Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Häufiges Jucken!!!!!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Häufiges Jucken!!!!!

    Hallo,

    les schon einige Zeit in diesem Forum und habe schon ein paar hilfreiche Tipps bekommen. Da ich aber in einem Punkt leider nicht weiter komme, hab ich mich jetzt erst mal angemeldet. Ich hoffe, ihr könnt mir weiter helfen....

    Mein Aussie-Welpe (16,5 Wochen) kratz sich sehr, sehr oft am Tag. Ich bin mir ziemlich sicher, dass er keine Mitbewohner (Flöhe) hat. Er wurde schon immer gebarft. Habe das Leinöl, was ich bisher benutzt habe erst mal abgesetzt, da ich hier gelesen habe, dass es daran liegen könnte. Benutze jetzt Swanie's Vita-Derm! Allerdings erst seit ein paar Tagen... von daher kann ich nicht sagen, ob es evtl. am Öl gelegen hat. Oder hat jemand von euch eine Idee woran die Juckerei liegen könnte?

    Zum anderen hat er zu dem Zeitpunkt wo es so extrem kalt wurde, angefangen enorm zu haaren..... Da er ja noch zu jung ist um sein Fell zu wechseln, würde ich gern mal wissen, ob es vielleicht an dem Temperaturunterschied (draußen u. Wohnung) gelegen haben kann!?!?!?! Mittlerweile wird es wieder etwas besser. Hat jemand von euch schon damit Erfahrung gehabt?

    Gruß

    Corina

    #2
    Hallo Corina,

    immer wenn Hunde jucken, muss ich sofort an Futtermilben denken. Kannst Du das ausschließen? Die können ja z.B. auch in den Leckerli sein.

    Ansonsten hat er trotz barf möglicherweise eine Allergie gegen einen Bestandteil, ich fürchte, da hilft bloß das Ausschlussverfahren. Also komplett runterfahren und nur eine Fleischsorte und eine Gemüsesorte ausprobieren. Wenn dann einige Tage nichts ist, dann die nächste Fleisch-/Gemüsesorte usw. Vielleicht kannst Du noch etwas genauer beschreiben, was der Kleine denn hat.

    Vielleicht das Jucken hat es auch gar nix mit der Ernährung zu tun, sondern es handelt sich um eine Übersprungshandlung, z.B. wenn er Streß hat?

    Zum Thema Fellwechsel: meine haart auch zu den eigenartigsten Zeiten ab.....vielleicht ist er der Ansicht, dass es nötig ist, das Welpenfell abzulegen und sich einen Wintermantel anzuziehen?

    Eine Ferndiagnose aufgrund von so wenigen Angaben halt immer etwas schwierig, vielleicht kannst Du noch etwas mehr erzählen?

    Grüßlis,

    Sia

    Kommentar


      #3
      Meine beiden Hunde haben auch extrem angefangen zuhaaren, wo die Kälte kam und haben auch Schuppen bekommen, was sonst sogut wie nie der Fall ist.
      Mittlerweile wird es wieder besser, von daher kann es gut sein, dass das mit dem Fell wirklich an der Kälte liegt.

      Hobbit hat eine Allergie gegen Rinderohren und Rinderhautknochen, da muss er sich immer extrem Jucken, wenn er die bekommen hat. Hat bei uns fast 1 Jahr gedauert, bis wir es raus hatten was es ist.
      Wie Sia auch schon geschrieben hat, würde ich es dann mit dem Ausschlussverfahren testen. Wenn du dir sicher bist das er keine Flöhe, Milben usw. hat.
      Liebe Grüße Jill mit Hobbit & Findus

      Kommentar


        #4
        hallo corina!

        wo kratzt er sich denn? und schüttelt er sich hinterher?

