Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Entlich getraut

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Entlich getraut

    Hallo,

    ich bin neu hier und mir raucht auch schon der Kopf vom vielen lesen. Mir schwierren viele Fragen durch den Kopf, benutze aber erstmal die Suchfunktion und schaue ob ich Antworten finde. Möchte euch nicht mit Wiederholungsfragen nerven.

    Zu meiner Person und meinen Hunden: Habe schon mein leben lang Hunde, wurden immer mit TroFu ernährt. Zur Zeit besitzen wir 4 Hunde: 3 DSH ( Usca, 9 J., Leo 4 J., Alice 4 J.), und eine Australian Cattle Dog Hündin ( Happy 3 J.). Usca ist natürlich schon in Rente, die anderen 3 sind sportlich aktiv. Ich betreibe SchH/VPG, Fährtenhund, Agility und Obedience.

    Ich möchte jetzt auf Barfen umstellen weil ich die Schn.... voll habe von dem TroFu. Ich habe mein Hobby zum Beruf gemacht und arbeite schon lange in einem Tierfachmarkt, inzwischen habe ich fast alle TroFu Sorten durch und bin mit keiner so richtig zufrieden. Irgendwas ist immer: zuviel Weizen oder Mais, Nebenprodukte, Konservierungsstoffe u.a., zuviel Protein oder Fett, ..... Da meine 4 Hunde trotz mehrmaligen Gassigehens und viel Hundesport immer zum leichten Übergewicht neigen ist es inzwischen so, das die 3 DSH von ihrem Light Futter nur noch 2x 100g bekommen, der ACD sogar nur noch 2x 50g. und das bei Gewichten von 33-34 kg, bzw 21 kg. In den Futterschüsseln ist nur noch der Boden bedeckt und die Kerle haben den ganzen Tag Hunger!!! Und fressen beim Gassi gehen alles was sie an Fall-Obst und Gemüse finden können. Das kann ja nicht Sinn und Zweck von Futter sein, oder? Deshalb habe ich mich jetzt hier im Forum davon überzeugen lassen auf BARF umzustellen. Denn ich habe u.a. gelesen das rohes Fleisch satter machen soll, und ich möchte das meine Hunde wenigstens mal ansatzweise satt sind. Habe mir mit Hilfe der Links die ich beim durchlesen im Forum gefunden habe schon einen Futterplan zusammengestellt und mir Internetshops rausgesucht wo ich mein Fleisch herbekomme. Einen Teil kaufe ich bei mir im Geschäft, der Rest wird bestellt. Freue mich schon darauf meinen Hunden entlich mal ein Futter füttern zu können was auch noch nach mehreren Blicken gesund aussieht und es auch ist.

    Also vielen Dank für dieses wunderbare Forum und wenn ich noch fragen habe melde ich mich. Ansonsten werde ich mal berichten wie die Umstellung geklappt hat.

    Gruß Usca97

    #2
    Hi "Usca"

    Bei den 4 Hunden hoffe ich, dass Du auch einen sehr großen Gefrierschrank hast!!!
    Da musst Du ja pro Monat schon eine Menge Fleisch "bunkern".

    Bin ja mal gespannt, was Deine 4 Nasen zur ersten Barfmahlzeit sagen werden. :eatchicke
    Gruß Elke mit den Minitüten Pixel, Ni T. & Kyko
    und dem Timor-Bub und Shari-Schneckchen im Herzen
    Mail ->

    Kommentar


      #3
      Oh, ja
      habe eine extra Hunde-Gefriertruhe. Habe ja schon immer auf der Fährte, zur Belohnung, Frischfleisch gefüttert, sie fanden es immer super. Habe meine Bestellung abgeschickt, sobald die Lieferung da ist gehts los. Solange werden die TroFu Rest verfüttert. Habe das Gemüse auch schon pürriert und eingefroren. Von mir aus ganz los gehen.

      Gruß Usca97

      Kommentar


        #4
        Hallo Usca,

        willkommen hier.

