Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gerät für Kotuntersuchung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gerät für Kotuntersuchung

    Hallo zusammen,

    weiß jemand, wie die Kotuntersuchung auf Würmer und Einzeller (z.B. Kokzidien und Giardien) beim Tierarzt gemacht wird?

    Im Internet habe ich gelesen, dass man eine Wurmuntersuchung auch, mittels einer gesättigten Salzlösung, selber machen kann. Macht der TA das auch so? Oder gibt es da spezielle Geräte. Ich vermute ja schon, denn bei der o.g. Methode kann man nur die Eier und Würmer identifizieren, aber nicht welche Art es ist, es sei denn, man hat auch noch ein Mikroskop.

    Also, wenn jemand weiß was für ein Laborgerät der TA verwendet, wäre ich dankbar für einen Tip.

    Viele Grüße
    Sylvia

    #2
    Hallo
    Also mit gesättigter Salzlösung arbeitet der TA mit dem Flotationsprinzip (Wurmeier schwimmen an die Oberfläche der ges. Salszlösung und haften dort am aufgelegten Deckglas des Probengefässes). Da geht die Bestimmung der Wurmeier nur mit dem Mikroskop.
    Lungenwürmer werden nach dem Sedimentationsprinzip ( Lungenwürmer sinken nach unten) diagnostiziert.
    Es gibt soweit ich weiss auch einen Schnell-Test, ähnlich einem Stick, für Kokzidien und/oder Giardien. Gibts aber nur im 6-er Pack beim TA.
    Ob es den einzeln gibt, z.B in der Apotheke, kannst du ja mal erfragen.
    Würmer bzw. Wurmeier mit dem Auge zu erkennen wird schwierig. Bandwurmglieder, ähnlich einem Reiskorn, findet man bei Befall auf dem Lager des Hundes oder teilweise haften sie auch am After. Spulwürmer sehen aus wie eine Spaghetti, teilweise zu einer Spirale zusammengedreht. Bei massiven Befall werden sie auch erbrochen.
    Hast du irgendeinen Verdacht?

    Lg
    Mic
    LG von Mic & "dem Zwerg", unvergessen: Tyco "was-ist-ruhig??" 28.07.2002-20.01.2017 und
    "the law" Murphy 01.05.2000-07.10.2014

    Kommentar


      #3
      Das Thema interessiert mich auch brennend.

      Hab nämlich erst vor paar Wochen eine Kotprobe untersuchen lassen. Komplett inkl. Giardien kostete es über 30 Euro! Leider wurden Bandwurmeier festgestellt, also musste ich entwurmen und da ich sicher gehen wollte, hab ich anschliessend noch mal eine einfache Probe für 15 Euro machen lassen. Die war dann wie erhofft negativ.

      Das ganze bei Hund und mehreren Katzen regelmässig machen zu lassen kostet mich auf die Dauer halt schon ein bisschen viel, deshalb hab ich auch schon nachgedacht, ob man eine Untersuchung nicht auch selbst machen könnte und wenn ja wie?!?

      Grüsse
      dando

      Kommentar


        #4
        [QUOTE]Original geschrieben von dando
        Das Thema interessiert mich auch brennend.

        Hab nämlich erst vor paar Wochen eine Kotprobe untersuchen lassen. Komplett inkl. Giardien kostete es über 30 Euro! Leider wurden Bandwurmeier festgestellt, also musste ich entwurmen und da ich sicher gehen wollte, hab ich anschliessend noch mal eine einfache Probe für 15 Euro machen lassen. Die war dann wie erhofft negativ.

        Das ganze bei Hund und mehreren Katzen regelmässig machen zu lassen kostet mich auf die Dauer halt schon ein bisschen viel, deshalb hab ich auch schon nachgedacht, ob man eine Untersuchung nicht auch selbst machen könnte und wenn ja wie?!?

        Grüsse
        dando
        [/QUOTE

        Ich schließe mich dann auch mal an.

