Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

nervöses Hemd

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    nervöses Hemd

    Hallo,

    kann mir jemand etwas näheres zu den Zusammenhängen zwischen Getreide und Nervosität sagen?

    Ich habe zu Hyperaktivität schon die Suchfunktion bemüht, da sind doch einige Symthome aufgeführt, die ich bei Friedel auch feststelle.

    Z.Zt. fütter ich ein gutes Trofu (kaltgepresst) im Wechsel mit Fleischdosen zu denen ich Kartoffel und/oder Gemüseflocken von L..d gebe. Wäre Reis hier auch zu meiden?

    Es gibt wohl einen sehr informativen Link den ich momentan noch nicht erhalten kann. Vielleicht könnt Ihr mir ja so schon mal etwas weiterhelfen?

    Vielen Dank.

    #2
    Hallo!

    Ich bin keine Expertin, aber ein Zusammenhang scheint mir recht logisch. Schließlich ist aufgeschlossenes Getreide ein guter Energielieferant, und je mehr Energie ein eh schon hibbeliger Hund über die Nahrung aufnimmt, desto aktiver wird er sein. Das mag bei einem "normalen" Hund nicht ins Gewicht fallen, aber wenn Du eine Wauzi "Typ Bordercollie" zu Hause sitzen hast...

    Vielleicht solltest Du überlegen, ein Trofu mit einen niedrigeren Proteingehalt zu füttern, oder am besten vollständig getreidefrei zu barfen und mal schauen, ob Du Veränderungen am Verhalten Deiner Hündin feststellst.

    Viele GRüße!

    Claudia
    Viele Grüße!

    Claudia und die Kuschelmonster

    Kommentar


      #3
      Vielleicht liegt´s auch dran, daß der Hund mit der Verdauung von Getreide sehr viel zu schaffen hat und dadurch einfach insgesamt aus dem Gleichgewicht gerät.

      Kommentar


        #4
        Du solltest Dir mal das Buch von Dr. Vera Biber "Hilfe, mein Hund ist unerziehbar" kaufen. Dort weist sie auf das Problem hin und erklärt auch gut, warum Getreide dazu führen kann beim Hund.

        Ich selbst habe das Buch noch nicht gelesen, weiß es von einer Freundin, aber meine Hunde sind auch nicht hyperaktiv. Somit hab ich das Problem nicht.

        Davon ab...es gibt nichts gesünderes als frisches Futter. Beim Menschen ist das nicht anders

        Kommentar


          #5
          Danke schon mal für Eure Antworten. Vielleicht weiss ja jemand noch näheres.

          Er ist nun nicht direkt hyperaktiv, aber so einige Anzeichen zeigt er, wie gesagt schon an.

          Im essen ist er allerdings ziemlich heikel, daher versuche ich eine möglichst gute Mischkost, die er auch frisst (sein erstes Stück rohen Pansen hat er tatsächlich wieder ausgespuckt). Werde jetzt wohl erst mal ein Trofu ohne Getreide ausprobieren, weiterhin Rindfleisch leicht gekocht, wenig Gemüse/Kartoffeln, 1-2 mal die Woche eine Fleischdose von L...d. Da kann ich ja auch entscheiden, dass kein Getreide dabei ist.

          Kann mir jemand noch was zu Reis sagen? Ist in dem Futter, was ich als Belohnung gebe.

          Vielen Dank, schöne Ostertage
          Petra

          Kommentar


            #6
            wann zeigt sich denn die "aktivität"?

            bei uns war es ca. 1 stunde nach dem fressen,daß sunny einen unheimlichen energieschub bekommen hat und nicht wusste wohin damit.wir hatten ein getreidefreies trofu mit reis(cani..e)

            seit wir barfen passiert das nicht mehr...er ist auch viel ausgeglichener.

            Kommentar


              #7
              Original geschrieben von Traude
              bei uns war es ca. 1 stunde nach dem fressen,daß sunny einen unheimlichen energieschub bekommen hat und nicht wusste wohin damit.
              *Hand geb* Genau das kenn ich auch aus Trofu-Zeiten, nicht extrem, aber so eine Stunde nach dem Fressen kam er immer an und wollte halt was, spielen, Aufmerksamkeit, irgendwas. Muddi, mir ist langweilig.

