Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

neueinsteiger barfen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    neueinsteiger barfen

    Hallo, nach langer Zeit und viel Juckreiz und Hautproblemen, ist nun endlich raus, dass unsere Kleine eine Hühnereiweiss/eigelballergie hat. Das ist natürlich heftig, zumal noch divere Unverträglichkeiten dazu kommen (Hausstaubmilbe, Mais, Soja, Karotten, Äpfel, Konservierungs-und Farbstoffe). Da es fast kein FeFu oder TroFu gibt ohne solche Inhaltsstoffe, steigen wir auf Rohkost um. Ich habe schon gehört, dass ich sie langsam umstellen muss und anfangs eher blättermagen, damit sich erst die Enzyme bilden können. Aber wann muss ich Zusätze dazu füttern und wieviel? Was gebe ich anstatt Ei?
    Wie gehe ich damit um, wenn sie das Essen nicht mehr mag?

    Viele Fragen. Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen.

    Grüsse

    #2
    hallo,

    alsi ich hab mit meinen beiden Hunden vor einer Woche angefangen und zwar ohne langsames "einschleichen".

    Sie mögen es sehr gerne und es gab keinerlei Schwierigkeiten. ( obwaohl eine davon sehr empfindlich auf alles mögliche reagiert..


    viel Glück und Mut wünsch ich Dir

    Susanne

    Kommentar


      #3
      Ist es nur HÜHNEReiweiß, oder prinzipiell Geflügel??
      Ansonsten hättest Du ja noch Alternativen bei Eiern.

      Bei so massiven Allergien ist es schon ratsamer, langsam anzufangen.

      Ich würde erstmal eine Fleischsorte und eine Gemüsesorte probieren. Wenn es vertragen wird, die nächste Komponente.

      Warum Du jetzt unbedingt mit Blättermagen beginnen sollst, verstehe ich nicht.
      Ich würde Fleisch nehmen (Rind, Lamm, oder evtl. eine andere Geflügelart wie Pute).

      Auch bei Zusätzen wäre ich ertsmal vorsichtig. Vielleicht kann Dir ja jemand etwas abgeben (z.B. Algen-Kräuter-Mischung), damit Du die Verträglich austesten kannst.

      Wie gehe ich damit um, wenn sie das Essen nicht mehr mag?
      Napf entfernen und zur nächsten Mahlzeit wieder anbieten. Nur nicht experimentieren und ständig etwas anderes anbieten. So erzieht man sich Mäkler!!
      Gruß Elke mit den Minitüten Pixel, Ni T. & Kyko
      und dem Timor-Bub und Shari-Schneckchen im Herzen
      Mail ->

      Kommentar


        #4
        Ausgerechnet Blättermagen finde ich merkwürdig. Anouk hat am Anfang von Blättermagen unheimlich Magengluggern bekommen. Ist ja nicht schlimm, zeigt aber, daß ein Hund damit durchaus auch Probleme haben kann. Wenn du mit kleinen Mengen anfängst, sollte eigentlich eine Gewöhnung an Frischfleisch auch so klappen. Erst eine Sorte, dann die nächste testen usw. Ich glaube, da macht es wirklich die Menge und nicht so zwingend die Sorte.

        Viel Erfolg, Susanne
        Viele Grüße,

        Susanne mit Tami :-)

        Kommentar


          #5
          barfen

          Danke erstmal für eure Tipps.

          Ich war beim FrischFleischFutter-Schlachthof in Augsburg und der hat mich beraten. Er meinte, dass die Mocca rohes Fleisch einfach vorne rein und ungenutzt hinten wieder rausbringt, weil der magen erst anfangen muss die entsprechenden Enzyme zu produzieren und genau dafür wäre Blättermagen wichtig. Das versteht er unter langsam anfangen. Er hat einen guten Eindruck gemacht- sich die Mocca erstmal angeschaut und gemeint, ich solle in 2 Wochen nochmal anrufen, wie sich Fell, Kot, Urin und Duft entwickeln. Bisher habe ich Mocca erstmal nur gekochtes vom Schlachthof gegeben und nach 2 Tagen ist der Juckreiz besser geworden, aber gestern fand sie das essen schon nicht mehr so toll. heute abend bekommt sie dann die erste rohmahlzeit.

          Sie verträgt kein Hühnereiweiss/Hühnereigelb und Putenfleisch- Hühnchen soll sie wohl vertragen.

          Gruss

          Esther

          Kommentar

          Lädt...
          X