Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Umstellung auf BARF bei chronischem Durchfall?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Umstellung auf BARF bei chronischem Durchfall?

    Hallo zusammen,

    ich bin beim Suchen im Netz über BARF gestolpert, habe jetzt so einiges gelesen und bin überzeugt.
    Nun erst mal zu uns.
    Mein Hund Jasper ist ein 11 j. alter Aussie und um seine Krankheitsgeschichte wider zu geben reicht mein Akku nicht aus und mein Langzeitgedächnis auch nicht mehr. Ich schreib einfach mal alles, was mir noch so einfällt in vermeindlich chronologischer Reihenfolge.
    Jasper ist ein " Frühchen". Das kommt daher, dass die Mutter wohl damals in längerem Abstand zweimal gedeckt und befruchtet wurde.
    D.h. es gab in dem Wurf 3 normal entwickelte Welpen und 4 unterentwickelte Welpen. Eine ist schon bei der Geburt gestorben, eine Schwester in jungen Jahren und Jasper und ein Bruder leben noch.
    Jasper war also der kleinste, schwächste im Wurf, wurde auch zugefüttert, weil er gegn die großen natürlich keine Schnitte hatte.
    Er ist gegenüber Fremden sehr mißtrauisch, eher ängstlich, hat immer einen mitleidigen Blick drauf, ist aber insgesamt ein zufriedener Hund, wenn er sich zurückziehen kann und mit seinen bekannten Leuten zusammen ist. Er blüht auf beim Pferde hüten, Frisbee spielen und im Urlaub am Strand.
    Wir hatten schon mehrere Phasen, wo wir gedacht haben, er schafft es nicht mehr und haben jetzt einen Status erreicht, wo nur so " Kleinigkeiten" wie andauernder Durchfall stören.

    Zur Krankheitsgeschichte:
    Ich brings nicht mehr in die Reihenfolge und zähle mal seine spezifischen Merkmale auf.
    Jasper hat immer erhöhte Leukozyten, teilweise so hoch, dass unser TA meinte, ein anderer Hund wäre schon Tod. Ihm gehts damit gut, und wenn wir mal wieder einen neuen TA aufgesucht haben und ihn die Werte schockiert haben, war das für uns uninteressant.
    Als er einmal wieder eine ganz schlechte Phase hatte sind wir nach Hannover Uniklinik, wo er mal wieder auf den Kopf gestellt wurde. Aber mal wieder wurde nichts festgestellt ausser eine vergrößerte Milz, die dann auch entfernt wurde. Desweiteren wurde später einmal eine extrem vergrößerte Prostata entfernt.
    Jasper hat immer eine trockene, eitrige Nase, stinkt natürlich dementsprechend aus dem Fang, hält den Kopf dauerhaft schief.
    Seit einigen Wochen/ Monaten ( ich weiß es nicht mehr genau) hat er wiederkehrende Durchfälle, denen nicht beizukommen ist.
    Die Tierärzte haben nie irgendeine konkrete Erkrankung festgestellt.
    Letzte Woche hat er eine 5 tägige Panacur-kur gegen Giardien bekommen, danach keine Besserung, hat in der Zeit Kartoffelbrei, Heilerde und Bactisel bekommen. Seit gestern bekommt er die berühmte Karottensuppe.
    Er ist mittlerweile sehr abgemagert.
    Ich will jetzt versuchen, die Darmflora , die wahrscheinlich arg angegriffen ist aufzubauen. Dazu bin ich für Tipps dankbar.
    Auch bin ich dankbar für Tipps, was ich ihm füttern kann, um ihn aufzupäppeln, was sich aber nicht negativ auf seine Verdauung auswirkt!
    Hat jemand Ideen zu seinem Krankheitsbild?
    Kennt jemand einen guten Tierheilpraktiker im Raum Düsseldorf? TÄ haben uns in 11 Jahren nicht wirklich geholfen!
    Würdet ihr in einer solchen Situation auf Barf umstellen, oder ist das Risiko zu groß, dass er das nicht verpackt?
    Wie kann ich schonend einsteigen? Was füttern?