        Ich habe Mikroskop und Objekträger hier.
        weiß aber leider nicht, WIE man die Proben untersuchen kann. :ipieks:

        Liebe Grüße
        Jutta
        Liebe Grüße
        Jutta mit Bienchen + dem Einzelkatzenduo: Gina + Flame + Tinka als Sternenhund

        Kommentar


          #5
          Hallo zusammen

          wir untersuchen die Kotproben aller unserer Tiere erst 'mal selber - mit der Flotationsmethode. Bei positiven Befund (bei unseren Hunden schon lange nicht mehr) koennen wir immer noch eine weitere Kotprobe dem TA (Labor) uebergeben, zur genauen Bestimmung.
          Nicht alle Parasiten koennen aber mit der Flotationsmethode nachgewiesen werden, darum ist u.a. ein negativer Befund nicht immer = wurmfrei.

          Auf Sabines (sahestar) HP z.B. ist es sehr gut beschrieben, wie man Kotproben selber untersucht (ist zwar eine "Ziegenseite", aber die Vorgehensweise ist die selbe).
          http://www.working-goats.de/kotuntersuchung.html

          Weiterfuehrende Links (tw. in Englisch) kann ich bei Bedarf nach liefern.

          Schoene Gruesse

          Franco

          Kommentar


            #6
            erstmal danke für die Infos. Meine Hündin hatte eben bei der letzten Kotuntersuchung Kokzidien. Da ich mit Tierärzten schon sehr viel Mist und Humbug erlebt habe bin ich seeeeeeeehr misstrauisch geworden.

            Ich habe dann aber trotzdem das Medikament gegeben und in ca. 1 Woche ist wieder eine Probe fällig. Ich würde mich halt gut fühlen, wenn ich die Untersuchung durch eine eigene irgendwie bestätigen könnte.

            Diese Salzlösungsgeschichte erstmal selber durchzuführen ist ja schonmal ein Anfang und wenn man dann Eier hat kann man ja noch durch ein Labor bestätigen lassen. Hat jemand eine Laboradresse. Man müßte doch auch eine Probe einschicken können. Ob das Preiswerter ist müßte sich zeigen.

            @stinki
            wenn du schon ein Mikroskop hast ist es doch super. Darunter kannst du die Wurmeier sicher identifizieren, was allerdings etwas Fachwissen voraussetzt. Kauf dir doch ein Buch über Parasitologie für Veterinäre. Hab mich auch schon umgeschaut und es gibt eine Seite die Bücher für Tierärzte anbietet. Heißt glaube ich vetline (musst du mal googeln). Die sind allerdings recht teuer.

            Ich werde mich gleich in der Apo mal nach diesen Kokzidien/Giardien Stiks erkundigen und mich dann wieder melden.

            LG
            Sylvia

            Kommentar


              #7
              Original geschrieben von Surprise

              @stinki
              wenn du schon ein Mikroskop hast ist es doch super. Darunter kannst du die Wurmeier sicher identifizieren, was allerdings etwas Fachwissen voraussetzt. Kauf dir doch ein Buch über Parasitologie für Veterinäre. Hab mich auch schon umgeschaut und es gibt eine Seite die Bücher für Tierärzte anbietet. Heißt glaube ich vetline (musst du mal googeln). Die sind allerdings recht teuer.

              Ich werde mich gleich in der Apo mal nach diesen Kokzidien/Giardien Stiks erkundigen und mich dann wieder melden.

              LG
              Sylvia
              Hi Silvia,

              Da bin ich mal gespannt, was es mit diesen Sticks auf sich hat und was sie kosten!
              Kokzidien lassen sich bei der "normalen" parasitologischen Untersuchung nachweisen. :ipieks:
              Für Giardien braucht man leider einen speziellen Test. Im Labor kostet die Giardienuntersuchung allein über 20€ .

              Bis jetzt habe ich Kotproben immer in der TK oder bein TA abgegeben und untersuchen lassen. Ich hatte allerdings auch schon falsch negative Befunde! Was daran liegt, dass bei Befall nicht permanent Parasiteneier ausgeschieden werden.

