Sie betrachten das Forum derzeit als nicht angemeldeter Besucher. Bevor Sie Beiträge verfassen können, müssen Sie sich anmelden. Gehen Sie hierzu auf unsere Anmeldeseite.
Fleisch (Hähnchenleber oder -herzen eignen sich gut, jedes andere Geflügelfleisch geht auch, oder Rindfleisch oder, was meine Maus sehr gern mag, eine Dose Thunfisch, allerdings nehme ich dann den ohne Öl)
Eier
zum Binden Kartoffelpüree-Pulver
Das Fleisch/den Fisch mit dem Pürierstab pürieren, je nach Menge ein bis zwei Eier dazu, das Ganze dann mit Kartoffelpüree-pulver binden, bis eine feste Masse entsteht. Weil es doch ziemlich klebt, wenn man Formen ausstechen will, rolle ich meist Kügelchen.
Dann in den Ofen bei ca 175° und so lange drin lassen, bis es wirklich hart ist. Ich stelle dann den Ofen aus und lasse die Kekse noch darin nachtrocknen.
@ Kimba: Danke für die Mühe, freue mich schon auf Deine Rezeptsammlung
@ Meike: ja Buchweizen ist doch schon sehr intensiv...aber Mandeln enthalten doch so viel Blausäure und bei der Menge, die man benötigt, um die Kekse zusammenzuhalten ist das doch wahrscheinlich eher zu viel, oder?
@ Fadia: das hört sich gut an!!! Das wird am Wochenende ausprobiert
@ Meike: ja Buchweizen ist doch schon sehr intensiv...aber Mandeln enthalten doch so viel Blausäure und bei der Menge, die man benötigt, um die Kekse zusammenzuhalten ist das doch wahrscheinlich eher zu viel, oder?
Hallo Emmi,
bist du dir sicher? Ich selber nehme das weisse Mandelmehl (also ohne die Samenschale) - glaub nicht, dass da Blausäure drin ist - (zumindest steht nichts davon in meiner Lebensmitteltabelle).
Wollte Leberplätzchen für Hundis machen. Wie lange hält sich sowas
Leberleckerwürfelchen für Hunde und Katzen:
Ich mache einen Teig aus 500g pürrierter Hähnchenleber, 6 Eiern, etwas Meersalz, ein wenig Sonnenblumenöl, Kräutern, Backpulver, ggf. etwas Quark, Kefir o.s. und rühre solange Buchweizenmehl unter, bis ein zäher Teig entsteht.
(Das Backpulver vor dem Einrühren mit dem Mehl vermischen.)
Das Ganze backe ich in einer Kastenform (mit Backpapier) ca. 45 Minuten bei ca. 150Grad (Heißluft).
Nach dem Backen sofort auf ein Gitter stürzen, abkühlen lassen.
Anschließend in Würfel schneiden (gewünschet Größe). Die Würfel im Backofen trocknen (Kochlöffel in die Ofentür klemmen) oder im Dörrautomaten bis die Würfel krachhart sind.
Hält theoretisch monatelang. Praktisch bei uns nur ca. 1 Monat, weil dann die Lecker/Motivationswürfel aufgefressen sind und Neue gebacken werden müssen.
Liebe Grüße
Jutta mit Bienchen + dem Einzelkatzenduo: Gina + Flame + Tinka als Sternenhund
Leberleckerwürfelchen für Hunde und Katzen:
Ich mache einen Teig aus 500g pürrierter Hähnchenleber, 6 Eiern, etwas Meersalz, ein wenig Sonnenblumenöl, Kräutern, Backpulver, ggf. etwas Quark, Kefir o.s. und rühre solange Buchweizenmehl unter, bis ein zäher Teig entsteht.
(Das Backpulver vor dem Einrühren mit dem Mehl vermischen.)
Das Ganze backe ich in einer Kastenform (mit Backpapier) ca. 45 Minuten bei ca. 150Grad (Heißluft).
Nach dem Backen sofort auf ein Gitter stürzen, abkühlen lassen.
Anschließend in Würfel schneiden (gewünschet Größe). Die Würfel im Backofen trocknen (Kochlöffel in die Ofentür klemmen) oder im Dörrautomaten bis die Würfel krachhart sind.
Hält theoretisch monatelang. Praktisch bei uns nur ca. 1 Monat, weil dann die Lecker/Motivationswürfel aufgefressen sind und Neue gebacken werden müssen.
Jutta,
geht es denn auch mit Hirseflocken und anstat Leber dann RiHack (habe jetzt genug ) sonst müsste ich jetzt extra fahren
"Ein großer Geist kann niemals Neid empfinden."(Maria-Theresia Radloff)
VG
Jana
wollte fragen ob du vielleicht noch ein paar rezepte brauchst ??
eine bekannte hat mir mal ein liebes keksrezeptheft gmacht da stehen einige drin ohne mehl
wennst willst schick ich dir welche
L.g Corinna
Hallöchen!
Rezepte ohne Mehl? Das hört sich seeeeehr gut an. Mit meinem hibbeligen Allergiker ist es immer schwer etwas Neues zur Abwechslung zu finden. Es wäre darum sehr nett wenn du mir einige einfache Rezepte schicken würdest.... *ganzliebguck*....
Ciao Evchen mit Mogli. Balu und Lupo sind schon mal vorgerannt, danke für Alles, meine Jungs.
„Jedes fühlende Wesen schätzt sein eigenes Leben – auch wenn das sonst niemand tut.“
Jutta,
geht es denn auch mit Hirseflocken und anstat Leber dann RiHack (habe jetzt genug ) sonst müsste ich jetzt extra fahren
Weiß ich nicht; probiers doch einfach aus!
Ein bißchen Experimentierfreude schadet sicher nicht, - oft gelingen auch sehr eigenwillige Kreationen/Rezepte, von denen man es EIGENTLICH gar nicht erwartet hat.
Liebe Grüße
Jutta mit Bienchen + dem Einzelkatzenduo: Gina + Flame + Tinka als Sternenhund
ja, lieben Dank auch von mir für Dein Rezept!! Emmi mag Leber überhaupt nicht, werde daher erstmal einen kleine Menge von Deinem Rezept backen, wird aber auf jeden Fall dieses Wochenende getestet
Hallo!
Meine Keksi sind jetzt im Ofen; habe etwas geändert:
6 Eier, 500 g RiHack, Kräuter, Hagebutte, Prise Salz, Schuß Omega 3 Öl, Quark, Pinienkerne, 1 EL Kürbiskerne, Hirseflocken.
Hmmm, mal sehen, ob es was wird.
Meine 2. Hundekeksi
Die ersten habe ich vor Jahren mal gebacken; mit Parmesan & Co. - sollte ein Geschenk für Hündin meiner Freundin sein
Die waren schneller weg, als man schauen konnte
"Ein großer Geist kann niemals Neid empfinden."(Maria-Theresia Radloff)
VG
Jana
Hallo!
Meine Keksi sind jetzt im Ofen; habe etwas geändert:
6 Eier, 500 g RiHack, Kräuter, Hagebutte, Prise Salz, Schuß Omega 3 Öl, Quark, Pinienkerne, 1 EL Kürbiskerne, Hirseflocken.
Hmmm, mal sehen, ob es was wird.
Na dann .... auf ein gutes Gelingen!
Sag bitte Bescheid, was draus geworden ist. Bilder wären auch nicht schlecht!
Liebe Grüße
Jutta mit Bienchen + dem Einzelkatzenduo: Gina + Flame + Tinka als Sternenhund
Kommentar