Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Pebbles stinkt ganz fürchterlich...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Pebbles stinkt ganz fürchterlich...

    Huhu!

    Ich habe ein Problem mit meiner Pebbles, einer 6-jährigen Golden Retriever Hündin.
    Seit einigen Wochen stinkt sie plötzlich tierisch nach Verwesung, "alten Socken", bzw einfach ganz ganz heftig nach krankem Hund.
    Wir haben sie vor 8 Monaten auf BARF umgestellt, da sie Lympdrüsenkrebs hatte, 5. Stadium, sollte eigentlich noch 2 Wochen leben, mit Chemo höchstens einen Monat. Joa, wir haben sie auf BARF umgestellt, mit Öl und FlorEssence versorgt und siehe da: Diagnose:"Sie muss den Krebs überstanden haben, sonst würde sie jetzt nicht mehr leben!" (Pathologe der Uniklinik Gießen).
    Soo, also was ich damit eigentlich sagen will: Sie riecht zwar krank, ist es aber laut TA nicht mehr. Sie ist auch quietschfidel und superfit.
    Ich glaube nicht, dass es von der Umstellung, Entgiftung kommen kann, immerhin ist diese fast 8 Monate her..

    Also sie hat plötzlich ganz schrecklich fettiges Fell, müffelt echt fies, am Kopf nicht so sehr aber sonst echt überall. Nach dem Schwimmen stinkt sie so fies, dass ich egal bei welcher Temperatur alle Fenster aufreiße.

    Am Anfang habe ich gedacht, vll kommt es vom Schimmen. Aber all die letzten Jahre hat sie ja im Sommer auch nicht so gestunken und genausoviel geschwommen. Ich habe sie gebadet, nach 2 Wochen stank sie wieder genauso.
    Also vor dieser Stinkezeit war Pebbles fast geruchslos, echt angenehm für alle.

    Also woran kann das liegen? Sie bekommt viel Pansen, jeden Tag ist was in ihrem Futter (wir lassen den Hundemetzger wolfen und in Tüten packen). Nüsse als Leckerchen, Bananen und Möhrenchips, jeden Tag püriertes Gemüse dann noch Knochen, Leber, Muskelfleisch, Dorschlebertran, manchmal Leinöl und eben FlorEssence. Ab und zu mal ein Rohes ganzes Ei.

    Habt ihr eine Idee?

    #2
    Idee hab ich kein, doch mein Hund schwimmt auch sehr viel und na 2 Wochen begann er entsetzlich zu stinken. Er trocknet leider sehr langsam (viel Unterwolle). Ihm geht's gut, er ist durch's schwimmen sehr viel fitter. Ich werde ihn wohl mal durchshampoonieren *seufz*.

    Kommentar


      #3
      Hi,

      meine fingen vor 14 Tagen auch leicht an zu müffeln. Kann nur vom täglichen baden kommen, obwohl ich meist spätestens am frühen nachmittag baden gehe, sie hinterher noch ausgiebig laufen, damit sie einigermaßen trocknen. Bei Schäfi und Collie dauert das aber so seine Zeit.
      Ich habe dann erstmal eine Woche Badepause gemacht, Wetter war nicht so heiß, da hat es nicht so weh getan Und jetzt nehme ich immer Handtücher mit und trockne sie gleich nach dem Schwimmen ab, danach geht es dann laufen - so trocknen sie entschieden besser durch.

      Ich hatte das Müffelproblem auch nicht jedes Jahr, obwohl wir eigentlich immer viel baden gegangen sind. Wer weiß, was da noch so eine Rolle sopielen kann, vielleicht bestimmte Mikroorganismen zu bestimmten Zeiten oder ab bestimmten Temperaturen im Wasser usw.

      Ich würde darauf achten, dass der Hund wirklich richtig trocken ist zum Abend und vielleicht das baden etwas reduzieren, falls ihr jeden Tag geht.

