Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Umstellung eines Magen-Darm-Trakt geschädigten Hundes auf BARF?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Umstellung eines Magen-Darm-Trakt geschädigten Hundes auf BARF?

    Hallo Ihr Lieben,

    ich hoffe ihr könnt mir helfen....

    Unser Murphy (spanischer Senfhund) hat einen ziemlich empfindlichen Magen-Darm-Trakt. Wir haben ihn im Februar 2009 vor der Tötungsstation bewahrt. Murphy ist von Anfang an ein sehr mäkeliger Futterer gewesen - er frisst nur soviel wie unbedingt notwendig. Da ich meine beiden Kater seit 4 Jahren barfe stand für mich von Anfang an fest - der Hund wird auch gesund ernährt. Habe ihn langsam umgestellt - am Anfang mit grosser Begeisterung (und ohne Probleme), die relativ schnell wieder nachliess.... allerdings hat er grundsätzlich nur Rind angerührt - alles andere war *bäh* (Pferd, Huhn, Kaninchen, Lamm - egal was) Dann brach er und verweigerte das Fressen - selbst die hier gepriesene "möhrensuppe" ging nicht in den Hund. Er hatte teilweise so schlimme Sodbrennattacken das selbst Magenberuhigendes keine Besserung brachte und ich nächtelang hinter ihm her bin um ihn vom Fliesenlecken abzulenken. Irgendwann wars so schlimm das er Blut brach - das hat meine Tierärztin nur mit AB in den Griff bekommen. Sie meinte das viele spanische Strassenhunde einen völlig verkorksten Magen-Darm-Trakt hätten und man im Endeffekt nicht viel dagegen tun könnte. Er bekommt also seit dem Sommer Real nature (das war das einzige Futter an das er rangegangen ist und vertragen hat - weder Hermanns, Terra Canis noch Lunderland waren "geniessbar" ) und das frisst er bis heute. Erbrechen (megaselten) und Durchfall hatte er seitdem nicht mehr (mäkelig ist er aber immer noch *ggg*- aber mit untergemischter Wurst gehts immer ).
    Irgendwie kann und will ich mich nicht damit abfinden das der arme Kerl bis an sein Lebensende "Schrott" fressen soll/muss.
    Habt ihr Ideen wie ich den kleinen Mann möglichst magenschonend wieder auf Rohkost umstellen kann??? Ich hab einfach Angst davor das der ganze Kladderadatsch durch die erhöhte Magensäureproduktion wieder losgeht....

    Bin für alle Ideen/Tipps/Anregungen dankbar!

    Liebe Grüsslies
    LissyCC
    mit Murphy, Arya und den Schnurrsäcken Hobey & Quentin

    #2
    Bei Magen-Darm-Problemen habe ich die Erfahrung gemacht, dass es günstiger ist, eine Weile nur gekochtes Fleisch zu füttern. Warum das so ist, weiß ich nicht, könnte mir aber vorstellen, dass Gekochtes "keimfreier" ist. Nach einigen Wochen oder Monaten kann man sich dann an immer Roheres herantasten.

    Gemüse und Obst können ebenfalls problematisch sein, vor allem roh. Da würde ich auch nur eine Sorte nach der anderen probieren.

    Und Knochen sind erst mal gar nix für so einen Hund (auf Eierschale und Co. ausweichen).

    Im Notfall helfen Antazida für den Magen, aber das ist natürlich keine Dauerlösung.

    Könnte man seine Konstitution eventuell auf homöopathischem Wege verbessern? Immerhin scheint er ja einen schweren Weg hinter sich zu haben und neben seinen "straßenhaften Essgewohnheiten" ist er sicher auch psychisch angeknackst (Stichwort: Tötungsstation). Im Gesamtpaket kann das sehr wohl zu derartigen Problemen führen, die dann ganzheitlich gelöst werden müssen.

    Liebe Grüße
    "The average dog is a nicer person than the average person."

    Kommentar


      #3
      Hallo,
      Da kann ich mit Dir voll mitfühlen.
      Ich habe auch einen Strassenhund aus Spanien vor der Tötung gerettet.
      Er hat auch einen völlig kaputten Magen -Darm Trakt. Er bekommt schnell breeiigen Kot. Es ist furchtbar. Ich habe ihn nun dieses Jahr schon 4 Jahre, er wirdt dieses Jahr 6 Jahre, also habe ich ihn bekommen da war er 2 Jahre.
      In den 2 Jahren ist der Verdauungstrakt schon kaputt.
      Bei Rohfütterung bekommt er auch sehr starkes Sodbrennen, er erbricht auch weissen Schaum sehr oft.
      Mehr als 3 Tage kann ich nicht roh geben.

