Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zeckenprophylaxe/Stechmückenprophylaxe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zeckenprophylaxe/Stechmückenprophylaxe

    Hallo liebe Fories,
    habe beim Überfliegen dieses Thema nicht gefunden. Korrigiert mich bitte, falls ich es übersehen habe.
    Thema: Auwaldzecke= Babesiose
    Thema:Urlaub in südlichen Ländern=Stechmücke

    Wie schützt Ihr eure Hunde?
    Spot -On/Scalibor =Permethrin? Gift gegen Gift
    Habe heute das Scalibor abgeschnitten, bei uns sind schon Babesiose Fälle bekannt und nach Südfrankreich fahre ich auch noch. An Knoblauch mag ich nicht glauben.
    Wie schützt Ihr eure Hunde?

    Danke für Tipps
    Rena
    Rena mit Fridolin Frosch und Molly Motte im Licht.
    Skippy (dem Buschkänguruh) und Elsa (der Löwin) auf dem Lebensweg

    #2
    zu dem thema gibt es im gäste-und im mitgliederbereich wirklich ungezählt viele threads.
    nutze doch mal die suchen-funktion. stichwörter z.b. zecken oder zeckenschutz und da wird sich sicherlich einiges finden!

    ich benutze nichts, suche lediglich ab bzw. kontrolliere auf zecken. meine hunde haben mittlerweile beide mit zecken keine probs mehr......dank rohfütterung, hom.behandlung, verzicht auf "chemie" (impfungen, wurmkuren, ungezieferprophylaxe) etc.pp
    Zuletzt geändert von claudia61; 06.08.2008, 12:21.
    grüssle von claudia & omi im herzen, herrn krümel, miss möppel, froillein nele, herr pixel & monsieur oscar & das federvieh

    Kommentar


      #3
      Danke Claudia!
      Rena mit Fridolin Frosch und Molly Motte im Licht.
      Skippy (dem Buschkänguruh) und Elsa (der Löwin) auf dem Lebensweg

      Kommentar


        #4
        Super. Habe unter Suchfunktion Scalibor alles gefunden.

        Es ist einfach eine elende Zwickmühle, natürlich möchte ich nicht das mein Hund Borreliose oder Babesiose bekommt und Herzwürmer und Leishmaniose im Urlaub erst recht nicht. Die Gefahr besteht ja jetzt schon ab Tessin.
        Mein Hund schien mit Scalibor bisher gut klarzukommen, aber dieses Permethrin kann wohl ziemlich gaga machen und nicht nur den Hund.
        Manchmal muss man ja gewisse Risiken eingehen um noch grösseren Risiken zu vermeiden.
        Werde es nur für den Urlaub wieder anlegen.
        Ich lese ab und zu die kritische Tiermedizin von Dr. Schrader aus HH, dort ist dies auch ein Thema.
        Rena mit Fridolin Frosch und Molly Motte im Licht.
        Skippy (dem Buschkänguruh) und Elsa (der Löwin) auf dem Lebensweg

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          meines Wissens ist der Wirkstoff in Scalibor nicht Permethrin, sondern Deltamethrin. Er soll nicht in die blutbahn gelangen wie Permethrin, sondern lagert sich im Fell ab und kann bei Unverträglichkeit einfach mit Shampoo ausgewaschen werden. Meine Hunde tragen ein Scalibor, weil es mir momentan als beste Methode erscheint.

          LG
          Sabina
          Du magst das Talent für große Dinge haben, aber das Leben besteht aus den kleinen.
          Deng Ming-Dao
          taoistischer Philosoph

          Kommentar


            #6
            Danke Sabina,
            Du hast mir sehr geholfen!!!
            Rena mit Fridolin Frosch und Molly Motte im Licht.
            Skippy (dem Buschkänguruh) und Elsa (der Löwin) auf dem Lebensweg

            Kommentar


              #7
              Scaliborg

              Ich glaube, Du mußt es 2 Wochen vor dem Urlaub anlegen. Schau doch bitte nochmal in die Beschreibung.

