Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Brauche Hilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Kann mir keiner weiter helfen?

    Kommentar


      #17
      Hallo Jessy,
      deinen Plan finde ich so weit ok. Nur mit der Leber musst du aufpassen. Besser alle 14 Tage und nicht zweimal die Woche, wegen der Gefahr der Vitamin A Überversorgung.
      Liebe Grüße
      von Alexa mit Cäsar und Newa
      Ich weiss nicht ob es besser wird, wenn es anders wird,
      aber ich weiss, dass es anders werden muss, damit es besser werden kann

      Kommentar


        #18
        Hallo Jessy,

        in Deinem Plan ist viel zuviel Leber. Du fütterst 100 g pro Woche und Dein Hund hat einen Bedarf von ca. 50-80 g pro Monat.
        Und der Knochenanteil erscheint mir auch sehr hoch. Wenn man von einem Ca-Bedarf von 50 mg/kg Körpergewicht und Tag ausgeht hat Dein Hund einen Bedarf von 375 mg Ca/Tag. 120 g Hühä enthalten ca. 1800 mg Ca.
        Davon abgesehen könnte diese Menge Knochen zu Verdauungsproblemen führen.

        LG

        Liesbeth

        Kommentar


          #19
          Danke schonmal!

          Dachte mir schon das ich das nicht gleich so gut hinkriege...

          Also lieber alle zwei Wochen mal 40 g Leber und andere Innereien und an den Restlichen "Innereien-Tagen) Pansen, Herz Lunge usw?

          Und gegen was und wie oft soll ich denn am besten die Knochenmahlzeiten ersetzen?

          Kommentar


            #20
            Kann ich z.B. drei-vier Knochenmahlzeiten gegen eine solche Getreite Obst mahlzeit ersetzen? :

            Flocken + Obst + Butterm. o. Joghurt o. Hüttenkäse
            Frage: wieviel von jedem???

            Kommentar


              #21
              Hi Jessy,

              mit der Leber stimme ich den anderen zu, reduziere das lieber auf alle 2-4 Wochen.
              Die Knochen würde ich für den Anfang auch reduzieren, weil die Verdauung sich erst umstellen muss, und langfristig würde ich die 120g an 5-6 Tagen die Woche geben, wenn du zweimal am Tag fütterst.
              Hagebutte und Heilerde würde ich nur als Kur geben, nicht als Standardzugabe. Bei Heilerde ist es so, dass die auch erwünschte Stoffe bindet und ableitet, daher wird empfohlen, sie nicht zusammen mit den Mahlzeiten zu geben.

              Aber dein Plan sieht im Ganzen doch sehr gut aus!

              Liebe Grüße
              Kay
              Liebe Grüße
              Kay

              Kommentar


                #22
                Hi,

                hat sich überkreuzt... mit Flocken usw. kenne ich mich nicht aus. Ich würde an 1-2 Tagen mit Pansen ersetzen, das macht aber vielleicht am ehesten dann Sinn, wenn man eine Quelle für Biopansen/Weiderindpansen findet.

                Liebe Grüße
                Kay
                Liebe Grüße
                Kay

                Kommentar


                  #23
                  Hm, bin ich wieder ein Stück schlauer...

                  Also nun die Änderungen für meinen langfristigen Plan:

                  1. Leber nur alle zwei Wochen ca. 80 g - an den Anderen beiden "Innereien Tagen" Herz, Lunge usw.
                  2. Abends nur fünf mal Knochen die Woche, dafür zweimal Pansen
                  3. Heilerde und Hagebutte weglassen (in welchen Fällen sollte ich das zufüttern)

                  Hab ich das jetzt so richtig verstanden??

                  Was die Beschaffung von qualitativ hochwertigem Fleisch und Innereien/Pansen angeht muss ist eh erstmal noch suchen, bin mir noch nicht schlüssig wo ich das bestelle, weil ich ja auch immer nur so kleine Mengen brauch...

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo Jessy,

                    am besten gibst Du von der Leber beim ersten Mal nur eine ganz kleine Portion um zu testen, ob Dein Hund sie verträgt. Viele Hunde bekommen von zuviel roher Leber Durchfall. Falls Dein Hund die Leber roh nicht nimmt, kannst Du sie kurz anbraten oder dünsten.

