Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Adenom der meibomschen Drüse

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Adenom der meibomschen Drüse

    Hi!

    Mein Hund leidet an einem Adenom der meibomschen Drüse am Augenunterlid. Blöderweise wächst das Ding und auch wenn es jetzt noch (?) nicht an der Hornhaut reibt, so fürchte ich, dass es nur eine Frage der Zeit ist bis es zumindest zu Augenentzündungen kommt, da das Adenom das Unterlid vom Auge "wegdrückt".
    Der Internetsuche nach gibt es wohl die Möglichkeit zu vereisen (Kryochirurgie) und Keilförmig rauszuschneiden...
    Hat jemand Erfahrungen?

    DANKE!

    Jenny
    Viele Grüße
    Jenny mit Carou an der Seite und Ally im Herzen

    #2
    Hallo Jenny !



    Hast du es schon homöopathisch versucht ? Wäre auch noch eine Alternative.





    Liebe Grüße


    BIRKE
    Wer hört wie Schmetterlinge lachen, der weiß wie Wolken schmecken !
    mit Finchen und Amber

    Kommentar


      #3
      Hallo Jenny,

      unser Mädel hatte so etwas auch. Es hat als winzige, kaum sichtbare Wucherung angefangen und wurde im Laufe von ein paar Wochen langsam größer. Weil das Auge angefangen hat zu tränen und man es nicht zu groß werden lassen sollte, haben wir es im Sommer keilförmig entfernen lassen.

      Ich war ziemlich skeptisch, wegen OP am Auge, daß das nicht richtig eben zusammenwächst, die Narbe später reibt usw. aber es ist wirklich toll geworden. Man hat eigentlich nur am entfernten Fell und 'nem kleinen Faden gesehen, daß sie an der Stelle operiert wurde.

      Lieben Gruß
      Kerstin

      edit: ach so, bei uns war es am Oberlid

      Kommentar


        #4
        Lass es bei einem Augenspezialisten machen und scheu dich nciht davor einige Kilometer zu fahren, dann wird auch das kosmetische kein Problem sein (vom physiologischen mal ganz zu schweigen).

        Kommentar


          #5
          Zitat von Birke Beitrag anzeigen
          Hast du es schon homöopathisch versucht ?
          Jep. Leider will das Ding davon nichts wissen.

          Zitat von Nora&Steffi Beitrag anzeigen
          Lass es bei einem Augenspezialisten machen und scheu dich nciht davor einige Kilometer zu fahren, dann wird auch das kosmetische kein Problem sein (vom physiologischen mal ganz zu schweigen).
          Klar beim Spezialisten!

          "Praktischerweise" ist da diesmal in der Nähe einer... der macht der Homepage nach ausschließlich Augenheilkunde und gar nix anderes.
          Werde nachher zu meiner HausTÄ fahren, die wollte das "Ding" nochmal sehen - wir haben nun 3 Wochen lang 2x/Tag Tropfen ins Auge gegeben - leider ist es damit auch nicht zum Stillstand gekommen. Jedenfalls werde ich sie fragen wen sie mir empfiehlt bzw. brauch ich für den o.g. sowieso ne Überweisung.

          VG
          Jenny
          Viele Grüße
          Jenny mit Carou an der Seite und Ally im Herzen

          Kommentar


            #6
            So, Termin steht.
            Dieser TA http://www.tieraugenheilkunde-franken.de/ wird es am 29.12.10 vss. Kryochirurgisch entfernen. Ich hoffe es klappt alles.

            Weitere Erfahrungen sind natürlich durchaus erwünscht.
            Viele Grüße
            Jenny mit Carou an der Seite und Ally im Herzen

            Kommentar


              #7
              Ich drück die Daumen !




              Liebe Grüße






              BIRKE
              Wer hört wie Schmetterlinge lachen, der weiß wie Wolken schmecken !
              mit Finchen und Amber

              Kommentar


                #8
                mein Berti hatte auch zwei Stück an den Lidern ..

                Ich habe über zwei Jahren homoöphisch versucht und nix passierte und in den letzten

                Monaten sind sie stark gewachsen und ich habe sie entfernen lassen ..

                mit Gasnarkase und mein Berti (Epilepsie) hat es klasse überstanden !!

                Und ich würde NIE wieder soo lange warten :-))

                Uns so leichter gehst ...


                Gabi und Bertlein

                Kommentar


                  #9
                  Also kältetechnisch entfernen zu lassen birgt das wirklich große Risiko daß das Teil

                  schnell wieder kommt !!!

                  Ich würde mir das sehr genau überlegen

                  Es wird auch kein Faden gezogen der löst sich von selber auf :-))

                  Alles Gute für das Hundi :-))

                  Gabi und Bertchen

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von mifrerina Beitrag anzeigen
                    Hat jemand Erfahrungen?

