Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Husten beim Trinken und Regurgitieren nach der Fütterung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Husten beim Trinken und Regurgitieren nach der Fütterung

    Hallo!

    Mein 2 jähriger Boxerrüde hustet in letzter Zeit immer, wenn er trinkt. Das hört sich richtig schlimm an und manchmal erbricht er das Wasser auch wieder.

    Ich muss dazu sagen, dass er im Moment eine schwere Gastritis und eine Allergie gegen alle tierischen Eiweiße hat. Ich glaube aber nicht, dass das damit zusammen hängt.

    Auch das Futter regurgitiert er häufig nach oder während der Fütterung.

    Er wird jetzt mit Metronidazol STADA, Synulox 500 und Ranitidin behandelt. Das morgentliche Erbrechen konnten wir so in den Griff bekommen, das während der Fütterung leider nicht.

    Die Speiseröhre wurde bereits geröngt und eine Speiseröhrenerweiterung kann der Arzt zu 99% ausschließen. Magen und Speiseröhre wurden auch endoskopiert. Speiseröhre war in Ordnung, der Magen wie gesagt stark entzündet. Die Biopsie ohne Befund.

    Nun habe ich mal auf Rat des Arztes den pH Wert des Erbrochenen geprüft, um zu schauen, ob das Futter tatsächlich aus der Speiseröhre oder aus dem Magen kommt. Der pH Wert lag bei 6-7. Der Arzt sagte mir aber vorher, er müsste bei ca. 1-2 liegen?!? Er ist jetzt leider im Urlaub und sein Kollege sagte mir am Telefon 6-7 ist Magen??? Ich verstehe gar nichts mehr?

    Weiss vielleicht jemand, ob das Regurgitieren noch andere Ursachen haben könnte, die man mit einer Endoskopie und mit Röntgen nicht feststellen kann? Und weiss jemand, was er mit dem Husten beim Trinken aufsich haben könnte?

    (Ich muss dazu sagen, dass ich den Hund erst seit ca. 2 Monaten habe und das er wohl 2 Jahre lang falsch gefüttert wurde, daher seine Gastritis)

    Ich wäre super dankbar, wenn mir jemand helfen könnte!!! Nero ist seit dem wir ihn hier haben nur krank und ich weiss nicht mehr weiter :-(

    Liebe Grüße, Nadine!

    #2
    Hallo Nadine,

    gibst du ihm das Futter und Wasser in erhöhter Position, vielleicht hilft es ihm. Welches Futter bekommt dein Hund?
    Außerdem würde ich noch das Herz überprüfen lassen, ob es da Auffälligkeiten gibt.

    Liebe Grüße
    Maleika

    Kommentar


      #3
      Hallo!

      Ja, das Futter und das Wasser bekommt er auf Anweisung des Arztes erhöht. Ich habe den Eindruck, dass es erst seit dem schlimmer geworden ist mit dem Husten.

      Das Herz wurde bisher nur geröntgt, um auszuschließen, dass es nicht vergrößert ist. Dort wurde außer einer Bronchitis nichts festgestellt. Das war jedoch noch bei einer norm. Tierärztin, nicht in der Klinik. Deutet das Husten beim Saufen denn auf eine Herzerkrankung hin?

      Ich habe in den letzten 2 Monaten, seit dem wir ihn haben schon ca. 600-700 Euro für ihn ausgegeben...und nie wird ihm so richtig geholfen...ich muss gestehen, dass ich im Moment sehhhr knapp bei Kasse bin...im Tierheim wurde mir versichert, dass er gesund ist und dann das...

      MfG, Nadine!

      Kommentar


        #4
        Ach, er bekommt Royal Canin Hypoallergenic. Habe aber schon veg. Futter bestellt, da er das Hypoallergenic auch nicht verträgt.

        Kommentar


          #5
          Huhu!

