Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welpe impfen, aber richtig

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welpe impfen, aber richtig

    Wir waren am Montag mit unserem Welpen beim impfen (die 1st Impfung). Nun habe ich meine TA gefragt, ob es möglich wäre, den Hund nur alle 3 Jahre zu impfen. Er hat mir dann gesagt, dass das kein Problem wäre, aber er gäb ein Impfschema: 8 Wo / 12 Wo / 16 Wo . Danach hab ich dann nur noch mit 1 Ohr zugehört (weil der Welpe so am zappeln war) und bin mir nicht sicher, ob ich es richtig in Erinnerung behalten habe:
    TW alle 3 Jahre,
    Staupe + Parvo, alle 2 Jahre (wenn erforderlich / nach einer Titerbestimmung)
    Lepto + Hepatitis, höchstens alle 5 Jahre

    Wie sieht es bei folgenden Umständen aus:
    wir fahren 1x im Jahr nach England und nach Italien + gehen mit unseren Hunden auf verschieden Veranstaltungen, wo eine Impfpflicht herrscht. Werden diese Impfintervalle dort so anerkannt?

    #2
    Hi
    Da hast Du etwas falsch verstanden.
    Staupe, Hepatitis, Parvo -> alle 1- 4 Jahre je nach Impfstoffhersteller. Essex bietet 4 Jahre an, aber deren Impfstoff ist aktuell ausverkauft und vorerst nicht lieferbar! Intervet und Merial bieten die 3 Jahre an.

    Tollwut -> alle 3 Jahre (ausser bei Virbac da sind es 2-3 Jahre)

    Lepto-> 1/2 bis 1x Jährlich.

    Impfschema mit 8, 12 und 16 Wochen stimmt und ein Jahr später bei der Auffrischung kriegst dann die ggf 3 Jahre eingetragen.
    Es gibt auch Tierärzte bei denen langt 8. und 12. Woche und ein Jahr später tragen die dir den längeren Impfintervall ein.

    Für England: 3 Jahre Tollwut werden anerkannt. Achtung! Chippen muss vor der Tollwutimpfung erfolgen! Für die Einreise ist ein Tollwut-Titer erforderlich und danach 6 Monate Wartezeit. Die Titer Bestimmung bleibt lebenslang gültig, wenn immer rechtzeitig nach Impfstoffherstellervorgabe aufgefrischt wurde. Ich persönlich würde 2 Tollwutimpfungen im Abstand von 3-4 Wochen machen (nach Möglichkeit davon einmal mit einer Monovakzine), dann 30 Tage warten und Titer bestimmen lassen.

    Für Veranstaltungen: Normalerweise zählen da die Gültigkeitseintragungen im Heimtierausweis. Steht da nur 1 Jahr, ist die Impfung auch nur 1 Jahr gültig

    Viele Grüsse
    Jürgen

    Kommentar


      #3
      Zitat von Jürgen29 Beitrag anzeigen
      Tollwut -> alle 3 Jahre (ausser bei Virbac da sind es 2-3 Jahre)

      Lepto-> 1/2 bis 1x Jährlich.

      Impfschema mit 8, 12 und 16 Wochen stimmt und ein Jahr später bei der Auffrischung kriegst dann die ggf 3 Jahre eingetragen.
      Es gibt auch Tierärzte bei denen langt 8. und 12. Woche und ein Jahr später tragen die dir den längeren Impfintervall ein.

      Für England: 3 Jahre Tollwut werden anerkannt. Achtung! Chippen muss vor der Tollwutimpfung erfolgen! Für die Einreise ist ein Tollwut-Titer erforderlich und danach 6 Monate Wartezeit. Die Titer Bestimmung bleibt lebenslang gültig, wenn immer rechtzeitig nach Impfstoffherstellervorgabe aufgefrischt wurde. Ich persönlich würde 2 Tollwutimpfungen im Abstand von 3-4 Wochen machen (nach Möglichkeit davon einmal mit einer Monovakzine), dann 30 Tage warten und Titer bestimmen lassen.

      Für Veranstaltungen: Normalerweise zählen da die Gültigkeitseintragungen im Heimtierausweis. Steht da nur 1 Jahr, ist die Impfung auch nur 1 Jahr gültig

      Viele Grüsse
      Jürgen
      Warum soll den die Lepto Impfung in so kurzen Abständen erfolgen?

