Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Knochen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Knochen

    Hallo,

    Schweinefleisch sollte man ja vor Fütterung gut kochen. Wenn ich jetzt Schweineschwänze koche, kann ich dann die Knochen noch füttern? Weil man gekochte Knochen ja nicht füttern soll, wegen der Splittergefahr. Allerdings bestehen Schweineschwänze größtenteils ja nur aus Knorpel... und nu?

    Habe mir zumindest bisher immer die Mühe gemacht und das Fleisch von den Knochen abgelöst... wahnsinns Arbeit, aber dem "Monster" schmeckts

    Wär echt klasse, wenn mir einer sagen könnte ob ich mir weiterhin diese Mühe machen muss, ob ich eventuell einen Teil der Knochen trotzdem füttern kann oder ob ich es dann doch besser bei gekochten Schweineohren belasse...

    Liebe Grüße
    Sylvana und Deutsche Dogge Foster
    Gehe nicht nur die glatten Straßen. Gehe Wege, die noch niemand ging, damit du Spuren hinterlässt und nicht nur Staub.

    #2
    Warum fütterst du denn schwein? Hat dein Hundi ne Allergie?
    Du kannst das Schweinefleisch auch einfach 42 Tage lang einfrieren- damit ist der Aujetzky-Virus abgestorben. Dann kannst du`s auch roh füttern.

    Ansonsten, wenn keine Allergie auf andere Fleischsorten besteht, würde ich eher zu Rind und Huhn tendieren.
    Liebe Grüße
    Carmen mit Seelenhund Urmel (RIP), Whistle, Lino & Pina

    Kommentar


      #3
      Hallo firniss, (hmm, merkwuerdiger Name ;-)


      Also, wenn Du unbedingt Schwein fuettern musst...

      ...solltest Du darauf achten, dass Du keine Roehrenknochen fuetterst (ist aber generell auch nicht ratsam, wg. Splitter, Ausnahme bilden hier die Kugelteile der Roehrenknoche, welche aus schwammartigem Knochengewebe bestehen).
      Der Schweineschwanz besteht hauptsaechlich aus Knorpeln und den letzten Knochen der Wirbelsaeule und splittert nicht (aehnlich wie Puten/Huehnerhals).

      Gruss
      Willi

      Kommentar


        #4
        Hallöchen

        mit Huhn hab ich's auch schon versucht, aber das will er roh gar nicht fressen.

        Rind hatten wir auch schon, das ging dann so weit, dass er das komplette Futter verweigert hat, speziell beim Pansen und lieber ans TroFu gegangen ist. Nach dem letzten Rind-Versuch hatte er dann ganz übel Durchfall... Der TA meinte: Magenverstimmung.

        Eigentlich ist unser Dicker ja Barf grossgezogen worden, aber dann wollte er es absolut nicht mehr fressen, fing vor etwa 4 Monaten an (ist jetzt 13,5 Monate alt). Eine Hündin aus dem gleichen Wurf hat gleiches "Problem", wobei es bei der Hündin noch extremer war und viel eher anfing.

        40 Tage einfrieren? Puh, und wieviel Kühltruhen brauch ich dann? Foster hat zu spitzenzeiten bis zu 3 kg (!) Fleisch am Tag gefressen (der Züchter erklärte mir, das sei normal)

        Sylvana
        Gehe nicht nur die glatten Straßen. Gehe Wege, die noch niemand ging, damit du Spuren hinterlässt und nicht nur Staub.

        Kommentar

        Lädt...
        X