                    Als Abendmahlzeit könntest Du einfach abwechselnd Pansen und Hühä geben.

                    Herz zählt nicht zu den Innerein, sondern ist gutes Muskelfleisch. Lunge gehört zu den minderwertigen Schlachtabfällen. Die würde ich nicht füttern, es sei denn der Hund soll abnehmen. Wenn Du mehr Innereien füttern möchtest, könntest Du noch Nieren in Deinen Futterplan aufnehmen.

                    LG

                    Liesbeth

                    Kommentar


                      #25
                      Re: Brauche Hilfe

                      Original geschrieben von Jessy&Max
                      Bin ganz neu hier und Brauche mal eure Hilfe!?!

                      Möchte gerne mit barfen Anfangen, hab aber mittlerweile soooo viel gelesen das ich eigentlich kaum noch was weiß...

                      Kann mir vielleicht jemand bei der Erstellung eines Futterplans für meinen Max helfen??

                      Max ist ein Zwergpinscher, ca. 7,5 kg leicht, am 01.01.06 geb (also 1 3/4 Jahre alt)
                      Hi,

                      hier mal Mengenangaben, die ich in etwa füttern würde:

                      Mageres Rindfleisch, Geflügel, Fisch etc. ca. 110 g / Tag

                      Ich würde bei so einem jungen und agilen Hund jedoch fetthaltigere Fleischsorten wie Kopffleisch, Maulfleisch, Lamm etc. füttern und da dann ca. 140 g (wären ca. 30 g Fett)

                      Fett ist ein Energieleiferant und ist der natürlichste Energielieferant für den Hund und sehr wichtig, dann kommen Energielieferanten wie Getreide, gek. Kartoffeln

                      Wenn dein Hund an Gewicht verliert, dann diese Energielieferanten erstmal erhöhen.

                      Umgekehrt, wenn er an Gewicht zunimmt, dann zu erst diese Energielieferanten eben verringern.

                      Nieren, Herz im wöchentlichen Wechsel je Tagesration ca. 140 g

                      Lunge, da recht mager ca. 150 g als Tagesration rechnen, vielleicht eher als Leckerlie getrocknet zu verwenden ?

                      Mägen wie grüner Pansen, Blättermagen, etc. ca. 130 g

                      Leber im MONAT 60 - 80 g. Leber würde ich auf die Wochen verteilt füttern = ca. max. 20 g Leber jede Woche, aber dann nicht unbedingt zu anderen Organen, wie Nieren/Herz füttern.

                      Hüttenkäse oder Quark (wenn der Hund es mag) ca. 160 g als Tagesration oder aufteilen und mit diesen Milchprodukten eben auch Getreide, wie gekochter Reis, Hirse etc. oder Flocken, wie Haferflocken, Dinkelflocken, Hirseflocken (über Nacht eingeweicht), Obst, etwas Gemüse, gem. Nüsse, etwas frische Kräuter etc. füttern.

                      Es geht auch etwas getrocknetes Brot zwischendurch.

                      Zum Fleisch geht auch gekochte Pellkartoffeln = Gemüse.

                      Täglich 1/2 TL BIO Leinöl etc.

                      2-3 mal die Woche, ca. 1/2 TL frische gehackte Küchenkräuter

                      2-3 mal die Woche ca. 1/2 TL gemahlene Nüssevielfalt ohne Salz, unbehandelt.

                      1-2 mal die Woche (vielleicht mit der Milchmahlzeit) 1/2 TL grüne Tonerde oder Schindele's Mineralien.

                      1-2 mal die Woche 1/2 TL BIO - Spirulina /Chlorella o.ä.

                      1-2 mal die Woche eine kleine winzige Prise deutsches Kristallsalz ins Futter

                      1 mal die Woche ein Eigelb oder auch ein komplettes Ei, je nach Hund

                      2-3 mal die Woche 1TL oder je nach Hund auch mehr, Natur-Joghurt oder Kefir oder Buttermilch.

                      1 mal die Woche eine Fischmahlzeit, auch mal fetten Fisch, wegen Vitamin D, wie Sardine, Hering, Makrele etc. oder ab und zu etwas Dosenfisch. Frischer kompletter Fisch wäre ideal. Je nach Hund. Viele mögen keinen rohen Fisch, dann eben kurz anbraten.