              An meinem ersten Barf-Tag hat er nach dem Frühstück sechs (!!) Stunden durchgepennt, ich war so baff, daß ich zwischendurch geschaut habe, ob er noch lebt. Ich dachte, er sei wegen des ungewohnten rohen Fleischs tot oder zumindest ohnmächtig

              Kommentar


                #8
                Über die Gründe kann ich dir nicht viel sagen,ich forsche noch.
                Mein Hund reagiert heftigst auf alle KH und bekommt nurnoch RFK und kleine Gemüseportionen ansonsten steigert er sich hoch bis er nicht mehr ansprechbar ist...
                Viele Grüße Nadja mit Malinois Fly (und Rottweiler Sir Artus im Herzen)

                Kommentar


                  #9
                  Original geschrieben von lillie


                  Kann mir jemand noch was zu Reis sagen? Ist in dem Futter, was ich als Belohnung gebe.
                  [/B]
                  Hallo,

                  auch Reis gehört zum Getreide. Die Leckerlies also am besten auch weglassen.
                  Alternativen für Dich wären sog. Pseudogetreidearten wie Buchweizen, Amaranth oder Quinoa. Daraus kannst Du dann ggf. auch selbst Leckerchen backen.

                  Das Buch "Hilfe mein Hund ist unerziehbar" kann ich Dir sehr empfehlen

                  lg
                  Alice

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,

                    ich bin der Meinung jeder Hund ist anders.
                    Meine Beiden können nicht ohne Getreide (füttere Reis, Hirse, Quinoa und supa leggar Nudeln, wenn zuviel gekocht wurden), ohne Antrieb matt, pennen den ganzen Tag etc.
                    Deshalb sollte man es beobachten und dann entscheiden.
                    Bei uns max. 8% der gesamten Futtermenge

                    Das ein Zusammenhang besteht glaube ich, in unserem früheren Trofu war sehr viel Mais. (Mais soll agressiv machen)
                    Wir hatten einen Rüden der alle Rüden die bei 3 nicht verschwunden waren massiv anging!

                    Eine völlig veränderte Erziehung, eine völlig veränderte Ernährung und viel Geduld lassen heute völlig entspannte und lustige Hundebegnungen zu.

                    Getreide sollte man füttern wenn man das Gefühl hat es fehlt dem Hund.
                    Mir wurde es (meine Hunde waren immer platt) von einer sehr erfahrenen Futterberaterin empfohlen, die nach TCM beurteilt und beiden Hunden Getreide empfahl.

                    Wichtig ist aber das das Getreide (kein Vollkorn) stark gekocht wurde nur so kann es der Hund verwerten.

                    Liebe Grüße

                    Jutta
                    Liebe Grüße Jutta mit Frieda Sonnenschein und Christo & Luna für immer im Herzen .
                    Jemand der keine Tiere mag, der kann keine Menschen mögen.
                    Meine Oma 25.11.1909-20.11.2002

                    Kommentar


                      #11
                      wann zeigt sich denn die "aktivität"
                      also direkt nach dem Fressen ist es nicht zu beobachten. Eigentlich immer wenn es losgeht, draussen was besonderes ist, wenn ich was von ihm will und er es nicht gleich versteht (halskratzen).

                      beim gehen von a nach b "los, los schneller , da, da hinmuss"
                      oder "da, da ein hund - da wird ganz oft gebellt wie blöd - ist er nicht mehr richtig ansprechbar - obschon er überhaupt nicht agressiv ist und mit allen hunden gut auskommt. Umgebung kann ihn so aufbrezeln, dass er nur noch in der Leine hängt, in der Huschu war er anfangs gar nicht ansprechbar, geschweige denn bereit, Leckerchen zu nehmen.

                      ALlgemein ist er sehr schnell von 0 auf 150. Es ist mit Training und Ruhe schon etwas besser geworden, aber wenn ich ihm futtertechnisch noch helfen kann, wär das natürlich toll.

                      dieses hier fasziniert mich jetzt schon die ganze Zeit, das musste da jetzt einfach hin

                      Kommentar


                        #12
                        Original geschrieben von lillie
                        [B]also direkt nach dem Fressen ist es nicht zu beobachten. Eigentlich immer wenn es losgeht, draussen was besonderes ist, wenn ich was von ihm will und er es nicht gleich versteht (halskratzen).

                        beim gehen von a nach b "los, los schneller , da, da hinmuss"
                        oder "da, da ein hund - da wird ganz oft gebellt wie blöd - ist er nicht mehr richtig ansprechbar - obschon er überhaupt nicht agressiv ist und mit allen hunden gut auskommt. Umgebung kann ihn so aufbrezeln, dass er nur noch in der Leine hängt, in der Huschu war er anfangs gar nicht ansprechbar, geschweige denn bereit, Leckerchen zu nehmen.