        Ich habe in der letzten Zeit sehr viele meiner Bekannten umstellen sehen, weg vom Krümelkram hin zu Fleisch.
        Du schreibst, das du in einem Futterverkaufsladen arbeitest. Meine Gedanken dazu: wie gehst du denn mit den Käufern um, die beraten werden wollen? Kannst du da mit ruhigem Gewissen das TroFu verkaufen?
        Oder hast du in dem Laden auch Frischfleisch/TK-Fleisch im Angebot?
        Eine grosse Futtermittelkette ist ja gerade dabei, die TK-Fleischangebote zu reduzieren, wohl weil zu viele Menschen umstellen und das FeFu, an dem sie wohl mehr verdienen, meiden.
        Wie siehst du die Sache?
        Liebe Grüße von Monika, Ojito und Jasper

        -Nichts ist so spannend wie Veränderungen.-

        Kommentar


          #5
          Hallo Diemosa,

          Beruf ist Beruf. Und Anweisungen sind Anweisungen, was der Chef sagt wird gemacht. Wir haben TK-Fleisch, aber keine Knochen. Der Kunde bekommt das was er möchte. Was man darüber denkt wie manche Leute ihre Hunde ernähren, (manche füttern nur Leckerlies, weil der Hund ja nichts anderes mehr frisst ) muß man für sich behalten. Und glaube mir die Menschen möchten meistens nicht belehrt werden. Man versucht natürlich immer, dem Hund zuliebe, Überzeugungsarbeit zu leisten. Und bevor jemand seinen Hund mit Billig-Futter und Tischabfällen ernährt, ist es, glaub ich zumindest, besser er füttert ein hochwertigeres TroFu. Vielen Menschen ist es egal was ihr Hund frisst, hauptsache billig. Auch bei uns auf den Hundeplätzen ist das so. Da sind nur wenige dabei die sich wirklich Gedanken über die Ernährung ihres Hundes machen. Zumindest habe ich für mich entschieden meine Hunde zu Barfen. Das hat mehrere Gründe:
          1. ich erhoffe mir das die Hunde "satter" davon werden
          2. ich hoffe das mein Leo davon insgesamt ruhiger wird
          3. hat Usca leichte Haut und Gelenk Probleme, die damit hoffentlich besser werden
          4. Macht es mir einfach Sapß meinen Hunden damit eine Freude zu machen. Ich habe schon immer Mischkost gefüttert. Also das TroFu mit Fleisch, Eiern, Johgurt und so weiter gemischt. Jetzt steige ich ganz um. Sogar mein Freund ist davon überzeugt, und das soll schon was heissen.

          Gruß Usca97

          Kommentar


            #6
            HI!

            Gestern ist entlich die Fleischlieferung gekommen, jetzt kann es richtig losgehen. Habe mich die ganze Zeit mit Knochen und Hühnerklein vom Supermarkt über Wasser gehalten. Also, bis jetzt haben sie es alle super gut vertragen. Kein Erbrechen, kein Durchfall, nichts. Erster positiver Erfolg ist zu vermelden: Wir gehen jetzt nicht mehr nur zum "grasen" Gassi, das fressen von dem ganzen Grünzeug beim Gassi gehen ist erheblich weniger geworden. Ich muß sagen ich finde das einfach toll, das ich meine Hunde jetzt jeden Tag so ein tolles Fressen hinstellen kann. Das ist doch gleich ein ganz anderer Anblick, da macht das füttern einfach Spaß! Habe auch schon eine ganze Menge Hundekekse selbst gebacken. Scheinen super zu schmecken.
            Jetzt habe ich aber doch noch ein paar Fragen:

            1. habe ich in manchen Beiträgen das Wort "Karkassen" gelesen. Was bitte ist das? Hab ich noch nie gehört.

            2. Ab wann ungefähr geht die "Entgiftung" los und wie lange dauert sie?

            3. Zu welchen Prozentsatz werden die Milchprodukte dazu gerechnet, zu dem Fleisch oder zu dem Gemüse/Obst? Oder gibt man die extra dazu?

            Gruß Usca97

            Kommentar


              #7
              Hi Usca97

              Ich wage es mal zu antworten, in der Hoffnung, es sei richtig

              Karkassen, das sei der Rücken vom Geflügel,

              ich zähle die Milchprodukte nicht zur Fleischmenge.

              Das mit der Entgiftung:
              Was ich bis jetzt darüber gelesen hab:
              Es gibt Hunde, da passiert Nichts in diese Richtung, andere beginnen erst nach Monaten, dann gibts welche, die reagieren sofort... ect.

              Da schreiben bestimmt noch "Profis" Genaueres dazu
              gesunde Grüsse

              Stellina

              Kommentar


                #8
                Original geschrieben von Usca97

                1. habe ich in manchen Beiträgen das Wort "Karkassen" gelesen. Was bitte ist das? Hab ich noch nie gehört.