    Viele Fragen, bin gespannt auf eure Beiträge.

    LG, Tina

    #2
    Zuerst einmal: Herzlich willkommen im GH-Forum, Tina

    Ohmannoman, da hast Du ja eine sehr anspruchsvolle Dauerbaustelle

    Frau Hönig in Moers ist eine empfehlenswerte, klassische Homöopathin.
    Adresse findest Du hier: www.elabi.de

    Bei den Dauerdurchfällen hat Dein Hund sicher auch einen chronischen Nährstoffmangel, bzw. einen erhöhten Bedarf an Nährstoffen.

    Meine kleinere Hündin hatte von Welpenbeinchen an eine chronisch-entzündliche Darmerkrankung (ähnlich Morbus Crohn oder Colitis Ulcerosa beim Menschen).
    Sie ist Dank Klassisch Homöopathischer Behandlung - entgegen der schulmedizinischen Meinung: auf Dauer nicht heilbar - seit fast 2 Jahren wieder gesund.
    Meiner älteren Hündin - auch eine Dauerbaustelle, inzwischen ohne Milz - geht es auch mit Klassisch homöopathischer Behandlung jetzt sehr viel besser.

    Beide werden seit knapp 2 Jahren frisch gefüttert, brauchen für ihre Genesung besonders hochwertiges/leichtverdauliches Futter und Zusätze: u.a. Spirulinaalgen mit ihren vielen Vitaminen, Spurenelementen u.s.w. und z.Zt. Ziegenmilch.
    Angefangen mit der Frischfütterung haben Beide mit mit frischem Haferschleim übergossenem Rinderhack, Eierschalenpulver und Spirulina.

    Du bekommst hier sicher noch viele andere gute Tipps.
    Liebe Grüße
    Jutta mit Bienchen + dem Einzelkatzenduo: Gina + Flame + Tinka als Sternenhund

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      Frau Hönig in Moers kann ich auch empfehlen.

      LG

      Liesbeth

      Kommentar


        #4
        Zitat von Stinki Beitrag anzeigen
        Zuerst einmal: Herzlich willkommen im GH-Forum, Tina

        Ohmannoman, da hast Du ja eine sehr anspruchsvolle Dauerbaustelle

        Frau Hönig in Moers ist eine empfehlenswerte, klassische Homöopathin.
        Adresse findest Du hier: www.elabi.de

        Bei den Dauerdurchfällen hat Dein Hund sicher auch einen chronischen Nährstoffmangel, bzw. einen erhöhten Bedarf an Nährstoffen.

        Meine kleinere Hündin hatte von Welpenbeinchen an eine chronisch-entzündliche Darmerkrankung (ähnlich Morbus Crohn oder Colitis Ulcerosa beim Menschen).
        Sie ist Dank Klassisch Homöopathischer Behandlung - entgegen der schulmedizinischen Meinung: auf Dauer nicht heilbar - seit fast 2 Jahren wieder gesund.
        Meiner älteren Hündin - auch eine Dauerbaustelle, inzwischen ohne Milz - geht es auch mit Klassisch homöopathischer Behandlung jetzt sehr viel besser.

        Beide werden seit knapp 2 Jahren frisch gefüttert, brauchen für ihre Genesung besonders hochwertiges/leichtverdauliches Futter und Zusätze: u.a. Spirulinaalgen mit ihren vielen Vitaminen, Spurenelementen u.s.w. und z.Zt. Ziegenmilch.
        Angefangen mit der Frischfütterung haben Beide mit mit frischem Haferschleim übergossenem Rinderhack, Eierschalenpulver und Spirulina.

