Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

trotz kastration für rüden seeeehr interessant

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    trotz kastration für rüden seeeehr interessant

    hallo zusammen,

    meine hündin sarah wurde vor ca. 5 monaten in ungarn kastriert.

    jetzt ist es aber so, das ihr immer noch die rüden am hintern hängen und das ziemlich aufdringlich.

    was ich natürlich sofort unterbinde, aber ich frage mich trotzdem, kann es sein das es so lange dauert bis sich die hormone eingespielt haben ??

    hat jemand von euch erfahrungen damit ?

    lg petra

    #2
    Da ich Rüdenbesitzer bin kenne ich mich bei Hündinen nicht so gut aus aber ich habe gehört, dass, wenn die Kastration zu nah an der Läufigkeit von der Hündin statt findet, sie immer so riechen würd.
    Als wir mal mit einer älteren LabiHündin, die kastriert war, spazieren gingen, viel es mit sehr schwer, Gismo von ihr fern zu halten trotz Ermahnung. Die Besitzerin meinte, dass das immer so wäre. Also könnte ich mir shcon vorstellen, dass einige ihren Geruch beibehalten.
    Liebe Grüße,
    Linda mit Gismo & Cody

    Kommentar


      #3
      Hallo Petra,

      meine kastr. Hündin riecht phasenweise auch recht gut für die Rüdenwelt. Allerdings ist mir aufgefallen, dass es immer der Fall ist, wenn sie mal Probleme mit den Analdrüsen hat. Also evtl. auch mal in diese Richtung überlegen, scheinen einige Rüden nämlich auch ganz interessant zu finden.

      Liebe Grüße
      Julia

      Kommentar


        #4
        hallo julia,

        kommt auch nicht in betracht.
        zumindest bei sarah nicht.

        das würde eher ab und an bei emma zutreffen.

        danke
        lg petra

        Kommentar


          #5
          Hallo Petra,

          könnte es evtl. eine Entzündung im Vaginalbereich sein? Dann riechen die Hundedamen auch sehr gut.

          LG Ulla

          Kommentar


            #6
            Hallo Petra,

            weißt du, ob nur die Eileiter entfernt wurden oder auch die Gebärmutter?

            Wenn nämlich nur die Eileiter entfernt wurden, werden noch weiterhin, wenn auch nur minimal, in der Gebärmutter Hormone, produziert. Dies führt dazu, dass die Hündin ca. halbjährig zumindest einen geruchlichen Zyklus hat, der aber nicht dem einer tatsächlich läufigen Hündin entspricht.
            So wurde mir das zumindest erklärt, da Kiwi trotz Kastration für Rüden hin und wieder sehr interessant ist.
            Liebe Grüße

            von Ingi mit Kiwi im Herzen

            Kommentar


              #7
              Meine wurde vor 9 Monaten kastriert und davor bekam sie Hormonspitzen. Trotzdem hängen und hingen ihr die Rüden am Hintern. Am schlimmsten ist es, wenn in der Umgebung eine Hündinn läufig ist, weil der Rüde dann ersteinmal überprüfen muss ob nicht meine diese läufige Hündinn ist. Sie schnüffeln also und stellen fast, dasss sie die falsche ist. Und schon ist das Thema geklärt.

              Ich mische mich da aber auch sonst nicht ein, weil meine Hündinn schon dem Rüden klar machen muss, welchen Kontakt sie wünscht und welchen nicht. Das habe ich nicht zu entscheiden. Also geht ihr der Rüde auf den Wecker, dann sagt sie ihm das schon. Zumindest hat sie gelernt, dass sie ihm die Meinung sagen darf. Ansonsten unterbinde ich ja Pöbeleien.

              Merke ich aber, dass es ihr nicht gefällt gehe ich einfach weiter.
              Somit habe ich mich in die Kommunikation der Hunde nicht eingemischt, habe meinen Hund aus einem Gewissenkonflikt gebracht (ohne mich kann sie ja nicht einfach gehen und bleiben will sie auch nicht) und alles geht friedlich aus.

              Kommentar


                #8
                Hallo Ingi,

                Original geschrieben von Kiwimaus
                weißt du, ob nur die Eileiter entfernt wurden oder auch die Gebärmutter?

                Wenn nämlich nur die Eileiter entfernt wurden, werden noch weiterhin, wenn auch nur minimal, in der Gebärmutter Hormone, produziert. Dies führt dazu, dass die Hündin ca. halbjährig zumindest einen geruchlichen Zyklus hat, der aber nicht dem einer tatsächlich läufigen Hündin entspricht.
                das wichtigste wäre, daß die Eierstöcke entfernt sind, sonst ist es keine Kastration. Die Eileiter können ruhig noch drin sein, mit denen tut sich nichts.

                Ich habe zwei kastrierte Weiber mit Gebärmutter (und zwei ohne) und bis vor kurzem hatte ich noch vier. Bei einer Hündin gab es tatsächlich einmal dieses Phänomen, meine Rüden hielten sie für eine läufige Hündin. Bei den anderen trat das jedoch nie auf, und die sind schon einige Jahre kastriert.

                Am liebsten kleben meine Rüden der ältesten am Hintern, die hat Total-OP. Aber sie benehmen sich nicht so, als ob sie läufig wäre.

