Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Senior noch umstellen...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Senior noch umstellen...

    Ich wollte mal fragen was ihr so meint.

    Mein Sicbby wird im Mai 14 Jahre alt. Körperlich ist er für sein Alter entsprechend fit. Manchmal ein bissl wackelig auf den Beinchen, aber ansonsten gehts. Er hat 8 Jahre aktiv Turnierhundesport gemacht, seine Hüften wurden mit 4 Jahren geröngt und waren beide HD A.
    Den Rest meiner Bande hab ich ja nun umgestellt auf Barf und Scibby hat noch einiges von seinem Dosenfutter hier stehen, was ich auch noch verfüttern wollte.
    Aber was dann?
    Meint ihr ich sollte diesen alten Herren noch groß umstellen?

    Er bekommt immer mal Pansen oder Blättermagen, auch mal Lamm oder Leber, an Geflügel geht er nicht.

    Gäbe es da besonderes zu beachten? Seine Verdauung ist prima, so das ich nicht glaube das er da Probleme bekommen würde, aber er mag halt vieles nicht und mit Knochen weiss ich nicht so genau.
    Mit was würdet ihr wenn ergänzen, Eierschalen oder Calciumcitrat und vor allem wieviel?
    Er wiegt rund 24kg und bewegt sich nichtmehr allzu viel, schläft viel und seit einiger Zeit hat er fettiges und schuppiges Fell.
    Zur Zeit bekommt er hauptsächlich das Dosenfutter von Alsa oder Herrmanns.
    Eure Meinung würde mich interessieren

    #2
    ich habe meine alte hündin(damals 12 jahre) von jetzt auf gleich umgestellt. sie hat es gut verkraftet und es gab keine probleme. sie ist aber auch von natur aus ne biotonne, will sagen kein mäkeliger fresser. und mein rüde, damals 9 jahre findet manche sachen seltsam, aber frißt sie dann doch.
    da ich keine knochen füttere gibt es bei uns knochenmehl als ca.ersatz.
    dosierung steht auf verpkg. (1meßlfl.für 20kg).
    grüße von sabine, mabel (7 jahre) chico (4 jahre)
    und till, jini+lucy als sterne über uns
    -meine Hunde dürfen in meinem bett schlafen, weil es in ihren körbchen spukt

    Kommentar


      #3
      Ich habe meine beiden Mädels, 3 und 8 Jahre alt, vor kurzem auch auf Barf umgestellt, aber bei meinem Rüden, 11 Jahre alt, trau ich mich noch nicht so wirklich. Muss allerdings dazu sagen, dass er mit dem TroFu überhaupt keine Probleme hat und es auch gerne mag. Ab und an bekommt er auch mal als "Highligt" ein paar Essensreste oder etwas rohes Fleisch drüber, aber generell bin ich erst mal bei dem TroFu geblieben.
      LG
      Mecki mit Luna und Smilla

      Kommentar


        #4
        einen Versuch ist es allemal wert

        Hallo Alex,
        erst mal

        Wir haben unsere beiden Grauschnauzen (Hündin - jetzt ca. 12,5 & Rüde - definitv 12,5) Anfang August umgestellt - auch von heute auf morgen.
        Probleme gab´s seit Anfang nicht wirklich.
        Allerdings wissen wir mittlerweile, dass wir das Fleisch nicht in großen Stücken anbieten. Hatten zum Beispiel Rindfleisch-, Leber- oder Herzgulasch grob gegeben. Das haben beide nicht wirklich vertragen.
        Mit Knochen müssen wir insbesondere bei meiner Hündin aufpassen, da sie so Schlingertyp ist und es ihr keine Probleme bereitet, davon ein großes Stück unangeknabbert runterzuwürgen. Einmal passiert, gefolgt von 2 Tierarztbesuchen und schon habe ich gelernt
        Aber ansonsten geht´s super, Gemüse und Obst schön püriert, Kräuter, Bierhefe, ab und an Eierschalen, Eigelb, Öl, ...wird alles ohne Murren und Knurren weggeputzt .

        Im Dezember machen wir dann noch mal einen Bluttest, um zu prüfen, ob sich die Werte verbessert haben - was ja unser Hauptgrund war, mit barfen anzufangen.

        Viele Grüße
        Grit

        Kommentar


          #5
          Zitat von Genee Beitrag anzeigen
          Im Dezember machen wir dann noch mal einen Bluttest, um zu prüfen, ob sich die Werte verbessert haben - was ja unser Hauptgrund war, mit barfen anzufangen.