        Kommentar


          #5
          Also erstens, hast ein Zeckenmittel auf deinem Hund drauf? Viele oder einige Hunde vertragen die aggressiven Zeckenmittel nicht, so hat sich meine immer gekratzt als sie ihr Zeckenhalsband anhatte.
          Das andere: Meine kleine at sich immer gekratzt, bis wir uns dann zu einem Allergietest durchgerungen haben- es kam raus, dass sie gegen Hühnchen allergisch ist und seit dem wir das nicht füttern hat das mit dem Kratzen vollständig aufgehört.
          LG Steffi mit Schwarznase Allegra

          Kommentar


            #6
            Eine Bekannte hatte einen Hund, der auf das Waschmittel der Hundedecke mit Kratzen reagiert hat. Nachdem sie die Hundedecken nur noch mit ganz wenig Sensitiv-Waschmittel gewaschen hatte, war der Spuk vorbei.

            LG
            Ines

            Kommentar


              #7
              Guten Abend

              die Kratzerei kenne ich zur Genüge, ich habe ein hoch allergisches Hündchen. Das heisst jedoch nicht, dass Dein Junghündchen allergisch sein muss. Die Heizperiode im Winte mit der trockenen Luft kann sehr wohl einen Juckreiz auslösen. Ich gehe immer in die Bioresonanz, dort haben wir herausgefunden, dass mein Hund im Sommer auf mehrere Gräser allergisch reagiert. Löwenzahn und Petersilie darf ich gar nicht füttern, im Winter, also seit ca. 3 Monaten kratzt sie sich sehr selten. Ihr macht nun die trockene Luft weniger aus als die Gräser im Sommer. Ich barfe regelmässig und sie bekommt auch immer ein kaltgepresstes Oel (Omega 3 von Morga). Schau mal, ob Du eine Bioresonanztante in der Nähe hast.

              E schöne Sunntig

              Kommentar


                #8
                Guten Morgen,

                vielen Dank erst mal für eure Antworten.

                @ steff-b Nein er wurde mit keinem Zeckenmittel behandelt und trägt auch kein solches Halsband. Von daher können wir das schon mal ausschließen. :-)

                @minalia Er krazt sich eigentlich überall, schütteln tut er sich danach selten. Manchmal schon, aber nicht immer! Wieso fragst Du?

                @datico Mit dem Waschmittel ist ein guter Ansatz. Werde das mal ausprobieren.

                @cuits Was sind denn Futtermilben? Ich habe auch schon ans Futter gedacht, habe jetzt auch erst mal woanders bestellt. Leckerlis bekommt er eigentlich nur Geflügelfleischwurst, Käse, getrocknete Rinderlunge, Schweine- u. Rinderohren. Die Büffelhautknochen mag er nicht mehr seit es Schweine- u. Rinderohren gibt. Die Leckerlis kann ich eigentlich ausschließen, da ich immer mal wechsel u. ich nicht den anschein hatte, dass es daran liegen könnte.

                Er hat auch keine Schuppen. Vielleicht liegt es einfach an der zu trockenen Heizungsluft!?!?!? Der TA meinte ich sollte provisorisch mal gegen Flöhe behandeln! Die Idee find ich allerdings nicht so prickelnd, wenn er keine hat. Oder?

                Lg

                Corina

                Kommentar


                  #9
                  Hallo
                  Juckreiz ist ein seeehhhrr weites Feld mit noch mehr Ursachenmöglichkeiten. Flöhe kannst Du folgend testen: stelle ich auf eine helle Fläche und strubbel durch sein Fell. Wenn da kleine dunkle Kügelchen rausfallen und die nach Besprühen mit Wasser sich so rot-braun färben, dann ist das Flohkot.
                  Wurde er vor dem Juckreiz geimpft?
                  Futtermilben sind kleine Spinnentierchen, die eigentlich überall vorkommen, vor allem in trockenem Futter (also z.B. Trockenfutter, was er ja nicht bekommt, aber auch in Reis, Flocken usw.). Abhilfe oder Linderung schafft da oft das Einfrieren des Futters.
                  Es können auch Hausstaubmilben sein. Wenn ja, dann dann sieh mal nach, dass seine Decke nicht aus hochwertiger Baumwolle, bzw. Naturfaser besteht, da ist Synthetik besser, das mögen die Viecher nämlich nicht. Achte mal darauf, wann das verstärkt auftritt, z.B. wenn er von draussen nach drinnen kommt oder umgekehrt, bei Tadel, bei Unsicherheit, bei welchem Wetter, welche Tageszeit usw. Und überleg mal, wann genau das angefangen hat und was da war.
                  LG Marion

