Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bin etwas irritiert!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bin etwas irritiert!

    Hallo,
    möchte auf Grund einer Allergie, welche mein Hund, DSH-Mali Mix, 6,5 Jahre, anfangen zu barfen.
    Zum Anfang habe ich ein Fertig-Menüe, mit 82% Rindfleisch(Muskelfleisch, Herz, Schlund, Leber), 15% Gemüse, Rest Öl + Kräuter bestellt.

    Nun sagen einige, das sei zuviel Fleisch, und andere, ich solle erst mal 2 Wochen nur eine Sorte Fleisch füttern und dann 2wöchentl. eine Sorte Gemüse, dann ein Öl, usw. dazugeben.
    Das wären ja aber die ersten 14 Tage 100% Fleisch!
    Wer hat Recht?
    Gruß Hanne
    Erfolg ist die Fähigkeit,von einem Misserfolg zum anderen zu gehen, ohne seine Begeisterung zu verlieren. Winston Churchill

    #2
    Also wenn Du eine Ausschlussdiät machen willst solltest Du nur eine einzige Sorte Fleisch füttern etwa 6 Wochen lang.
    Dazu eine Sorte Gemüse - Zucchini wäre jetzt meine Wahl, ein Öl und eine Calciumquelle. Halten würde ich mich an die Normalen Vorgaben also 70-80 Fleisch inklusive Knochen, Innereien usw, und 20 -30% Gemüse/Obst.
    Mal schauen was die anderen noch dazu sagen, und keine Leckerlis von anderen Tieren usw.
    Wogegen ist er denn Allergisch? Bei Huhn muss man vielleicht die Eierschale durch was anderes Ersetzen?
    Liebe Grüsse
    Dani

    Kommentar


      #3
      Wichtig wäre bei einer Ausschlußdiät auch noch, das das Fleisch vorher nicht gefüttert wurde, also für den Hund unbekannt ist.

      Kommentar


        #4
        Also, meiner Ansicht nach sollte man im Rahmen einer Futterumstellung grundsätzlich erst einmal ausprobieren wie der Hund es verträgt. Also erst einmal nur eine Sorte Fleisch und eine Sorte Gemüse. Wenn der Hund das gut verträgt, fängt man gewöhnlicherweise nach ein paar Tagen mit der ersten Knochenfütterung (meistens Hühnchenknochen: Karkasse oder Hals) an und beobachtet den Hund weiter. Dann beginnt man, weitere Zutaten hinzuzufügen. Das gilt auch für Öle und Kräuter etc. Grundsätzlich würde ich 80% Tierisches und 20% Pflanzliches füttern. 80% pures Fleisch wären tatsächlich zu viel. Wenn Du willst, schicke ich Dir eine Excel-Tabelle, mit der Du den ganz einfach den Bedarf berechnen kannst.

        Bei einer Allergie muss man halt noch etwas vorsichtiger sein. Wurde bei dem Hund ein Allergietest gemacht oder willst Du die Allergien mittels Ausschlussdiät ermitteln?

        Viele Hunde sind auf Rindfleisch allergisch oder auch auf Getreide, aber auch externe Einflüsse (Hausstaubmilben, Gräser) kommen in Frage. Es gibt da tausende von Möglichkeiten.

        Wenn Du noch gar nicht weißt, worauf Dein Hund reagiert, dann würde ich auch erstmal eine Sorte Fleisch (ich würde da Geflügel empfehlen) und ein Gemüse (Karotte z.B.) geben + Eierschalenpulver. Das gibt man dann tatsächlich über einen längeren Zeitraum - je nachdem wie sich die Allergie äußert. Mein Hund bekam Durchfall, wenn er auf etwas reagiert. Das ließ sich schnell ermitteln, denn man gab dem Hund etwas und ein paar Stunden später konnte man sehen, ob er nun allergisch darauf reagiert oder nicht. Er hatte auch noch Hautprobleme, die sich durch partiellen Haarausfall äußerten und die waren nicht so schnell sichtbar. Es gibt auch noch andere Symptome: starker Juckreiz, Verhaltensveränderungen usw.