      Am besten verträgt er die Animonda Schälchen mit Reis, Haferflocken und Kartoffel. Das sind mittelwertige Futter. Fütter es aber nicht immer.
      Auch mit selbstgekocht hat er Schwierigkeiten, da wird der Kot meistens breiig.

      Ich bin auch am Ende mit meiner Fütterungsmethode.

      Kaltgepresstes TF gibt auch Sodbrennen oder breiiger Kot.

      An TF gebe ich im Moment das marengo, alles was Zusatzstoffe enthält und synthetischen Kram geht auch nicht, da bekommt er fürchterlichen Juckreiz. Er kommt einfach mit den hochwertigen Sachen nicht zurecht.

      Also ich muss sagen es ist ein fürchterliches Sensibelchen.

      Ich schlage mich immer noch so durch mit der Fütterei.

      viele Grüsse Iris mit Niklas
      viele Grüsse
      Iris mit Niklas

      Kommentar


        #4
        Lissy,

        meine Güte, der arme Kerl... Aber sei froh, sei echt froh, dass du was gefunden hast, was er verträgt, womit er klarkommt, auch wenn es nur dieses Trofu ist. Egal. In so einem Zustand ist das meiner Meinung nach wurscht. Die Richtlinie ist doch allein der Hund und das, was er verträgt, nicht das, was wir für gut halten. Es ist so eine Qual für einen Hund, wenn es ihm dermaßen schlecht geht, dass er dauernd erbricht, wenn er so schlimmes Sodbrennen hat, dass er alles ableckt um sich herum. Das muss doch nicht sein.
        Ich würde mir an deiner Stelle einen guten klassischen Homöopathen suchen, den Hund weiterhin mit dem Trofu füttern, was er drinbehält, und dann langsam mit dem Homöopathen zusammen schauen, ob und wie man ihn umstellen kann. Aber vielleicht geht's auch nicht, vielleicht braucht es Jahre.
        Aber immer noch besser, als so krank zu sein.
        Viel Glück!

        Kommentar


          #5
          Hallo, erstmal vielen Dank für die Antworten,

          also das TF von Real nature bekommt er nur als "leckerli" - ansonsten gibts hier nur Dose! TF kommt mir persönlich nicht in den Napf

          Ich denke ich werde zwischendurch erstmal mit gekochtem Rinderhack anfangen - so 2 - 3 x die Woche.

          Es ist nur so frustrierend wieviel Kohle man für Schrottfutter ausgeben muss

          Aber hauptsache dem Hundel geht´s gut

          Sollte irgendjemandem noch was einfallen - immer her damit!

          Grüsslies
          LissyCC
          mit Murphy, Arya und den Schnurrsäcken Hobey & Quentin

          Kommentar


            #6
            Hallo Katharina,

            stehe schon mit eine guten Homöopathin in Kontakt - wir werden versuchen ihn dieses Frühjahr eine Grundsanierung durchzuführen *ggg* (der kleine Mann hat nämlich auch noch eine beidseitige Patella-Luxation) - trotzdem danke für den Hinweis!

            Und ja, Du hast vollkommen Recht - ich bin froh etwas gefunden zu haben was er a) relativ anstandslos frisst und b) recht gut verträgt!

            Man ist ja regelrecht verzweifelt und leidet mit ihm mit ....
            LissyCC
            mit Murphy, Arya und den Schnurrsäcken Hobey & Quentin

            Kommentar


              #7
              Hallo Iris,

              na, ihr habt ja auch schon eine ganz "schöne" Leidensgeschichte hinter euch....

              Vielleicht kannst du ja auch ein paar Tipps aus diesem Thread entnehmen (ich hoffe ja das sich noch ein paar Foris mit Ideen melden...)

              Wünsch euch auch alles Gute!

              Grüsslies
              LissyCC
              mit Murphy, Arya und den Schnurrsäcken Hobey & Quentin

              Kommentar


                #8
                Hallo liebe Chuva,

                vielen vielen Dank für die ersten Anregungen - ich denke auch ich werde erstmal mit gekochtem bzw. leicht angeschmurgeltem Rinderhack anfangen - so 2-3 Mahlzeiten in der Woche. Dann nach und nach gekochte Möhrchen beifügen und mich vorsichtig weitertasten....