          Obwohl ich mich im letzten halben Jahr viel mit dem Thema Fütterung (Inhaltsstoffe, Wirkung, Problemen usw.) beschäftigt habe (wie sehr viele Leute hier), werde ich auch nicht so recht schlau aus dem, was bisher passiert ist.
          Das Futter scheint ja gar nicht erst im Magen anzukommen...Ist der Hund sehr dünn? Hat er es wirklich bei JEDER Fütterung? Wurde eine Futtermittelallergie eindeutig diagnostiziert? Hast du mal ein großes Blutbild machen lassen (kostet bei uns ca. 25 € und gibt detailierten Aufschluss über den Zustand aller Organe, Blut usw.)? Hast du mal überlegt, deinen Hund auf natürliche Ernährung umzustellen (Fleisch und Gemüse--roh)?
          Das waren erst mal viele Fragen, werde nochmal reinschauen...

          Kommentar


            #6
            ...nochmal kurz ich: Habe gerade gelesen, dass lokale Spasmen ähnliche Symptome hervorrufen, wie du sie beschreibst. Es gibt wohl auch Medikamente dafür...Hab mir leider die Internetseite nicht gemerkt, googel doch mal ein wenig rum! Hast du schon mal von deinem TA das Wort Schlundspasmen oder Schlundverstopfung gehört?

            Kommentar


              #7
              zur herzerkrankung:

              mein hund hatte ein vergrößertes herz, was aber keine probleme gemacht hat. die ärztin hat nur öfter mal nachgefragt, ob er husten oder niesen muss, wenn er gelegen hat und dann aufsteht (und ich glauuube auch nach dem trinken). wenn das so gewesen wäre, hätte man genauer nachgucken müssen. aber wenn dein nero kein vergrößertes herz hat, weiß ich auch nicht, ob das daran liegen könnte

              gute besserung!
              anne

              Kommentar


                #8
                Hallo!

                Wir haben den Hund wie gesagt erst seit ca. 2 Monaten. Als er zu uns kam hatte er starkes Untergewicht, hat jetzt aber zum Glück schon 4 kg zugenommen. Er nimmt aber stetig zu, seit dem er bei uns ist.

                Und nein, bei jeder Fütterung kommt das Regurgitieren nicht vor. An manchen Tagen kommt es 2-3 mal vor und dann ist auch mal 3-4 Tage Pause. Die Speiseröhre und der Magen wurden ja auch nach der Fütterung mit Kontrastmittel geröntgt und das Futter war im Magen. Kann es sein, dass das Futter bei einer Speiseröhrenerweiterung manchmal in den Magen gelangt und manchmal nicht? Dann wären doch die Röntgenbilder nicht immer aussagekräftig...

                Die Futtermittelallergie wurde im großen Blutbild festgestellt. Ich weiss nicht mehr wie genau. Irgendwas kommt nur vor, wenn der Hund ein Parasit in sich trägt oder er eine Futtermittelallergie hat. Da durch die Kotprobe die Parasiten schon ausgeschlossen wurden, wusste die Ärztin, dass es sich um eine Futtermittelallergie handelt. Dann wurde noch ein Blutallergietest gemacht, um herauszu bekommen, gegen was er allergisch ist. Man merkt aber sofort auch selber, dass er gegen Fleisch allergisch ist, da er nach Fleischverzehr sofort sehr starken Durchfall bekommt.

                Im Moment füttere ich fast roh, mische nur etwas Trockenfutter unter. Da er ja im Moment die Gastritis hat, bekommt er viel Püree.

                Nein, von diesen Spasmen habe ich ehrlich gesagt noch nie etwas gehört, werde gleich mal danach googeln...

                Niesen muss er auch wenn er aufsteht, und zwar sehr doll und lange! Dachte aber eher, dass das mit der Allergie zusammenhängt und nicht mit dem Herzen. Oh je!!! Bitte nicht auch noch das Herz:-(((( Das Problem ist, dass bisher nur das Röntgenbild für das Herz gemacht wurde. Ich habe aber gelesen, dass dies nicht ausreiche um ein vergrößertes Herz festzustellen.

                Liebe Grüße, Nadine!

                Kommentar


                  #9
                  Original geschrieben von NadineT.



                  Und nein, bei jeder Fütterung kommt das Regurgitieren nicht vor. An manchen Tagen kommt es 2-3 mal vor und dann ist auch mal 3-4 Tage Pause. Die Speiseröhre und der Magen wurden ja auch nach der Fütterung mit Kontrastmittel geröntgt und das Futter war im Magen. Kann es sein, dass das Futter bei einer Speiseröhrenerweiterung manchmal in den Magen gelangt und manchmal nicht? Dann wären doch die Röntgenbilder nicht immer aussagekräftig...

