Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wildschweinleber barfen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wildschweinleber barfen?

    Hallo!

    Ich habe heute eine Wildscheinleber bekommen und würde die gern verbarfen. Leider darf man ja einiges nicht barfen. Gehört die Wildschweinleber auch dazu?

    LG und vielen Dank für eure Hilfe

    #2
    Ich bin zwar nicht der Barfexperte, aber ich weiß das man Schwein auf keinen Fall füttern darf! Wegen dem Aujezky Virus

    http://de.wikipedia.org/wiki/Pseudowut

    Kommentar


      #3
      füttern darf man schwein schon, aber nur abgekocht, besonders wildschwein.
      grüssle
      jutta mit piieta. luna, lola, andor, slawa, lisa, arco und daisy im herzen
      -----------------------------------------------
      meine email: hexenkobel[ät]aol.com

      Kommentar


        #4
        Zitat von kim17 Beitrag anzeigen
        füttern darf man schwein schon, aber nur abgekocht, besonders wildschwein.
        grüssle
        Sorry, ich meinte ja roh Hatte es so verstanden, als wenn sie die Leber barfen will.

        Gekocht kannst du die natürlich geben.

        Kommentar


          #5
          Ja, da hast Du auch recht, ich wollte sie roh geben.....
          Hmm, ich dachte, Wildschwein zählt unter Wild und nicht mit zu Schwein.......

          Und was ist mit Steckrübe?

          Kommentar


            #6
            Hey,
            Steckrübe gebe ich meinem nur gekocht - roh macht sie ihm Dünnpfiff (leider, findet er nämlich lecker!), aber das würd ich einfach ausprobieren. Muss ja nicht bei jedem Hund gleich sein!

            Ich hätte auch nicht gedacht, dass Wildschweine das Aujetzkysche Virus haben? Ist das nicht was aus der Zucht?
            Vielleicht findet sich ja noch jemand, der uns hier aufklärt!

            GlG Constanze mit Lasse

            Kommentar


              #7
              Es ist jetzt erst ein Setter an dem Au..... Virus nach Verzehr von Wildschwein gestorben.

              Also Finger weg.
              viele Grüße
              Anne und die roten Jungs
              Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten.

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                Wildschwein ist freilebendes Schwein und kann somit diesen Virus tragen.

                Also bitte nicht roh füttern, sondern nur gekocht.


                Viele Grüße
                Uschi

                Kommentar


                  #9
                  Finger weg v. Schwein !!!

                  Zitat von Uschi1 Beitrag anzeigen
                  Wildschwein ist freilebendes Schwein und kann somit diesen Virus tragen.

                  Also bitte nicht roh füttern, sondern nur gekocht.
                  das kann ich nur unterstreichen !!!
                  geht mal bei youtube gucken wie ein hund od. eine katze an dem virus stirbt !!!!
                  schrecklich, einfach nur schlim. das tier geht elendlich zu grunde, wie an einer vergiftung.....
                  grüessli

                  patricia

                  „Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts“
                  (Arthur Schopenhauer)

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von zaubernixe77 Beitrag anzeigen
                    Ja, da hast Du auch recht, ich wollte sie roh geben.....
                    Hmm, ich dachte, Wildschwein zählt unter Wild und nicht mit zu Schwein.......
                    Wenn überhaupt Wildschwein geben, dann nur gut durchgekocht, unter GAR KEINEN UMSTÄNDEN roh. Der Wildschweinbestand ist stark aujeszky-durchsetzt. Und natürlich ist Wildschwein Schwein, halt ein wildes...

                    Schau mal hier:
                    http://www.parasitus.com/parasitus/k..._aujeszky.html

                    und hier:
                    http://www.wald-und-holz.nrw.de/...u...11_RWJ0609.pdf

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X