Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

was an Nahrungsergänzungen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    was an Nahrungsergänzungen?

    auf meinem Informationssammelmarathon bin ich jetzt bei den Nahrungsergänzungen gelandet und würde gerne wissen was denn überhaupt notwendig ist.
    Gibt es irgendwo eine Tabelle mit Vorgaben ala: was füttere ich zu, wieviel braucht mein Hund wovon, wie oft muss ich es geben?

    Was gebt ihr euren Hunden weshalb und in welcher Menge bei welchem Körpergewicht dazu? (Ist das ne Frage )

    #2
    wichtig ist calcium. das kann man entweder mit knochen decken oder eben mit gemahlenen eierschalen oder calciumcitrat. für meinen 30kg hund bräuchte ich ca. 1 eierschale pro tag um den bedarf zu decken. wenn du im DHN-shop kaufst steht auf der dose eine dosierungsanleitung, aber ich denke das ist bei allen shops so

    außerdem ein gutes öl. "gut" heißt vorallem ein hoher omega-3-fettsäuregehalt, weil der hund über das fleisch schon reichlich omega-6-fettsäuren bekommt. bei uns gibts das vitaderm-öl (fisch+borretsch).

    dann noch einen mix aus algen+kräutern und kurweise hagebuttenpulver. es enthält viel vitamin C und ist gerade in der kalten jahreszeit gut zur stärkung der abwehrkräft

    alles andere würde ich nur kurweise geben oder wenn der hund aufgrund von krankheit entsprechend zusätze braucht.
    grüßle
    Susanne

    Kommentar


      #3
      Bei uns gibt es auch nur Calcium (wenn ich keine Knochen geben), Öl (immer zwei im Wechsel) und Algen/Kräuter-Mix.
      Bei Fellproblemen dann noch Biotin und/oder Bierhefe.
      Gruß Elke mit den Minitüten Pixel, Ni T. & Kyko
      und dem Timor-Bub und Shari-Schneckchen im Herzen
      Mail ->

      Kommentar


        #4
        DHN interpretiere ich richtig als Drei Hunde Nacht? Da werd ich da nochmal stöbern gehen.

        Ok, also jeden Tag Kalzium. Dazu gleich eine Frage. Irgendwo habe ich gelesen, dass man ein Ei einfach ganz geben soll... ich habe da so meine Bedenken, weil Eierschalen ja doch recht scharfkantig sein und deshalb die Schleimhäute verletzen können? Oder bin ich in dieser Hinsicht zu zart besaitet?

        Kommentar


          #5
          Eierschalen sollten zur besseren Aufnahme des Calciums gemahlen werden.
          Aber wenn es der Hund mag, kann man ihm ruhig auch mal ein ganzes Ei geben. So wild ist das mit den Eierschalen nicht.

          DHN interpretiere ich richtig als Drei Hunde Nacht?
          Exakt.
          Gruß Elke mit den Minitüten Pixel, Ni T. & Kyko
          und dem Timor-Bub und Shari-Schneckchen im Herzen
          Mail ->

          Kommentar


            #6
            Danke

            Kommentar


              #7
              Hallöchen
              ich muß nochmal nachhaken, da ich jetzt gerne schonmal anfangen würde Eierschalen zu sammeln

              Kann ich eigentlich auch die Schalen gekochter Eier verwenden? (die fallen ja doch öfter mal an)
              Oder müssen es ausschließlich rohe Eier sein?

              Ansonsten muß ich jetzt erstmal ein bissel umhertesten, wie man die am gescheitesten klein kriegt Hab ja schon wilde Geschichten gelesen hier

              Viele Grüße von einem ganz bald Beginner

              Kommentar


                #8
                Hi,

                ich sammle ALLE Eierschalen - nur die gefärbten Dinger von Ostern werden nicht verwertet!

                Grüße von Susanne+Claudio

                Kommentar


                  #9
                  Ansonsten muß ich jetzt erstmal ein bissel umhertesten, wie man die am gescheitesten klein kriegt. Hab ja schon wilde Geschichten gelesen hier
                  Ich sammle auch sporadisch, da ich hauptsächlich Knochen füttere, Eierschalen von allen Eiern.

                  Dann VERSUCHE ich so gut es geht die Eihaut abzuziehen (das geht bei rohen Eiern definitiv besser ), damit nix Organisches mehr dran ist und dann lege ich die zum Trocknen auf den Mörser.

                  Wenn ich dann mal Lust habe, zu mörsern, dann mörere ich die Eierschalen (besser geht's wenn mann weniger Eierschalen mörsert, als viele auf einmal. Also lieber öfter wenig als selten viel).


                  Was gebt ihr euren Hunden weshalb und in welcher Menge bei welchem Körpergewicht dazu? (Ist das ne Frage )
                  Ansonsten füttere ich an Zusatzstoffen sporadisch Spirulina und Chlorella abwechselnd (einen kleinen Messlöffel ein- bis mehrmals pro Woche). Meeresalgen. Bierhefe.

                  Omega-3-Öle (wie Leinöl, Hanföl, Lachsöl, Rapsöl, Wallnussöl) im Wechsel immer einen "Schuss" zum Futter dazu.

                  Kieselerde und Heilerde habe ich auch noch da ...
                  Blütenpollen und Propolis-Honig auch ...

                  Ich bin gerade dabei, mir die Zusatzstoffe "abzugewöhnen"

                  Kommentar


                    #10
                    vielen Dank ihr 2.
                    Also alle Eierschalen..gut.
                    Einen Mörser habe ich (noch) nicht.
                    Aber wenn alles nicht klappt kommt einer ins Haus.

                    ...und jetzt gehe ich mal googeln was und wofür Propolis ist

                    Viele Grüße

                    Kommentar


                      #11
                      ... ich habe meinen Freund beauftragt, die Eierschalen klein zu kriegen, egal wie... dann hat er sie in die Tüte gepackt und mit dem Holzhammer drauf rumgehämmert, bis sie nur noch Mehl waren auf die Idee wäre ich selber nie gekommen...
                      Liebe Grüße Sibylle

                      Kommentar


                        #12
                        Das geht auch, wenn man die Schlae zwischen Backpapier packt und dann mit dem Nudelholz drüber geht.
                        Allerdings ist es mit einer elektr. Kaffeemühle weniger mühsam und es geht bedeutend schnller und feiner.
                        Gruß Elke mit den Minitüten Pixel, Ni T. & Kyko
                        und dem Timor-Bub und Shari-Schneckchen im Herzen
                        Mail ->

                        Kommentar


                          #13
                          sorry, timsha... deine Antwort hab ich eben erst gefunden.

                          Da ich keine elektrische Kaffeemühle habe werde ich deinen Tipp mit dem Nudelholz mal probieren. Danke

                          Kommentar


                            #14
                            Würde sagen oft ist weniger mehr...

                            LG,Sarah

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo...

                              zu dem Thema Kalzium hab ich auch noch eine Frage:

                              Letztens in der Sendung " Tiere, Menschen, Doktoren " auf VOX kam ein Beitrag, wo ein Hund zu weicher Gelenkknorpel hat. Das kommt angeblich davon, das man dem Tier zuviel Kalzium gibt.

                              Was ist jetzt dadran und wie kann man das nun fuer ein Welpen berechnen, das es keinen Schaden ergibt, wenn da was wahres dran ist.

                              Gruss Kerstin....
                              Danke für Eure Hilfe bis Gizzi über die Regenbogenbrücke ging!!!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X