                LG
                Ute
                Lieben Gruß
                Ute

                Kommentar


                  #9
                  Also zur Überschrift "Trotz Kastration für Rüden seeeehr interessant" muss ich jetzt unbedingt eine Frage stellen, obwohl es nicht um meine Hündin, sondern um meinen Rüden geht:

                  Hat jemand Erfahrungen mit einem kastrierten Rüden, der für andere Rüden interessant, also ähnlich wie eine läufige Hündin, riecht???

                  Langsam mache ich mir nämlich Gedanken darüber, ob es bei meinem kastrierten Rüden nicht der Fall sein könnte...

                  Er versteht sich gut mit Hündinnen und auch mit Rüden, solange die Rüden ihn "in Ruhe lassen". Fängt ein Rüde an verstärkt an ihm zu schnüffeln und ihn zu bedrängen, dann kann es mein Rüde überhaupt nicht leiden und fängt an zu knurren und stellt seinen Kamm. Doch das interessiert andere (unkastrierte) Rüden kaum und sie schnüffeln einfach weiter. Hündinnen haben das nie bei ihm getan, genauso wie andere kastrierte Rüden. Na ja, ich weiß auch nicht...

                  Es würden mich einfach Erfahrungsberichte interessieren, da ich bisher im Netz kaum etwas darüber gefunden habe.
                  Viele Grüße
                  Sandra

                  Kommentar


                    #10
                    herzlichen dank für die vielen antworten.

                    da sarah in ungarn kastriert wurde kann ich nur von dem ausgehen was man mir erzählt hat -
                    das bei der kastration alles entfernt wurde.

                    das wurde mir zumindest so berichtet.

                    gut, dann werde ich zumindest die entzündung mal abklären lassen.

                    lieben dank

                    vg petra

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Petra,

                      eventuell siehst du noch die Narbe. Falls nur eine Druchtrennung der Eileiter zum unfruchtbar machen erfolgte, ist die Narbe nur ca 3cm lang. Bei der Entfernung der Gebärmutter dementsprechend größer.

                      In Ungarn wird meist nur durchgetrennt, da der Eingriff schneller und günstiger ist und es ja nur um die Unfruchtbarkeit geht.

                      Auch ist die Infektionsgefahr bei einer derartig kleinen Naht, viel geringer, was unter den Umständen, wie die Hunde dort versorgt nur versorgt werden können, auch ein wichtiger Aspekt ist.

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Ute,

                        was Du beschreibst, ist eine Sterilisation.
                        Wenn lediglich die Eileiter durchtrennt werden, würde die Hündin natürlich weiterhin regelmäßig läufig.
                        Nur eben nicht mehr trächtig.

                        Meine beiden Hündinnen sind kastriert.
                        Und die kleine Fußhupe riecht trotzdem für manche Rüden sooooo lecker, dass ich von Rüdenbesitzern deswegen oft gefragt werde, ob sie läufig sei.
                        Nein, ist sie natürlich nicht, weil kastriert (alles raus).

                        Liebe Grüße
                        Jutta
                        Liebe Grüße
                        Jutta mit Bienchen + dem Einzelkatzenduo: Gina + Flame + Tinka als Sternenhund

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Sandra,

                          kastrierte Rüden, die für Rüden nicht lecker riechen, sind eher die Ausnahme. Sie haben ja durch die OP kaum noch Testosteron, also einen Östrogenüberschuß, so riechen sie eben nach Hündin und andere Rüden benehmen sich entsprechend.

                          Ich hatte mal einen kastrierten Rüden. Sowas geht in meinem Rudel gar nicht! Wenn man nicht super verträgliche Hunde mit recht hoher Reizschwelle hat, ist ein Kastrat nichts fürs Rudel.

                          Hündinnen, die ablehnend auf gleichgeschlechtliche Artgenossen reagieren, können so einem armen Kastraten übrigens auch mal an die Wäsche gehen.

                          LG
                          Ute
                          Lieben Gruß
                          Ute

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Ute,

                            danke für deine Antwort.

                            Lucas ist seit etwa vier Monaten bei uns und ist unser erster Rüde. Er kam schon kastriert zu uns. Vor ihm hatten wir immer nur Hündinnen. Daher konnte ich mir bisher das Verhalten bei einem Treffen mit anderen (unkastrierten) Rüden nicht genau erklären.

                            Könnte es aber nicht sein, dass manche kastrierte Rüden extremer nach "läufiger Hündin" riechen als andere? Und wenn ja, kann man dagegen etwas unternehmen? Oder ist es mehr oder weniger normal, dass kastrierte Rüden von anderen (unkastrierten) Rüden "bedrängt" werden?

                            Wie gesagt... Erstrüdenbesitzer...
                            Viele Grüße
                            Sandra

                            Kommentar


                              #15
                              Original geschrieben von S@ndra
                              Könnte es aber nicht sein, dass manche kastrierte Rüden extremer nach "läufiger Hündin" riechen als andere?
                              ja, das ist so.

                              Es gibt Testosterontabletten, aber die sollen sehr teuer sein und es wird sie wohl kein TA ohne medizinische Indikation verschreiben.

                              Oder ist es mehr oder weniger normal, dass kastrierte Rüden von anderen (unkastrierten) Rüden "bedrängt" werden?
                              Aufgrund der veränderten Hormonlage ist das schon normal. Wenn es Probleme damit bei Hundebegegnungen gibt oder Dein Rüde dadurch eingeschüchtert wird, mußt Du das Bedrängen eben verhindern.

                              LG
                              Ute
                              Zuletzt geändert von zippy; 19.09.2007, 16:38.
                              Lieben Gruß
                              Ute

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X