      Wenn der Geruch nach dem shamponieren weg war, kann es doch eigentlich nur vom Fell kommen. Ausdünstungen über die Haut würden doch nicht vom waschen weg gehen, zumindest nicht 14 Tage lang, oder liege ich da falsch?
      LG
      Katrin

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        badet ihr fast täglich? Meine Hündin hat genau das selbe Problem. Lt. TA kommt dies durch die Algen usw. im Wasser. Diese legen sich auf die Haut und verwesen dort. Dadurch der Geruch. Ein Einshampoonieren nach jedem Bad schlug der TA vor. Aber das mag ich meiner Hündin nicht antun. Ich bearbeite ihr Fell täglich mit dem Furmaster und föne sie "kalt". Seitdem ist es etwas erträglicher geworden.
        Liebe Grüße Marina&Greta

        Kommentar


          #5
          Ja Pebbles ist schon ziemlich Wassersüchtig

          Sie liegt auf jeden Fall jeden Tag in irgendeiner Pfütze und darf an den heißen Tagen immer trocknen, das heißt ich trockne sie nicht selber ab sondern lasse ihr die Kühlung, bis die Feuchtigkeit von selber verdunstet.
          Das klingt alles sehr plausibel, aus dem Mund stinkt sie zum Beispiel kein Stück. Aber erklärt das häufige Baden, Algen, etc auch das fettige Fell?
          "Früher" sag ich mal konnte man sie mal eins zwei drei Wochen gar nicht bürsten und so strähnig war das Fell nie.

          Ein ganz blöder Gedanke vll, aber kann es von bestimmten Organen kommen die ich füttere? Bries? Viel Pansen?
          Ich habe keine Ahnung, aber wenn Menschen viel Knoblauch essen, dann dünsten sie ja auch über die Haut aus.

          Hach wie niedlich das stinkende Kuscheltier hier in meinem Bettchen liegt und schonmal vorschlummert

          Danke dass ihr euch Gedanken macht

          LG Maja und Pebbles

          Kommentar


            #6
            Zitat von Maja.Pebbles Beitrag anzeigen
            Ja Pebbles ist schon ziemlich Wassersüchtig

            Sie liegt auf jeden Fall jeden Tag in irgendeiner Pfütze und darf an den heißen Tagen immer trocknen, das heißt ich trockne sie nicht selber ab sondern lasse ihr die Kühlung, bis die Feuchtigkeit von selber verdunstet.
            Wie ich schon schrieb, wenn sie bis zum Abend trocknet ist das zumindest bei meinen o.k., wenn nicht, also wenn ich erst spätnachmittags baden gehe, dann muß abgetrocknet werden, sonst gehen sie feucht in die Nacht und das muffelt und ist sicher auch sonst nicht unbedingt gesund.

            Zitat von Maja.Pebbles Beitrag anzeigen
            Das klingt alles sehr plausibel, aus dem Mund stinkt sie zum Beispiel kein Stück. Aber erklärt das häufige Baden, Algen, etc auch das fettige Fell?
            ja


            Zitat von Maja.Pebbles Beitrag anzeigen
            Ein ganz blöder Gedanke vll, aber kann es von bestimmten Organen kommen die ich füttere? Bries? Viel Pansen?
            Ich habe keine Ahnung, aber wenn Menschen viel Knoblauch essen, dann dünsten sie ja auch über die Haut aus.
            Ich denke nein, denn dann könnte man es nach meinen Verständnis nicht abwaschen. Und du schriebst ja, dass waschen 14 Tage lang geholfen hat.
            LG
            Katrin

            Kommentar


              #7
              Guten Morgen...

              Bei uns haben es die Metrologen gut erklärt:

              Schweiß und Feuchtigkeit kann bei dieser hohen Luftfeuchtigkeit, die wir diesen Sommer haben, nicht so schnell bzw. fast nicht mehr verdunsten und hält sich länger am Körper.... deshalb rinnt heuer der Schweiß auch bei Menschen, die sonst kaum Probleme damit haben.

              Selbst der Mensch "stinkt", obwohl er kein Fell hat....

              Meine Pferde riechen heuer auch sehr stark und sind tagsüber immer feucht, nur vom Schweiß!

              Hunde schwitzen zwar nicht, aber die Feuchtigkeit vom Schwimmen hält sich länger und fängt zu muffeln an.... aber auch das Haar wird strähniger. (ohne Shampoo sieht unser Haar doch auch furchtbar aus)

              Liebe Grüße Maria
              LG Maria

              Kommentar


                #8
                @ Maja - Unser Labbi hat nach dem Schwimmen auch immer gestunken, jetzt bekommt er Obstessig ins Futter und es ist viel besser geworden. Aber ich denke so ganz wird es nicht verschwinden, wegen seinem dicken Unterfell.
                lg inge

                Kommentar


                  #9
                  Hallo

                  ich würde nen Hund der so stinkt und die Vermutung nahe liegt, das es am dichten Fell liegen könnte - das Fell scheren.