                      Gemüse müßte von der Menge in Ordnung sein. Viele nehmen bei so kleinen Hunden auch BIO-Babygläschen.

                      Obst, wie/was der Hund es mag und verträgt.

                      Grundsätzlich bei allem eine Vielfaltung und Abwechslungsreich füttern.

                      Ich füttere immer Vitamin B Komplex (ohne Zusatzstoffe hinzu) wie von Dr. Wolz auf Hefebasis

                      Vitamin E über Vit. E Kapseln. Bei so einem kleinen Hund müßte es auch über Weizenkeimöl oder Maiskeimöl (Reformhaus) ausreichen.

                      Ich füttere auch BIO-Blütenpollen, mal jeden Tag, mal alle zwei Tage.

                      Rohe fleischige Knochen = rfK:
                      Ganz langsam mit ganz geringen Mengen anfangen und nur alle zwei Tage etwas geben und immer erst den Kot von ca. 24- 36 Stunden abwarten. Wenn der zu fest ist, dann Menge an rfK runter... ansonsten dann über einige Wochen, die Menge langsam steigern, bis die Menge für die Bedarfsdeckung an Calcium ausreicht.
                      50 - 80 mg Calcium / kg KM / Tag
                      = ca. 2625 mg - 4.200 mg Calcium / Woche
                      100 g Hühnerhälse haben ca. 1500 mg Calcium, wären dann, wenn der Hund an rfK gewöhnt ist, ca. 200 - 300 g Hühnerhälse die Woche.

                      Wenn du einen Fastentag in der Woche einlegen willst, wenn es der Hund verträgt, dann mußt du halt die restlichen 6 Tage, die tägliche Tagesmenge entsprechend erhöhen.

                      Ich persönlich sehe keinen Sinn in nur einen Tag fasten, da die Nahrung ca. 24 - 36 - 48 Stunden im Verdauungstrakt liegt und von daher keine große Entlastung etc. der Organe möglich ist. Aber das ist nur meine laienhafte Meinung.

                      Grundsätzlich so füttern, wie es dir und deinem Hund gefällt und bekommt Und immer dran denken, jeder Hund ist ein Individuum und das sollte in der Ernährung Berücksichtigung finden. Bei Krankheit oder vor / nach OP etc. kann die Ernährung anders (Zusammenstellung, Menge, etc.) sinnvoll sein.

                      Mehr fällt mir auf die schnell nicht ein, hoffe ich habe alles kurz erwähnt. Ansonsten nochmal fragen.

                      War oder ist dein Hund krank, wegen TA-Futter ??

                      Kommentar


                        #26
                        Puh, das muss ich mir glaub ich noch zwei bis drei mal durchlesen...

                        Vielen, vielen Dank erstmal für die vielen Ratschläge!!
                        Werd bestimmt Stück für Stück das richtige für Max zusammenfinden...

                        Also Max ist eigentlich nicht wirklich krank. Er hat zwar evtl. nen leichten Herzfehler (EKG war mal nicht ganz in Ordnung, wird überwacht) aber ansonsten ist er gesund.
                        Aber Max hatte bein versch. Urin-Untersuchungen zu wenig Flüssigkeit im Körper (weiß net wie ich´s richtig beschreiben soll)
                        und da hat der Tierarzt gemeint ich solle doch mehr Nassfutter geben. Max trinkt aber auch total selten...
                        Mom. kriegt er in einem Napf Nass, in dem andren TF und frisst beides auf.

                        Kommentar


                          #27
                          Hi,

                          macht nichts, dann lese es eben fünf Mal wenn es sein muss :-) ... ist nur eine Art "Richtschnur" für deinen Hund und für den Anfang und dann geht es je nach Hund, Vorlieben, Unverträglichkeiten etc. und das kannst nur du vor Ort beurteilen. Mit der Zeit hast du dann auch die Erfahrungen gemacht.

                          Um die Trinkmenge zu erhöhen, vielleicht mal frische Fleischbrühe auf Vorrat (Portionsweise in TK) kochen und täglich etwas nach dem Futter anbieten. Nach dem Futter, damit der Hund es selbst bestimmen kann und sein Futter nicht wie Suppe ist, meine Meinung/Erfahrung.
                          Oder Wasser mit einem Schuß Milch oder Sahne oder etwas Honig, was auch immer dein Hund mag.

