Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EHEC - Hygiene & Co.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Maaorava Beitrag anzeigen
    Da würde ich mir ja den ganzen Tag die Hände waschen und wertvolles Wasser verschwenden . . .

    Nach jedem Tierkontakt Krass!

    Desinfektionsmittel? Hab ich garnicht

    Als Kind saß ich im Blumenbeet und habe Steine abgelutscht und aus dem gleichen Napf wie unser Kater das Trofu gefr....äh gegessen.
    Vielleicht ein Grund warum ich keine Allergien habe
    *kicher*, gleicher Vorname, gleiche Kindheit
    lG
    Katja & the Spirits of Carinthia

    Kommentar


      #17
      Oha, ich wasche mir nichtmal ständig mit Seife die Hände!!!
      Und immer wenn ich meinen Bub angefasst habe? Soll ich nun immer nen 10l Kanister Wasser mit mir rumtragen?

      Mal im Ernst:

      Ich wasche Obst und Gemüse (selbst wenn es Bio ist) gründlich ab.
      Fleisch, Obst und Gemüse werden bearbeitet und danach alles ab in die Spülmaschine und die Hände gewaschen. Alle Oberflächen werden mit Lappen abgewischt, die einmal die Woche ausgetauscht werden...
      Sicherlich ist Hygiene wichtig, aber übertreiben sollte man es lieber nicht, sonst hat man wahrscheinlich bald ein noch viel größeres Problem.
      Liebe Grüße von Frieda mit Aky und Cino an meiner Seite und Vasco für immer im Herzen.
      Wenn du einsam bist, dann suche jemanden, der noch einsamer ist. Ihr werdet einander trösten, miteinander aufbrechen und die Welt verändern.

      Kommentar


        #18
        Zitat von brave Beitrag anzeigen
        Echt jetzt?
        Oh Gott...im Ernst, ich mach das nie*outing*
        meinst du jetzt auch kuscheln mit den Hunden?
        Oder nur die Essenszubereitung?
        Sorry fürs OT
        Also, wenn ich die Hunde (oder noch schlimmer: Menschen) oder deren Futter (oder Häufchen) wie auch immer angefasst habe und mir danach ein Brot schmiere oder sonst was zu essen anfasse, oder mir mit Zahnseide im Mund herum fummele oder eine Hautunreinheit im Gesicht beseitige, dann wasche ich mir natürlich vorher die Hände. Das mache ich schon immer so.

        Wenn ich jetzt z.B. einfach im Büro sitze, die Hunde knuddele und danach einfach weiter arbeite, dann wasche ich mir nicht die Hände. Aber eben schon, bevor meine Hände Kontakt mit meinem Mund/Essen haben.

        Kurz: vor dem Essen Hände waschen. Das hat mir meine Mama so beigebracht, denn auch ich habe immer im Dreck gespielt und bin allergiefrei.
        Liebe Grüße,
        Nadine mit CKCS Alastair & RR Bayo sowie Seelenhund Neo im Herzen

        Kommentar


          #19
          Zitat von flyn77 Beitrag anzeigen
          Salat solle man gegenwärtig nicht essen.
          Warum um Himmels Willen soll man keinen Salat mehr essen? Weil sich bei diesem warmen Wetter vermutlich in irgendwelchen Fertigsalaten irgendwelche Keime wohl fühlen und vermehren? Das hat weder etwas mit dem Salat aus dem eigenen Garten zu tun noch mit dem aus dem Bioladen oder mit dem vom Markt. Der wird gewaschen, zubreitet und verzehrt wie sonst auch.

          Ansonsten: Normale Küchenhygiene! Für die Hunde hab ich für Pansen und Geflügel extra Messer und Schneidbretter. Die werden nach Gebrauch erst unter fließend Wasser gereingt, ggf. kochend, und kommen manchmal mit meinem Kram zusammen in die Spülmaschine (die Messer weniger, die werden darin stumpf). Schüsseln, Behälter und Eimer für das Hundefleisch verwende ich nicht für meine Speisen, teilweise kommen sie aber nach einer Erstreinigung (dafür verwende ich viel Essig) mit in die Spülmaschine. Bisher habend as meine Hunde überlebt und ich auch...
          »Wenn die Biene von der Erde verschwindet, dann hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben.«
          Albert Einstein

          Kommentar


            #20
            Zitat von flyn77 Beitrag anzeigen
            Salat solle man gegenwärtig nicht essen.
            ... Salat aus Norddeutschland soll man z. Zt. nicht essen und im übrigen schließe ich mich den Ausführungen von "Waschbär" an.

