Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hirse

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hirse

    Hallo,
    kann mir jemand sagen, ob Hirse ein Pseudogetreide ist, das ein Epileptiker in kleine Mengen vertragen kann?
    Danke.
    Liebe Grüße Margot

    #2
    Hallo Margot,

    Hirse ist ein Pseudogetreide!
    Liebe Grüße
    Naddel mit den Sheltiejungs Momo , Merlin & James
    "Wenn wir behaupten,der beste Freund unseres Hundes zu sein, müssen wir die Art von Freund sein, den wir selbst gerne hätten" (Suzanne Clothier)

    Kommentar


      #3
      Sorry für die dumme Frage, aber was ist denn ein "Pseudogetreide" ??

      Ist das dann gar kein richtiges Getreide, d.h. man kann es also gut dazufüttern?

      LG Karin

      Kommentar


        #4
        Juhu!

        Hirse mag mein Hund auch sehr gerne.
        Ein Pseudogetreide, weil ohne Gluten - glutenfrei also.
        Hirse ist gesund, ich koche ihm das, lasse es etwas abkühlen und püriere es unter die Obst-/Gemüsemahlzeit. Ist außerdem gesund bei Arthrose und ähnlichen Gelenkserkrankungen.
        Wichtig ist nur, die Hirse vor Zubereitung immer gründlich zu waschen, wobei ich ein sehr feinmaschiges Sieb dafür besorgt habe.
        Viele Grüße von Bianca​ mit Lily und Meggie

        Kommentar


          #5
          Original geschrieben von Sternenstaub
          Ist außerdem gesund bei Arthrose und ähnlichen Gelenkserkrankungen.
          Es ist nicht gesund im Sinne von "tut der Arthrose was gutes" sondern "gesund" deshalb, weil man es auch bei Gelenkserkrankungen geben kann Bei Arthrose etc soll man Glutenhaltiges Getreide meiden!

          Nur das jetzt keiner auf die Idee kommt Hirse anstatt Muschelmehl zu füttern und sich zu wundern, weshalb keine Besserung eintritt
          Liebe Grüße
          Naddel mit den Sheltiejungs Momo , Merlin & James
          "Wenn wir behaupten,der beste Freund unseres Hundes zu sein, müssen wir die Art von Freund sein, den wir selbst gerne hätten" (Suzanne Clothier)

          Kommentar


            #6
            Ich hab noch nie Hirse gefüttert, wo und in welcher Form bekommt man Hirse?

            Wie "bereitet" ihr die zu?
            Viele Grüße Nadja mit Malinois Fly (und Rottweiler Sir Artus im Herzen)

            Kommentar


              #7
              Ups - Naddel *g* - natürlich hast Du Recht!!!
              Da habe ich mich mal wieder selten dämlich ausgedrückt.

              Hirse kaufe ich im Reformhaus, gibt es aber auch in Drogerien und Supermärkten. Ich glaube das war aufkochen und 10 min. ziehen lassen - auswendig weiß ich das leider nicht, sitze grad weit weg von meinen Vorräten. Müsste aber hinkommen. Ich mag auch Hirsebrei, ist legga :-)
              Viele Grüße von Bianca​ mit Lily und Meggie

              Kommentar


                #8
                Warum ist denn wichtig die Hirse vorher gründlich zu waschen??

                Hirse gibt es in jedem guten Supermarkt, meist bei den Bioartikeln oder wo auch Reis, Linsen etc. stehen.
                Viele Grüße
                Julia & Pedro

                Kommentar


                  #9
                  Original geschrieben von Julia & Pedro
                  Warum ist denn wichtig die Hirse vorher gründlich zu waschen??
                  Sie ist sehr bitter- und um die Bitterstoffe auszuwaschen, gründlich warm abwaschen. Ebenso wie Ouinoa und Buchweizen auch!
                  Liebe Grüße
                  Naddel mit den Sheltiejungs Momo , Merlin & James
                  "Wenn wir behaupten,der beste Freund unseres Hundes zu sein, müssen wir die Art von Freund sein, den wir selbst gerne hätten" (Suzanne Clothier)

                  Kommentar


                    #10
                    Hirse

                    Danke für eure Antworten, haben mir schon sehr geholfen.
                    Liebe Grüße Margot

                    Kommentar


                      #11
                      Naddel, danke für die Antwort. Das wußte ich noch nicht und fand sie selber auch garnicht bitter wo sie dann gekocht war..

                      Aber dann mach ich das beim nächsten mal einfach mal, muss mir nur noch überlegen wie..
                      Viele Grüße
                      Julia & Pedro

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo,

                        es gibt auch Hirseflocken.
                        Diese müssen nicht gekocht oder gewaschen werden.
                        Einfach nur einweichen lassen.

                        Viele Grüsse
                        Angela und Blika

                        Kommentar


                          #13
                          Es geht halt darum, daß das Öl aus der Hirse schon mal mechanisch nach außen kommt (z.B. beim Abfüllen). Dieser Teil wird dann ranzig und sollte deshalb (zu Gunsten des Geschmacks)vor der Zubereitung heiß abgewaschen werden.
                          So habe ich es hier im Forum zumindest mal "gelernt".
                          Ich selber mache es eher selten so ... Kasja verwertet die Hirse erst dann vernünftig wenn ich sie vor dem quellen mittelfein gemahlen habe (Getreidemühle).
                          Ich mahle halt recht fein und gieße nur noch kochendes Wasser darüber ... so bleiben recht die meisten Vitamine erhalten (aber auch das ranzige Öl). Da auf den Biohirsepackungen von Edeka nirgendwo ein zwingender Hinweis steht (vorher abwaschen !) hoffe ich, daß die Vorteile der kompletten Nährstoffverwertung überwiegen. An den Hunden merke ich nur positives ... Kasja ist mit Hirse aktiver und kriegt es regelmäßig um genug auf den RIppen zu behalten. Sie frisst schon 1kg Fleisch am Tag ... Fett gibt es reichlich ... Würmer sind nicht anwesend ... sie braucht schlichtweg viel Energie und die ist in Hirse vorhanden .
                          Liebe Grüße
                          Imke und Co

                          Kommentar


                            #14
                            Hirse ist beim Menschen sehr gut für eine schöne Haut. Ich geh mal davon aus, dass das der Haut unserer vierbeinigen Freunde auch gut tut.
                            Herzlichen Gruss,
                            Manuela mit Chica - Lara und Jacky im Herzen
                            Avatar: Das auf der Hundehütte bin ich, denn mein Hund liegt auf der Couch.

                            Kommentar


                              #15
                              Hirse

                              Guten Morgen,
                              darf denn ein Epihund Hirse, Ulmenrinde, Eibischwurzel, Löwenzahnwurzel, Knoblauch, Kamille Baldrian und Schneeball - in geringen Mengen- in einem Magen- und Darmprodukt bekommen?
                              Liebe Grüße Margot

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X