Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

gesundheitsgefahren?!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    gesundheitsgefahren?!

    hallo!
    wir haben viele schaf-und ziegen halter in der nachbarschaft,die tiere werden natürlich nicht nur als rasenmäher gehalten...(seufz!)auf anfrage könnte ich schlachtfrische innereien etc.bis hin zu schwachen lämmern/totgeburten bekommen...wie hoch ist das risiko für meinen hund sich dabei mit würmern und krankheiten zu infizieren?nach aussage werden die tiere weder geimpft noch entwurmt,machen aber einen gesunden eindruck...???
    habt ihr damit erfahrung?

    danke tenebra

    ps:dasselbe gilt auch für die hühner...

    #2
    Ich würd nehmen was ich kriegen kann
    Ich denke die Gefahr hält sich in Grenzen. Allerdings würde ich alle 2-3 Monate eine Kotprobe (von 3 TAgen) beim TA auf Würmer und andere Parasiten untersuchen lassen.

    LG Gabi
    liebe Grüße, Gabi mit Milla

    Tora, Debbie, Noè, Lassie und Dino für immer im Herzen

    Kommentar


      #3
      danke!
      wir haben auch ein kleinkind und die gefahr von spulwürmern durch schafe/hühner ist nicht auszuschließen,oder?ich bin kein fan von wurmmitteln aber wenn es um meine tochter geht...kotproben können doch auch negativ sein obwohl der hund würmer hat?


      lg tenebra

      Kommentar


        #4
        Wenn man nur eine einzige Kotprobe von einem Tag untersuchen läßt, kann das event. möglich sein. Deshalb sammel ich immer von 2-3 Tagen und lasse dieses Gemisch vom TA untersuchen. Wenn Würmer oder Eier vorhanden sind, werden die dann auch gefunden.
        Um den Darm zu stärken und ein ungünstiges Klima für Würmer zu erzeugen kann man z.B. regelmäßig rohe geriebe Möhren oder Kokosflocken zum Futter geben.
        Im Übrigen kann sich jeder Hund (egal wie er gefüttert wird) jederzeit irgendwo Würmer "holen". Er braucht nur an den verwurmten Kot eines anderen Hundes zu kommen oder wurmbehafteten Kot von Schafen oder pferden zu fressen (meine Dobihündin frisst z.B. auch gerne mal einen Pferdeapfel). Deshalb sind regelmäßige Kotanalysen nicht das schlechteste, vor allem wenn du dich um dein Kind sorgst. Trotzdem: keine überflüssige Panik

        LG Gabi
        liebe Grüße, Gabi mit Milla

        Tora, Debbie, Noè, Lassie und Dino für immer im Herzen

        Kommentar


          #5
          Also, wir wohnen auf einer kleinen Insel, auf der es sehr viele Pferde gibt, da wir keine Autos haben und alles mit Pferdefuhrwerken transportiert wird. Dementsprechend liegen häufig die frischen Pferdeäpfel auf der Straße und BJ kann häufig nicht widerstehen!

          Mein Tierarzt hat mir erklärt, daß die Äppel keine Gefahr für den Hund darstellen. Die Würmer würden sich bem Hund nicht einnisten. Bedenken habe ich allerdings wegen der Wurmkuren, die die Pferde fast 4 x im Jahr erhalten. Wie sich das bei Hundi auswirkt, weiß ich leider nicht. Darum halte ich ihn so gut es eben geht von den Pferdeäpfeln fern. Manchmal ist er allerdings schneller als ich...

          Inselgrüße

          Ilona

          Kommentar

          Lädt...
          X