Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Knochen???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Knochen???

    Hallo,

    seit 1 Woche barfe ich meine beiden Franz.Bulldoggen.
    (Zumindest gebe ich mein Bestes bei dem Versuch).

    Als Knochen habe ich im Geschäft nur so riesige Kalbs(bein)knochen bekommen.
    Sie sind aber viel zu groß für meine beiden.

    Viele empfehlen ja nun Hühnerhälse - aber ich muß gestehen, nachdem ich nun 37 Jahre mit der Aussage aufgewachsen bin, Hühnerknochen seien nicht gut für den Hund - tue ich mich recht schwer bei dem Gedanken, sie an meine Hundis zu verfüttern.
    (Auch die Vogelgrippe trägt nicht unbedingt zu einer Änderung meiner Einstellung bei).
    Ich habe doch einfach Sorge, die Hunde könnten sich verletzten o.ä.

    Ich habe schon gelesen, dass noch einges Fleisch am Knochen sein soll, oder man vorher Fleisch füttert, damit die Verdauung angeregt wird.

    Trotzdem zweifel ich noch sehr.....

    Welche anderen Knochen eignen sich denn (auch von der Größe her) zum Füttern?

    Ich habe gelesen, auch Beinscheibe oder Ochsenschwanz sei o.k. Darf das dann auch vom "älteren" Rind sein? (Im Geschäft steht nicht drauf, dass es Kalb wäre, daher gehe ich vom ausgewachsenen Rind aus)

    fragende Grüße

    Heike & 12 Pfoten

    #2
    Hallo Heike,

    ich kann deine Sorgen verstehen, denn ich musste mich auch überwinden.

    Ich füttere ein mal die Woche einen ganzen Putenhals und es gibt keine Probleme!

    Nur Mut!


    Viele liebe Grüße

    (auch) Heike :bubbly:
    Die treue Ergebenheit eines Hundes ist ein großes Geschenk der Natur - erweisen wir uns ihrer als würdig!

    Kommentar


      #3
      Hallo,
      mit Ochsenschwanz wäre ich erstmal vorsichtig, wenn du noch nicht lange barfst und die Hunde an Knochenfütterung nicht gewöhnt sind. Ochsenschwanz ist ziemlich hart und in meinen Augen daher kein "Anfängerknochen".
      Ganz gut sein sollen wohl Kalbsbrustknochen, oder so. Oder Kalbsrippen. (Meine ich...)
      Du könntest auch einen Markknochen vom Rind (o.Ä.) unter Aufsicht beknabbern lassen. Die meisten Hunde nagen nur das Mark raus und lassen den harten Knochen übrig. Solten deine allerdings den Röhrenknochen traktieren, nimm ihnen den Knochen vorsichtshalber wieder weg.
      Ansonsten: Augen zu und durch. Rohe Hühnerknochen sind wirklich ok für Hunde! Solange es kein Suppenhuhn ist, das so alt wurde, dass die Knochen richtig ausmineralisieren konnten und dadurch dann doch wieder zum Splittern neigen...
      Und bisher gab es ja auch (noch) keinen Fall von Vogelgrippe bei Hunden oder hundeartigen, oder?
      Ach ja, gut zum Knabbern und nicht sooo hart ist auch Kaninchenkopf. Kaninchenköpfe findet mein Hund total toll! Die werden wegeknabbert wie Chips *bäääh*.
      Trau dich!
      LG,
      Verena.
      LG, Verena.

      ~Lord, grant me patience. But hurry.~

      Kommentar


        #4
        Hallo heike!
        Ich würde dir für den Anfang auch zu Hühnerhälsen raten, da dort doch mehr Fleisch und Knorpel dran sind als Knochen. Aber unter dem Aspekt Vogelgrippe fallen mir jetzt nur Schweine- und Lammrippchen ein.

        Die Schweinerippchen bekomme cih von meinem Schlachter, das ist einfach das Gerippe, das er übrig hat, wenn die Kunden den Knochen am Kotlett nicht wollen. Und für Lammrippchen kaufe ich ab und zu Lammschulter im Angebot. Da sind dann auch wenigstens ein paar Rippen mit dabei.

        Und zu der Größe, also da habe ich mir im Baumarkt ein kleines Beil gekauft und portioniere die Knochen damit entsprechend.
        Viele Grüße
        Michaela

        Kommentar


          #5
          Hallo Michaela


          Schwein soll doch nicht gefüttert werden.

          Oder verwechsel ich da was?

          Schwein soll nur gekocht gegeben werden wegen einem Virus wurde mir gesagt.


          Hallo Heike

          Meine bekommt mittags immer 2-3 Hühnerhälse als Snack und ihr bekommt das sehr gut, nur jetzt färbt sich der Kot und ich lasse die Hühnerhälse weg bis er wieder normal wird und dann bekommt sie ihre Hälschen wieder

          Liebe Grüße

          Kommentar


            #6
            Hallo Heike!
            Kalbs-und Rinderbrustbein finde ich auch gut, bei Hähnchenflügeln bin ich nun etwas vorsichtiger geworden, da einer meiner Hunde ein Superschlinger ist.
            Er hat gestern den 2.Flügel so geschlungen, das er vor mir stand mit tellergroßen Augen, es folgte ein seltsames Geräusch und dann quickte er, mir wurde ehrlich gesagt kotzschlecht und ich dachte, das wars, war schön mit dem Hund... .
            Er ist dann ein wenig umhergewandert und dann ging es wieder
            Die restlichen Flügel habe ich gekocht und das Fleisch als Lekkerchen gefüttert.
            Nun bleiben uns noch Hälse und Karkassen, mal sehen.

