Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nagelbettentzündung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Nagelbettentzündung

    Hallo,
    bin ganz neu hier und hab da mal eine Frage: Habe u.a. 3 Deutsche blaue Doggen und zwei davon haben am gleichen Fuß und am gleichen Zeh eine eitrige Nagelbettentzündung. Bei meinem 5 jährigen Rüden kam es zuerst und vom Arzt mit Antibiotika (2 versch. ) mit Kernseife gebadet, mit Rivanol gebadet, mit Betaisodona Umschlägen nix hat geholfen. Er meinte die Nägel müssen gezogen werden dann gibt es Ruhe. Ich hab es dann nochmal weiter probiert und es wurde nicht besser. Er kam auf dem OP Tisch und nicht nur der Nagel sonder auch das erste Glied wurde an beiden Pfoten (d.h. vorne und hinten je eine Kralle) amputiert , weil der Knochen schon mit angegriffen war. Seither ist Ruhe. Nun hat dies meine ältere Doggendame auch, nur nicht so schlimm. Ich hab schon alles versucht. Jetzt bade ich 2mal tägl in Calendula 10 Min. gebe seit 5 Tagen alle 2 Stunden Hepar Sulfuris und gebe zwischendurch noch Heilerde zum Auftragen drauf. Es ist etwas besser geworden, aber es eitert immer noch so ein bisschen vor sich hin.
    Ich wäre sehr dankbar für evtl. Tipps. Vielleicht hatte ja von Euch auch schonmal so eine, ja schon fast chron. Nagelbettentzündung.
    Lieben Gruß
    Heike

    #2
    Hallo Heike,

    meine Bouvierhündin (10 Jahre) hatte das letztes Jahr auch.

    Ich kann dir nicht aufzählen, worin ich ihren Fuß alles gebadet habe.... Nichts hat geholfen. Antibiotika hat ebenfalls nicht geholfen.

    Die Kralle wurde gezogen.

    Allerdings hat unsere Hündin auch dabei gehumpelt. Die Zehe war dick und uns blieb nur noch eine Amputation.

    Das Ende vom Lied: Es war Krebs. Dieser hat die Kralle "verdrängt" und somit zum eitern gebracht.

    Kann es bei euch ausgeschlossen werden, dass es Krebs ist?

    Liebe Grüße und GUTE BESSERUNG
    Tanja
    Tanja mit Fara und Momo im Herzen

    Kommentar


      #3
      Hallo Heike,

      Alle 2 Stunden Hepar ist etwas heftig, ich würde damit jetzt aufhören und nur noch nach jedem Spaziergang in Calendula baden, nicht öfter, offen lassen und sonst gar nichts mehr machen und dann würde ich Dir Vorschlagen eine klassisch homöopathische Behandlung zu beginnen.
      @+

      J´ai décidé d´être heureux parce que c´est bon pour la santé

      Voltaire

      Monika31@orange.fr

      Frankreich Connection

      Kommentar


        #4
        Hallo Tanja,
        das tut mir Leid für Deinen Hund. Das komische bei uns ist, dass mein Rüde damit ja Anfing der ja dann amputiert wurde und sie hat das gleiche am gleichen Fuß am gleichen Zeh. Es ist nicht so dick wie beim Rüden und sie bekommt auch kein Antibiotika, humpeln auch nicht.

        Der Rüde wurde damals geröngt und es war kein Krebs. Bei ihr war ja bereits eine Besserung da der TA meinte wäre so ok. War ja auch kurzzeitig trocken. Jetzt hat es wieder angefangen. Sonst muss ich doch wieder hin. Bleibt mir ja keine Wahl.

        Hallo Monique,
        wieso ist alle 2 Stunden Hepar denn so heftig. Hab es aus dem Buch von Dr. Wolff Hunde gesund durch Homöopathie S.162. Der schreibt das so. Und was meinst Du mit klassische Homöopathie. Ist das doch jetzt oder nicht?

        Kommentar


          #5
          Hallo Heike,

          wieso ist alle 2 Stunden Hepar denn so heftig. Hab es aus dem Buch von Dr. Wolff Hunde gesund durch Homöopathie S.162. Der schreibt das so. Und was meinst Du mit klassische Homöopathie. Ist das doch jetzt oder nicht?
          Kann leider nicht nachschaun auf S.162 den ich besitze den Wolff nicht. Der Wolff hat mit der klassischen Homöopathie, das heißt nach den Regeln von Hahnemann dem Begründer der Homöopathie, wenig gemein und so häufige Gaben können zu unangenehmen Prüfsymptomen führen die der Heilung eher hinderlich sind.
          @+