                Knochen frisst er eh nicht - muss Hund ja kauen

                Bei Murphys Barf-Anfängen gabs die ersten 2 Wochen nur Pansen/Blättermagenmix. Hat er echt gut vertragen.....

                Ich hoffe ja noch auf weitere Tipps/Ideen.....
                Manchmal kommt man sich echt vor wie ein ...

                Nochmals lieben Dank und viele Grüsslies
                LissyCC
                mit Murphy, Arya und den Schnurrsäcken Hobey & Quentin

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,

                  gegen das Sodbrennen kannst du Schwarzkümmelöl unters Futter mischen und für den Magen-Darm trakt kann ich dir das Symio Pet empfehlen. Das ist ein weisses Pulver was mach auch gut unters Futter mischen kann. Bekommt man entweder im DHN-Shop oder in der Apotheke
                  Liebe Grüsse Katja
                  Hoffnung ist nicht der Glaube, dass alles gut wird, sondern das Wissen, dass es gut ist, egal wie es endet.

                  Kommentar


                    #10
                    Katja hat recht: Wahrscheinlich sollte man Murphy dauerhaft etwas zum Aufbau eines halbwegs robusten Magen-Darm-Milieus geben. Ich finde es arg, dass dich deine TÄ so wenig ermutigt.

                    Ich zähle dir mal auf, was ich kenne:

                    Kefir, Joghurt oder Sauermilch mit L. acidophilus und L. bifidus, Reisschleim, Ulmenrinde, das "Roots"-Pulver von Swanie, Flohsamen, ... und das alles eben auf regelmäßiger Basis.

                    Alles Liebe für euch
                    "The average dog is a nicer person than the average person."

                    Kommentar


                      #11
                      DAs alles kommt mir sehr sehr bekannt vor. Ich habe den Tip bekommen auf Helicobacter testen zu lassen via Bluttest- und siehe da, wir hatten einen erhöhten Titer und eine ausgereifte Gastritis. Nach 2 Jahren Futtersuche, Unverträglichkeiten, Kochen, Erbrechen, Bauchschmerzen etc. ist das nun im großen weg. Wir haben keinen Durchfall mehr bzw. breiigen Kot. Wir sind auch dabei den Darm langsam wieder aufzubauen. Meine TÄ hat mir damals auch erklärt, daß der Hund halt nun ewig ein spezielles Futter braucht, Magen- Darm Trakt ist halt gestört- basta. Das war- oh Wunder- nie nötig, denn ich koche ich für meine Schnuten. Sie vertragen es besser als alles andere und letzlich komme ich auch günstiger weg.

                      Vielleicht wäre das auch mal eine Überlegung wert.
                      Viele Grüße, Heike
                      "The dog is a gentleman; I hope to go to his heaven, not man's." Mark Twain (1899)

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Chuva,

                        tja, sie ist halt eine gute aber klassische TA - vom Barfen hält sie nicht viel...

                        "Kefir, Joghurt oder Sauermilch mit L. acidophilus und L. bifidus, Reisschleim, Ulmenrinde, das "Roots"-Pulver von Swanie, Flohsamen, ... und das alles eben auf regelmäßiger Basis."

                        Da liegt ja der Hase im Pfeffer - Kefir (auch selbstgemachter), Joghurt etc. ist alles nicht geniessbar - es könnte gesund sein! Aber halt dem Hund mal nen Teller Spaghetti Bolognese hin *umfall*
                        SEB (also Ulmenrinde) bekommt er regelmäßig (hatte eine 4 Wochen-Kur gemacht, immer 20 Min. vor dem Fressen eine 5 ml Spritze Ulmenschleim in den Hund hinein; und jetzt bei Bedarf, sprich sobald ich die Flöhe husten höre).

                        Wie gesagt - ich hoffe noch so ein bisschen auf die homöopathische Grundsanierung....

                        Nochmals ganz lieben Dank für Deine Hilfe!

                        Grüsslies
                        LissyCC
                        mit Murphy, Arya und den Schnurrsäcken Hobey & Quentin

                        Kommentar


                          #13
                          DAs alles kommt mir sehr sehr bekannt vor. Ich habe den Tip bekommen auf Helicobacter testen zu lassen via Bluttest- und siehe da, wir hatten einen erhöhten Titer und eine ausgereifte Gastritis. Nach 2 Jahren Futtersuche, Unverträglichkeiten, Kochen, Erbrechen, Bauchschmerzen etc. ist das nun im großen weg. Wir haben keinen Durchfall mehr bzw. breiigen Kot. Wir sind auch dabei den Darm langsam wieder aufzubauen. Meine TÄ hat mir damals auch erklärt, daß der Hund halt nun ewig ein spezielles Futter braucht, Magen- Darm Trakt ist halt gestört- basta. Das war- oh Wunder- nie nötig, denn ich koche ich für meine Schnuten. Sie vertragen es besser als alles andere und letzlich komme ich auch günstiger weg.