            Im Moment kaufe ich beim Metzger immer so nen ganzen Kalbsknochen, den wickel ich immer in eine Baumwolltasche ein und der wird in der Speisekammer oder im Kühlschrank gelagert, bestimmt 14 Tage oder länger, da dürfen die Hunde 2x 11kg sich dran austoben, die Hündin geht erst dran, wenn er anfängt zu müffeln .


            Viele Grüße
            Silke
            Viele Grüße Silke
            Hindernisse sind die schrecklichen Dinge, die Du siehst, wenn Du das Ziel vor Augen verloren hast!

            Kommentar


              #7
              Original geschrieben von Nicki1972

              Schwein soll nur gekocht gegeben werden wegen einem Virus wurde mir gesagt.
              ... den es im dt. Hausschweinbestand nicht gibt!!

              Original geschrieben von ChiaraKimberley

              Ich habe gelesen, auch Beinscheibe oder Ochsenschwanz sei o.k.
              Also Beinscheiben und Ochsenschwänze sind so ziemlich das härteste an Knochen, was es gibt. Damit machst Du Deinen Hunden sicher eher Probleme, als mit einem weichen Hühnerhals. Die einzigen Kncohen, die man nicht füttern soll, sind gegarte Knochen, da diese leicht splittern können, und aus dem selben Grund auch Röhrenknochen vom Rinderbein. Ochsenschwänze kann man geben, allerdings würde ich da lieber warten, bis die Verdauung des Hundes sich an regelmäßigen Knochengenuss gewöhnt hat, denn die sind sehr hart.

              Gruß,
              Andrea
              Es grüßt Andrea mit dem verrückten Iloxx und der flauschigen Evil

              Love the dog first, the sport second.

              Kommentar


                #8
                quote:Original geschrieben von Nicki1972

                Schwein soll nur gekocht gegeben werden wegen einem Virus wurde mir gesagt.

                ... den es im dt. Hausschweinbestand nicht gibt!!

                der deutsche hausschweinebestand ist zwar als aujetzkifrei erklärt seitens der eu, aber wenn ich nicht genau wüsste, wo so ein schwein herkommt, könnte ch mir das sehr gut verkneifen, das roh zu füttern.
                grüssle von claudia & omi im herzen, herrn krümel, miss möppel, froillein nele, herr pixel & monsieur oscar & das federvieh

                Kommentar


                  #9
                  Danke Claudia, dachte schon ich sei übervorsichtig

                  Liebe Grüße Nicki

                  Kommentar


                    #10
                    Danke für Eure Antworten.

                    Dann werde ich beim nächsten Einkauf Hühnerhälse besorgen und es mal probieren...


                    Heute hab' ich den beiden Rinderkhelkopf gegeben - muß lecker gewesen sein....


                    MfG Heike & 12 Pfoten

                    Kommentar


                      #11
                      Original geschrieben von Katinka
                      ... den es im dt. Hausschweinbestand nicht gibt!!
                      Das zumindest wird behauptet. Aber auch erst seit 2 oder 3 Jahren, oder? Und da das Virus für Menschen nicht gefährlich ist, wir außerdem unser Fleisch eh meistens für uns abkochen, ist die Dringlichkeit nach dem Erreger zu suchen, nicht sooo besonders hoch. Oder sehe ich da was falsch?! Die Deutschen sind Spezialisten darin, auf bestimmte Sachen kaum oder gar nicht zu testen und dann aber laut rauszuposaunen "Hamwa hier nech!" (BSE.....kaum wurde getestet, hatten wir's nämlich doch....)
                      Ich geb' kein Schwein, und fertig. Vermeidbares Risiko, ist ja nicht so, als ob es die einzige Fleischquelle für unsere Hunde wäre...
                      LG,
                      Verena.
                      LG, Verena.

                      ~Lord, grant me patience. But hurry.~

                      Kommentar


                        #12
                        Original geschrieben von FurryCur
                        Ich geb' kein Schwein, und fertig. Vermeidbares Risiko, ist ja nicht so, als ob es die einzige Fleischquelle für unsere Hunde wäre...
                        LG,
                        Verena.
                        Naja Deutschland war schon ab 98 Aujetzky frei bis vor ein paar Wochen, da gab es doch bei uns in NRW einen Fall von Schweinepest.

                        Also ich füttere jetzt seit 2 Jahren rohes Schweinefleisch von Schweinen hier aus unserem Ort und ich schätze das Risiko nicht höher ein, als dass mir ein Dachziegel auf den Kopf fällt.
                        Viele Grüße
                        Michaela

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X