                2. Ab wann ungefähr geht die "Entgiftung" los und wie lange dauert sie?

                3. Zu welchen Prozentsatz werden die Milchprodukte dazu gerechnet, zu dem Fleisch oder zu dem Gemüse/Obst? Oder gibt man die extra dazu?
                hallo usca

                gratuliere zu deiner entscheidung. auch den aufwand für 4 hunde nicht zu scheuen, find ich toll ! du scheinst wohl wirklich dich ins zeug zu legen, sogar hundekekse haste gebacken !

                zu frage 1

                karkassen sind hühnerrücken. der rest vom huhn nachdem ihm brust, beine und flügel entnommen wurden. so quasi 2. qualität huhn. ziemlich knochenhaltig, aber gehört zu rfk weil viel fleisch dran ist.

                zu frage 2

                kann ich dir so nicht beantworten, weil mein hund keine sichtlichen entgiftungsanzeichen hatte. da können dir andere sicher mehr erzählen.

                zu frage 3

                ich berechne nichts mehr. nur das fleisch hab ich anfänglich berechnet, heute füttere ich mengen nach gefühl. auch das gemüse/früchte zeugs, wie auch milchprodukte nur nach meinem bauchgefühl und nach vorhandensein.

                es freut mich, dass du und deine hunde jetzt so freude an der neuen fütterung haben. auch ich habe das jahrelange trofu-füttern aufgegeben und kann es mir heute nicht mehr vorstellen nur eine einzige portion trofu meinem hund hinzustellen

                grüsse

                patricia
                grüessli

                patricia

                „Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts“
                (Arthur Schopenhauer)

                Kommentar


                  #9
                  Karkassen = Hühnerklein.

                  LG Sabine

                  Kommentar


                    #10
                    Jetzt kommt die nächste Definition für "Karkassen" und die ist exakt:

                    Karkassen sind die Gerippe vom Geflügel, egal ob Huhn oder Pute. D.h., meist fehlen die Beine, Flügel, Hälse und natürlich die Brustfleischstücke. Manchmal sind die Hälse auch noch dran.

                    http://data.blogg.de/3955/images/karkasse.jpg

                    http://www.kochpiraten.de/images/art...n_karkasse.jpg


                    Zur Entgiftung kann man eigentlich überhaupt nichts sagen. Bei den einen gibt es garkeine, bei den anderen kann sie u.U. Monate dauern.

                    Meine zwei hatten zwei Tage Schleimhüllen über den Kot und das war es dann.

                    Bei uns gibt es Milchprodukte Samstags als eigenständige Mahlzeit, mit Obst. Von daher könnte man die MoPros für Fleisch und das Obst eben für's Gemüse rechnen.
                    Gruß Elke mit den Minitüten Pixel, Ni T. & Kyko
                    und dem Timor-Bub und Shari-Schneckchen im Herzen
                    Mail ->

                    Kommentar


                      #11
                      Original geschrieben von Usca97
                      3. Zu welchen Prozentsatz werden die Milchprodukte dazu gerechnet, zu dem Fleisch oder zu dem Gemüse/Obst? Oder gibt man die extra dazu?
                      Ein 30 kg Hund braucht mindestens ca. 64 g verdauliches Protein und ein 35 kg Hund 72 g. Fleisch hat so um die 15-20 g je 100 g und Joghurt 3,3 g und Quark 16,2 g. Das heißt also, dass du Joghurt eher mal so geben kannst, aber Quark zB als Proteinquelle mitrechnen solltest.

                      Ich würde mir das zB am Anfang genauer ausrechnen, damit deine Hunde nicht mit Protein unterversorgt, aber vor allem auch nicht total überversorgt werden. Nimm einfach als Mittel bei Fleisch 17 g je 100 g an.

                      Dann braucht dein 33 kg Hund mind. 400 g Fleisch pro Tag, oder 300 g Fleisch und 100 g Quark oder.... und bei langhaarigen Hunden im Fellwechsel solltest du die Proteinmengen um 20 % erhöhen.

