Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nahrungsergänzung bei PL

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Nahrungsergänzung bei PL

    Hallo,

    ich hoffe ihr habt ein paar Ideen und Tipps für mich. Und zwar hat mein Hund (JRT, 3 Jahre) auf beiden Hinterbeinen PL. Die Tierärzte bei denen ich inzwischen war, meinten bisher immer, dass seine gute Muskulatur der beste Schutz sei und weitere Behandlung nicht nötig.
    Die lockeren Kniescheiben äußern sich durch gelegentliches Hüpfen auf drei Beinen, ohne dass er dabei Schmerzen hat. Es ist bis jetzt GdD ein rein mechanisches Problem.

    Ich habe mich ein bisschen über die Langzeitfolgen erkundigt und vor allem die Bänder und der Knorpel in den Knien sind wohl höherem Verschleiß ausgesetzt; mit dem Risiko späterer Arthrosen oder auch einem höheren Risiko für Kreuzbandrisse.

    Ich würde also gerne futtertechnisch etwas nachhelfen und den Knorpel und die Bänder stärken. Ich habe auch schon einmal etwas von "Bindegewebsstärkenden Mitteln" gelesen, was bei dem Krankheitsbild eingesetzt wird. Wobei er sehr festes Bindegewebe hat und ich eher skeptisch bin, ob das etwas bringen würde. Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

    Was ich suche sind Marken, die keine pflanzlichen Nebenerzeugnisse enthalten, also keine Getreideerzeugnisse usw. Auch möchte ich möglichst wenig zusätzliches Calcium in dem Präparat haben und keine schmerzlindernden Mittel wie Teufelskralle, Ingwer usw.

    Ich habe leider noch gar keine Vorerfahrungen beim Hund. Würdest ihr die Mittelchen täglich geben oder nur kurweise 2-3 mal im Jahr oder mehrmals wöchentlich?
    Welche Produkte könnt ihr aus eigener Erfahrung empfehlen? Wovon ratet ihr eher ab?

    Viele Grüße

    #2
    DHN Muschlextrakt, dauerhaft angegebene Dosierung Hat bei uns bestens funktioniert (meine Hündin hat schwere HD und PL 2/3).

    Schüßler Salze Nr.1 und 8 hab ich auch empfohlen gekriegt. Meine Hündin ist lahmfrei.
    Grüße von Manuela und den Mädels

    Kommentar


      #3
      Zitat von ~Loki~ Beitrag anzeigen
      Auch möchte ich möglichst wenig zusätzliches Calcium in dem Präparat haben
      Wieso das? Wird überschüssiges Calcium nicht ausgeschieden?

      Bei uns gibt es auch DHN Muschelextrakt!

      Kommentar


        #4
        Überflüssiges Calcium wird zwar ausgeschieden, ich möchte aber trotzdem keine dauerhafte Überdosierung, da diese trotzdem Auswirkungen auf den Organismus hat.

        Das Schüssler Salz nr. 8 klingt so, als ob es passen könnte! Das erste passt leider so gar nicht zu seinem Typ und da hätte ich Bedenken das zu geben.

        Zum Muschelpulver: Ich hab gehört, dass die Muscheln oft durch die Aufzucht stark mit Schadstoffen belastet sind. Also nicht nur Quecksilber und co, sondern auch durch eigene Verunreinigungen. Kann man die dann trotzdem bedenkenlos über längere Zeit füttern oder wäre es besser die reine Glucosaminsulfate zu füttern?
        Und ich habe gesehen, dass es die Grünlippmuscheln ja auch im Laden zu kaufen gibt. Kann man die nicht einfach auch mal so füttern, oder bringt das dann nicht so viel?

        @wembley: das finde ich toll, dass es bei euch so gut angeschlagen hat! Das klingt schon gut. Hat dein Hund denn vorher doll gelahmt?

        Viele Grüße und danke für eure Hilfe!

        Kommentar


          #5
          Ich würde es mit einem Schmiermittel im Gelenk versuchen, mit Gelantinehydrolysat, das schützt die Knorpeloberfläche, und MSM wird ebenfalls empfohlen neben Glukosamin und Chondroitin. Ebenfalls kann Magnesium hilfreich sein.

          Liebe Grüße
          von Karosa
          Liebe Grüße
          von Karosa

          Kommentar


            #6
            Und wenn du Glucosamin pur fütterst? Mache ich mit meinem 8-jährigen GSS, der ingesamt etwas unrund lief und seit ich dies tägl ins Futter gebe- läuft er wie "geschmiert".

            Kommentar


              #7
              Die PL meines Chato habe ich mit Kollagenhydrolysat 'geheilt' bekommen.
              Gibts in hervorragender Qualität bei Allcont.
              Maja mit Capo - ohne Chato, Tanka und Flavius, aber alle immer nahe bei mir
              Gut zu sein ist edel. Anderen zu sagen, was gut ist, ist noch edler – und macht keine Mühe. (Mark Twain)

              Kommentar


                #8
                Mein Blade läuft mit seiner Arthrose dank "Artrovet Plus" nach einer 3 monatigen Kur damit wesentlich besser.
                Ist alles "natürlich", kein künstlicher Kram, sehr zu empfehlen bei Hunden mit Knochen- und Bändererkrankungen zur Unterstützung.
                Meine beiden Ältesten hab ich auch gleich eine Pauschalkur verpaßt...
                Chihuahuas sind keine kleinen Hunde-sie sind Konzentrate!
                Es grüßt Ariane mit der Chaosbande...

                Kommentar


                  #9
                  Hallo und danke euch allen für eure Antworten.
                  Ich hab fleißig alles nachgegoogelt und ich glaube ich werde es mal mit Gelatinehydrolisat probieren. Habe ich das richtig verstanden, dass Kollagenhydrolisat eigentlich nur eine Variante davon ist? Aber zumindest ist es da auch klinisch nachgewiesen, dass es hilfreich ist und eure Erfahrungen klingen auch wirklich gut.

                  MSM und Chondroitin und Glukosamin behalte ich mal im Hinterkopf. Da habe ich zur Wirksamkeit aber noch nichts gefunden. Aber ausprobieren kann man es ja mal.

                  @Chibully: Ich hab das mal gegoogelt, meinst du das von cp-pharma? Da sind leider einige EG Zusatzstoffe drin, die ich nicht ganz so gut finde. Aber trotzdem dankeschön!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X