Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

auch nette Hunde beißen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    auch nette Hunde beißen

    Meine Hunde leben im Rudel.
    Ich selber habe zwei Rüden, eine Hündin. Immer wieder wechselnde Pflegehunde, die Hündin meiner Freundin ist mit meinem Jungrüden bei mir groß geworden.

    Meine eigene Hündin würde ich als dominant, aber nicht aggressiv bezeichnen. Sie macht ihre Stellung durch Gesten klar, jüngere Hündinnen akzeptieren ihre Vormachtstellung in wenigen Augenblicken ohne dass meine Hündin je handgreiflich wurde.
    Sie ist eine überaus gehorsame Hündin, dabei sozial kompetent. Wenn es zu Auseinandersetzungen kommt verhält sie sich eher deeskalierend. Ihre Reizschwelle ist überaus hoch sie ist eine ruhige gelassenen in sich ruhende Hündin.

    Die Hündin meiner Freundin ist ein sehr quirliger Charakter. Sie neigt dazu ihr Frauchen abzuschirmen. Pröllt an der Leine, andere Hunde an. Inzwischen ist sie etwa 15 Monate alt.
    Vor etwa 5 Monaten hatte meine Hündin eine Tumoroperation, der sich GsD als gutartig rausstellte. Die Hunde meiner Freundin waren am Abend da als meine Hündin sich die Junghündin griff. Sie hat sie am Ohr gepackt und gebeutelt.
    Das Ohr musste genäht werden… Ich war an dem Abend völlig perplex, hatte ich meinen Hund doch noch nie so wütend erlebt.
    Im Nachhinein haben wir das Verhalten auf die morgendliche Narkose geschoben.
    Und ich habe mir ab dem Zeitpunkt vorgenommen, nie wieder meinen Hund nach einer Operation einem solchen Stress auszusetzen. Außerdem wurde meine Hündin kurz danach heiß, vier Wochen später die Junghündin…

    In den letzen 5 Monaten habe ich meiner Hündin jegliche Zurechtweisung gegenüber der Junghündin strikt verboten. Gleichzeitig habe ich darauf geachtet, dass der Junghund sich den Unmut meiner Hündin erst gar nicht auf sich zog.
    Das klappte gut, ich hatte das Gefühl das die Hunde wieder pöh a pöh einer Einheit bildeten.

    Bis zum Mittwoch, die Hunde waren bereits den ganzen Tag zusammen, als meiner Freundin und ich in der HS gegen Abend zusammen stand um noch was zu besprechen.

    Irgendein Hund bellte plötzlich, woraufhin alle Hunde sich davon anstecken ließen. Die Junghündin schoss nach vorne um auch zu pröllen und meine Hündin schmiss sich auf die Junghündin, bekam sie wieder am Ohr zu packen und ließ wieder nicht los.

    Wir hielten die Hunde dann eine ewig lange Zeit fest, damit meine Hündin nicht beuteln konnte und so ist das Ganze diesmal mit einigen Schrammen abgegangen.

    Da wir am Wochenende gemeinsam auf einem Seminar waren, kann ich sagen, dass meine Hündin im Moment überhaupt keine Aggression gegenüber der Junghündin zeigt, die sich aber auch sehr demütig in Gegenwart meiner Hündin benimmt.
    Natürlich lasse ich die Hunde im Moment nicht zusammen…und überlege jetzt ob das überhaupt noch einmal möglich sein wird.

    Was meint Ihr, was habe ich falsch gemacht?

    LG
    Tatjana

    #2
    hallo Tatjana,
    In den letzen 5 Monaten habe ich meiner Hündin jegliche Zurechtweisung gegenüber der Junghündin strikt verboten. Gleichzeitig habe ich darauf geachtet, dass der Junghund sich den Unmut meiner Hündin erst gar nicht auf sich zog.
    meiner meinung nach hast du DAS falsch gemacht ...
    ... hunde, die zusammen leben, haben ein rangordnung, die sich stets alleine unter sich ausmachen. wenn du der älteren ständig verbietest, der jüngeren ihren platz anzuweisen, hetzt du sie praktisch auf die junghündin ...

    in einem zusammenlebenden hunderudel muss mensch stets den "stärkeren" bevorzugen und auch unterstützen. heisst, der "dominantere" wird bevorzugt begrüßt, bekommt zuerst sein futter, wird NIEMALS vor den augen des "schwächeren" getadelt usw. ...

    einmischen sollte mensch sich nur in fällen, wo ein streit eskaliert - sprich wie in eurem fall, wenns zu einer beisserei kommt ...

    liebe grüße, Gabi
    der einzige leichte tag war gestern ...

