Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Entzündete Bereiche am Kopf.. Was ist das ?!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Entzündete Bereiche am Kopf.. Was ist das ?!

    Mein Irish Wolfhound hat seit ca. 5 Wochen grindige und entzündete Bereiche im Gesicht (Nase-akut / Augenlieder-mäßig/ Ohren-leicht)

    Angefangen hat alles mit einer leicht grinigen Nase und das zog sich in kurzer Zeit über den Nasenrücken und betrifft nun auch Augenlieder und Ohren.

    Zuerst habe ich ein großes Blutbild erstellen lassen. Die Werte waren alle io!

    Als nächstest wurde eine Antinukleäre ak gemacht um eine Autoimunkrankheit auszuschließen. Der Test war negetiv.

    Nun bekam ich Wasserstoff (2%) zum lösen der Krusten, eine Salbe zur behandlung der entzündeten Stellen und Spritzen, die ein Antiallergikum enthalten und er täglich bekommt.

    Diese Behandlung habe ich nun eine Woche durchgeführt aber ich sehe nur leichte Besserung.

    Es wurde auch eine Gewebeprobe gemacht, ein Abstich der Nase um Parasiten auszuschließen und ein Kultur angesetzt um Pilze auszuschließen. Diese Ergebnisse bekomme ich in der nächsten Woche.

    Nun zum Hund. Mein Riese wird bald 5 Jahre alt, war noch nie krank und zeigt auch trotz der Entzündung keinerlei Juckreiz. Er ist vital und frisst gut.

    Mein TA tippt auf eine allergische Reaktion.. Das einzige was sich seit den Symptomen zeitgleich verändert hat, ist eine vermehrte Rohfleischfütterung, da ich eigentlich meine Hunde ganz auf Rohfleischfutter umstellen wollte. Das hab ich nun erstmal zurückgestellt und bin wieder bei Mera Dog Trockenfutter und diversen Zusätzen wie Obst / Gemüseraspel, Öl, Quark...

    Keiner meiner anderen Hunde hat diese Symptome, womit ich Pilze und Parasiten schon mal ausschließe.

    Sollte jemand eine Idee haben was es sein könnt bzw welche Behandlung oder Tests noch sinnvoll wären, wäre ich sehr dankbar.

    MfG Katja

    #2
    Hallo Katja,

    wurde auch auf Leishmaniose getestet?
    Ich habe nur daran gedacht, weil bei dieser Krankheit angeblich die Entzündungen nicht jucken, wie es z.B. bei Pilzinfektionen und vielen Parasiten der Fall ist.

    LG Lina

    Kommentar


      #3
      Leishmaniose tritt meines Wissens hier in Dtl. so gut wie gar nicht auf und betrifft eher Hunde aus dem Mittelmeerraum.

      Die Symtome sind schon teilweise ähnlich aber manche passen wiederrum gar nicht.
      Außerdem wüsste ich nicht wie er sich das zugezogen haben sollte...

      Aber danke für die Anregung, ich werde es beim nächsten TA Besuch anbringen.

      mfg

      Kommentar


        #4
        Habt ihr neue Pflanzen im Garten an denen schnüffeln kann.
        Das könnte die Probleme im Gesicht erklären.
        Liebe Grüße Martina & Co
        Mit Fina,Lara,Amy,Poppy,Mina und Cara im Herzen

        Kommentar


          #5
          Nein, da ist nix was anders wäre als die letzten 5 Jahre vorher..
          mfg

          Kommentar


            #6
            Möglich wären auch Antizecken/-flohmittel, neue Hundedecken, Teppiche o.ä.


            Liebe Grüße
            Kerstin

            Kommentar


              #7
              Wenn auf Rohfleischfütterung umgestellt wird, finden oft sogenannte Ausleitungsreaktionen des Körpers statt und das geschieht fast immer über die Haut als erstes.
              Vielleicht ist es das ?


