Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leckerlis aus Frischfleisch/Diät

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Leckerlis aus Frischfleisch/Diät

    hallo,
    ich soll bei Max eine Eliminationsdiät machen und mit Pferdefleisch und Hirse oder Kartoffeln beginnen. Weiß jemand wie man Leckerlis aus Fleisch herstellt? einfach braten?
    und ich wäre für Mengenangabe dankbar. Max ist 8 kg schwer, sehr aktiv und 1,5 Jahre alt.
    Die Diät machen wir, weil er immer mal wieder sehr dunklen Durchfall hat und irgendwas juckendes oder schmerzendes an den Pfoten.
    Danke für Eure Tipps

    #2
    Hallo,

    ein ganz einfaches Rezept: 1kg fein gewolftes Pferdefleisch und 1kg gekochte, zerstampfte Kartoffeln mischen, Hundekuchen in der gewünschten Größe formen, backen, fertig.

    Diese Hundekucken werden beim Backen nicht ganz trocken, sind also nur begrenzt haltbar. Man kann sie aber einfrieren.

    LG

    Liesbeth

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      ich habe gewolftes Pferdefleisch mit Kartoffelmehl (gibts im Supermarkt) gemischt und das dünn ausgerollt auf Backpapier im Ofen erst gebacken und dann noch zwei drei Stunden bei leicht geöffneter Backofentür austrocknen lassen. Wenn man das gleich mit nem Pizzaroller bearbeitet solange es noch nicht richtig gebacken ist geht das ganz gut. Dann kann mans nachm Backen gut in kleine Teile brechen.

      Besser kam mein Timon aber in der Ausschlussdiät jetzt mit kleingeschnittener getrockneter Pferdelunge als Leckerli klar. Stinkt zwar zum Himmel, ist aber fettarm und schnell gemacht. Vor allem kann man so die Größe der Stücke wirklcih gut beeinflussen.

      Viel Erfolg
      Ju und Jungs

      Kommentar


        #4
        Oder Pferdefleisch im Dörrautomaten dörren!
        Liebe Grüße von Melanie mit Ari und Fly
        und meinen Racker Gismo für immer im Herzen

        Kommentar


          #5
          Huhu

          ich habe bei hundeausnacks mit dem üblichen davor und dahinter das erste mal bestellt. nun habe ich einen Dörrautomaten, aber da die Mücke nicht so gut mit Innereien klar kommt hilft mir der für Leckerchen nicht so viel. ich mache da zwar die innereien mit fertig, aber die bekommt sie nur hier mal ein Stück da mal ein Stück

          lg

          Kommentar


            #6
            ich habe entweder fertige leckerchen gekauft,
            selbergebacken aus fleisch und kartoffelmehl (leber wird auch gut)
            oder kartoffelchips kamen auch gut an
            und es gibt glaube so hirse poppies *grübel*
            Liebe Grüße Yvonne...

            Kommentar


              #7
              Getrocknete Kauartikel vom Pferd kann man auch sehr gut kleinschneiden und als Leckerchen geben...
              Liebe Grüße von Linus&Murphy

              Kommentar


                #8
                Oder Fleisch kochen und in Würfel schneiden - als weiche, gut schluckfähige Leckerlies.
                Liebe Grüße,
                Birgit mit Charly und Chico an der Seite und immer im Herzen mein Knopfauge Paul, mein liebes Mäuschen Mandy, die sanfte, ruhige JoJo, die schöne Lisa und mein kluges Pünktchen

                Kommentar


                  #9
                  Ja, es kann auch eine Rolle spielen, wie er das Fleisch zu sich nimmt! Ich mache auch gerade eine Ausschlußdiät - das Fleisch roh geht, backe ich Leckerlies draus, gibt es Blähungen "grübel"...
                  Viele Grüße von Annika mit Bully Nero + Peachi
                  "Die kalte Schnauze eines Hundes ist erstaunlich warm gegen die Kaltschnäuzigkeit mancher Mitmenschen"