                  Liebe Grüße, Nadine!
                  Hallo Nadine,

                  bei einer Speiseröhrenerweiterung kann das Futter durchaus bis in den Magen gelangen.
                  Wie wurde denn geröntgt und warst du bei einem Spezialisten?

                  Zur Feststellung der erweiterten Speiseröhre und einer Speiseröhrenlähmung(!) wurde bei meiner Hündin eine kleine Serie von Röntgenbildern mit Kontrastmittel gemacht. Hierbei musste sie während der ganzen Zeit auf der Seite liegen, so dass das Kontrastmittel nicht schon allein durch die Schwerkraft zum Magen rutschte. An Hand der Bilder konnte man nachher sehen, ob und wieviel Kontrastmittel bis zum Magen gewandert ist.

                  Das Husten kann übrigens ebenfalls von einem MÖ (Mega Ösophagus= erweiterte Speiseröhre) kommen, nämlich dann, wenn sie Flüssigkeit oder Futter statt in die Speiseröhre in die Luftröhre bekommen, was nicht ganz ungefährlich ist, wenn das ganze sich in der Lunge festsetzt! => mögliche Lungenentzündung

                  Ist die Lunge geröntgt worden? Schreib doch bitte noch mal etwas mehr
                  Liebe Grüße

                  Susanne & Ronja

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo!

                    Es wurden am ersten Tag zwei Röntgenbiler gemacht, ein mit und eins ohne Kontrastmittel. Dann wurde noch mal Kontrastmittel verabreicht und nach 24 Stunden wurde eine Röntgenaufnahme gemacht.

                    Was heißt bei einem Spezialisten? Gibt es denn soetwas für diese seltene Krankheit? Der Arzt kannte sich sehr gut mit der Krankheit aus, im Gegensatz zu vielen anderen Ärzten, die die Krankheit gar nicht zu kennen scheinen. Die Ergebnisse der Myastenia gravis (Muskelschwäche), die ja im Zusammenhang mit der Mega Ösophagus stehen, stehen jedoch noch aus. Die Probe musste zur Auswertung in die USA geschickt werden.

                    Was kann ich denn jetzt noch tun? Es ist so schrecklich zu sehen, dass er solche Probleme hat und nicht helfen zu können :-(

                    Liebe Grüße, Nadine!

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Nadine,

                      ich war in Köln bei einem TA für innere Medizin und war dort sehr zufrieden.

                      Ich habe den Tipp bekommen immer erhöht zu füttern. Dabei heißt erhöht füttern, dass du das Futter so hoch stellst, dass dein Hund sich richtig strecken muss um daran zu kommen. Du kannst z.B. den Fressnapf auf den Esstisch stellen und dein Hund stellt sich davor. Ich habe mich auf einen Stuhl gesetzt, den Fressnapf auf Brusthöhe gehalten und meine Hündin hat vor mir gestanden, ihre Vorderläufe auf meinen Oberschenkeln.

                      Danach sollte der Hund, wie ein kleines Kind, ein Bäuerchen machen, damit das Futter besser rutscht also klopfe ihm so lange auf den Rücken, bis du was hörst.

                      Außerdem hat mir der Arzt geraten öfter am Tag zu füttern. Am Anfang habe ich sie 4-5 mal gefüttert, mittlerweile sind wir bei 3 mal füttern angekommen.

                      Leider hat sich bei meiner Hünder der MÖ erst rausgestellt, als ich mit barf angefangen habe, scheinbar ist gerade das Fleisch bei ihr nur schwer bis zum Magen gerutscht.

                      Mittlerweile füttere ich gutes Trofu mit viel Wasser und zum Glück haben wir jetzt kaum mehr Probleme, aber ich denke, das ist von Hund zu Hund unterschiedlich.

                      Lass den Kopf nicht hängen!
                      Liebe Grüße

                      Susanne & Ronja

                      Kommentar


                        #12
                        Hi!

                        Kommentar


                          #13
                          Sorry...

