Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

offene Stellen an den Beinen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    offene Stellen an den Beinen

    Hallo

    ich bin neu hier und hoffe ihr könnt mir weiter helfen.

    Von meinem Freund die Eltern haben eine Schäferhündin sie heißt Baika und ist 8,5 Jahre alt.
    Es fing alles vor einem knappen Jahr an. Sie hatte eine offene Stelle am Vorderlauf die vom TA mit Antibiotika behandelt wurde. Sie musste immer eine Halskrause tragen. Das war echt nicht schön anzusehen. Die Stelle war dann auch nach sehr langer Zeit verheilt es wuchsen sogar schon wieder Haare drauf. Da sie die Halskrause nicht mehr brauchte haben wir sie weg gelassen. Ein Tag später war die Stelle wieder auf. Dann haben wir gedacht ok wieder zum TA der dann gemault hat das wie die Krause zu früh abgenommen haben. Ok wieder Antibiotika, wieder Halskrause.
    Das zog sich sehr lange hin bis es wieder verheilt war. Sobald die Halskrause ab wahr ging das Theater von vorne los.
    Sie wurde immer schwacher wir erkannten den Hund nicht mehr wieder.
    Dazu kam dann das Baika extrem viel Wasser getrunken hat und sich halt immer hinten geschleckt hat. Wieder zum TA der dann eine Gebärmutterentzündung festgestellt hat. Da diese nicht mehr medikametal behandelt werden konnte, wurde sie dann operiert. Auch son kleiner ich nenne es mal knubbel wurde entfernt der aber lt Laborbericht absolut gutartig war.
    Die OP hat sie nur sehr langsam verkraftet.
    Aber man merkte dann bald das die alte Baika wieder da war. Sie war wieder richtig gut drauf.

    Wir hofften durch diese OP geht das an den Vorderläufen wieder weg, was ja auch der Fall war. Nur leider ist seit Freitag wieder eine offene Stelle da.
    Der TA meinte damals schon er wüsste nicht mehr weiter wenn die Stellen wiederkämen.
    Was meint ihr, was sollen wir nun machen?
    Ich bin für jeden Vorschlag dankbar.

    Liebe Grüße
    Nina

    #2
    Hallo Nina

    War Baika jemals im Süden in Urlaub? Wurde schon mal ein grosses Blutbild gemacht?

    Kommentar


      #3
      Wegen dem Blutbild erkundige ich mich und sage dann noch mal bescheid. Sie wohnt auch in der Nähe von Osnabrück und war schon einige male mit in Österreich wo Camping-Urlaub gemacht wurde.

      Liede Grüße Nina

      Kommentar


        #4
        Hallo Nina

        Bei offenen, schwer heilenden Wunden denke ich immer an Leishmaniose. Wobei ich die bei einem Österreich Urlaub ausschliessen würde.

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          ich habe mich wegen dem Blutbild erkundigt, es wurde noch keines gemacht.
          Am Montag hatte Baika eine freie Stelle am Rücken und wieder so ein Knubbel. Heute morgen war da son schwarzer Punkt. Wobei wir dachten das das eine Zecke wäre. Beim genaueren hinsehen ging diese Stelle auf und Blut und Eiter kam heraus. Wir hatten das Gefühl das es Baika nicht weh tat. Wenn Sie schmerzen hat dann zeigt sie uns das immer

          Das an den Vorderläufe ist auch also immer erst ein kleiner Knubbel und dann geht das auf und blutet. dann verheilt es wieder. Und das geht wieder von vorn los.

          Der TA hat ein son Knubbel ja im Labor untersuchen lassen wobei nichts festgestellt wurde.

          Der TA hatte sie auch nicht nur mit Antibiotika sondern auch mit Penicilin (hoffentlich richtig geschrieben) behandelt.

          Heute Abend geht es zwar wieder zum Tierarzt (wenn wir einen Termin bekommen) aber ich denke er wird wieder auf die Chemiekeulen zurückgreifen. Wobei ich denke das es das doch nicht sein kann, oder?

          Da wir dem Hund nicht noch mehr Medikamente geben wollen wäre ich echt über jede noch so kleine Hilfe dankbar.

          Vielen dank im voraus

          Liebe Grüße Nina

          Kommentar


            #6
            Hm, wie wäre es mit einer klassisch Homöopathischen Behandlung?

            Kommentar


              #7
              Hallo Petra,

              erst mal Danke für die immer super schnellen Antworten.

              Ich weiss ist sicherlich eine dumme Frage
              Wie läuft so eine Behandlung ab?

              Kommentar


                #8
                Original geschrieben von Baika
                Hallo Petra,

                erst mal Danke für die immer super schnellen Antworten.

                Ich weiss ist sicherlich eine dumme Frage
                Wie läuft so eine Behandlung ab?
                Ähm, da fragst Du am besten die Homöopathen. Ich habe sowas bis jetzt noch nicht gebraucht *klopfaufholz*.

                Kommentar


                  #9
                  Ich werd mal abwarten, was der TA heut Abend sagt
                  und ansonsten werde ich dann mal sehen ob es einen bei uns in der Gegend gibt. Da ich auf dem Land wohne wird das
                  bestimmt eine ganz schöne fahrerei werden. Zum Glück
                  mag Baika ja das Autofahren recht gern.