                          Wenn du einen neuen Futterplan für die frische Ernährung mal zusammen gestellt, stellt ihn nochmal rein. Wenn du nicht klar kommst, sage einfach bescheid

                          Als Anfänger ist man oft bei der Umstellung einfach überfordert, ist auch z.T. verwirrend, oft zu viele Infos auf einmal und oft auch beängstigend und man sieht den Wald vor lauter Bäume nicht, aber in einigen Wochen bist du fit und alles ist Routine ... ein Futterplan hilft auf jeden Fall mal die Übersicht in der Anfangszeit zu bewahren und gibt einem ein gutes und sicheres Gefühl.

                          Mir ging es als Anfänger mit zwei kranken Hunden ... besch...eiden :-)))) war auch völlig verzweifelt, aber ich mußte mich eben durchkämpfen und es hat geklappt und Hunde haben es super gut überlebt :-)

                          Solange dein Hund ansonsten gesund ist, gibt es so schnell nichts falsch zu machen. Rohe fleischige Knochen eben ganz langsam und vorischtig ran gehen. Das ist, meine Meinung, das einzige, wo man wirklich extrem aufpassen sollte.

                          Kommentar


                            #28
                            Hoffentlich geht´s!?!?

                            Noch ein ganz anderer Versuch!!!
                            WICHTIG - Futterplan NACH VOLLSTÄNDIGER UMSTELLUNG!

                            Jetzt bin ich mal gespannt was ihr zu meinem Plan sagt, fänds super wenn das so ginge...

                            Schreibe euch neben jeden Tag die Gesamt-Tagesmenge.
                            Habe ausgerechnet das ich so auf eine Durchschnitts-Tagesmenge von ca. 240g ohne tägl. Gemüse und Zusätze komme.

                            AAAAALSOOO:

                            Mo, Mi, Sa - 270 g
                            früh - 200 g Fleisch + 1 EL Gemüse
                            abends - 70 g Knochen (erstmal HüHä, später versch.)

                            Di - 250 g
                            früh - 120 g Fisch + 1 EL Gemüse
                            abends - 130 g Pansen/Blättermagen

                            Do - 170 g - (Agility-Tag, gibt also beim Training noch Leckerlie)
                            früh - 100 g Hüttenkäse/Quark + Getreide + Obst, Gemüse
                            abends - 70 g Knochen (erstmal HüHä, später versch.)

                            Fr - 280 g
                            früh - 150 g Herz bzw. Niere (im wöchentl. Wechsel) + 1 EL Gemüse
                            abends - 130 g Pansen/Blättermagen

                            So - 180 g
                            früh - 20 g Leber + 1 EL Gemüse
                            abends - 160 g Hüttenkäse/Quark + Getreide + Obst, Gemüse

                            zusätzlich!
                            6x 1/2 TL Leinöl etc.
                            3x 1/2 TL frische gehackte Kräuter
                            2x 1/2 TL Spirulina
                            3x 1 TL Naturjoghurt o. Buttermilch
                            1x 1 winzige Prise Kristallsalz
                            1x 1 EI

                            ??? FRAGE: wieviel Vit. B u. E muss ich noch zuführen?

                            Kommentar


                              #29
                              Bin offen für ALLE Veränderungsratschläge!

                              Auch wenn ich den Plan noch 5 mal ändern muss...

                              Kommentar


                                #30
                                Hallo Jessy,

                                an Deinem Futterplan würde ich nur noch Kleinigkeiten ändern.
                                Ich würde zu den 20 g Leber noch anderes Fleisch dazugeben. Die Portion erscheint mir doch sehr sparsam.

                                Ob Dein Hund am Agility-Tag mit der Futter-Ration auskommt, mußt Du ausprobieren. Er bekommt dann zwar zusätzliche Leckerchen, hat aber auch das anstrengende Training.

                                Und Du schreibst, daß Du später auch andere Knochen geben willst. Bitte denk daran, daß Knochen immer zusammen mit Fleisch oder nach einer Fleischmahlzeit gegeben werden sollen, weil das Fleisch die Bildung der Magensäure, die zur Verdauung der Knochen notwendig ist, induziert.

                                LG

                                Liesbeth

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X