        Du bekommst hier sicher noch viele andere gute Tipps.
        Hallo,

        Na, dann werde ich die Frau Hönig wohl mal kontaktieren. für den Tipp! Bei meinen Kindern arbeite ich schon lange( naja, so alt sind sie noch nicht) mit einer Homöopathin. Ich finde aber immer wichtig in dieser Hinsicht Empfehlungen zu bekommen. Da gibts ja leider auch genug Scharlatane...
        Woher bekommst du die Spirulina?
        Ich mus jetzt erst mal sehen, dass ich diesen Durchfall einigermaßen in Griff bekomme, der Arme ist nur noch Haut und Knochen.
        Hast du vielleicht noch einen Tipp, was ich ihm in Moment am besten füttern könnte?

        Viele Grüße, Tina

        Kommentar


          #5
          Zitat von Liesbeth Beitrag anzeigen
          Hallo,

          Frau Hönig in Moers kann ich auch empfehlen.

          LG

          Liesbeth
          Gut zu wissen, vielen Dank!

          Kommentar


            #6
            Haben auch schon einiges bzgl. Darm hinter uns. Gebe jetzt ca. 4 Wochen nach Anweisung die Darmaktivierungskur und soll das noch weitere 4 Wochen tun. Wenn ich jetzt von den Häufchen meiner Hunde erzähle, dann sieht man ein strahlen in meinem Gesicht :-)

            Werbung darf man hier nicht machen, google mal nach römische villa Tierklinik, dann klick auf Shop. Ich würde an den Shop eine e-mail schicken und kurz das Problem schildern, dann erhälst Du den Plan und welche Zusätze Du brauchst. Die Beratung über den Shop ist kostenlos.

            Wie gesagt ich bin begeistert und das Fell, der Kot meiner Hunde... schwärm...

            Kommentar


              #7
              Hi Tina,

              die Spirulina-Algen kaufe ich im Reformhaus. Im Barfshop bekommst Du sie auch.

              Bei der Frischfütterung fängst Du am Besten mit dem an, was Dein Hund am Besten verträgt.

              Zitat von Rosah Beitrag anzeigen
              Haben auch schon einiges bzgl. Darm hinter uns. Wenn ich jetzt von den Häufchen meiner Hunde erzähle, dann sieht man ein strahlen in meinem Gesicht :-)

              Wie gesagt ich bin begeistert ... der Kot meiner Hunde... schwärm...
              Jaja, Gesprächthemen - über das was uns Freude bereitet, schütteln hundelose Menschen den Kopf und rümpfen die Nase.

              Liebe Grüße
              Jutta mit Bienchen + dem Einzelkatzenduo: Gina + Flame + Tinka als Sternenhund

              Kommentar


                #8
                Zitat von Rosah Beitrag anzeigen
                Haben auch schon einiges bzgl. Darm hinter uns. Gebe jetzt ca. 4 Wochen nach Anweisung die Darmaktivierungskur und soll das noch weitere 4 Wochen tun. Wenn ich jetzt von den Häufchen meiner Hunde erzähle, dann sieht man ein strahlen in meinem Gesicht :-)

                Werbung darf man hier nicht machen, google mal nach römische villa Tierklinik, dann klick auf Shop. Ich würde an den Shop eine e-mail schicken und kurz das Problem schildern, dann erhälst Du den Plan und welche Zusätze Du brauchst. Die Beratung über den Shop ist kostenlos.

