Tierarzt es nicht zurückgenommen hat.( Unser Hund ist vor 6 Wochen gestorben ) Die würde ich gern günstig weggeben.
Viele Grüße Kirsten
Kirsten mit Merlin,
Settermix, geb. Mai 1995
IBD, Herzklappeninsuffiziens, keine Milz mehr
extremer Futtermittelallergiker
Dosenfutter Hill´s Ultra AllergenFree+ Kürbis
homöopathische Behandlung +
Fortekor, Ranitidin und Tylosin
Ich kann auch nur einen Test empfehlen und gutes Futter (WENN BARF ausgeschlossen wird) wäre Acana, Exclusion Hirsch & Kartoffel, Orijen und Fenrier meiner Meinung nach für Allergiker.
LG Simone, Pepper, Maniya & Smilla
Hunde sind für alles offen, wenn man sie nur lässt!
Ich kann auch nur einen Test empfehlen und gutes Futter (WENN BARF ausgeschlossen wird) wäre Acana, Exclusion Hirsch & Kartoffel, Orijen und Fenrier meiner Meinung nach für Allergiker.
Wir benutzen auch Fenrier und sind damit sehr zufrieden
bei unserem Allergiker (Pollen,Reis,Getreide Allergiker und evtl.noch mehr ).
Luposan hat auch ein "gutes" Futter, hatte ich für eine Schäfihündin die auch Allergien hatte gekauft, sie hat es gut vertragen.
Ich habe sehr lange mit mir gekämpft wegen barfen, schon allein weil ich mich vegan ernähre und ich mich vor Fleisch einfach ekel.
Ein ausführlicher Bericht über HD Krankheiten und der Nahrungslüge hat mich umgestimmt. Jetzt ekel ich mich vor all dem Trockenfutter, vorallem den Zutaten
Kommentar