          Viele Grüße
          Grit
          ein bluttest ist auch immer nur eine momentaufnahme und für diesen kurzen barf-zeitraum kaum aussagekräftig. auch stresst die blutabnahme einen hund. siehst du für dich denn nen bedarf? sieht der hund schlecht aus, frißt er nicht etc?
          machst du bei dir auch regelmäßig nen test, wenn du dein essen umstellst?

          dieses nur als gedankengänge am rande
          grüße von sabine, mabel (7 jahre) chico (4 jahre)
          und till, jini+lucy als sterne über uns
          -meine Hunde dürfen in meinem bett schlafen, weil es in ihren körbchen spukt

          Kommentar


            #6
            Zitat von tösitill Beitrag anzeigen
            ein bluttest ist auch immer nur eine momentaufnahme und für diesen kurzen barf-zeitraum kaum aussagekräftig. auch stresst die blutabnahme einen hund. siehst du für dich denn nen bedarf? sieht der hund schlecht aus, frißt er nicht etc?
            machst du bei dir auch regelmäßig nen test, wenn du dein essen umstellst?

            dieses nur als gedankengänge am rande
            danke schön, das mit der Momentaufnahme weiß ich auch
            und ein neuer Bluttest wurde mir hier auch im Forum nach frühestens 3 Monaten empfohlen...naja, so unterschiedlich sind die Meinungen...

            zu der Frage nach dem Bluttest bei mir...was soll ich dazu sagen...wenn ich mein Essen aus medizinischen Gründen umstellen müßte und die Notwendigkeit durch Tests festgestellt worden wäre...ganz klar: Ich würde wissen wollen, ob die Umstellung was gebracht hat!

            Kommentar


              #7
              Zitat von Genee Beitrag anzeigen
              zu der Frage nach dem Bluttest bei mir...was soll ich dazu sagen...wenn ich mein Essen aus medizinischen Gründen umstellen müßte und die Notwendigkeit durch Tests festgestellt worden wäre...ganz klar: Ich würde wissen wollen, ob die Umstellung was gebracht hat!
              deinen hund hattest du doch aber ohne krankheitsbefund umgestellt, oder?
              deswegen erschließt sich für mich deine argumentation nicht.
              ausser, das du dich dann damit besser fühlst. das wäre nen argument.
              grüße von sabine, mabel (7 jahre) chico (4 jahre)
              und till, jini+lucy als sterne über uns
              -meine Hunde dürfen in meinem bett schlafen, weil es in ihren körbchen spukt

              Kommentar


                #8
                Ich denke mal da Grit schreibt das sie sehen will ob die Werte sich verbessert haben und sie aufgrund schlechter Werte umgestellt hat, das es da irgendein Problem gegeben hat

                Bei Scibby ist nichtmal das er ein Schlinger ist, er hat gestern eine halbe Ewigkeit auf einem mini Hühnerhals rumgekaut, aber letztlich nicht gefressen....klein Möpsi hat ihn dann mit einem Haps entsorgt
                Er frisst nur einfach vieles nicht...wobei ein bissl Pansen dazu und es wird reingehauen....aber bei jeder Mahlzeit Pansen dazu?

                Ich hab ja einen Lieferanten der hat immer einen Mix der
                besteht aus ca. 30-40% Kopffleisch oder Muskelfleisch vom Rind, 20% Pansen, 20% Luftröhre, Lunge und Fleischabschnitten sowie ca. 20-30% Geflügelfleisch mit Knochenanteil (Huhn und Pute).

                Wäre das vielleicht eine Alternative....den frisst er so.
                Gemüse & Co. drunter.....
                Leber kann ich ihm einmal die Woche so füttern....vielleicht auch mal Nierchen oder so. Ist das Abwechslung genug?

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Alex,

                  ich habe meinen damals 10 Jahre alten Dalmatiner-Rüden auch von heute auf morgen umgestellt. Es packte mich einfach, obwohl es anders geplant war...
                  Einige Fleischsorten/arten waren ihm anfangs nicht ganz geheuer, aber im Laufe der Zeit hat er sich an das meiste gewöhnt.
                  Auch er ist ein begeisterter Pansenfresser und den hat er dann auch öfter bekommen.
                  Bei Knochen und Knorpel haben wir uns langsam ran getastet und mittlerweile nagt er begeistert an Rinderbrust und Co.
                  Seit 1 1/2 Jahren hat er ja Hundegesellschaft und ist jetzt noch flotter am Napf.

                  Ich kann dir nur sagen: Nur MUT und aufmerksam beobachten!
                  Mein Dalmatiner dankt mir die Futterumstellung damit, das er fiter geworden ist, sein Erbrechen weg ist und auch die undefinierbaren Krämpfe.

                  Liebe Grüße
                  Melli
                  Liebe Grüße von Melli und den Fellnasen

                  Man wächst mit seinen Aufgaben !