      Wieso muss das chippen vor der TW Impfung erfolgen?
      Fragen über Fragen .....

      Kommentar


        #4
        Hi,

        England verlangt für die Einreise ein chippen VOR der Impfung! Ansonsten gibt es Probleme an der Grenze!

        Der Leptospiroseimpfstoff wirkt gegen 2 Lepto -Arten. Bei einem der beiden Arten dauert die Wirksamkeit nur ca. 1/2 Jahr an. Da es aber noch, ich glaub, über 200 andere Leptospiren gibt, und die Impfung gegen diese nicht schützt, kann man sich diese Impfung eigentlich sparen. Ich persönlich lasse gegen Lepto nur jährlich impfen.
        Ob Du gegen Leptospirose impft oder nicht bleibt also Dir überlassen. Diese Impfung hat halt keinen soooo guten Ruf.
        Jürgen

        Kommentar


          #5
          Zitat von Jürgen29 Beitrag anzeigen
          Ob Du gegen Leptospirose impft oder nicht bleibt also Dir überlassen. Diese Impfung hat halt keinen soooo guten Ruf.
          Jürgen
          Da hatte ich so noch in Erinnerung und war nur etwas über die Aussage "1/2 -1 Jährig" verwirrt . Unsere Große bekommt sie mitgeimpft, weil der Wirkstoff immer bei der Stupe/ Parvo mit drin ist....

          Kommentar


            #6
            Zitat von Jürgen29 Beitrag anzeigen
            Es gibt auch Tierärzte bei denen langt 8. und 12. Woche und ein Jahr später tragen die dir den längeren Impfintervall ein.
            Mh! Seltsam! Meine Tierärztin trägt mir gleich nach der 2ten Impfung mit 12 Wochen den 3-Jahres-Schutz ein! Was ist den nun richtig?
            LG Claudia und die Bernerbande

            In Memoriam Danja, Esther, Bonita, Inka, Rocky, Attila und Angel

            Kommentar


              #7
              Soweit ich weis sind die Impfungen in der 16. Woche nur eine Empfehlung um bessere Titer zu erreichen, und auch wirklich die Tiere wirksam zu impfen die noch maternele Antikörper über die 12. Woche hinaus haben.
              Jürgen

              Kommentar


                #8
                Hallo Darla,

                gechippt werden muss vorher, weil Du ja für die Einreise den Heimtierausweis brauchst, in dem die gültige Tollwutimpfung für genau dieses Tier bestätigt wird. Und eindeutig identifiziert wird der Hund für die Behörden halt nur durch den Chip, deshalb möchten die das vor der Impfung...

                Wenn Ihr auf öffentliche Veranstaltungen gehen möchtet, braucht Ihr bestimmt auch das volle Impf-Programm. Wenn Du aber die Hersteller mit den entsprechend längeren Zulassungen wählst, müsste das ja eigentlich anerkannt werden. Dafür gibt es ja schließlich (und endlich!) diese längeren offiziellen Zulassungen, fände ich echt schlimm, wenn die sich da querstellen würden. Der TA muss natürlich die längeren Intervalle auch korrekt eintragen, klar. Könnte mir vorstellen, dass auf öffentlichen Veranstaltungen ebenfalls die Impfung gegen Zwingerhusten verlangt wird, das Intervall beträgt dann leider auch nur ein Jahr, soweit ich weiß.

                Liebe Grüße, Anke & Seldamaus
                Liebe Grüße von Anke mit Ghandi (geb. 06/2012) & den Samtpfoten Bolle (geb. 04/2010) und Thekla (geb. 09/2001); unvergessen meine Selda (1996-01.04.2009), Jonas (07.08.1997-26.10.2012) und Pina (05/2005-23.08.2019) & die sechs Katzensternchen

                Kommentar


                  #9
                  Mir sind für Zwingerhusten leider auch nur Impfstoffte mit nur einem Jahr bekannt
                  Jürgen

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Seldamaus Beitrag anzeigen
                    Hallo Darla,

                    gechippt werden muss vorher, weil Du ja für die Einreise den Heimtierausweis brauchst, in dem die gültige Tollwutimpfung für genau dieses Tier bestätigt wird. Und eindeutig identifiziert wird der Hund für die Behörden halt nur durch den Chip, deshalb möchten die das vor der Impfung...
                    Das ist schon klar. Ich wollte es eigentlich so machen wie bei der Großen: TW mit 16 Wo, chippen aber erst ab dem 5 Monat (die Reise nach E wird frühstens erfolgen, wenn der Hund 9 Monate ist). Die kleine Madame hat nämlich so viel überflüssiges Fell und bei der Großen war es damals so, dass der Chip nun auf dem Brustknochen sitzt und die sich mit dem Gerät immer nen Wolf suchen .