    Kommentar


      #3
      Hallo Gabi,
      ich habe die Zurechtweisung unterbunden, da es in meinem Beisein keinen Zoff geben sollte. Ich habe meine eigene Hündin der Junghündin auch immer deutlich vorgezogen.
      Meine eigene Hündin läßt sich bisher immer einfach davon überzeugen auch was ich nicht möchte. Von daher habe ich da meine Position klar gemacht, wobei sie sich auch 5 Monate daran gehalten hat. Bis eben zu diesem Tag....
      Ich glaube das meiner Hündin die Maus auf den Piss geht und ihr am Mittwoch der Geduldsfaden gerissen ist.
      Ich glaube auch das ein enges Zusammenleben der beiden Hunde keinen Sinn mehr macht, was meinst Du?

      LG
      Tatjana

      Kommentar


        #4
        Nach meiner Meinung war das Eingreifen richtig. Nicht nur, um Verletzungen zwischen den Tieren zu vermeiden, sondern auch, weil Du als sog. Alpha-Tier eingegriffen hast. Hunde brauchen eine Rangordnung, diese haben sie beiden miteinander ausgefochten. Wenn aber der Alpha, also der Mensch eingreift, muß Ruhe sein, sonst stimmt es im Rudel nicht mehr. Eine sog. antiautoritäre Erziehung ist bei Hunden absolut falsch!

        Wir haben nur eine Hündin. Diese lassen wir manchmal im Spiel den Alpha spielen (darf mich anknurren, mit mir raufen). Sobald ich aber dieses Spiel beende, dann ordnet sie sich sofort wieder unter.

        Probleme mit Leckerlis kann man nur vermeiden, wenn die Tiere gleichzeitig je einen Kauknochen bekommen.

        Mehr kannst nachlesen in dem sehr guten Buch von Konrad Lorenz, "So kam der Mensch auf den Hund" Mein Taschenbuch aus dem DTV-Verlag hat noch keine ISBN-Nummer.


        Gruß Angelika

        Kommentar


          #5
          hallo Tatjana,
          Original geschrieben von Unregistered
          Hallo Gabi,
          ich habe die Zurechtweisung unterbunden, da es in meinem Beisein keinen Zoff geben sollte. Ich habe meine eigene Hündin der Junghündin auch immer deutlich vorgezogen.
          Meine eigene Hündin läßt sich bisher immer einfach davon überzeugen auch was ich nicht möchte. Von daher habe ich da meine Position klar gemacht, wobei sie sich auch 5 Monate daran gehalten hat. Bis eben zu diesem Tag....
          Ich glaube das meiner Hündin die Maus auf den Piss geht und ihr am Mittwoch der Geduldsfaden gerissen ist.
          Ich glaube auch das ein enges Zusammenleben der beiden Hunde keinen Sinn mehr macht, was meinst Du?

          LG
          Tatjana
          dein letztes eingreifen war vollkommen richtig - wenn die hunde es zu toll treiben, dann muss man eingreifen ...

          schwer zu beschreiben ...
          ... du darfst dich nicht in jedes kleine bedrohen einmischen, nicht in jede hochgezogene lefze und so weiter ...
          ... eine "normale" zurechtweisung sollte den hunden untereinander erlaubt sein, ohne dass man eingreift ...
          ... wohlgemerkt, wenn die hunde zusammenLEBEN ...

          ob ein enges zusammenleben der beiden hunde noch möglich ist, kann ich nicht beurteilen aus der ferne ...
          DU musst das beurteilen und wenn DU nicht mehr dran glaubst, dann wird es auch nicht mehr möglich sein ...
          verstehst du, was ich meine ...?
          WENN du allerdings wirklich den eindruck hast, es geht nicht, dann solltest du konsequenzen ziehen, bevor mehr passiert ...

          liebe grüße, Gabi
          der einzige leichte tag war gestern ...