                          Vielleicht wäre das auch mal eine Überlegung wert.

                          Hallo Heike,

                          tja, Heliobacter.... das war damals auch ein kurzer Gedanke, aber nachdem er ja jetzt solange gut mit dem NaFu von Real Nature klarkommt denke ich nicht das es das ist. Sollte aber nochmal so ein heftiger "Anfall" kommen, so werde ich darauf als erstes testen lassen.

                          Das die TA sagen "Magen-Darm-Trakt ist im Eimer - für immer und ewig, und er/sie wird bis ans Lebensende nur noch das Spezialfutter xy brauchen dass sie zufällig nur bei ihrem TA bekommen" ist doch klar....
                          Das schlimme ist das die meisten TA keine Ernährungskunde haben - eben nur das was sie von den Futtermittelherstellern suggeriert bekommen.
                          Ein TA kann nunmal nicht alles wissen - und das ist ja auch völlig o.K.
                          Allerdings erwarte ich dann von soeinem Halbgott in Weiss den Satz: "ernährungstechnisch bin ich nicht ausgebildet..." Aber da kann man bis zum Sankt Nimmerleinstag warten....

                          Wie oder was kochst Du für Deine Nasen?

                          Grüsslies
                          LissyCC
                          mit Murphy, Arya und den Schnurrsäcken Hobey & Quentin

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Katja,

                            auch Dir lieben Dank!

                            Schwarzkümmelöl gegen Sodbrennen? Okeh - ich kannte Schwarzkümmelöl bisher nur für die Ponys wenn die Atemwegserkrankungen haben...
                            Also - Versuch mach kluch *ggg*

                            Diese SymioPet - ist das etwas pflanzliches?

                            Grüsslies
                            LissyCC
                            mit Murphy, Arya und den Schnurrsäcken Hobey & Quentin

                            Kommentar


                              #15
                              Hi Lissy,

                              Symbiopet ist ein probiotisches Pulver. Es enthält L. acidophilus, E. faecium und Inulin.

                              Hier die genaue Beschreibung:

                              "Lactobacillus acidophilus ... typischer Vertreter der oberen Verdauungsabschnitte. Aerotoleranter Keim, der als starker Säureproduzent wichtig für die Aufrechterhaltung der Kolonisationsresistenz im Dünndarm ist. Produziert verschiedene Bakteriozine und Wasserstoffperoxid. Wichtig sowohl für Hunde als auch für Katzen."

                              "Enterococcus faecium ... Keim der oberen Verdauungsabschnitte: sehr säuretolerant. Produziert proteolytische Enzyme und macht ihn dadurch besonders interessant für die Nahrungsaufspaltung bei Carnivoren. Carnivoren profitieren von der Produktion von Bakteriozinen, die die Vermehrung von potenziell pathogenen Keimen hemmen. Starker Immunstimulator."

                              "Inulin (=Prebiotikum) ... wasserlöslicher Ballaststoff, der die Zusammensetzung der Darmflora positiv beeinflusst indem er die Säuerungsflora (Bifidobakterien) in den unteren Darmabschnitten selektiv fördert. Die Verdauung wird unterstützt, und die Leber entlastet."

                              Ich finde dein Durchhaltevermögen ganz toll und bin sicher, dass mit der Zeit eine Besserung/Erleichterung eintreten wird! Wenn Murphy schon mal Pansen/Blättermagen vertragen hat, dann deutet das doch auf die Wichtigkeit des Aufbaus seines Magen-Darm-Trakts hin.

                              Hoffentlich schaffst du es, einen Schritt weiterzukommen, indem du Rezepte für selbst gekochte Menüs findest, die ihm auf Dauer sowohl schmecken als auch gut tun. Müssen ja nicht 100% "politisch korrekt" sein.

                              Weiß man eigentlich, weshalb speziell spanische Hunde solche Probleme mit der Verdauung haben?

                              Alles Liebe weiterhin
                              Zuletzt geändert von Chuva; 14.01.2010, 16:10. Grund: Fehlerteufel
                              "The average dog is a nicer person than the average person."

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X