                      Dazu dann natürlich das Gemüse und vor allem brauchen deine Hunde Fett als Energielieferanten, vor allem wenn du sie sportlich führst. Also nicht nur Öl, sondern auch durchwachsenes Fleisch plus Schmalz etc.
                      Viele Grüße
                      Michaela

                      Kommentar


                        #12
                        ist das nicht ein bisschen wenig. meine beiden ( 19/ 21 kg)kriegen ja schon soviel und das ziemlich fettreich und sind gertenschlank....?
                        ich weiss das einige noch deutlich mehr füttern

                        Kommentar


                          #13
                          Original geschrieben von Guest
                          ist das nicht ein bisschen wenig. meine beiden ( 19/ 21 kg)kriegen ja schon soviel und das ziemlich fettreich und sind gertenschlank....?
                          ich weiss das einige noch deutlich mehr füttern
                          Ja kann sein, die Werte sind ja nur Mittelwerte. Das kann bei den einzelnen Hunden schon anders aussehen. Nur als Anfänger muss man sich ja an irgendeinem Wert orientieren.

                          Wenn deine Hunde gertenschlank sind, obwohl du viel fettes Fleisch fütterst, hast du dir mal ihre Energiemenge ausgerechnet? Kann gut sein, dass sie trotz der großen Menge Fleisch davon zu wenig bekommen. Ein 20 kg Hund braucht ca. 4 MJ und an verdaulichem Protein 47 g. Kopffleisch vom Rind liefert je 100 g ca. 1,3 MJ und 16,7 g Rohprotein. Die Energie nur alleine über das Fleisch zuzufügen wäre für die Nieren bzw. den Stoffwechsel nicht so gut.

                          Wenn du jetzt also 280 g Fleisch fütterst hast du den Proteinbedarf gedeckt, aber noch nicht die benötigte Energie, da würden dann zB noch 50 g Gerste reichen oder 500 g Möhren . Erhöhst du jetzt einfach nur die Fleischmenge, dann kommst du schnell in eine Proteinüberversorgung. (mal angenommen, dass du es regelmäßig so fütterst)

                          Fütterst du aber zB Hühnerbrust, dann ist es klar, dass die viel weniger Energie liefert. Ca. 300 g davon ergeben nur knapp 2 MJ bei ausreichender Proteinzufuhr. Da müsste man noch 150 g Haferflocken oder Gerste etc. zufüttern oder 40 g Schweineschmalz.

                          Evtl. fütterst du mal 50 g Getreide dazu? Vor allem jetzt zum Winter haben die Hunde ja noch zusätzlich einen erhöhten Energieverbrauch, wenn sie viel draußen sind.
                          Viele Grüße
                          Michaela

                          Kommentar


                            #14
                            lso erstmal meine hunde sind mir nicht zuuuu dünn nur eben sehr schlank (wie der herr so.... )
                            sie sollen also nicht zunehmen. es gibt vorrangig rindersachen/pansen, nurab und an geflügel, ansonsten noch öl zur gemüsepampe. getreide fütter ich (fast) keins aus reiner überzeugung. schon seit ewigen jahren und mehreren hunden nicht. und meine hunde sind auch bei extrembelastung nie mit getreide ernährt worden und wir sind gut dabei gefahren. hatte seinen ursprung mal in ner allergie inzwischen bin ich da sehr überzeugt von, aber das führt zu weit.
                            meine hunde haben gut bewegung und sind auch den ganzen tag bei jeden wetter draussen, deswegen brauchen sie schon einiges, aber wenn ich hier oft so lese und vergleiche auch wieder nicht so viel
                            das einzige was ich ab und an mal gebe sind gekochte kartoffel, puffreis und amaranth oder hab gerade mal buchweizengekauft, falls der winter doch noch kommt ...

                            das mit dem protein kann ich immer nicht so wirklich nachvollziehen. sicher bei verschiedenen krankheiten. aber meine hunde haben immer schon relativ hohen tierischen eiweissanteil bekommen bzw eben energie hauptsächlich über fleisch/fett und ich hatte nie probleme in der richtung nieren etc.
                            aktuell gerad meine mädels 4,5 und knapp 10 jahre. erstere so aufgezogen, sheela seit 6 jahren so gefüttert und kein mensch glaubt das sie so alt ist. auch medizinisch alles im grünen bereich.
                            aber , wie immer, ist das halt ein kontroverses thema
                            wenns kann man halt getreide füttern

                            Kommentar


                              #15
                              Original geschrieben von Guest
                              bekommen bzw eben energie hauptsächlich über fleisch/fett
                              Hallo Heike!
                              Ja Energie füge ich auch eher über Fett als über Getreide zu. Mich nervt immer, dass in manchen Fleischshops extra mit fettarmem Muskelfleisch geworben wird. Wer will das schon füttern?
                              Viele Grüße
                              Michaela

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X