Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Liegt es an falscher Ernährung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Liegt es an falscher Ernährung?

    Ihr lieben Leute, ich habe mal eine Frage an Euch:
    Es handelt sich um unseren Leonberger.
    Er ist noch keine drei Jahre alt und bekommt einen
    richtig weißen Bart, als hätte er die besten Jahre schon
    hinter sich.
    Kann es am Futter liegen?
    Bin dankbar für jeden Tipp.
    Danke und liebe Grüße Roxana
    Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt.
    Mahatma Gandhi

    #2
    Hallo Roxana

    Es gibt einfach Hunde, die schneller ergrauen. Das hat noch nicht mal was mit einer Rasse zu tun, sondern kann innerhalb dieser auch sehr unterschiedlich sein.

    Wir hatten früher einen schwarzen Pudel und als der mit 16 Jahren starb, hatte er lediglich an der Schnauze und an den Ohren graue Haare. Andere Pudel sind schon mit 7 oder 8 Jahren wesentlich grauer.

    Es gibt aber auch Farben, nicht Rassen, die anscheinend zum schnellen Ergrauen neigen.

    Ich habe dies bei den roten Magyar Viszla gesehen und auch bei goldsable Kurzhaar-Collies.
    Ich war ziemlich erschrocken, als ich fünfjährige Hunde dieser Rassen mit fast weißem Gesicht sah.
    Gruß Elke mit den Minitüten Pixel, Ni T. & Kyko
    und dem Timor-Bub und Shari-Schneckchen im Herzen
    Mail ->

    Kommentar


      #3
      Hallo ,
      könnte rein theoretisch sein das etwas im Stoffwechsel nicht stimmt. Ich habe eine 19 Monate alte Hovawarthündin, sie ist an der Schnauze zum Teil grau, habe ein Schilddrüsenprofil erstellen lassen, sie befindet sich in der subklinischen Phase einer Schilddrüsenunterfunktion, das heißt,die Werte sind niedrig, aber noch in der Norm und es sind einige unspezifische Symptome vorhanden.
      Viele Grüße,
      Christine, Sammy und Amira
      Liebe Grüße,
      Christine mit Sammy,Amira,Amy,Nelly,Zarah -und Ronja im Herzen

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        ich habe eine Kollegin, die Anfang 20 ist und schon seit ihrer Zeit als Teenager ein paar graue Haare hat.
        Ob bei ihr allerdings eine Stoffwechselstörung vorliegt weiß ich nicht...

        Vielleicht hat die Natur auch einfach nur einen Streich gespielt
        Julia mit
        Mara und Aiden

        Kommentar


          #5
          Ich würde mir da jetzt keine Gedanken drum machen, solange es ihm sonst gut geht und er keine Auffälligkeiten zeigt.

          Ich bin erst 24 und bekomme auch schon graue Haare.*snief*

          Kommentar


            #6
            Meine Leonbergerin hatte mit 2 Jahren schon einen weißen Bart. Die Genetik ist eben bei jedem anders. Die Oma von Emma hatte auch so früh einen weißen Bartz.
            Auf meinem Avatar siehst Du sie ja auch, da war sie ca. 4 Jahre alt.
            Liebe Grüße, Christine mit Lina und Seelenhund Emma :

            Kommentar


              #7
              Das ist nicht krankhaft. Ich werde auch seit mindestens 10 Jahren auf meinen "alten Spitz" angesprochen. Mittlerweile isse wenigstens wirklich alt
              Grüße von Manuela und den Mädels

              Kommentar


                #8
                Ich danke Euch vielmals!
                Liebe Grüße Roxana
                Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt.
                Mahatma Gandhi

                Kommentar


                  #9
                  Bei meiner Hündin hat das Ergrauen um die Nase schon mit einem Jahr angefangen, mit 3 Jahren ist sie nun fast komplett weiß um die Schnauze! Vorher war sie rein schwarz.

                  Ich weiß nicht woran das liegt, nehme es als 'normal' hin.......


                  viele Grüße, Judith

                  Kommentar


                    #10
                    Mein Leonberger bekam auch mit 3 Jahren seine ersten grauen Haare.

                    LG
                    Martina

                    Kommentar


                      #11
                      Auch ich wurde jahrelang auf meinen ziemlich ergrauten, alten Herrn (Dackel-Terrier-Mix) angesprochen - seit seinem dritten Lebensjahr

                      Und auch ich selbst sammle seit ich 18 bin meine Silberfäden


                      LG, Marion

                      Kommentar


                        #12
                        Mein Fly ist auch schon mit 1 J. leicht ergraut,wie viele Malis und mein früherer DSH-Hovimix auch mit 1J. Rotti Sir Artus fing mit 5 J.ganz langsam an weisse Tasthaare zu bekommen,das sah toll aus,wie eine Robbe
                        Mittlerweile ist die Schnute grau-Tasthaare wieder schwarz
                        ob das daran liegt das es seit ü.5J.Seealgen zum Fressi gibt?
                        Viele Grüße Nadja mit Malinois Fly (und Rottweiler Sir Artus im Herzen)

                        Kommentar


                          #13
                          Meine Hündin ist gerade mal 1,5 Jahre alt und tiefschwarz, jetzt hab ich an der Schnauze ein paar graue Haare entdeckt.

                          Seither mach ich mir ständig einen Kopf ob das normal ist, oder ob ich lieber mal Schilddrüse und Co checken lassen soll.
                          "Weine nicht, weil es vorbei ist - sondern lache, weil es so schön war"

                          (In Erinnerung an Alisha und Chico)

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo, also ich habe eine 13 jährige Dalmatinerhündin bei der ist noch absolut gar nix grau; während mein Terriermix mit nur 2 1/2 Jahren unterm Kinn schon komplett grau geworden ist Ich denke es ist wie bei uns Menschen die einen früher, die anderen eben erst später. Ich gehöre auch zu dem frühen Stadium LG Magdalene
                            Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Angesicht der Erde verändern.
                            (Afrikanisches Sprichwort)

                            Kommentar


                              #15
                              Auf einem Vortrag über Schilddrüsenprobleme beim Hund wurde ein evtl. Zusammenhang von vorzeitiger Ergrauung und SD-Unterfunktion erwähnt. Es KANN ein Anzeichen sein...

                              @Nadja
                              Irgendwo ganz weit in meinem Hinterkopf habe ich abgespeichert, daß eine regelmässige Gabe an Seealgen und Co. auf die SD-Hormonproduktion Einfluss hat...

                              und Malis sollen doch normalerweise ne schwatte Schnüß haben, oder?
                              Liebe Grüße von Anja mit Theo, Mina und Linus †
                              Toby&Gotama im Herzen
                              BP-Patenhund KARINO

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X