                          Ich füttere Nero auch mehrmals am Tag. Im Moment klappt es ja mit der Fütterung einigermaßen gut, aber mit dem Wasser trinken...das ist so schlimm in letzter Zeit. Das hat er aber erst seit ca. einer Woche und hatte dieses Problem vorher gar nicht?!? Das Problem ist, dass ich ja nicht weiss, ob Nero eine MÖ hat. Der Arzt sagt ja nein?!?

                          Wenn ich wüsste, dass er diese Krankheit hat, könnte ich mich ja drauf einstellen, aber diese Ungewissheit macht mich so fertig!

                          Gibt es denn noch andere Krankheiten, die die gleichen Symptome verursachen? Es nützt ja nichts, wenn ich zu 100 verschiedenen Ärzten renne, bei 2 war ich ja jetzt schon. Und der letzte scheint sich richtig gut mit der Krankheit auszukennen...ich warte jetzt erst mal bis Montag ab, bis er aus dem Urlaub zurück ist und werde noch mal mit ihm sprechen.

                          Liebe Grüße, Nadine!

                          Kommentar


                            #14
                            Tu das und halt uns bitte auf dem Laufenden!
                            Liebe Grüße

                            Susanne & Ronja

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Nadine,

                              ich habe gerade von dem Problem Deines Hundes gelesen - eigentlich mit gleichen Symptomen war unser altes Mädchen letztes Jahr über mehrere Monate gestraft.

                              Sharan ist leider vor 6 Monaten im Alter von etwas über 15 Jahren von uns gegangen, schrecklicherweise einen Tag, nachdem ich wegen diesem Problem den letzten aller Versuche begonnen hatte: Cortison. Ob das nun im Zusammenhang steht, sei dahingestellt; der Gedanke daran ist schon schlimm genug.

                              Was mich sehr interessieren würde: gibt es ein Blutbild und wenn, wie ist der Wert der eosinophilen Granolozyten?

                              Was wir bei Sharan aufgrund des Alters nicht mehr machen ließen, war eben Endoskopie Speiseröhre... das wollten wir ihr nicht mehr antun.

                              Sharan´s Anzeichen engten sich dann immer deutlicher ein, daß beim Wassertrinken oder wenn Futter zu flüssig/matschig war, sie enorme Rückwärtsniesanfälle bekam, sich eine Menge Spucke sammelte, die sie nicht mehr abschlucken konnte und letztendlich es in ein Würgen und Ausspucken dieser extrem zähen schleimigen Spucke kam. Durch dieses starke Würgen war es meist so, daß beim zweiten Ansetzen (meistens waren es zweimal hintereinander) auch oftmals das Futter wieder mit hochkam. Jedoch war eindeutig erkennbar, daß es nicht am Magen/Darmbereich lag.

                              Ihre Blutwerte waren für ihr Alter gut, bis auf einen enorm erhöhten Wert eben dieser eosinophilen Gr...
                              Auf Tipp hier im Forum wurde auch ein großes (Alters-)Schilddrüsenprofil gemacht - ohne Befund und ein Allergietest, der alles umfasste, was überhaupt getestet werden kann (der alleine kostete schon über 300 Euro). Zwei Tage vor ihrem Tod erhielten wir auch da das Ergebnis: letztendlich ohne nennenswerten erkennbaren Allergiebefund.

                              Verdacht war hier, daß (altersbedingt?!) der Kehlkopfdeckel nicht mehr richtig funktionierte, also eine die Nerven betreffende Ursache.

                              Ich kann Dir leider keinen wirklichen Tipp geben, denn dieses Rätsel um das Problem nahm Sharan mit, wenigstens hatte sie einen Tag vorher einen guten Tag. Ähnlich wie bei Euch gab´s Tage, da konnte sie eine ganze Schüssel leer trinken, und dann reichten wiederum zwei Schlucke und es ging los.

                              Vielleicht berichtest Du mal, wie Euer Blutbild aussieht, würde mich sehr interessieren.

                              Daß ich Euch die Daumendrücke muß ich gar nicht erst erwähnen. Ich weiß, wie schwer das ist und dann die Vorstellung, auch noch bei einem jungen Hund.

                              Alles Gute
                              Elli mit ihren Mädels für immer Sharan & Shanya an meiner Seite
                              Tell me there´s a heaven, tell me that it´s true...(Chris Rea)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X