                    Jenny
                    Hallo Jenny,
                    ja, ich habe es bei meinem verstorbenen Rüden chirurgisch entfernen lassen. Es ist problemlos abgeheilt und kam nicht wieder.

                    Alles Gute für Deinen Hund!

                    LG,
                    Loree
                    ~ Do not judge men by mere appearances; for the light laughter that bubbles on the lip often mantles over the depths of sadness, and the serious look may be the sober veil that covers a divine peace and joy. (E. H. Chapin) ~

                    Kommentar


                      #11
                      Mein Tyson hatte so ein Ding vor 6 Jahren. Erst war es nur ganz winzig. Aber innerhalb eines Jahres wuchs das Teil und störte extrem. Also haben wir es entfernen lassen.
                      Es wurde angebl. Keilförmig entfernt. Aber es war so ein winziger Schnitt dass ich mir das heute nicht mehr vorstellen kann. Es wurde auch nicht genäht sondern nur gekautert danach um die Blutung zu stoppen.

                      Es war dann 4 Jahre lang Ruhe. Dann bekam mein Dicker an der Stelle ein angebl. Hagelkorn. Es wurde entfernt bzw. geschabt und war 1 Jahr lang weg.
                      Dann kam es wieder. Diesmal musste richtig operiert werden und es musste sehr viel Gewebe entfernt werden. Fazit war: Bei der allerersten OP wurde die Meibomsche Drüse verstopft und das Sekret sammelte sich in einer Tasche im Augenlid. Das sah dann aus wie ein Hagelkorn. Bei der 3. OP sah man dann das ganze Ausmaß. Mein Tierarzt musste entartetes entzündliches Gewebe großzügig entfernen. Gottseidank habe ich einen Hund vom Mollosertyp, die haben genug Material am Augenlid so dass man die Wunde noch sauber schließen konnte.

                      Es ist also bei der Entfernung eines Adenoms peinlich genau darauf zu achten dass die Meibomsche Drüse mit entfernt wird oder zumindest durch die OP nicht verstopft wird. Und wie man sieht können die Folgen auch erst Jahre später auftreten!!

                      Kommentar


                        #12
                        So, heute war der Tag der Tage.
                        Das "Ding" ist oberhalb des Augenlides abgeschnitten worden, dann vereist, der "Stiel" der in das Unterlid ragte wurde auf der Innenseite des Lides aufgeschnitten, alles wurde vereist und nun soll das dadurch abgestorbene Gewebe noch abgestoßen werden und dann hoffen wir das es das auch war. Reziditivbildungswahrscheinlichkeit 20%. Abwarten.
                        Für eine Keilextension liegt das dumme "Ding" zu dicht am Tränenpunkt, drum wollte er das nicht machen.
                        Leider ist sie mit dem Trichter absolut panisch - obwohl das Üben letzte Woche gar nicht so schlecht war.
                        Naja, uns fällt schon was ein.

                        VG
                        Jenny
                        Viele Grüße
                        Jenny mit Carou an der Seite und Ally im Herzen

                        Kommentar


                          #13
                          @Jenny

                          Kam bei euch das Adenom wieder oder ist es für immer verschwunden?
                          Liebe Grüße Madlon mit Bonnie und Cleo an der Seite und Bonny, Mylo, Gina, Rieke u. Nesto für immer im Herzen

                          Kommentar


                            #14
                            Hi,

                            leider kann ich keine Langzeiterfahrung berichten, denn meine Hündin musste leider am 21.6.2011 (also etwa 6 Monate später) eingeschläfert werden (Magenkrebs).

                            Bis dahin ist kein anders Adenom am Auge und v.a. das seinerzeit vereiste an dieser Drüse nicht mehr aufgetreten. Null Anzeichen.

                            Nach der OP war die Heilung problemlos, wir hatten aber auch absolut streng nach Vorschrift die Nachsorge (Salbe/Tropfen) eingehalten und aufgepasst dass sie auf keinen Fall reibt oder kratzt.

                            Ich würde nach dieser Erfahrung wieder zunächst dieses Verfahren wählen, aber auf jeden Fall (wieder) nur bei einem Augenfachtierarzt.
                            Viele Grüße
                            Jenny mit Carou an der Seite und Ally im Herzen

                            Kommentar


                              #15
                              Danke, auch wenn du leider keine Langzeiterfahrung abgeben kannst.

                              Wir sind auch bei einem DOK Augentierarzt.
                              Liebe Grüße Madlon mit Bonnie und Cleo an der Seite und Bonny, Mylo, Gina, Rieke u. Nesto für immer im Herzen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X