Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hund hustet seit Monaten - ich weiß nicht mehr weiter!!!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • *Eddie*
    antwortet
    @scout65
    hast du schon was umsetzen können?

    Einen Kommentar schreiben:


  • buffy2001
    antwortet
    was würde ich tun - wenn mein Hund das Problem hätte:

    Rö-Bilder holen, anderer TA

    Kotuntersuchung auf Wurmbefall
    Herzultraschall
    Futterliste (und die Hustenanfälle dazu notieren - auch Zeitabstand ect.- wenn möglich)

    Antibiotika verursacht bei mir Sodbrennen vom Feinsten !

    Mein Grissi hustet (gezielt ) wenn er sich aufregt (positiv) und Buffy macht nach Laune mit und hören auf - wenn ich sie ablenke (man die Zwei haben mich im Griff ).

    lg Petra

    Einen Kommentar schreiben:


  • Elvira B.
    antwortet
    So wie du das beschreibst, hustet meine Geli auch, sie hat einen Trachealkollaps.

    Gute Besserung

    Einen Kommentar schreiben:


  • die weisse
    antwortet
    Falls immer noch keine Ursache gefunden wurde, lass mal auf Mega Oesophagus untersuchen. Mit Husterei und Erbrechen fing es bei meiner Hündin auch an. Ewig rum gesucht, mit zig Ärzten und erst auf meinen Wunsch Speiseröhre geröntgt. Ergebnis MÖ

    Und ich würd den Hund in die Tier-Uni nach Hannover bringen und da untersuchen lassen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • baluese
    antwortet
    Huhu,

    ..ich möchte mich Brittas Ratschlägen anschließen....

    Wenn Du immer noch einen TA suchst, kann ich Dir Frau Dr. Pagel in der Kleintier Praxis Reichel- Saar sehr empfehlen.
    Mein Hund hat Lungenfibrose ( per Röntgenbild feststellbar, aber leider häufig übersehene Krankheit) und wird dort sehr kompetent behandelt.
    Dort sollte auch kompetent nach anderen Ursachen gesucht werden können..

    Magenprobleme drängen sich allerdings meiner Meinung nach auch auf..

    Lg Barbara mit Morris, Lenny und Izzy

    Einen Kommentar schreiben:


  • *Eddie*
    antwortet
    und zeigt gleich mehrere verdächtige Anzeichen. Schmatzen, schlucken, vermehrtes Kratzen und Unruhe - gehustet hat sie dafür komischerweise das letzte Mal gegen 18 Uhr.
    wenn ich das lese, sehe ich direkt wieder meinen Hund vor mir

    Hier gibt es zuweilen Probleme mit obigen Symptomen, die sich aufgrund einer nicht opitmal funktionierenden Bauchspeicheldrüse ergeben. Aufsteigende Magensäure verätzt Magen- und Speiseröhrenschleimhaut, reizt Kehlkopf und Mandeln, da ein Aufstoßen oft mit Ausspucken von Futterbestandteilen verbunden ist. Gehustet wird hier dann auch, denn es ist ja alles gereizt und für den Hund scheint sich das dann wie ein Fremdkörper anzufühlen, der mittels Husten rausbefördert werden soll. Ja und "Mandelentzündungen" kennen wir hier auch.
    Aber:
    ich halte das für die Folge der massiven Reizung durch Ma-Säure.

    Wie oben schon beschrieben rate auch ich zu
    - alle (!) Futter-Zusätze momentan weg lassen
    - Verzicht auch auf Medikamente, die im Zusammenhang mit den jetzigen Symptomen verordnet wurden
    - wenn möglich keine Säurehemmer oder -blocker geben. Auch wenn TÄ oft dazu raten! Oft genug verschlimmern diese Produkte die Symptome!
    - Besser ist Speiseröhren- und Magenschleimhaut auskleiden. Hierzu bieten sich div. Hafer- oder Leinsamenschleime an oder schulmediz. Produkte mit Wirkstoff Sucralfat.
    Das legt sich wie ein Schutzfilm über die Schleimhaut, die dann darunter regenerieren kann.
    - eine Fleischsorte wählen, die wissentlich gut vertragen wird und diese dann
    - gekocht anbieten
    - Prise Salz (frei von Jod und anderen Zusätzen) dem Futter hinzufügen
    - Kleine Mahlzeiten über den Tag verteilt
    - Letzte Mahlzeit sehr spät abends geben, damit der Hund nachts nicht "leer" läuft (sonst kotzt er möglicherweise Galle) oder auch nachts füttern
    - gekochtes/gedünstetes Gemüse wie Kürbis, Karotte oder Zuccini dazugeben, als basisches Lebensmittel hilft es, Fleisch etwas zu "neutralisieren"


    Ich füttere über einen langen Zeitraum nach obiger Verfahrensweise, damit ich sicher bin, dass die Schleimhäute sich wirklich regeneriert haben. Erst dann füge ich nach und nach wieder die Zusätze hinzu. Immer schön langsam. So kann ich auch gleich sehen, ob ein Zusatz dabei ist, der leider nicht mehr vertragen wird.



