Sie betrachten das Forum derzeit als nicht angemeldeter Besucher. Bevor Sie Beiträge verfassen können, müssen Sie sich anmelden. Gehen Sie hierzu auf unsere Anmeldeseite.
Hallo,
ich würd die Kartoffeln in jedem Fall vorher schälen.
Neuerdings häufen sich die Berichte, dass man (also Mensch) die Kartoffeln unbedingt schälen sollte, weil sich in den Kartoffelaugen sämtliche Schadstoffe aus dem Boden (sauren Regen bekommen auch Bio-Kartoffeln ab) sammeln und sie deswegen giftig sind.
Bei uns werden Kartoffeln meist kleingematscht, aber nicht immer.
Flatulenz gabs davon noch nie und verdaut wurde eigentlich bisher auch immer gut, aber Poldi kaut sehr gründlich und Ella ist ein Cocker, die kann glaub ich selbst Schuhsohlen verdauen.
LG Susanne
ich würd die Kartoffeln in jedem Fall vorher schälen.
Neuerdings häufen sich die Berichte, dass man (also Mensch) die Kartoffeln unbedingt schälen sollte, weil sich in den Kartoffelaugen sämtliche Schadstoffe aus dem Boden (sauren Regen bekommen auch Bio-Kartoffeln ab) sammeln und sie deswegen giftig sind.
Na das ist aber 'ne reichlich abenteuerliche Erklärung...
Die Keime der Kartoffel sind giftig, deswegen sollte man diese immer großzügig entfernen. Und da fallen die "Augen" für mich mit drunter, da man ansonsten schon sehr genau nachsehen müßte ob dort wirklich kein kleiner Keim drinnen sitzt. Die schneide ich immer weg.
Ein Teil der positiven Inhaltstoffe der Kartoffel sitzt im Bereich unter der Schale. Insofern schäle ich, wenn meine Kartoffeln von wirklich guter Qualität sind, diese für mich selbst nicht vor dem Kochen, sondern esse sie bei ganz frischen Kartoffeln sogar mit. Schäle ich die Kartoffeln, dann sind ihre Schalen für mich ein sehr wertvolles Futtermittel für meine Kaninchen. Von daher ist es selbstverständlich, daß ich auch bei diesen Keime, Augen, grüne Stellen sorgfältig entferne. Und ab einem bestimmten Alter der Kartoffel (kommt auf die Sorte und die Lagerbedingungen an) gehen die Schalen komplett auf den Kompost.
@Maaorava: Bio-Kartoffeln sind vom Geschmack und dem Lager-/Kochverhalten auf jeden Fall zu bevorzugen. Aber auch sie können keimen und grüne Stellen bilden und die sind nun mal hochgiftig. Also die Kartoffeln in jedem Fall gründlich rundherum kontrollieren und ggf. großzügig schälen.
@xolove: Das zählt für mich zum "wegschütten". Mein Putzwasser kommt auch den Pflanzen zugute und sie gedeihen prächtig damit.
Grüße
der Waschbär
»Wenn die Biene von der Erde verschwindet, dann hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben.«
Albert Einstein
Kartoffeln sollte man, egal ob für Mensch oder Hund grundsätzlich immer ohne Schale verarbeiten.
Kartoffeln sind Nachtschattengewächse, ihre Schale enthält Solanin.
Links hierzu:
Kartoffeln sollte man, egal ob für Mensch oder Hund grundsätzlich immer ohne Schale verarbeiten.
Kartoffeln sind Nachtschattengewächse, ihre Schale enthält Solanin.
In den Links wird sehr genau beschrieben unter welchen Voraussetzungen sich das Solanin bildet. Insofern kann ich meine frischen Kartoffeln weiterhin, gut abgebürstet, mit der Schale verzehren. Und über meine Kartoffeln direkt vom Bauern muß ich mir auch keine Gedanken machen (nix mit "Licht in Gemüseabteilung", sondern "dunkel im Karotffelkeller"). Und ab einem gewissen Alter der Kartoffel gibt es nur noch Salzkartoffeln (trotzdem haben sich meine Kaninchen noch nie an deren Schalen vergiftet, und sie erhalten ziemlich viele davon, auch und gerade die Jungtiere).
Grüße
der Waschbär
»Wenn die Biene von der Erde verschwindet, dann hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben.«
Albert Einstein
wie sollte ich nudeln geben? normal oder auch zerheckselt?
Kannst Du sowohl als auch, je nachdem wie sie Dein Hund bevorzugt. Im Normalfall schneid ich sie in Stücke. Spagetti häng ich aber gern in voller Länge an den Gitterball (Boomer Cube), das macht meiner Schnuffeline unheimlich Spaß die rauszuzutzeln .
Kommentar