        Man kann also nicht wirklich pauschal sagen wie lange Du dem Hund etwas geben musst, um es auszuprobieren - das hängt von den Symptomen ab.

        Wenn sich herausstellt, dass der Hund eine Zutat gut verträgt, dann gibt man die einfach weiter und fügt dann eine neue hinzu und beobachtet wieder. Das kann alles eine ganze Weile dauern.

        Meiner Erfahrung nach ist es so, dass Hunde, die lange Zeit (getreidehaltiges) FeFu bekommen haben, schon allein mit der Umstellung auf BARF fast keine Symptome mehr zeigen. FeFu enthält halt teilweise viele Chemikalien, die die Hunde einfach nicht vertragen. Hinzu kommt das Futtermilbenproblem bei TroFu. Es gibt natürlich auch sehr empfindliche Hunde, die viele Allergien haben. Das ist dann nicht so einfach. Aber BARF ist aus meiner Sicht die einzige Lösung - denn nur so hat man wirklich Kontrolle darüber, was ein Hund zu sich nimmt.

        Wenn Dein Hund Probleme mit Allergien hat, solltest Du Dich auch unbedingt mit dem Thema Impfungen und Schädlingsbekämpfung (Spot-Ons, Flohhalsbänder) auseinandersetzen. Allergien können nämlich auch dadurch ausgelöst bzw. verstärkt werden. War bei meinem Hund so.
        Liebe Grüße,
        Nadine mit CKCS Alastair & RR Bayo sowie Seelenhund Neo im Herzen

        Kommentar


          #5
          Die Tabelle wäre klasse!
          Der Allergietest hat ergeben:
          2 Sorten Futtermilben, 2 Sorten Hausstaubmilben und Flohstich.
          Gruß Hanne
          Erfolg ist die Fähigkeit,von einem Misserfolg zum anderen zu gehen, ohne seine Begeisterung zu verlieren. Winston Churchill

          Kommentar


            #6
            OK, schreib bitte eine E-Mail an shiraa[ät]gmx.de, dann schicke ich Dir die Tabelle.

            Also Dein Hund scheint ja auf den ersten Blick kein Problem mit den Inhaltsstoffen des Futters zu haben. Aber wenn er auf Futtermilben reagiert, dann fällt erst einmal alles weg, was getrocknet ist. Manche TÄ empfehlen, TroFu einzufrieren, weil das die Milben tötet. Das stimmt auch grundsätzlich, aber leider reagieren die Allergiker vor allem auf die Hinterlassenschaften der Milben und die lassen sich nicht einfach durch Frost abtöten.

            Also, bleibt eigentlich nur noch Dosenfutter oder BARF - Du hast Dich ja schon entschieden. ;-) Gut so.

            Ich würde den Hund ganz normal umstellen. Eine Fleischsorte + ein Gemüse und mal sehen, wie er es verträgt. Dann weitere Zutaten hinzufügen. Ganz am Anfang würde ich noch keine Knochen geben, daher brauchst Du einen Ersatz. Eierschalenpulver oder so. (Ich weiß allerdings nicht genau, ob das nicht auch mit Milben belastet sein kann). Ich würde nach ca. 5 Tagen Rohfutter mal einen Hühnerhals geben und beobachte, ob der Hund es verträgt. Dann die Menge langsam so steigern wie es im Futterplan steht. Für einen Allergiehund ist es sicher besser, wenn er gar nix Getrocknetes (also auch kein Knochenmehl etc.) bekommt. Ein erwachsener Hund kommt auch mal ein paar Tage mit weniger Calcium klar. Irgendwann soll es ja Knochen geben.

            Wegen der Futtermilben musst Du allerdings auch mit Zusätzen wie Kräutern aufpassen. Am besten nur frische Kräuter füttern oder frische Kräuter selbst einfrieren und füttern.