              EDIT: Verzeihung, die Überschrift heißt natürlich Scalibor - mit ohne "g", war mal wieder zu schnell.
              Liebe Grüße,
              Birgit mit Charly und Chico an der Seite und immer im Herzen mein Knopfauge Paul, mein liebes Mäuschen Mandy, die sanfte, ruhige JoJo, die schöne Lisa und mein kluges Pünktchen

              Kommentar


                #8
                Hallo Rena,

                ich stehe auch gerade vor dem Problem, da wir Ende August nach Österreich fahren.
                Soweit ich informiert bin, hilft das Scalibor nicht gegen die Auwaldzecke (lt. Dr. Naucke von Parasitus.ex) ausschließlich Advantix hat wohl den Wirkstoff.

                Gruß
                Birgit
                LG
                Birgit mit Merlin, der es jederzeit schafft mir ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern



                Warum muss ich als Laie jedes Jahr dem Finanzamt die Einkommensteuer erklären ?

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,

                  ich denke, man wird niemals alle Risiken ausschließen können. Ich nehme das Scalibor, weil LM nun mal nicht heilbar ist, auch wenn ein Hund damit alt werden kann. Ich suche meine Hunde nach jedem Spaziergang ab und bis jetzt hatten wir auch keine Zecken.

                  Bei uns hilft z.B. auch die regelmäßige Gabe von Leinöl zum Futter. Ich habe zumindest bei meinen Hunden beobachtet, dass es hilft. Andere haben mit vitamin B-Komplexen Erfolg und Kokosöl soll auch helfen. Man muss eben ein wenig herumexperimentieren, bis man merkt, was hilft.

                  LG
                  Sabina
                  Du magst das Talent für große Dinge haben, aber das Leben besteht aus den kleinen.
                  Deng Ming-Dao
                  taoistischer Philosoph

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo, ich möchte wegen Knoblauchtabletten sagen, daß sie schon wirken, ich fange im März damit an und gebe zusätzlich täglich noch Hefetabletten auch meinem Kater. Wir wohnen am Wald und sie haben keine Zecken.
                    VG Crissi und Sissy

                    Kommentar


                      #11
                      Euch allen nochmals herzlichen Dank. Seit drei Jahren lege ich das Scalibor nach reiflicher Überlegung bei meinem Hund an. Spot-On verträgt er nicht, da fällt er nahezu ins Koma. Es ist mir auch nicht sympathisch immer auf einmal eine volle Dröhnung&quot zu geben. Durch Ferien in der Provence 1x im Jahr kam das Scalibor in Frage. Aber wer giftet schon gern. Nun war ich wieder mal auf meiner gern besuchten Seite Kritische Tiermedizin und las etwas über das Permethrin. Mir wurde übel.Also schnell erst mal an euch geschrieben. SABINA vielen Dank. Permethrin ist nicht Deltamethrin. Meine Schusseligkeit. Knoblauch werde ich aber auch mal anfangen. Birgit, ich glaube es hält alle Zecken ab. Egal welche, ob sie dann infiziert sind, ist ja noch eine andere Frage. Auwaldzecken gibt es auch in Berlin! Berichtigt mich, wenn ich falsch liege. Ist es erlaubt einen Link anzufügen? Ich muss mich erst an die Abläufe in dem Forum gewöhnen. LG Rena

                      http://www.hundezeitung.de/top/top-45.html
                      Rena mit Fridolin Frosch und Molly Motte im Licht.
                      Skippy (dem Buschkänguruh) und Elsa (der Löwin) auf dem Lebensweg

                      Kommentar


                        #12
                        Ich benutze Preventic und sammle möglichst schnell die Zecken auf meinem Hund ab. Viele von Zecken übertragene Krankheiten werden erst nach etwa 24 Stunden saugens der Zecke übertragen.
                        Kastration und Sterilisation ist Tierschutz!

                        Viele Grüße, Martin

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X