                Wie gesagt ich bin begeistert und das Fell, der Kot meiner Hunde... schwärm...
                Ach, da waren wir auch schon, sind alle zwei Wochen von Düsseldorf nach Trier runter gefahren!
                Das Lachshanföl und die Hefe hat er da auch schon mal bekommen.
                War auch einigermaßen erfolgreich, zusammen mit diversen anderen Therapien.Könnte man durchaus noch einmal probieren.
                Ich werde jetzt erst mal einenTHP konsultieren und dann sehen wir weiter.
                Danke aber für den Tipp!
                LG Tina

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Tina,

                  wir haben auch einen Durchfall Hund, er war auch abgemagert und es ging ihm schlecht - dann hat man mir dieses Forum empfohlen -dank der Vielen Ratschläge geht es ihm sehr viel besser. Wir haben zwar immer noch Wasser Durchfälle aber er hat zugenommen und er fühlt sich gut. Seit einer Woche wird er Klas. Homöop.
                  Behandelt.
                  Vorher haben wir alle Medis Abgezetz und auf anraten Vitamin K1 und CoenzymQ10
                  gegeben - Futter bekam er kurz angekochtes Kopffleisch mit Karottensuppe 4x amTag
                  fast das Doppelte seines normal Ration und damit hat er in 14 Tagen 5Kg zugelegt.
                  Ich wünsche euch alles Gute und das es bald Berg auf geht
                  liebe Grüße Ute
                  Das einzige, das einen davon abhalten kann die Wahrheit zu finden, ist zu glauben man kenne sie schon

                  Kommentar


                    #10
                    Nahrungszusätze in bester Qualität bekommst Du auch bei Allcont (mit dem üblichen davor und dahinter) zu günstigen Preisen.

                    Alles Gute für Deine "Großbaustelle"!
                    Maja mit Capo - ohne Chato, Tanka und Flavius, aber alle immer nahe bei mir
                    Gut zu sein ist edel. Anderen zu sagen, was gut ist, ist noch edler – und macht keine Mühe. (Mark Twain)

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo!

                      Eine bekannte von mir hat auch einen Aussi und fast die gleichen probleme! ihrer ist allerdings erst 12 monate alt.
                      Um nur auf den durchfall zu kommen: bei ihr war es schon so schlimm dass ihr hund nur mehr durchfall mit blut hatte! kein ta konnte ihr helfen weil der hund total gesund ist/war (also bis auf die teilweise erhöten werte). dem hund ging es immer super gut! hatte ausdauer bis zum umfallen und machte auch überhaupt keinen kranken eindruck.
                      sie hatte sich dann entschlossen auf barfen umzustellen weil schonkost und ähnliches alles nicht halfen. nach 2 tagen war alles vorbei! kein durchfall mehr, nichts. jetzt hat sie sogar das blut untersuchen lassen. ist alles in ordnung!
                      versuch es einfach mal mit barfen!

                      lg

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Bernerin


                        Vorher haben wir alle Medis Abgezetz und auf anraten Vitamin K1 und CoenzymQ10 gegeben
                        Wofür sind die gut?

                        Zitat von Bernerin
                        Futter bekam er kurz angekochtes Kopffleisch mit Karottensuppe 4x amTag
                        fast das Doppelte seines normal Ration und damit hat er in 14 Tagen 5Kg zugelegt.
                        Wurde dein Hund vorher roh gefüttert? Meinst du mein TroFu-Hund verträgt das Kopffleisch auch? Ist das besonders dickmachend? Ich dachte eher mit Huhn anzufangen? Wieviel sollich ihm dann wohl geben? Er wiegt um die 20 kg
                        Er bekommt in moment ja auch die Suppe, frisst(trinkt) 1 Liter am Tag.
                        Jetzt wird der Durchfall langsam besser, aber er kann schlecht das Wasser halten. Pinkelt wie ein Pony... Kann man die Möhren auch mehr als Brei füttern, dass er nicht ganz so viel Flüssigkeit aufnimmt? Wirken die eigentlich irgendwie entwässernd? Eigentlich soll man ja viel Flüssigkeit aufnehmen bei Durchfall...

                        Viele Fragen schon mal für die Antworten!

                        LG,

                        Tina

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von minali Beitrag anzeigen
                          Hallo!

