Sie betrachten das Forum derzeit als nicht angemeldeter Besucher. Bevor Sie Beiträge verfassen können, müssen Sie sich anmelden. Gehen Sie hierzu auf unsere Anmeldeseite.
Naja, da kommt aber dann wieder das Purin-Problem ins Spiel: viel Fleisch-viel Purin. Aber danke auf jeden Fall, ich lass mir das alles mal durch den Kopf gehen...
vielleicht hilft dir ja bei der Auswahl von purinarmem Fleisch, Gemüse und sonst brauchbaren Lebensmitteln für die Hundeernährung diese Tabelle oder deutlich vollständiger diese hier.
Zuletzt geändert von Fusselmonster; 20.09.2012, 15:01.
Friedliche Grüße Marion mit ChiLee und Faylee ....manchmal wünsche ich mir die Gelassenheit eines Stuhles, der muss auch jeden A**** ertragen... Ich hab ja nu Null Ahnung von nix, aber ich lasse dann wenigstens die Taste in Ruhe
. Jetzt haben wir aber ja noch das Problem mit dem basischen Urin und den Calciumoxalatkristallen. Wie säuere ich den Urin bloß an, damit die blöden Kristalle verschwinden? Hast Du da auch eine Idee? LG
Calciumoxalate lassen sich nicht auflösen.
Habe es von meiner Katze, die hatte Oxalatsteine und die mussten operiert werden. Da gab es nichts zum auflösen oder Diätfutter.
Besteht denn bei griesigen, also noch recht kleinen Oxalatsteinen die Möglichkeit der Ausschwemmung durch vermehrte Flüssikeitsaufnahme ?
LG Marion
Friedliche Grüße Marion mit ChiLee und Faylee ....manchmal wünsche ich mir die Gelassenheit eines Stuhles, der muss auch jeden A**** ertragen... Ich hab ja nu Null Ahnung von nix, aber ich lasse dann wenigstens die Taste in Ruhe
Besteht denn bei griesigen, also noch recht kleinen Oxalatsteinen die Möglichkeit der Ausschwemmung durch vermehrte Flüssikeitsaufnahme ?
LG Marion
Grossartig kann ich da auch nichts zu sagen, bei meiner Katze waren die schon so gross, das eines Tages Blut im Katzenklo war. Für eine Katze waren es schon recht grosse Steine. Man hat das durch röntgen und Ultraschall gesehen. man sah die schon recht gross auf dem Bild.
Kommentar