                  Kommentar


                    #10
                    Leider kommst Du noch nicht in den Mitgliederbereich. Denn, dort gibt es eine "Abteilung" Homöopathie.

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Nina,

                      wenn du einen guten Homöopathen suchst, dann wende dich an Claudia Grothus (ist hier auch im Forum Mitglied) - sie wohnt in der Nähe von Osnabrück und hat eine eigene Praxis.
                      Liebe Grüße
                      Antje, Tiffy & Zazu mit Emmy, Mexx und Inka im Herzen

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Antje,

                        Danke für den Tipp werde ich auf jedenfall machen.

                        Kommentar


                          #13
                          So ich wollte noch einen kurzen Bericht vom TA da lassen. Der hatte zum Glück noch einen Termin frei.
                          Baika hat eine Spritze zum Aufbau bekommen, der Tierarzt hat festgestellt das sie am Gesäuge einen dicken Knubbel hat. Er sagte das das öfters nach so einer OP kommen könnte. Er ist der Meinung das diese offenen Stellen auch dadurch kämen, ist sich aber nicht sicher. Er sagte es ist irgendein Entzündungsherd im Körper und ist der Meinung die kommt noch von der Entzündung der Gebärmutter. Er sagte wir sollen die nächsten 10 Tage abwarten und dann will er den Hund nochmal sehen.

                          Ich weiss nicht so genau was ich davon halten soll. Dem Hund tut das zwar nicht weh, aber richtig ist das doch auch nicht, oder was meint ihr?

                          Wie könnten wir die Wunde auf natürlicher Art und Weise pflegen?

                          Liebe Grüße Nina

                          Kommentar


                            #14
                            Ich persönlich würde die Wunden mit verdünnter Calendula Tinktur waschen und Propolispulver oral verabreichen.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Baika Beitrag anzeigen
                              Hallo

                              ich bin neu hier und hoffe ihr könnt mir weiter helfen.

                              Von meinem Freund die Eltern haben eine Schäferhündin sie heißt Baika und ist 8,5 Jahre alt.
                              Es fing alles vor einem knappen Jahr an. Sie hatte eine offene Stelle am Vorderlauf die vom TA mit Antibiotika behandelt wurde. Sie musste immer eine Halskrause tragen. Das war echt nicht schön anzusehen. Die Stelle war dann auch nach sehr langer Zeit verheilt es wuchsen sogar schon wieder Haare drauf. Da sie die Halskrause nicht mehr brauchte haben wir sie weg gelassen. Ein Tag später war die Stelle wieder auf. Dann haben wir gedacht ok wieder zum TA der dann gemault hat das wie die Krause zu früh abgenommen haben. Ok wieder Antibiotika, wieder Halskrause.
                              Das zog sich sehr lange hin bis es wieder verheilt war. Sobald die Halskrause ab wahr ging das Theater von vorne los.
                              Sie wurde immer schwacher wir erkannten den Hund nicht mehr wieder.
                              Dazu kam dann das Baika extrem viel Wasser getrunken hat und sich halt immer hinten geschleckt hat. Wieder zum TA der dann eine Gebärmutterentzündung festgestellt hat. Da diese nicht mehr medikametal behandelt werden konnte, wurde sie dann operiert. Auch son kleiner ich nenne es mal knubbel wurde entfernt der aber lt Laborbericht absolut gutartig war.
                              Die OP hat sie nur sehr langsam verkraftet.
                              Aber man merkte dann bald das die alte Baika wieder da war. Sie war wieder richtig gut drauf.

                              Wir hofften durch diese OP geht das an den Vorderläufen wieder weg, was ja auch der Fall war. Nur leider ist seit Freitag wieder eine offene Stelle da.
                              Der TA meinte damals schon er wüsste nicht mehr weiter wenn die Stellen wiederkämen.
                              Was meint ihr, was sollen wir nun machen?
                              Ich bin für jeden Vorschlag dankbar.

                              Liebe Grüße
                              Nina
                              Hallo aus Kärnten! Ich kann verstehen wie du dich bei dieser ewigen aufbeißerei und kratzerei fühlst. Unser Golden macht das auch seit ca 3 Monaten und es wird immer ärger. Sie kratzt aber nicht nur am Bein sondern auch am Ohr-Kopf Nase... Wir behandeln sie jetzt homeop. und ich denke mal das es sich jetzt um Entgiftungsschübe handelt. Auf was ich hinaus will ist eine Frage an dich: Bitte wie hält dein Hund diese Halskrause aus? ich bin gestern später nach Hause gekommen-Carry war nicht allein aber es haben halt alle schon geschlafen- Sie hat sich eine Stelle ober dem Ohr und die Stelle zw. Nase und den Augen aufgekratzt. der Hund war im Gesicht voller Blut. ich hab ihr dann so einen Kunststofftrichter vom TA rumgetan. aber sie hat dieses Ding in der Nacht überhaupt nicht verstanden und ist immer irgendwo dagegen gelaufen. ich hab dann deben Ihr im Wohnzimmer auf dem Diwan geschlafen und sie ist vor mir gelegen hat aber den Kopf bis um 01.30 nicht zu Boden gelegt. Also Trichter wieder weg und ich bin ins Bett gegangen. werde sie heute mit dem Ding in den Garten lassen vielleicht gewöhnt sich sich da besser drann. hast du irgendeinen Rat für mich und wie geht dein Hund mit dem Trichter/Krause um? lg Caterina

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X