    Wenn obige Hilfestelleung keinen Erfolg zeigt, bitte unbedingt einen Tierarzt deines Vertrauens konsultieren und die noch anderen hier angesprochenen Möglichkeiten abklären lassen.

    Gute Besserung

    Einen Kommentar schreiben:


  • Küwalda
    antwortet
    Ich würde mal alle Zusätze weglassen und gucken ob es besser wird. Vielleicht bringt das schon die Lösung. (Du kannst Dich ja dann wieder rantasten und wirst rausfinden was sie da nicht verträgt - falls es daran liegen sollte)
    Und ja, Hagebutte ist gar nix für einen angegriffenen Magen.

    Natron würde ich persönlich nicht geben,sondern lieber rausfinden woran die Probleme liegen und sehen dass sich das normalisiert. Moor ist sicher gut - aber immer im Kopf behalten dass der Hund ja auf jede neue Komponente reagieren kann. Bei Moor hätte ich jetzt aber wenig Bedenken - ich habe hier nie gelesen dass es nicht vertragen wurde. Ansonsten finde ich ist weniger erstmal mehr.

    Falls Du roh fütterst, vielleicht auch mal probehalber auf gekocht umsteigen.

    Ach ja, und immer eine Prise Salz zum Futter zu geben hat hier auch bei einigen Hunden schon viel Besserung gebracht, wenn der Hund ansonsten keine gesalzenen Tischabfälle bekommt.

    Was war das denn für ein Keim der gefunden wurde? Name?
    Grundsätzlich ist es ja so dass ein angeschlagener Organismus sich schneller was einfängt womit er in gesundem Zustand problemlos selbst fertig werden würde. Die vielen AB-Gaben schwächen ja letztendlich auch die Abwehrkräfte.

    An eine Futtermittelallergie glaube ich ehrlich gesagt nicht, da sie ausschließlich Wild und andere hypoallergene Fleischsorten (Strauß, Fisch, Rentier...) bekommt, entweder getreidefrei oder mit Monogetreide.
    Also mein Hyperallergiker ist vor allem auf Geflügel, Rentier, Strauß sowie Amaranth und Quinoa allergisch. Pferd, Schwein und Rind wird vertragen. Also nur weil Du seltene Fleischsorten fütterst heißt das leider noch nicht dass dadurch keine Probleme entstehen können.
    Wieso fütterst Du denn so?



    LG
    Regina

    Einen Kommentar schreiben:


  • Scout65
    antwortet
    Sie scheint leider Verstopfung zu haben (daher gab es bis jetzt die Zweitmahlzeit noch nicht) und zeigt gleich mehrere verdächtige Anzeichen. Schmatzen, schlucken, vermehrtes Kratzen und Unruhe - gehustet hat sie dafür komischerweise das letzte Mal gegen 18 Uhr.

    Müsste der Husten bei einer Übersäuerung eigentlich eher zu bestimmten Zeiten auftreten (z.B. nach der Mahlzeit)? Weil, ein solches Muster ist bei ihr nicht wirklich erkennbar.

    @Gabriela

    was mich nur etwas stutzig macht - es wurde ja trotzdem ein bestimmter Erreger gefunden. Der kann doch eher nichts mit dem Sodbrennen bzw. einer Übersäuerung des Magens zu tun haben, oder doch?

    Ich werde jetzt in jedem Fall erst mal die Fütterungen variieren, also kleinere Mengen, öfter füttern, wenig säurehaltiges und dann hier berichten. Habe vorhin Moorliquid bestellt, vielleicht gibt es dadurch auch schon eine kleine Verbesserung.

    Sie bekommt täglich und schon seit einer halben Ewigkeit die Kombi Grünlippmuschelextrakt, Kollagen und Hagebuttenpulver aufgrund ihrer PL, sowie Bierhefe. Habe jetzt gelesen dass Hagebutte den Körper übersäuern kann, soll ich es lieber weglassen? Und was könnte ich noch dazu geben, vielleicht Natron?

    @Barack

    Fisch bekommt sie eh nur selten, weil sie ihn nicht ganz so gern mag. Nur ihre Dorsch-Nuggets, die liebt sie heiß und innig (gibts aber auch nicht soooo oft).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gabriela
    antwortet
    Das klingt verdächtig nach Magen, nach Sodbrennen.

    Versuch mal häufiger kleine Mengen zu füttern und was zum Magenauskleiden, Haferschleim, Kartoffelbrei oder ähnlich. Verteil die Mahlzeiten mal auf vier und dann Schonkost.