          Kommentar


            #6
            hallo Angelika,
            Original geschrieben von Unregistered
            Nach meiner Meinung war das Eingreifen richtig. Nicht nur, um Verletzungen zwischen den Tieren zu vermeiden, sondern auch, weil Du als sog. Alpha-Tier eingegriffen hast. Hunde brauchen eine Rangordnung, diese haben sie beiden miteinander ausgefochten. Wenn aber der Alpha, also der Mensch eingreift, muß Ruhe sein, sonst stimmt es im Rudel nicht mehr. Eine sog. antiautoritäre Erziehung ist bei Hunden absolut falsch!

            Wir haben nur eine Hündin. Diese lassen wir manchmal im Spiel den Alpha spielen (darf mich anknurren, mit mir raufen). Sobald ich aber dieses Spiel beende, dann ordnet sie sich sofort wieder unter.

            Probleme mit Leckerlis kann man nur vermeiden, wenn die Tiere gleichzeitig je einen Kauknochen bekommen.

            Mehr kannst nachlesen in dem sehr guten Buch von Konrad Lorenz, "So kam der Mensch auf den Hund" Mein Taschenbuch aus dem DTV-Verlag hat noch keine ISBN-Nummer.


            Gruß Angelika
            natürlich war das eingreifen bei der beisserei richtig - allerdings nicht als "alphatier", das Tatjana ja überhaupt nicht sein kann ...
            auch bin ich nicht der meinung, dass die rangordnung zwischen den hündinnen schon ausgefochten ist. rangordnungen werden nicht durch kämpfe festgelegt ...
            wenn ich Tatjana richtig verstanden habe, dann hat sie bei jedem klitzekleinen vorfall schon "ein- und durchgegriffen", so dass die hunde gar nicht die gelegenheit hatten, sich eine rangordnung untereinander auszumachen. aber vielleicht habbich das ja auch falsch verstanden ... *schulterzuck*

            auf jedenfall hat Tatjana mit ihren hunden zusammen KEINE gemeinsame rangordnung ...
            wir menschen können gar keine alphas für unsere hunde sein ...
            wir menschen sind menschen und die hunde sind hunde ...
            die alten "dominanzregeln" dienen uns menschen, damit wir wenigstens ein bisschen ordnung in unser zusammenleben mit den hunden reinbekommen - den hunden bedeuten sie gar nixhts ...
            ... ob mein hund jetzt vor mir frisst oder nach mir, ob ich über ihn hinwegsteige oder ihn aufscheuche, ob er mir den kopf aufs knie legen darf oder nicht und blablabla ...
            ... damit mache ich mich nicht zum alpha-rudelführer-boss-gott ...

            ein rudelführer ist für zwei dinge im rudel da: a) die sicherheit zu gewährleisten und b) für nahrung zu sorgen ...

            früher habe ich auch argwöhnisch jede bewegung meines hundes beobachtet: um gottes willen, er will sich in der rangordnung nach oben arbeiten ... !
            ... er macht mir jetzt meinen rang als alpha-rudelführer-gott streitig ... !

            nun, ich denke seit ein paar jahren anders und unser zusammenleben ist richtig entspannt geworden ...
            ... ohne dass ich unter der eckbank liege und mein hund im bett ...
            ... nur manchmal plagt mich noch das schlechte gewissen, was für ein armes schwein der Freddie doch früher war...

            liebe grüße, Gabi

            p.s. so kam der mensch auf den hund ist ein tolles buch, ich liebe es auch heute noch seeehr - leider ist es nur schon 50 jahre alt und somit auch total VERaltet.
            Tatjana sollte lieber "hunde sind anders" lesen, oder "hunde - rätsel auf vier pfoten" oder noch ein paar andere ...
            ... ich glaube damit wäre sie besser bedient
            der einzige leichte tag war gestern ...

            Kommentar

            Lädt...
            X