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Birgit, M+P Beitrag anzeigen
                    Oder Fleisch kochen und in Würfel schneiden - als weiche, gut schluckfähige Leckerlies.
                    So habe ich es bei Emma während ihrer Ausschlußdiät auch gemacht.
                    Fleisch, Leber oder Lunge sind schnell gekocht und geschnitten tiefgefroren kann man sie in der gewünschten Menge aus der Kühlung nehmen. Emma stand total drauf...
                    Von Trockenartikeln würde ich erstmal abraten.
                    Mein Allergikertier verträgt zwar Rindfleisch, Pansen und Co, aber getrocknet (kürzlich wieder mit Kausnack.de-Artikeln getestet) gibt´s gleich wieder schlimmen Juckreiz.
                    Wir sind seit Jahrhunderten darin geübt, die Erfahrung durch die Kenntnis zu ersetzen. Und leben in einer Ersatzwelt. In der nichts anderes ersetzt wird als das Leben selbst, eben: die Erfahrung. Hugo Kükelhaus

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von emmamaus Beitrag anzeigen
                      Mein Allergikertier verträgt zwar Rindfleisch, Pansen und Co, aber getrocknet (kürzlich wieder mit Kausnack.de-Artikeln getestet) gibt´s gleich wieder schlimmen Juckreiz.
                      Wobei die Ursache für den Juckreiz nicht unbedingt das getrocknete Fleisch sein muß. Bei der Trocknung werden Zusatzstoffe eingesetzt, die die allergische Reaktion auch ausgelöst haben könnten.
                      Ich habe auch eine Hündin, die auf manche Fertigprodukte, die lt. Deklaration nur Dinge enthalten, die sie frisch verträgt, mit allergischem Juckreiz reagiert. Ich vermute, daß sie irgendeinen Zusatzstoff (syn. Vitamin, Farbstoff, Konservierungsmittel o.ä.) nicht verträgt.

                      LG

                      Liesbeth

                      Kommentar


                        #12
                        Das stimmt natürlich - aber wodurch der Juckreiz ausgelöst wird, finde ich offengestanden nicht relevant. Ob jetzt Futtermilben oder Zusatzstoffe den Juckreiz hervorrufen - das Ergebnis ist in jedem Fall unerwünscht.

                        Fakt ist, daß Trockenartikel die Ergebnisse einer Ausschlußdiät verfälschen können und deswegen würde ich davon abraten, sie währenddessen zu verfüttern.

                        (Kausnack soll übrigens nur mit Heißluft trocknen, soweit ich weiß.)
                        Wir sind seit Jahrhunderten darin geübt, die Erfahrung durch die Kenntnis zu ersetzen. Und leben in einer Ersatzwelt. In der nichts anderes ersetzt wird als das Leben selbst, eben: die Erfahrung. Hugo Kükelhaus

                        Kommentar


                          #13
                          Denke ich schon.
                          Wenn man auch während einer Ausschlußdiät Leckerchen für den Hund haben möchte und kleine Mengen selbst trocknet und milbenfrei hält. z.B. durch Einfrieren, halte ich das für eine gute Möglichkeit.

                          LG

                          Liesbeth

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Liesbeth Beitrag anzeigen
                            Hallo,

                            ein ganz einfaches Rezept: 1kg fein gewolftes Pferdefleisch und 1kg gekochte, zerstampfte Kartoffeln mischen, Hundekuchen in der gewünschten Größe formen, backen, fertig.

                            Diese Hundekucken werden beim Backen nicht ganz trocken, sind also nur begrenzt haltbar. Man kann sie aber einfrieren.

                            LG

                            Liesbeth

                            hallo, habe ich heute mit lamm gebacken. als dünne taler bei 100° umluft gut durchtrocknen lassen, zwischendurch wenden... werden schön knusprig. lg

                            Kommentar


                              #15
                              Ich mache diesen Teig ruhig etwas weniger fest und spritze ihn mit einem Tiefkühlbeutel in kleinen "Häufchen" auf das Backblech. So hat man die Leckerlis gleich in der passenden Größe. Lange Würste spritzen und die nachher klein brechen, geht auch.
                              Es grüßen Sandra und Dax

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X