    Schau mal ob es besser wird, wenn du 1/2 Stunde vorm Futter etwas Heilerde gibts. Kannst du in Quark einrühren.
    Würde ich mal 1 Woche versuchen ob es was bringt. ( wenn du viermal fütterst würde ich das nicht vor jeder Mahlzeit machen sondern 1-2 mal, nicht öfters).

    Wenn es besser wird, muss man schauen was die Ursache für´s Sodbrennen ist. Da gibt es einige Ursachen.

    LG
    Gabi

    Einen Kommentar schreiben:


  • Barack
    Ein Gast antwortete
    Sorry, aber Fisch ist alles andere als hypoallergen. Quecksilber ist sogar extrem allergieauslösend.

    Der Hund bekam Huminsäuren und anschließend SymbioPet. Aber so ne Darmsanierung erfolgt individuell. Je nach genauem Befund.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Scout65
    antwortet
    Heute hat sie wieder 4 mal gehustet.

    @Marlene

    Kann ich den gesammelten Kot gleich dahin schicken oder läuft das zwangsläufig über den TA? Hast du auch eine Adresse für mich? (den betreffenden Thread kann ich leider nicht finden...).

    @Küwalda

    Also, es gibt drei Dinge, die in Sachen Magen-Darm bei ihr auffällig sind: 1) der besagte Mundgeruch, 2) stößt sie nach jedem Fressen mehrmals laut auf, 3) bei nur einer Mahlzeit täglich erbricht sie nicht selten Gallenflüssigkeit, darum wird sie zwei Mal täglich gefüttert.

    Findest du, dass das deutliche Hinweise auf ne Magen-Darm Geschichte ist? Wie genau sollte denn die Schonkost aussehen? Gibt es noch andere Mittel und Wege um herauszufinden ob es wirklich daran liegt? Und falls es wirklich die Magensäure, Sodbrennen etc. ist, was kann man dagegen tun?

    An eine Futtermittelallergie glaube ich ehrlich gesagt nicht, da sie ausschließlich Wild und andere hypoallergene Fleischsorten (Strauß, Fisch, Rentier...) bekommt, entweder getreidefrei oder mit Monogetreide.

    @Barack

    Wie genau sah die Sanierung denn aus?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pudelrudel
    antwortet
    Zitat von Scout65 Beitrag anzeigen
    Also, geröntgt wurde sie schon (an dem Tag von einer blutjungen TÄ in der Klinik, die auch nicht so recht wusste was sie machen sollte, dann aber weder am Herzen noch an der Luftröhre irgendwas auffälliges feststellen konnte).
    Auf dem Röntgenbild kann man die Funktion des Herzens nicht so erkennen wie in einem Ultraschall, sondern sieht nur, ob das Herz z.B. vergrößert ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Barack
    Ein Gast antwortete
    Da kann ich ehrlich auch nur mit dem Kopf schütteln, dass die Mandeln entfernt wurden.

    Der Hund einer Bekannten hatte auch immer wiederkehrende Mandelentzündungen. Nix half. Bis ich dann mal auf die Idee kam, den Hund von Grund auf zu sanieren (Darm - Mandeln und Darm haben einen engen Bezug zum Immunsystem) und die Ernährung anzupassen.

    Seit Monaten sind die Mandeln bzw. der Hund nun stabil

    Einen Kommentar schreiben:


  • Küwalda
    antwortet
    Ich kann das kaum glauben dass Deinem Hund die Mandeln entfernt wurden ohne dass bei dieser Symptomatik zuvor Herz und Lungenwürmer richtig abgeklärt wurden.

    In Kombination mit dem Mundgeruch tippe ich jedoch auf Magen. Es kann sein dass aufsteigende Magensäure die Speiseröhre reizt und dadurch der Hustenreiz entsteht. Gibt es bzgl. Futteraufnahme Auffälligkeiten?

    Du kannst versuchen mal 2 Wochen lang konsequent Schonkost zu füttern und sehen ob es sich bessert. Eine Futtermittelallergie könnte auch ursächlich sein. Ansonsten würde ich eine Spiegelung von Magen und Speise-/Luftröhre Kehlkopf machen lassen.

    LG
    Regina

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marlene
    antwortet
    Btw, gibt es irgendeinen TA/eine Klinik in Hamburg (Nord), die ihr gerade hinsichtlich dieser Thematik (Infekte, Atemwege, Innere Medizin...) empfehlen würdet?
    Dr. Schrader vielleicht?

    Lungenwürmer kannst du über den Kot testen lassen. 3 Tage sammeln, kühl lagern und dann nach Hannover einschicken. Hier gibt es einen langen Thread darüber.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...