          J´ai décidé d´être heureux parce que c´est bon pour la santé

          Voltaire

          Monika31@orange.fr

          Frankreich Connection

          Kommentar


            #6
            Danke Monique,

            ich bade jetzt mal nur in Calendula und warte noch ne Woche ab ansonsten fahr ich mal wieder zum TA und der will mit Sicherheit die Kralle ziehen. So n Mist denn bei einer 6 jährigen Doggenhündin ist das immer ein hohes Risiko mit der Vollnarkose vor allem hat sie ja auch noch die Leberstoffwechselstörung. Das wäre alles nicht so gut. Heilerde zum Auftagen und Betaisodona Tintur mach ich auch noch zwischendurch drauf.
            LG Heike

            Kommentar


              #7
              Hallo Heike,


              Laß Betaisodona lieber weg, das ist Zelltoxisch und verhindert die Neubildung von Gewebe, wenn Du schön regelmäßig mit Calendula badest brauchst Du kein weiteres Antiseptisches Mittel.
              @+

              J´ai décidé d´être heureux parce que c´est bon pour la santé

              Voltaire

              Monika31@orange.fr

              Frankreich Connection

              Kommentar


                #8
                Danke Monique,

                werd ich machen. Hab mir schon wieder ne neue Calendula Tinktur bestellt. Die eine ist schon leer. Diesmal hab ich mir abe ne andere Apotheke gesucht die mir die Urtinktur von DHU besorgen können. Die erste Tinktur war schon 1:5 verdünnt und nicht von DHU. Kann ich die Urtinktur auch pur auftragen?

                Aber Heilerde trocknet aus nicht wahr? Die kann ich doch 1 mal tägl. auftragen, zusätzlich.
                LG Heike

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Heike,

                  Tinkturen würde ich immer verdünnen und zwar mit heißem Wasser (nicht kochend) damit der Alkohol verfliegt.

                  Die Wunden auszutrocknen ist nicht so gut, es ist besser wenn sie Wundsekret und Eiter etc. vollständig absondern können.
                  @+

                  J´ai décidé d´être heureux parce que c´est bon pour la santé

                  Voltaire

                  Monika31@orange.fr

                  Frankreich Connection

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Monique,

                    danke nochmals für den Tipp.

                    Bin ganz begeistert, der Eiter ist weg und das Nagelbett sieht super aus. Ich gebe jetzt nicht mehr Hepar sulfuris sondern schon(wie im Buch geschrieben) zur vollständigen Ausheilung Silicea. Ich hab aber nur D12 da im Buch wird nach D6 verlangt. Wird doch nicht so schlimm sein, oder?
                    Soll ich noch weiter baden mit Calendula?
                    Freu mich so sehr, wäre das toll wenn das damit jetzt alles gut wäre.!!!!!

                    LG Heike

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Heike,

                      An Deiner Stelle würde ich keine homöopathischen Mittel mehr nach Kochrezept geben, nur noch die Wunde nach Bedarf mit Calendula säubern (baden).

                      Das beste was Du tun kannst ist, einen guten Homöopathen zu suchen, der eine chronische Behandlung vornimmt, den die Tendenz zu dieser Art von Entzündungen sollte behandelt werden.
                      @+

                      J´ai décidé d´être heureux parce que c´est bon pour la santé

                      Voltaire

                      Monika31@orange.fr

                      Frankreich Connection

                      Kommentar


                        #12
                        Ja gut. Ist ja diesmal hoffentlich gut gegangen. Wie finde ich denn einen guten Homöopathen hier in meiner Nähe? Kannst Du mir einen Rat geben?
                        LG
                        Heike

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Heike.

                          Mein alter Hund hatte 3-4 mal im Jahr eine Nagelbettentzündung und wir haben auch einige Salben ausprobiert,doch nichts half so richtig.
                          Bis mir mein Tierarzt mal vorschlug den betroffende Nagel mit Wasserstoffperoxid zu behandeln. Innerhalb von 2 Tagen war die Entzündung verschwunden.


                          LG
                          Christiane

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Heike,

                            Schau mal hier:

                            http://www.elabi.de/
                            @+

                            J´ai décidé d´être heureux parce que c´est bon pour la santé

                            Voltaire

                            Monika31@orange.fr

                            Frankreich Connection

                            Kommentar


                              #15
                              Vielen Dank Monique mach ich.

                              Hallo Christiane,

                              das hatte ich alles schon ausprobiert. Von Rivanol über Kernseife, Braunol Wasserstoffperoxid, alles hatte nix geholfen. Trotzdem danke nochmal.

                              Aber es sieht immer noch gut aus.

                              Hoffe es bleibt so

                              Lieben Gruß

                              Heike

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X