Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hallo aus Langenfeld (Rheinland)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo aus Langenfeld (Rheinland)

    Hallo an alle!
    Auch wir wollen uns hier vorstellen und freuen uns auf viele interessante Ideen,Tipps und einen regen Austausch!
    Ich heiße Johanna, bin 20 Jahre alt, studiere und habe zwei Hunde, Happy und Gisella. Happy haben wir im Welpenalter bekommen, mittlerweile ist sie 3 Jahre alt. Sie ist ein Cairn-Terrier / Shih Tzu - Mischling. Gisella ist 5 Jahre alt, jedoch haben wir sie erst im Alter von 2 Jahren von der Züchterin übernommen. Diese wollte mit ihr züchten, Gisella sah das aber anders. Seitdem wohnt sie bei uns und hält uns gemeinsam mit Happy auf Trab. Seit einigen Jahren arbeiten wir bereits nach der Natural Dogmanship - Methode und sind damit sehr zufrieden. Seit fast 2 Wochen barfen wir auch, wodurch es uns in dieses Forum verschlagen hat.
    Viele liebe Grüße aus Langenfeld im Rheinland
    Johanna mit Happy und Gisella

    #2

    bin auch noch nicht lange dabei. Na dann, viel Spass und herzliches hallo aus Luxemburg.
    Liebe Grüsse.
    Frutz

    Kommentar


      #3
      Herzlich willkommen direkt von nebenan!
      Maja mit Capo - ohne Chato, Tanka und Flavius, aber alle immer nahe bei mir
      Gut zu sein ist edel. Anderen zu sagen, was gut ist, ist noch edler – und macht keine Mühe. (Mark Twain)

      Kommentar


        #4

        Kommentar


          #5
          Bin auch von "nebenan" und sage "Herzlich willkommen"....
          Liebe Grüße von Anja mit Theo, Mina und Linus †
          Toby&Gotama im Herzen
          BP-Patenhund KARINO

          Kommentar


            #6
            Hallo Johanna,

            hast du mit Happy bereits im Welpenalter begonnen nach Natural Dogmanship zu arbeiten? Ich beschäftige mich auch damit, habe aber noch keinen erwachsenen Hund kennengelernt, der sozusagen mit ND "groß geworden" ist.
            Ich habe jetzt auch angefangen zu barfen (gesundheitliche Probleme bei meiner Hündin). Wenn die Plastiktüte im Futterbeutel reisst ist das Apportieren natürlich viel interessanter.

            Schönen Gruß
            Andrea

            Kommentar


              #7
              Hallo Andrea!
              Ja, Happy ist von Anfang mit Natural Dogmanship aufgewachsen, jedoch habe ich am Anfang nicht strikt danach gearbeitet. In der Hundeschule haben wir zunächst mit Leckerchen gearbeitet, was ich nun sehr bereue. Den Dummy kannte sie vom Apportieren und auch ihr Essen hat sie über den Dummy bekommen. Aber richtige Jagdübungen und das Jagen und Essen im Wald etc. haben wir erst später richtig umgesetzt. Wir haben dann eher im Wohnzimmer den Dummy apportieren lassen und dann durfte sie essen. Als Happy dann so ein halbes Jahr war, haben wir ND immer weiter umgesetzt. Bis dahin hatten wir uns dann aber auch schon einiges verbaut. Nun bekommen meine beiden ihr Essen nur noch und ausschließlich über den Dummy und das auch nur bei unseren "Spaziergängen"... Es gibt keine Leckerchen mehr und vor dem Essen wird auch richtig intensiv gejagt. Ich bin sehr glücklich mit ND und es macht richtig Spaß, da man sieht, dass diese Beschäftigung auch für den Hund Sinn macht. Es ist sehr schön, wenn man den Hund nach erfolgreicher Zusammenarbeit füttert und ihm nicht einfach den Napf zur festen Zeit an die immer gleiche Stelle stellt. Auch mit unserem Zweithund, Giselle, arbeiten wir ausschließlich nach ND. Sie ist die ersten 2 Jahre bei der Züchterin aufgewachsen, da sie auch als Zuchthund eingesetzt werden sollte. Die Züchterin wohnte sehr abseits und sehr einsam, hat einfach die Haustüre aufgemacht und das Hunderudel (8 Terrier) sind alleine jagen - oft über Stunden - gegangen. Diese Erfahrung hat Giselle natürlich auch mit zu uns gebracht und schon früh gelernt, dass sie den Menschen nicht zum Überleben braucht. Schließlich war uns Giselle dann 2x für circa 1 - 1,5 Stunden jagen gegangen - seitdem wir auch mit ihr intensiv nach ND arbeiten, ist es schon viel besser geworden. Wir machen mit ihr nicht die gleichen Erfolge wie mit Happy (Happy schaut einem Hasen, einem Reh nur hinterher, lässt sich sofort abrufen), aber auch Giselle ist schon entspannter geworden. Die Fortschritte sind immer wieder zu sehen und es ist sehr schön.
              Seitdem wir auch barfen (seit 2 Wochen) ist die Dummyarbeit nochmal interessanter geworden!
              Also, Happy ist zwar mit ND "groß geworden", jedoch nicht so optimal, wie ich es mir nun wünsche. Für mich ist ND die einzig vernünftige Beschäftigung mit dem Hund, da sie auch für den Hund Sinn macht und den sehr wichtigen und existentiellen Faktor "Futter" des Hundes betrifft.