              Liebe Grüße
              Jutta
              Liebe Grüße
              Jutta mit Bienchen + dem Einzelkatzenduo: Gina + Flame + Tinka als Sternenhund

              Kommentar


                #8
                PS Die letzten Kokzidieninfektionen meiner Hunde habe ich nicht! mit Medikamenten behandeln lassen.
                Ich bin von der klassischen Homöopathie überzeugt worden und sehr zufrieden mit den Ergebnissen!

                LG Jutta
                Liebe Grüße
                Jutta mit Bienchen + dem Einzelkatzenduo: Gina + Flame + Tinka als Sternenhund

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Jutta,

                  komme gerade aus der Apo. Gestern konnten die mir noch nichts sagen, musste erst recherchiert werden.

                  Fazit: Man kann über die Apo keinen Kokzidien Schnelltest bekommen. Aussage: Das geht nur über den Tierarzt. Im Nachhinein frage ich mich ob die meinten, dass man den Test nur über den Tierarzt bekommt, oder dass man die Untersuchung nur über den Tierarzt machen lassen kann.

                  Ich nehme an letzteres, da ich auch im Internet keine Kokzidien Schnelltests sondern lediglich einen Giardien Schnelltest gefunden habe.

                  Ich werde auch nicht nochmal Medis geben, auch wenn der Befund in gut einer Woche wieder positiv ist. Ich werde dann auch homöopathis behandeln. Meine Tierärztin deutete sowas auch schon an.

                  Welche Mittel hast du denn bekommen. Würde mich interessieren, ob sich das deckt. Außerdem habe ich mir ein gutes Darmgel für den Aufbau der Darmflora und zur Unterstützung des Immunsystems bestellt. Falls es dich interessiert. Symbiopet von Symbiopharm. Musst du mal googeln. Liest sich gut.

                  Liebe Grüße
                  Sylvia

                  Kommentar


                    #10
                    Original geschrieben von Surprise
                    Hallo Jutta,

                    Fazit: Man kann über die Apo keinen Kokzidien Schnelltest bekommen. Aussage: Das geht nur über den Tierarzt. Im Nachhinein frage ich mich ob die meinten, dass man den Test nur über den Tierarzt bekommt, oder dass man die Untersuchung nur über den Tierarzt machen lassen kann.

                    Ich nehme an letzteres, da ich auch im Internet keine Kokzidien Schnelltests sondern lediglich einen Giardien Schnelltest gefunden habe.

                    Ich werde auch nicht nochmal Medis geben, auch wenn der Befund in gut einer Woche wieder positiv ist. Ich werde dann auch homöopathis behandeln. Meine Tierärztin deutete sowas auch schon an.

                    Welche Mittel hast du denn bekommen. Würde mich interessieren, ob sich das deckt. Außerdem habe ich mir ein gutes Darmgel für den Aufbau der Darmflora und zur Unterstützung des Immunsystems bestellt. Falls es dich interessiert. Symbiopet von Symbiopharm. Musst du mal googeln. Liest sich gut.

                    Liebe Grüße
                    Sylvia
                    Hallo Sylvia,

                    Meine Hunde nur noch klassisch homöopathisch behandelt, d.h., sie bekommen kein Mittel gegen die Kokzidien, sondern nach ausführlicher Anamnese werden individuell passende homöopathische Mittel für jeden Hund ausgewählt.
                    Sie brauchen so weder zusätzliche Mittel zum Aufbau der Darmflora, noch zur Unterstützung des Immunsysthems!
                    Zum TA geh ich gar nicht mehr!

                    Informationen über klassische Homöopathie und Therapeuten findest du hier:
                    http://www.elabi.de

                    Liebe Grüße
                    Jutta
                    Liebe Grüße
                    Jutta mit Bienchen + dem Einzelkatzenduo: Gina + Flame + Tinka als Sternenhund

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X