                  Feddisch...;D
                  Liebe Grüße
                  Sonja mit Panda (2022). Amira (2008-2021), Benny (2001-2017), Kater Max (2006-2017) und Kater Filou (2007-2020) im Herzen.

                  Kommentar


                    #10
                    Nur mal so als weiterer Ansatzpunkt . Chronische Schmerzen können bei Hunden Hormonasschüttungen zur Folge haben, die sich in Fellveränderungen und Geruch zeigen können.
                    LG
                    Brigitte

                    Kommentar


                      #11
                      Ich habe viele Goldies mit dichtem Fell in meinem Hundesalon, die genau dieses Problem haben. Besonders schlimm riecht der Halsbereich. Die meisten Hunde sind jetzt kurz geschoren und die Besitzer trocknen den Halsbereich gut ab, damit sich in den Hautfalten keine Feuchtigkeit hält. Dort verursachen dann Bakterien diesen üblen Geruch!

                      Ich würde scheren und dann die Hautfalten nach dem Baden abtrocknen!
                      Liebe Grüsse
                      Susanne mit Herzhund Emma und Terror-Lotta (Light up my life vK) sowie Kari und Lucky im Herzen

                      Kommentar


                        #12
                        Ich denke auch, dass es vom baden kommt. Ich wohne im hohen Norden direkt an der Ostsee und wir hatten dieses Jahr richtig viele Algen. Bei Goldis können die sich richtig schön ins Fell setzen.
                        Meine Kollegin ist Hundefrisörin und sie hatte dieses Jahr auch viele Goldis, die sie scheren mußte.

                        Ich würde sie auch scheren lassen. Da kann die Haut besser atmen. Dieses Jahr ist es wettertechnisch wieder sehr durcheinander. Da kommen einige Hunde nicht mit klar, vor allem kranke oder krank gewesene.
                        Freut mich auf jeden Fall, dass sie wieder fit ist.

                        Kommentar


                          #13
                          Gegen Geruch jeglicher Art nehme ich immer EM....
                          Gugscht du hier:
                          http://www.emiko.de/emiko_home.html?...FQUUzAodIVb7yQ

                          ist wirklich unglaublich, wie toll das wirkt!!!!!!!!

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von SonjaBenny Beitrag anzeigen
                            Hallo

                            ich würde nen Hund der so stinkt und die Vermutung nahe liegt, das es am dichten Fell liegen könnte - das Fell scheren.

                            Feddisch...;D
                            Nichts feddisch

                            Ich habe meinen Hundzu 2/3 geschoren. Etwas Optik sei ihm gegönnt
                            Es hätte sich ja wesentlich bessern müssen, tat es nicht. Er sah sch**** aus und stank

                            Viel mehr half das abrubbeln mit so nen Nano-Putztuch. Doch das ist ja nicht unumstritten. Er stinkt auch nach dem Baden im Meer.

                            Em-a hat auch nichts gebracht. Jetzt wird er eben mal shampooniert *seufz*
                            Zuletzt geändert von ; 04.08.2009, 13:15.

                            Kommentar


                              #15
                              Hm... ich habe einen gelegentlichen Bauchplanscher und selbst der müfft seit ein paar Wochen. Mit Shamponieren ging es kurzzeitig weg, dann kam es wieder. Eine TÄ stellte eine leichte Ohrentzündung fest. Er wurde behandelt, die Ohren, die vorher stark dreckten, waren sauber. Der Müff war erstmal wieder weg. Es dauerte leider nicht lange und der Müff war wieder da, trotz nunmehr sauberer Ohren. Keine Ahnung... liegt´s am Wetter, am Planschen, an den Ohren oder oder oder... Komisch ist, dass ich den Geruch auf Entfernung wahrnehme (so ca. 1m). Gehe ich nah an den Hund, rieche ich es nicht mehr. Seltsam. Vielleicht stimmt mit meiner Nase auch was nicht...
                              Ach ja, er ist ein Beardie und wird nicht geschoren.
                              Gruß von Meike (mit dem Pelz jenseits der Hecke)
                              Alles ist auf eine so wunderbare Weise ja gar nicht wahr (Janosch)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X