                        ALlgemein ist er sehr schnell von 0 auf 150. Es ist mit Training und Ruhe schon etwas besser geworden, aber wenn ich ihm futtertechnisch noch helfen kann, wär das natürlich toll.[B]
                        Hmmm... kommt mir alles sehr bekannt vor. (Border Collie bzw. Dobermann in unserem Verein, sehr ähnliches Verhalten!) Zu welcher Rasse gehört Dein Wauz eigentlich? Wie lange hast Du ihn schon und wie alt ist er?

                        Bei unseren beiden Exemplaren versuchen wir mit viel Ruhe und Konsequenz zu arbeiten und Schritt für Schritt die Anforderungen zu erhöhen. Hast Du eine gute Huschu gefunden, die Dich unterstützt?

                        Viele Grüße!

                        Claudia
                        Viele Grüße!

                        Claudia und die Kuschelmonster

                        Kommentar


                          #13
                          Original geschrieben von lillie
                          also direkt nach dem Fressen ist es nicht zu beobachten. Eigentlich immer wenn es losgeht, draussen was besonderes ist, wenn ich was von ihm will und er es nicht gleich versteht (halskratzen).
                          Hallo!

                          Schon mal die Schülddrüsenfunktion testen lassen?
                          Viele Hunde leiden an einer Unterfunktion, die sich gerade mit diesen untypischen Symptomen
                          (würden bei Menschen ja eher auf eine Überfunktion hinweisen) bemerkbar machen!
                          Ich selbst habe ebenso einen Hund und werde ihn jetzt testen lassen.
                          Auch Angstzustände oder gar Agressionen können darauf hinweisen.
                          Es gibt den Artikel(PDF):
                          "Schilddrüsenprobleme beim Hund
                          Dr. Ute Blaschke-Berthold"
                          Falls Du den nicht kennst könnte ich ihn Dir zuschicken.

                          Viele BC (Mischlinge) sind auch schon betroffen......habe genau so einen Zuhause .
                          Mein Rüde (übrigens kastriert) zeigt die gleiche Verhaltensweise, wie Deiner an den Tag legt....
                          ... vermute sogar noch eine Stufe mehr.....kenne auf jeden Fall keinen aktiveren Hund!
                          Er wird seid 8 Monate gebarft....nicht getreidefrei, aber wirklich höchst selten mit Getreide!!!
                          .....Liebe Grüße Alex

                          Kommentar


                            #14
                            Hmmm... kommt mir alles sehr bekannt vor. (Border Collie bzw. Dobermann in unserem Verein, sehr ähnliches Verhalten!) Zu welcher Rasse gehört Dein Wauz eigentlich? Wie lange hast Du ihn schon und wie alt ist er?

                            Er ist jetzt 14 Monate alt, ich hab ihn seit er 8 Wochen alt ist (aus dem TH). Seine Mutter sah aus wie eine Große Münsterländer-Mixin, Vater unbekannt, erst hab ich Labrador vermutet, aber es könnte auch Collie gewesen sein.

                            Schon mal die Schülddrüsenfunktion testen lassen?
                            Habe gelesen, dass das bei unter 2-jährigen Hunden keinen Sinn macht. Stimmt das?

                            Gute HuSchu hab ich, es hat sich ja auch schon gebessert, denke ein bischen bringt auch noch das Älterwerden. Auf alle Fälle werde ich zusätzlich jetzt mal getreidefrei ausprobieren.

                            Hat zufällig jemand "HIlfe, mein Hund ist unerziehbar" und möchte es abgeben?

                            - Ohje, es schneit schon wieder wie blöd; trotzdem wünsche ich Euch schöne Restostern

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo!

                              Klar macht es Sinn die Schilddrüsenfunktion beim jungen Hund testen zu lassen!
                              Es gibt ja nicht DEN Normalwert, sondern einen Normalwertbereich und in diesem sollte ein junger Hund im oberen drittel liegen.
                              Jetzt kannst Du noch etwas ändern, so das die Unterfunktion, wenn sie denn erkannt wird, nicht dazu kommt die inneren Organe zu schädigen, denn es gibt ziemlich viele Folgeerkrankungen bei "Nichtbehandlung".
                              Ich kann ja mal berichten was bei meinem rausgekommen ist (3 Jahre alt).
                              .....Liebe Grüße Alex

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X