            In RLP, in der Vorderpfalz, wird kein Salatacker mit Gülle gedüngt, auch die Radieschen und sonstiges Gemüse und Obst (Erdbeeren) nicht - warum sollte ich also, wo ich mein Gemüse u. Obst z. Zeit frisch und direkt vom Erzeuger - der muß doch auch von etwas leben!!! - kaufe, darauf verzichten.

            Normale Hygiene und eben selbst gemacht, anstatt Salat, geputzt und in Plastiktüten seit zig Tagen unterweges, aus dem Supermarkt!
            Petra und die 3 Terröre

            Kommentar


              #21
              Zitat von Mrs SpoC Beitrag anzeigen
              *kicher*, gleicher Vorname, gleiche Kindheit


              Zitat von Birlie Beitrag anzeigen
              ... Salat aus Norddeutschland soll man z. Zt. nicht essen
              Mal im ernst...
              Kein Supermarkt würde die besagten Lebensmittel verkaufen wenn sie nicht dafür Garantieren könnten das da doch evtl was dran sein könnte. Solche Schlagzeilen kann sich keiner Erlauben!
              Und ich bin mir sicher das bereits jeder Supermarkt seine Quelle geprüft hat

              Bei uns kommt alles aus Holland
              Liebe Grüsse Katja
              Hoffnung ist nicht der Glaube, dass alles gut wird, sondern das Wissen, dass es gut ist, egal wie es endet.

              Kommentar


                #22
                Ich bin auch kein Desinfektionsfanatiker. Alea und die Papageien haben ihre eigenen Näpfe - das ist die einzige Trennung, die hier stattfindet. In der Natur gibt es das auch nicht, dass streng getrennt und ausgekocht wird. Ich bin der Meinung für ein gesundes Immungleichgewicht ist eine normale Belastung mit Umweltkeimen notwendig, damit es nicht auf dumme Gedanken kommt.

                Seit Alea frisch gefüttert wird, habe ich den Eindruck, dass soagar die Papageien vitaler sind. Es könnte durchaus sein, dass auch ihr Immunsystem von dieser "neuen" regelmäßigen Belastung mit Keimen profitiert. Am Anfang habe ich Bammel gehabt und immer schön getrennt geschnitten, gewaschen, gespült und Brettchen und Dosen gesondert gehalten. Mittlerweile spüle ich den Löffel ab und verwende ihn dann für etwas Anderes...
                Liebe Grüße Elke mit Nuri dem Fräulein Kuschel, den Flugsauriern Julchen und Camu - Alea und Luke im Herzen.
                Kontakt bitte per E-Mail statt PN an aleanexus(ät)arcor.de.

                Kommentar


                  #23
                  Elke, so sehe ich das auch
                  Liebe Grüsse Katja
                  Hoffnung ist nicht der Glaube, dass alles gut wird, sondern das Wissen, dass es gut ist, egal wie es endet.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von AleaNexus Beitrag anzeigen
                    Ich bin der Meinung für ein gesundes Immungleichgewicht ist eine normale Belastung mit Umweltkeimen notwendig, damit es nicht auf dumme Gedanken kommt.
                    So issas! Mir wird immer ganz anders, wenn die Werbung kommt, in der um die Kleinkinder rum alles sagrotanisiert wird, dass es nur so eine Art hat... denen, die das dann nachmachen, herzlichen Glückwunsch zum nicht aufgebauten Immunsystem.

                    LG, skugga

                    P. S.: Ich heiße zwar nicht Katja, hatte aber auch die gleiche Kindheit (Leitsatz: "Dreck reinischt de Maache!"); darf ich auch mitmachen?
                    Milchreis schmeckt ganz vorzüglich, wenn man ihn kurz vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von skugga Beitrag anzeigen
                      P. S.: Ich heiße zwar nicht Katja, hatte aber auch die gleiche Kindheit (Leitsatz: "Dreck reinischt de Maache!"); darf ich auch mitmachen?
                      *GGG* Logisch darfst Du mitmachen

                      Übrigens... hier der Link zur ZEIT:

                      es waren wohl Gurken aus Spanien...

                      http://www.zeit.de/wissen/gesundheit...bakterium-ehec
                      Liebe Grüße Elke mit Nuri dem Fräulein Kuschel, den Flugsauriern Julchen und Camu - Alea und Luke im Herzen.
                      Kontakt bitte per E-Mail statt PN an aleanexus(ät)arcor.de.