            Bezüglich der Hausstaubmilbenallergie (hatte meiner auch). Habt Ihr Teppich in der Wohnung? Nach Möglichkeit entfernen. Besser nicht so viel Staub durch Staubsaugen aufwirbeln, sondern lieber etwas öfter feucht wischen. Hundebett sollte am besten aus Leder/Kunstleder sein. Stoffdecken/Stoffbetten für den Hund etc. würde ich entfernen. Solche Dinge sind immer voller Milben. Man muss nun nicht die ganze Wohnung neu einrichten, aber die Dinge, die man tun kann, sollte man tun, damit der Hund nicht so leidet.
            Liebe Grüße,
            Nadine mit CKCS Alastair & RR Bayo sowie Seelenhund Neo im Herzen

            Kommentar


              #7
              Danke, Mail schicke ich gleich los.
              Wohnung wurde schon vom Teppich befreit, neues Hundebett hat er auch, schweineteurer Staubsauger mit Allergenfilter.
              Leider schafft mein Mann es nicht, den Hund aus dem Bett zu verbannen, ergo nächste Anschaffung antiallergene Bettausstattung.

              Das Einfrieren habe ich probiert, auch vor dem Füttern noch unter fließend Wasser gespült - keine Wirkung, deshalb ja nun Barf.
              Gruß Hanne
              Erfolg ist die Fähigkeit,von einem Misserfolg zum anderen zu gehen, ohne seine Begeisterung zu verlieren. Winston Churchill

              Kommentar


                #8
                Was man nicht alles tut!

                Bei mir sind alle Teppiche rausgeflogen, sogar die Stoffcouch wurde verbannt. Alles nur noch Leder. Bett war bei mir vorher schon milbenfrei, aber da durfte der Hund nicht mit rein.
                Liebe Grüße,
                Nadine mit CKCS Alastair & RR Bayo sowie Seelenhund Neo im Herzen

                Kommentar


                  #9
                  Bei mir braucht der Hund auch nicht ins Bett, aber Männe braucht was zum kuscheln
                  Ich bin ja immer auf Nachtschicht.
                  Gruß Hanne
                  Erfolg ist die Fähigkeit,von einem Misserfolg zum anderen zu gehen, ohne seine Begeisterung zu verlieren. Winston Churchill

                  Kommentar


                    #10
                    So, er hat heute seine ersten beiden Mahlzeiten weg.
                    Bis jetzt kein Durchfall!
                    Hoffentlich bleibt es so.
                    Gruß Hanne
                    Erfolg ist die Fähigkeit,von einem Misserfolg zum anderen zu gehen, ohne seine Begeisterung zu verlieren. Winston Churchill

                    Kommentar


                      #11
                      Hi Hanne,
                      das klingt doch super. Hoffentlich hilft es Quo.

                      Meine beiden bekommen nun Morgens an und an frisch mit Gemüse. Bis jetzt kein gepubse und kein Durchfall, alles alboslut gut. Drücke Dir die Daumen das der dicke dat auch so gut verträgt.

                      LG Kerstin

                      Kommentar


                        #12
                        Danke, Kerstin!

                        Bis jetzt ist alles ok, ist der 3.Tag, kein Durchfall, keine Blähungen, alles gut.
                        Heute hat er das erste mal zwei Hühnerflügel bekommen, mal sehen, wie er das verträgt.
                        Gruß Hanne
                        Erfolg ist die Fähigkeit,von einem Misserfolg zum anderen zu gehen, ohne seine Begeisterung zu verlieren. Winston Churchill

                        Kommentar


                          #13
                          Sehr gut. Alastair und Neo hatten merkwürdigerweise kurz nach der Umstellung gar keine Probleme, aber ca. 2 Wochen später hatte Alastair einen Durchfallanfall und komische Pusteln (TA konnte nicht klären, was das war) und Neo fiel dann sein Fell aus... Ich denke mal, dass das eine Art Entgiftungserscheinung war.

                          Also nicht in Panik geraten, wenn in 2 Wochen auf einmal irgendwas komisch ist. Könnten Entgiftungserscheinungen sein.
                          Liebe Grüße,
                          Nadine mit CKCS Alastair & RR Bayo sowie Seelenhund Neo im Herzen

                          Kommentar


                            #14
                            Nachvollziehbar, der Körper braucht ja einige Zeit für die Umstellung.
                            Gruß Hanne
                            Erfolg ist die Fähigkeit,von einem Misserfolg zum anderen zu gehen, ohne seine Begeisterung zu verlieren. Winston Churchill

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X