                          Eine bekannte von mir hat auch einen Aussi und fast die gleichen probleme! ihrer ist allerdings erst 12 monate alt.
                          Um nur auf den durchfall zu kommen: bei ihr war es schon so schlimm dass ihr hund nur mehr durchfall mit blut hatte! kein ta konnte ihr helfen weil der hund total gesund ist/war (also bis auf die teilweise erhöten werte). dem hund ging es immer super gut! hatte ausdauer bis zum umfallen und machte auch überhaupt keinen kranken eindruck.
                          sie hatte sich dann entschlossen auf barfen umzustellen weil schonkost und ähnliches alles nicht halfen. nach 2 tagen war alles vorbei! kein durchfall mehr, nichts. jetzt hat sie sogar das blut untersuchen lassen. ist alles in ordnung!
                          versuch es einfach mal mit barfen!

                          lg
                          Hallo,
                          das hab ich auch vor, er ist halt nur so schlecht zurecht in Moment, dass ich Angst habe, dass die Umstellung momentan zu krass für ihn ist. Wenn ich so höre was gesunde Hunde schon teilweise für Probleme( Entgiftung, Durchfall, Gewichtsabnahme) haben...
                          Ich hab mir jetzt die BARF-Broschüre für alte und kranke Hunde bestellt, vielleicht werde ich da schlauer, wie ich ihn schonend umstellen kann.

                          LG Tina

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von heiterweiter Beitrag anzeigen
                            Wofür sind die gut?



                            Wurde dein Hund vorher roh gefüttert? Meinst du mein TroFu-Hund verträgt das Kopffleisch auch? Ist das besonders dickmachend? Ich dachte eher mit Huhn anzufangen? Wieviel sollich ihm dann wohl geben? Er wiegt um die 20 kg
                            Er bekommt in moment ja auch die Suppe, frisst(trinkt) 1 Liter am Tag.
                            Jetzt wird der Durchfall langsam besser, aber er kann schlecht das Wasser halten. Pinkelt wie ein Pony... Kann man die Möhren auch mehr als Brei füttern, dass er nicht ganz so viel Flüssigkeit aufnimmt? Wirken die eigentlich irgendwie entwässernd? Eigentlich soll man ja viel Flüssigkeit aufnehmen bei Durchfall...

                            Viele Fragen schon mal für die Antworten!

                            LG,

                            Tina
                            Hallo Tina,

                            also Bruno wurde nie roh gefütter, deswegen habe ich erst gekocht und dann immer weniger bis es langsam roh war.
                            Vitamit K1 und Q10 stärkt wohl die Abwehr und ist für vieles Gut, da bin ich noch nicht so gut im Wiedergeben, hir gibt es aber viele die damit bescheid wissen und Seiten zum nachlesen - Sorry - muß du dich durch
                            suchen.
                            Pinkeln war bei Bruno auch sehr viel sehr oft, hat sich jetzt aber normaliesiert. Lass die Karottensuppe wie sie ist - die Flüssigkeit ist wichtig.
                            Ich denke, das dein Hund schon 600 - 800 g Fleischhaben sollte.
                            Fang halt mit 600 g an und wiege ihn nach ein paar Tagen ewt. dann
                            erhöhen muß du versuchen. Ob Kopffleisch besonders dick macht - keine Ahnung - hab einfach damit angefangen weil es mir nicht so fett vorkam.
                            Eigendlich bin ich ein absoluter Neuling auf diesem Gebiet - habe meinen Bauch gefragt - und mich in den Seiten Ernahrung im Forum durchgelesen.
                            ich hoffe ich konte dir ein bissel helfen - manchmal muß man gegen seine Ängste arbeiten - bei uns hat es schon ganz gut gewirkt, jedenfals fühlt er sich gut und hat zugenomen auch die Blähungen und das Rumpeln im Bauch sind fast weg.

                            liebe Grüße und toi toi toi
                            Ute
                            Das einzige, das einen davon abhalten kann die Wahrheit zu finden, ist zu glauben man kenne sie schon

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X