                      Kommentar


                        #26
                        Jaaaa, Hygiene ist so ein Reizthema für mich, da ich ein Sagrotan-Kind-Opfer bin und jede Menge Allergien habe. Warscheinlich für alle anderen auch schon mal pauschal mit...

                        Daher sehe ich das mittlerweile mit der Hygiene ein bisserl anders als meine Mutter - sie war ganz geschockt, als ich mir vor Jahren den ersten "Hund ins Haus" holte... Sei´s drum.

                        Zurück zum Thema: Bis jetzt waren mir diverse Epidemien fast egal, hin und wieder Hände waschen ist hilfreich - vor allem nach dem Arzt oder Krankenhaus, wo sich die Kleinstviecher zuhauf tummeln.

                        Ist halt nun bei EHEC die Frage, woher kommts und wie wirds übertragen?

                        Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, wurde Gemüse mit infizierter Gülle kontaminiert und somit "an den Menschen" gebracht.

                        Stellt sich die Frage, ob das Bakterium mit einfachem abwaschen beseitigt wird, oder ob ein Erhitzen ratsamer ist? *sarkastisch* Ach ja, ein Sagrotan-Bad müsste garantiert alles zu 99% abtöten...

                        Da Fleisch ja nicht betroffen ist, besteht da schon keine Panik. Keine Ahnung, wie das mit dem Pansen-Inhalt ist. Wenn das Bakterium erst im Darm schädlich wird, wäre auch Pansen "frei".

                        Bleibt nur noch das Gemüse - gründlich waschen oder dünsten - feddich.

                        Und nach Tierkontakt die Hände zu waschen - war das vielleicht nur für Wiederkäuer gedacht, die dieses Bakterium ja ausscheiden????

                        In diesem Sinne: Viel Spaß beim Hunde-knuddeln!
                        Viele Grüße von Astrid mit Gizmo und Miika

                        Kommentar


                          #27
                          @ AleaNexus

                          Danke für den Link! Sehr informativ!!!


                          Zitat von AleaNexus Beitrag anzeigen
                          ...

                          Übrigens... hier der Link zur ZEIT:

                          es waren wohl Gurken aus Spanien...

                          http://www.zeit.de/wissen/gesundheit...bakterium-ehec
                          Viele Grüße von Astrid mit Gizmo und Miika

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von skugga Beitrag anzeigen
                            P. S.: Ich heiße zwar nicht Katja, hatte aber auch die gleiche Kindheit (Leitsatz: "Dreck reinischt de Maache!"); darf ich auch mitmachen?
                            Klar doch


                            Zitat von skugga Beitrag anzeigen
                            sagrotanisiert
                            Geniales Wort
                            Liebe Grüsse Katja
                            Hoffnung ist nicht der Glaube, dass alles gut wird, sondern das Wissen, dass es gut ist, egal wie es endet.

                            Kommentar


                              #29
                              Sagrotan & Co. sind glaube ich ganz und gar nicht gut. Ich habe mal im TV gesehen, dass diese Pseudo-Desinfektionsmittel Bakterien nur noch widerstandsfähiger machen, da die Alkoholmenge wohl zu niedrig ist, um wirklich alle Bakterien abzutöten. Desinfektionsmittel gehören in entsprechender Dosierung in Arztpraxen und Einrichtungen dieser Art oder sind für Wundversorgung sicher sinnvoll, aber im Haushalt braucht man sowas einfach wirklich nicht.
                              Liebe Grüße,
                              Nadine mit CKCS Alastair & RR Bayo sowie Seelenhund Neo im Herzen

                              Kommentar


                                #30
                                Und ich bin mir sicher das bereits jeder Supermarkt seine Quelle geprüft hat
                                Ich komm grad vom einkaufen, da stehen in der Gemüseabteilung riesige Schilder, dass alle spanischen Gurken aus dem Markt entfernt wurden und man alle Lieferanten geprüft hätte...
                                Liebe Grüße
                                Minuriel
                                mit Whisky und der Katzenbande

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X