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Jürgen29 Beitrag anzeigen
                      Mir sind für Zwingerhusten leider auch nur Impfstoffte mit nur einem Jahr bekannt
                      Jürgen
                      ich bekomme jedesmal Bauchweh, wenn der Arzt sagt "die Impfung ist zwar kein Schutz", aber wir müssen es nun mal machen.

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Darla,
                        kann Deine Bauchweh gut verstehen! Ich hab hier noch was für die England-Einreise gefunden, vielleicht nützt Dir das (hatte ich mal für eine Freundin besorgt):

                        Vorgehensweise in Kurzform
                        Ihr Haustier muss mit einem Mikrochip versehen werden (bevor es gegen die Tollwut geimpft wird).
                        Dann muss Ihr Haustier gegen die Tollwut geimpft werden, und es müssen regelmäßige Auffrischimpfungen vorgenommen werden.
                        Nach der Impfung muss ein Bluttest vorgenommen werden. Aus dem Ergebnis muss hervorgehen, dass der Impfstoff dem Tier einen ausreichenden Schutz gegen die Tollwut gibt.
                        Nach der Blutentnahme beginnt eine Wartezeit von sechs Monaten, ehe das Tier nach dem Vereinigten Königreich verbracht werden darf. Es muss eine entsprechende amtliche PETS-Tollwutimpfbescheinigung für Ihr Tier ausgestellt werden (erhältlich beim Amtstierarzt).
                        In den letzten 24-48 Stunden vor der Abreise muss Ihr Tier gegen Bandwürmer und Zecken behandelt werden; hierüber muss eine amtliche PETS-Bescheinigung ausgestellt werden (Ihr Tierarzt hat diese Bescheinigung vorrätig).
                        Vor der Einreise in das Vereinigte Königreich werden Sie auch aufgefordert, eine Erklärung über den Ort zu unterzeichnen, an dem das Tier gehalten wurde. Das Formular hierfür erhalten Sie bei dem Verkehrsunternehmen, das Ihr Haustier nach dem Vereinigten Königreich befördert.

                        Unter BritischeBotschaft mit vorne und hinten den üblichen Zeichen findest Du noch mehr Infos dazu ;0)
                        Klingt so, als müsste Dein Süßer leider eher gechippt werden. Scheint ein bißchen eng zu werden, wenn Ihr das erste Mal mit ungefähr neun Monaten rüber möchtet (bei Impfung mit 16 Wochen), vielleicht könnt Ihr aber ja die erste Reise noch ein kleines bißchen nach hinten verschieben?

                        Nochmal ganz liebe Grüße, Anke
                        Liebe Grüße von Anke mit Ghandi (geb. 06/2012) & den Samtpfoten Bolle (geb. 04/2010) und Thekla (geb. 09/2001); unvergessen meine Selda (1996-01.04.2009), Jonas (07.08.1997-26.10.2012) und Pina (05/2005-23.08.2019) & die sechs Katzensternchen

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Seldamaus Beitrag anzeigen
                          Unter BritischeBotschaft mit vorne und hinten den üblichen Zeichen findest Du noch mehr Infos dazu ;0)
                          Klingt so, als müsste Dein Süßer leider eher gechippt werden. Scheint ein bißchen eng zu werden, wenn Ihr das erste Mal mit ungefähr neun Monaten rüber möchtet (bei Impfung mit 16 Wochen), vielleicht könnt Ihr aber ja die erste Reise noch ein kleines bißchen nach hinten verschieben?

                          Nochmal ganz liebe Grüße, Anke
                          Danke für die Infos. Naja, entweder die Kleine und die Große dürfen mit, oder wir fahren garnicht zu dem Zeitpunkt. Werde mal sehen, was sich da so machen läßt .

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X