Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rotstich im Fell

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rotstich im Fell

    Ein herzliches Hallo an Alle !
    Nachdem ich schon 1,5 Jahre barfe, habe ich nun auch eine Frage und freue mich über Eure Meinungen. Mein Rüde hat relativ langes, schwarzes Fell und bekommt - wenn es in Richtung Fellwechsel geht - sehr schnell einen Rotstich. Dies besonders auf der Widerristlinie und an Vorder- und Hinterbeinen. Es ist aber erst so extrem, seit ich barfe. Vorher habe ich Marengo gefüttert und da fiel es lange nicht so extrem aus. Habt Ihr Tipps für mich, wie ich dieses "Problem" einschränken kann. Wir besuchen hin und wieder eine Ausstellung und da wird es nicht so gern gesehen. Gibt es bestimmte Zusätze, die hier helfen ? Oder fehlt meinem Hund in seiner Ernährung etwas ? Ich freue mich über viele Tipps und Infos !!!

    #2
    hi (kann dich leider nicht direkt anreden),

    welche rasse ist denn dein hund?

    mein schwarzer labbi hat auch im fellwechsel einen rötlichen schimmer. bei ihm ists 'lose' unterwolle, dank furminator bekomme ich die gut rausgekämmt.

    schöne grüße
    marion (auch aus dem sauerland )

    Kommentar


      #3
      Hallo marzi_pan,

      mein Hund ist ein schwarzer Hovawartrüde und hat für diese Rasse viel und langes Fell. Aber dieses Jahr fällt es sowieso anders aus. Ich denke, es ist nicht so dicht auch wegen der Wetterverhältnisse. Kaum Schnee, kaum Frost. Aber ich bin mir sicher, dass es auch etwas mit der Ernährung zu tun hat. Gibt es denn niemanden, der ähnliche Erfahrungen gemacht hat ? Und vielleicht sogar eine Lösung gefunden hat ?
      Vielen Dank für Eure Antworten !

      Sonnige Grüße
      Jule

      Kommentar


        #4
        Hi Jule,
        es könnte sein, dass du zuviel Karotten fütterst was schnell zu einem Rotstich im Fell führt.

        Auch ein hoher Kupferwert im Futter kann zu einem Rotstich führen.

        Mein Border Mädel hat auch nur im Fellwechsel einen Rotstich und das ist nur die Unterwolle.
        Allerdings war das schon so als sie teilgebarft wurde, keinerlei Veränderung seit sie voll gebarft wird.

        Was genau fütterst du denn?

        LG

        Susan
        Gruß Susan, mit Bonny für immer im Herzen

        Kommentar


          #5
          Mein schwarzmarkener Hovawart bekommt oft Möhren, hat auch immer schon einen ganz leichten Rotstich bzw. Braunstich im Fell gehabt. Auch schon zu Trofuzeiten. Sehe das nur, wenn die Sonne dagegen scheint. Also trotz vieler Möhren sieht Henris Fell immer gleich in der Farbe aus.

          Hätte auch auf Möhren getippt, wenn dein Hund weiß gewesen wäre, aber evtl. weiß noch jemand was anderes.
          Viele Grüße
          Michaela

          Kommentar


            #6
            ... neben den beiden weißen Pointern habe wir ja auch 2 Gordon Setter, black & tan.
            Speziell Aimy hat IMMER gegen Ende des Winters einen argen Rotstich in ihrer schwarzen Decke. Dabei handelt es sich um "abgestorbenes", loses Fell, welches ich mit den Fingern auszupfe. Sehr hilfreich sind dabei "Gummifingerlinge", schauen so aus wie die, die früher die Kassierer in der bank nutzten, wenn sie große Bündel Geldscheine zählten. Die setzt man sich auf Daumen, Zeige- und Mittlfinger einer hand.... und dann fröhlich zupfen.
            Bevor ich zu zupfen beginne, nehme ich einen Gummistriegel und es wird ordentlich gegen den Strich gebürstet - so kommt schon mal ein guter Teil der "alten Wolle" raus, den Rest dann wie oben beschrieben... mit den Fingerlingen.
            gundog
            Leben ohne Hund is' Schund!

            Kommentar


              #7
              @Elliot - Wie alt ist dein Hund ?

              Kommentar


                #8
                Hallo Skunky,

                mein Rüde ist 4,5 Jahre und hat ansonsten ein absolut glänzendes Fell. Ich denke auch, dass es die abgestorbene Unterwolle ist, die sich dann rot verfärbt. Übrigens, Möhren bekommt er immer, aber müsste dann nicht das ganze Fell rotstichig sein und nicht nur der Widerrist und das Fell an den Vorder- und Hinterbeinen. Weiterhin weiß ich nicht, in welchen Futterquellen viel Kupfer enthalten ist. Vielleicht könnt Ihr mir da noch einmal weiterhelfen ! Vielen Dank im Voraus allen, die Ihre wertvollen Tipps an mich weitergegeben haben !!

                Kommentar

                Lädt...
                X