Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schuppige Haut am Ellenbogen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Schuppige Haut am Ellenbogen

    Hallo!

    Duo hat schuppige Haut an einer Stelle am Ellenbogen. Der Bereich ist ca 50ct-Stück groß und befindet sich an der Außenseite. Er trägt kein Geschirr (sondern Halsband), so dass es nicht durch Reizung aufgrund von Reibung kommen sollte. Da es an der Außenseite ist, wäre das eh unwahrscheinlich.

    Nun stellt sich mir natürlich die Frage. Was könnte die Ursache sein? Was kann/sollte man dagegen tun? Ist ein TA-Besuch nötig? Sonst ist er quietsch-vergnügt mit dem Wetter entsprechenden müden Phasen...

    Ach ja... die Stelle hat er schon länger, sollte also theoretisch nicht durch die Umstellung auf BARF zu tun haben (wir dachten eher, dass es dadurch besser werden könnte).

    #2
    Mach mal ein Foto, aber ich vermute eine Liegeschwiele.

    Kommentar


      #3
      Foto wird sobald wie möglich nachgeliefert....

      Wären Liegeschwielen dann nicht an beiden Ellenbogen? Wäre ja super, wenn es nur sowas wäre... und könnte man dann in diesem Fall was gegen die Schuppen-Placken tun? Oder stört das den Hund nicht... Es scheint zumindest nicht großartig zu jucken, da er die Stelle idR in Ruhe lässt...

      Kommentar


        #4
        Muss nicht an beiden Ellenbogen auftreten. Du kannst probieren, ob du es mit Melkfett wegbekommst. Ich hatte da keinen Erfolg. Liegeschwielen haben alle meine 3 Hunde. Ist nicht weiter schlimm.

        Kommentar


          #5
          Das ist schon mal beruhigend.... Melkfett hab ich noch irgendwo... Wie lange ist das eigentlich haltbar? Aber das müsste ja auf der Dose stehen, oder?

          Kommentar


            #6
            Könnte mir auch denken, das das Liegeschwielen sind. Haben meine auch und fing auch schon relativ früh an, so mit 2 Jahren. Habe anfangs auch gesalbt wie ne Irre, aber ohne Erfolg. Jetzt laß ich es, Hundi störts nicht und mich auch nicht.
            Lg Kathrin und die Rasse(l)bande

            Ein Leben ohne Hund ist für mich unvorstellbar.

            Kommentar


              #7
              Na vom Alter passt das dann ja.. Duo ist ja ca 2 Jahre alt... Danke.. Eure Antworten haben mich doch beruhigt... beim ersten eigenen Hund ist man oft etwas unsicher... zumindest wir...

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                würde anhand der Beschreibung auch auf ne Liegeschwiele tippen. Mein älterer Hund hat auch leichte, die Haut is einfach dicker und gröber da.

                Melkfett pflegt diese Haut einfach und macht sie geschmeidiger, Wirkstoff ist nicht wirklich enthalten.

                Kosmetika haben grundsätzlich so eine kleine Zeichnung auf dem Etikett, das sieht aus wie eine kleine offene Cremedose. Da steht immer ne Zahl dabei. Dieses Zeichen bedeutet, wie lange das Zeug nach der Öffnung haltbar ist. Meist sind es 6 bis 12 M sprich 6 bis 12 Monate.

                Im Zweifelsfall das Zeug lieber wegwerfen...

                Ich empfehle gerne Melkfett Soft, gibt es immer wieder bei Ald. und Co und es sieht ähnlich aus wie eine Bodylotion. Ist normal in einer Tube drin.
                Dieses Melkfett zieht besser und schneller ein und klebt nicht nur einfach oben drauf.
                Also auch für die Pflege von rauhen Ballen im Winter besser geeignet als das normale Melkfett.

                Viele Grüße
                Ju und Co

                Kommentar


                  #9
                  Huhu,

                  solche Liegeschwielen hat Vasco auch schon ewig. Stören tuts niemanden, eincremen tu ichs nicht, wegbekommen tut man es doch nicht...
                  Liebe Grüße von Frieda mit Aky und Cino an meiner Seite und Vasco für immer im Herzen.
                  Wenn du einsam bist, dann suche jemanden, der noch einsamer ist. Ihr werdet einander trösten, miteinander aufbrechen und die Welt verändern.

                  Kommentar


                    #10
                    Ich finde nicht, dass Liegeschwielen mit irgendwas eingecremt werden müssen.
                    Meine 3 haben sie im Sommer, da die Hunde entweder auf den Fliesen oder Asphalt liegen, durchweg.
                    Im Winter, wenn die Hunde lieber in den Körben liegen, verschwinden auch die Liegeschwielen.

                    Liebe Grüße
                    Stephi und die Hundebande

                    Kommentar


                      #11
                      Duo liegt mal auf etwas weichem (Körbchen, Sitzkissen, Decke), mal auf dem blanken Boden (Laminat, Marmor, Fliesen). Liegeschwielen scheinen eurer Beschreibung nach zu passen, auch wenn ich gedacht hätte, dass die dann gleichmäßig auf beiden Seiten entstehen... Aber es ist wohl normal, dass man beim ersten eigenen Hund immer etwas unsicher ist, wenn man etwas neues entdeckt. Danke für eure Antworten.
                      Je nachdem wie stark es schuppt, werde ich wohl hier und da etwas Melkfett draufschmieren...

                      Kommentar


                        #12
                        Britta, ich hab mal ne Hündin gehabt, die hatte auch erst schuppige Liegeschwielen, das hat sich dann mit der Zeit immer mehr entzündet... hat ihr auch weh getan... Wenn`s schlimmer wird, nimm 2 alte Strümpfe, schneide das geschlossene Ende auf, oben dann entweder ein Stück Stoffstreifen hinbinden oder wenn`s so lange Strümpfe sind, kannst du sie auch so schneiden, daß du die Enden über dem Rücken zusammenbinden kannst... immer über Nacht anziehen, oder wenn der Hund länger liegt und darunter dick mit Melkfett eincremen... Ich hatte damals nach langem Probieren mit der Glysolid Handcreme tolle Erfolge gehabt... Diese Prozedur mußt du aber nur machen, wenn`s schlimmer wird, sonst reicht das Melkfett alleine voll aus....
                        Liebe Grüße Sibylle

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X