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Alex H. Beitrag anzeigen
                    Ich denke mal da Grit schreibt das sie sehen will ob die Werte sich verbessert haben und sie aufgrund schlechter Werte umgestellt hat, das es da irgendein Problem gegeben hat ?
                    ...genau so war´s...

                    Kommentar


                      #11
                      Ich habe ja eine aus Tierheimen zusammengesammelte Seniorenliga 10/12/13 die bei mir einen schönen Lebnsabend verbringen dürfen/sollen. Dazu gehört bei mir eine artgerechte Ernährung.

                      Da ich zwei Collies in meinem Rudel habe und diese bekanntlich auf Futterumstellungen mit Durchfall reagieren können, habe ich das Tofu langsam ausgeschlichen. Meine Püppi, die mit ihren 13 als sehr mekelig beschrieben wurde frisst wie ein Scheunendrescher. Da sie sehr schlechte Zähne hat bekommt sie Hähnchenkarkassen, mein Collierüde reagiert auf Knochen manchmal mit Durchfall, darum bekommt er sie seltener, dafür halt öfter einen Großen Kehlkof oder frischen Ochsenschwanz und natürlich Eierschalen.

                      Momo, die jüngste mit 10 Jahren meine Barsoimixhündin, verträgt alles tadellos.

                      Mir geht beim Füttern immer wieder das Herz auf... einfach nur schön....

                      Um Deine Frage abschließend zu beantworten, zum Umstellen ist es nie zu spät. Mir hat das Buch Barfen für Senioren einige weitere nützliche Tipps, wie z.B. unterstützende Kräuter geben.
                      LG

                      Rhena & Rudel

                      Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht, sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht.
                      (Vaclav Havel)

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Alex,

                        zu dem Thema gibt es einen ganz tollen Thread: 14jähriger Senior nach Durchfall auf BARF umstellen???

                        Warnung: Sehr langer Thread mit Suchtfaktor

                        Liebe Grüße
                        Kay
                        Liebe Grüße
                        Kay

                        Kommentar


                          #13
                          bin noch immer am lesen....seeehr interessant.

                          Scibby hat gestern ganzes Hühnchen durch den Fleischwolf bekommen uuuund gefressen ...hab ihm etwas Bierhefe drunter gemischt (da steht er drauf) und weg wars.
                          Alles blieb drinn und heute morgen auch wohlgeformte Häufchen. Samstag war eh Pansentag und da hab ich mir gedacht was solls.....jetzt probiern wir´s halt. Das Dosenfutter hält sich und das kann man mal für Notfälle aufheben.
                          Heute steht besagter Rindmix auf dem Programm, denn da weiss ich das er es gut verträgt und ich will ja am anfang nicht gleich zuviel durcheinander machen.

                          Bin nun gespannt ob sich was ändert...er hat ja besagtes fettiges schuppiges Fell, und mit seinem Zahnstein muß ich auch immer hinterher sein....vielleicht wirds ein ein kleines bisschen besser.


                          Bei meinen Möppels hab ich übrigens schon den ersten Erfolg zu vermelden ....die Zahnbeläge sind schon beachtlich zurück gegangen. Einfach toll!

                          Kommentar


                            #14
                            @ Alex,
                            es gibt für die Hund wirklich nichts Schöneres.
                            Mach weiter so, sie werden es Dir danken.
                            LG

                            Rhena & Rudel

                            Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht, sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht.
                            (Vaclav Havel)

                            Kommentar


                              #15
                              Nun bekommt mein Opa Putzemann ja seit einer Woche nur noch roh und es bekommt ihm suuuuper. Bisher gab es Huhn und Rind und alles wurde gut vertragen.
                              Einzig Hühnerhälse am Stück....da knatschte er auf einem bestimmt 20 Minuten herum bis er ihn dann doch ausspuckte, sehr zur Freude meines kleinen Mopses, der ihn dann ihn 0,2 sec herunterschlang und den großen Opa verwirrt anschaute
                              Heute morgen gabs dann etwas rohe Leber untergemischt und nachdem er sorgfältigst sein Essen sortierte lagen alle winzigst geschnippelten Leberstücken angelutscht noch im Napf.....aaaber Frauchen hat sie mit ein paar Haferflöckchen leicht paniert und dann wurden sie halt doch heruntergewürgt.....o.k. wenns denn sein muß

                              Jedenfalls wollt ich nur berichten es klappt soweit alles prima, Frauchen verliert langsam auch die jahrelang eingebleuten Ängste das ihre Lieblinge nicht alles bekommen und die Hundis sind begeistert.

                              Quimey hat ein schöneres Fell bekommen und nu hoff ich natürlich das es bei meinem Putzemann vielleicht in ein paar Monaten auch eine positive Veränderung gibt

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X