              Und wir arbeitet ihr nach ND? Was hast du für Erfahrungen gemacht?
              Liebe Grüße
              Johanna

              Kommentar


                #8
                Hallo Johanna,

                meine beiden sind (sie) 5 ½, Hummeln im Hintern; (er) 6 ½ Hummeln sind ein Fremdwort... Sie war Kong-verrückt, er war schon immer schwer zu motivieren (wenn du den Ball wegwirfst, dann hole ihn auch wieder). Wir haben im Januar mit ND angefangen. Futter gibt’s nach dem Jagen, aus dem Beutel und Leckerchen aus der Hand sind out. Wenn man so spät und mit so gegensätzlichen Hunden anfängt, ist es nicht unbedingt leicht. Beide apportieren – er überlegt teilweise soll er oder nicht. Ihr geht es einerseits nicht schnell genug, andererseits gibt sie den Beutel nicht ab. Sie schüttelt und kaut auf dem Beutel rum, wir haben einigen Verschleiß (war schon mit dem Kong so; Kong-Lebenszeit: 4 – 6 Wochen). Z.Zt. gehe ich noch viel getrennt, was eben auch zeitaufwändig ist. Ich kann dann konzentrierter mit jedem arbeiten. Manchmal habe ich aber auch nicht die Zeit dazu. Dann bin ich mit beiden unterwegs. Mal sehen, was die Zukunft bringt!

                Gehst du zu Trainingsstunden oder arbeitest du alleine? Bei uns hier ist – was ND betrifft – wirklich ein schwarzer Fleck auf der Karte! Keine Möglichkeit zu Übungs- oder Gruppenstunden.

                Viele Grüße
                Andrea

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Andrea!
                  Ja, mit zwei verschiedenen Charakteren zu arbeiten kann wirklich stressig sein. Happy ist auch eine sehr schnelle Lernerin, die nur auf die Dummyübungen wartet und auf jede neue Übung ganz verrückt ist. Giselle hat zwar auch immer Spaß an der Arbeit und arbeitet auch schnell, aber man merkt schon, dass sie in ihren ersten 2 Lebensjahren so gut wie nichts gelernt hat. Aber da arbeiten wir nun dran. Dadurch habe ich aber auch die Erfahrung gemacht, dass die Hunde auch voneinander gelernt haben. So hat beispielsweise Giselle immer aufmerksam Happys Übungen zugeschaut und war danach auch mehr bei der Sache, als wenn ich mit ihr alleine gegangen bin oder sie zuerst dran war und Happy warten musste.
                  Habe lange lange Zeit alleine gearbeitet, hatte dann nur ab zu mal einen Kurs bei Jan Nijboer um neue Tipps zu bekommen und gucken zu lassen, ob wir soweit alles richtig machen und auf dem richtigen Weg sind. Nun sind wir aber seit einigen Wochen in einer ND-Hundeschule in Düsseldorf in einer wöchentlichen Gruppenstunde. Das ist ja schade, dass bei dir in der Gegend nichts dergleichen angeboten wird!
                  Berichte mal weiter über deine Erfahrungen
                  und viel Spaß mit ND
                  Johanna & Co

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X