              Liebe Grüße


              BIRKE
              Wer hört wie Schmetterlinge lachen, der weiß wie Wolken schmecken !
              mit Finchen und Amber

              Kommentar


                #8
                Aber müsste das nicht jetzt aufhören da ich die rohfütterung sofort abgestellt hab?

                Kommentar


                  #9
                  Nee. So schnell geht das nun auch nicht.
                  Außerdem ist eine Ausleitungsreaktion ( wenn es denn eine sein sollte ) ein sehr gute Sache.
                  Und wenn es ihn nicht stört und nicht weh tut, ist es doch nicht schlimm. Dann kann man die Ausleitung unterstützen indem man z. B. Mariendistel zur Unterstützung der Leber zufüttert und darauf achtet, daß er viel trinkt.
                  Eine Allergie muß natürlich auf jeden Fall abgeklärt werde !


                  Liebe Grüße


                  BIRKE
                  Wer hört wie Schmetterlinge lachen, der weiß wie Wolken schmecken !
                  mit Finchen und Amber

                  Kommentar


                    #10
                    Hatte er vlt. Kontakt mit der Herkulesstaude? Die macht auch so üble Wunden.

                    LG Heidi
                    Mit dem Löwen auf zu kurzen Beinen tief im Herzen und dem Sonnenschein Liesi im jetzt und heute

                    Kommentar


                      #11
                      Es könnte auch von gespritzten Feldern kommen, die er durchstreift.
                      Clara

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo
                        wenn das die einzigen Stellen sind, klingt das eher, als hätte er da direkten Kontakt zu irgendetwas gehabt. Irgendetwas - Pflanze, neuer Teppich, unter Büschen herumgewühlt oder so.
                        Wenn es besser wird unter der Medikamentation, (vermutlich Cortison/Prednisolon lokal/in der Spritze und Antibiotika - aber nur vermutlich) wird die Entzündung gehemmt. Auch eine Allergie sollte unterdrückt werden. Jedenfalls am Anfang, später kann die Wirkung dann geringer werden.
                        Bei einem 5-jährigen Wolfshund wäre eine Allergie nur am Kopf nicht meine erste Vermutung.
                        Vor allem sollte es inzwischen deutlich besser geworden sein. War bei dem Blutbild auch Schilddrüse überprüft worden? T4-Werte?

                        LG Ulrike

                        Kommentar


                          #13
                          Ganz ehrlich glaube ich auch nicht an eine Allergie. Entweder wirklich eine Entgiftungserscheinung oder Parasiten (die müssen nicht unbedingt ansteckend sein).

                          Kommentar


                            #14
                            Ich tendiere auch immer mehr zu einer Kontaktallergie.. Da er Kontakt zu Heu und Stroh hat, habe ich diesen Kontakt erstmal komplett unterbunden... Das mit dem Feld wäre auch noch eine Idee, da wir täglich viel auf Feldern laufen.

                            Die Schilddrüse wurde per Blutbild überprüft und hatte nur minimale Abweichungen nach unten.. Mein TA meint bei einer Unterfunktion hätte er noch einge andere Symtome. Sein Verhalten ist in jeglicher Hinsicht normal!

                            Was mich stutzige macht, ist das die Nase ja behandelt wird und auch heilt aber nun die Augenlieder vermehrt grinden. Daher denke ich das er dem Auslöser immer noch ausgesetzt ist/war..

                            Was meint Ihr ?

                            Kommentar


                              #15
                              huhu,

                              kannst du mal ein Foto machen und reinsetzten?

                              Magst du bitte auch mal die SD-Werte reinschreiben. Ich dachte gestern schon das es sich nicht nach Futterprobs anhört nach dem ich den Anfang noch mal gelesen habe, vorallem weil es nur am Kopf ist.

                              Milben, Pilz und CO wurde komplett getestet?

                              lg tammy
                              Liebe Grüße
                              Tina mit der Eurasierhündin Kimba

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X