Sie betrachten das Forum derzeit als nicht angemeldeter Besucher. Bevor Sie Beiträge verfassen können, müssen Sie sich anmelden. Gehen Sie hierzu auf unsere Anmeldeseite.
Bis jetzt hat`s mixen immer geklppt. Hühnchen gibt`s nur roh. Im Moment dauert`s allerdings immer etwas mit dem zerlegen der Knochen, da die Zähnchen z.T. fehlen...
Ich füttere meinen Beiden ganz oft Mixe - die gibt es auch so zu kaufen (Gewolftes Huhn+Rind oder so). Bisher habe ich kein Problem festgestellt. Für Menschen gibt es ja auch gemischte Grillplatten ;-)
Liebe Grüße,
Nadine mit CKCS Alastair & RR Bayo sowie Seelenhund Neo im Herzen
Also ich mische Pansen, Rinderherz und Rindfleisch. Ich würde aber auch alle anderen Fleischsorten mischen, dabei aber drauf achten, daß auch genug Pansen dabei ist.
Huhn würde ich roh geben denn Hundemagensäure ist um ein vielfaches stärker als menschliche Magensäure und damit haben die Salmonellen keine Chance
~Je mehr Menschen ich kennen lerne, desto mehr liebe ich meinen Hund~
Also ich mische Pansen, Rinderherz und Rindfleisch. Ich würde aber auch alle anderen Fleischsorten mischen, dabei aber drauf achten, daß auch genug Pansen dabei ist.
Huhn würde ich roh geben denn Hundemagensäure ist um ein vielfaches stärker als menschliche Magensäure und damit haben die Salmonellen keine Chance
Larissa (heißt Du so?),
kann es sein, daß Du an eine Grundmischung denkst, d.h. welche Fleischsorten Du überhaupt fütterst?
Ich hatte es so verstanden, daß die Frage war, ob innerhalb einer Mahlzeit gemischt wird.
Grundsätzlich gibt es bei uns verschiedene Rindfleischsorten (Kopf-, Maul-, Stich-, Schlundfleisch, Kehlkopf, Pansen, Netzmagen, Innereien). Herz bekomme ich leider sehr selten. Dazu Geflügel (meist Hähnchen) und ab und zu Fisch (meist Seelachsfilets).
Liebe Grüße,
Birgit mit Charly und Chico an der Seite und immer im Herzen mein Knopfauge Paul, mein liebes Mäuschen Mandy, die sanfte, ruhige JoJo, die schöne Lisa und mein kluges Pünktchen
Ja, es ging um Mischen innerhalb einer Mahlzeit!
Grundsätzlich füttere ich unterschiedliche Sorten Rind, manchmal Lamm, Geflügel, Hirsch.
Ich habe meinen Futterplan von einer Tierärztin durchrechnen lassen - und grundsätzlich bin ich höchst zufrieden - vor allem aber Sina!
Und Pansen muß ich immer mit anderem Rindfleisch mischen, da Sina auf Pansen als Komplettmahlzeit mit sehr weichem Stuhl reagiert.
Ab jetzt mische ich unbekümmert - und werde natürlich beobachten!
Beim Mischen hatte ich früher keine Bedenken. Heute ist es auf Grund der drei Minimalzeiten am Tag fast nicht praktikabel in einer Portion von knapp 200g mehrere Fleischsorten zu mischen.
Allerdings gibt es über den Tag verteilt Fleisch aus verschiedenen Quellen. Heute gab es zum Frühstück z.B. Rinderlunge, Mittags gibt es Putenhals und Abends Rindfleisch.
Also ich mische auch hin und wieder Hühnerklein und Rindfleisch (Herz, Pansen oder anderes). Eigentlich gab es da bis jetzt auch keine Probleme.
Denke solange es vertragen wird, dürfte es kein Problem sein.
Also ich handhabe es so, dass ich eigentlich sortenrein füttere. Also damit meine ich pro Mahlzeit 1 Tier *G*
Das hab ich eigentlich von Anfang an so gehandhabt Aber ich misch wenns vom selben Tier ist, schon mal zusammen. Also zB Hühnerfaschiertes mit Hühnerherz oder Leber. Leber geb ich gern mit dem Faschiertem, weil da Knochen drin sind, so beug ich automatisch Durchfall vor.
Emir kriegt zB Rinderlunge mit Rinderleber gemischt.
_____________________
LG Martina & die Knutschbacken
Ich mische schon mal die Fleischsorten, wenn ich Reste habe. Habe auch schon Fisch mit Rind gemischt. Amy macht das eigentlich überhaupt nichts aus.
Meistens habe ich jedoch eine Sorte, da ich die Portion auftaue, die ich brauche. Reste bleiben nur, wenn ich was frisch kaufe.
Ich wüsste nicht warum man kein "gemischtes" Futter reichen sollte?
Hallo Karen,
abgesehen von der Verträglichkeit steht da die Philosophie hinter, daß beim Barfen die natürliche Ernährung eines Hundes soweit wie möglich nachgestellt werden soll. Und natürlicherweise erbeutet ein Hund/Wolf ein Beutetier und nicht verschiedene gleichzeitig.
Kommentar