                  Kommentar


                    #10
                    Also wenns nicht besser wird, würde ich auf jedenfall mal einen Allergietest machen lassen.
                    Ich drück dir aber die Daumen, dass ihr schnell den Grund findet. Ich würde auch nichts gegen Flöhe machen, wenn er gar keine hat! Das ist ja nur noch eine Belastung für die eh schon beanspruchte Haut.
                    LG Steffi mit Schwarznase Allegra

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Corina,

                      Futtermilben hatt Pierroth ja schon erklärt. Ich würde vielleicht bei den Leckerli komplett bei Frischware bleiben und die getrockneten Sachen weglassen

                      Zitat von Corina Becker Beitrag anzeigen
                      Der TA meinte ich sollte provisorisch mal gegen Flöhe behandeln!
                      das würde ich auf keinen Fall machen. Mach den Flohtest wie Pierroth schreibt, wenn er keine hat, brauchst Du auch nicht darauf behandeln.

                      Ich würde eine Ausschlussdiät wie schon oben beschrieben machen und vielleicht das Waschmittel wechseln - und wie gesagt weiter beobachten.

                      Grüßlis, Sia

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo,

                        er hat sich schon bevor er die Trockenleckerlis bekommen hat gejuckt.
                        Aus Unsicherheit, etc. juckt er sich nicht. Er bekommt nicht sehr oft Reis, nur wenn wir für uns welchen machen und da nehm ich eigentlich den Oryza, aber das heißt ja nix und Flocken bekommt er gar keine. Ich barfe ohne Getreide!

                        Er hatte schon mal einen Floh, den haben wir auch gesehen u. haben ihn dann auch mit Frontline-Spray behandelt. Ich hab auch danach noch mal den Flohtest den Pierroth beschrieben hat gemacht und er hat keine mehr.... Die Haut ist auch nicht rot, dort wo er sich juckt.

                        Er hat nur Vet-betten und ich glaub das sind synthetische Fasern.

                        Aber wo Du's sagst, juckt er sich seit der Impfung (17.12.) so extrem. Da hat er seine 2. Folgeimpfung bekommen (Pavo, Staupe, Hepa, Lepto). Aber das müßte der Körper doch zwischenzeitlich abgebaut haben!?!?!?

                        Ich versuch's auf jeden Fall mal mit dem Futterwechsel bzw Ausschlussverfahren. Vielleicht liegt es ja daran. Vielen Dank für eure hilfreichen Tipps.

                        Lg

                        Corina

                        Kommentar


                          #13
                          Bei uns lag es öfter schon an vollen Analdrüsen, evtl. müssen diese mal kontrolliert werden.

                          Die Impfung würde ich als Ursache auch ins Auge fassen...
                          Liebe Grüße von Tatjana mit Gina, Cherry, Bibbi und Mico im Herzen!

                          Kommentar


                            #14
                            Allergie

                            Unser Westie darf z.B. kein Pedigrepal fressen, da er darauf allergische reagiert. Er kratzte sich danach sehr häufig, nachdem wir Flöhe aussschließen konnten. Jetzt wo unsere Gina aufgrund des Pankreastumores erhöhte Blutzuckerwerte hat sie solchen Juckreiz, das man im Fell blutige Bißspuren sehen konnte.

                            Christiane M.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Corina Becker Beitrag anzeigen
                              Aber wo Du's sagst, juckt er sich seit der Impfung (17.12.) so extrem. Da hat er seine 2. Folgeimpfung bekommen (Pavo, Staupe, Hepa, Lepto). Aber das müßte der Körper doch zwischenzeitlich abgebaut haben!?!?!?
                              Hallo Corina,
                              stöbere doch mal in dieses Forum durch.
                              Dort findest du bestimmt mehr Informationen und vielleicht auch Hilfe, was du noch tun kannst für deinen Wauzi. Ich könnte mir gut vorstellen, dass da ein sehr enger Zusammenhang mit der Impfung besteht.
                              Liebe Grüße von Elke
                              mit kleiner Jessy im Jetzt und Momo und Lazy ganz fest in unseren Herzen, aber eigentlich mit allen Hunden die schon bei uns waren

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X